Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten
3 Bilder

Große Königslibelle (Anax imperator)

Die Große Königslibelle ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 11 Zentimetern eine der größten Libellenarten in Mitteleuropa. Sie jagen hauptsächlich in der Nähe von stehenden Gewässern andere Insekten. Dabei zeigen sie Revierverhalten und vertreiben Artgenossen und teilweise auch andere Libellenarten. Bei meiner Gartenarbeit heute leistete mir eine dieser Königslibellen eine Zeit lang Gesellschaft. Am blauen Hinterleib mit durchgehendem schwarzen Strich erkennt man ein Männchen. Ich hatte...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.06.17
  • 16
  • 30
Natur + Garten
Flügelunterseite
4 Bilder

Der Grüne (Brombeer) Zipfelfalter (Callophrys rubi)

Den kleinen Tagfalter (bis 30 mm) übersieht man leicht wegen seiner Farbe, dabei ist er der am weitesten verbreitete unter den sog. „Bläulingen“ und er ist der einzige grüne Tagfalter mit grüner Ober- und Unterseite. Einzigartig ist auch, dass der Falter nicht im Ei-Stadium oder als Falter überwintert, sondern als Puppe. In einigen Regionen geht Population stark zurück und so ist er in Bayern bereits geschützt (Rote Liste V – Vorwarnliste). Bilder: Dieses Exemplar in meinem Garten war so...

  • Bedburg-Hau
  • 08.06.17
  • 1
  • 7
Natur + Garten

Zimt-Himbeere (Rubus odoratus)

Die Heimat der Zimt-Himbeere (auch Wohlriechende Himbeere) ist das östliche Nordamerika. Im 17. Jahrhundert als Zierstrauch eingeführt, ist sie in Europa stellenweise verwildert. Die essbaren Früchte haben einen faden Geschmack, können aber zum Färben (purpurrot bis blau) verwendet werden. Sie sind außer als Nahrungsmittel bei einigen Stämmen der nordamerikanischen Urbevölkerung (Cherokee, Irokesen) als Heilmittel gegen Husten, Durchfall und Geburtsschmerzen in Verwendung. Ein Extrakt der...

  • Bochum
  • 08.06.17
  • 4
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Passiflora

Diese nur 2 - 3 cm kleine Passiflora weigert sich beharrlich, mir ihren vollen Namen zu nennen. Kennt ihn jemand?

  • Bochum
  • 05.06.17
  • 8
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Ein grüner Maikäfer

Nein, kein grüner Maikäfer, es ist der seltene Grüne Rosenkäfer (Cetonia aurata) aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Der geschützte und seltene Käfer ist der einzige seiner Art in Europa! Rosenkäfer – weil er sich gerne von den Blüten der Heckenrosen ernährt, aber auch von Holunder und Weissdorn. Bilder 2017/ Mai 2020 Garten Zu meiner Insektensammlung hier klicken

  • Bedburg-Hau
  • 05.06.17
  • 3
  • 7
Natur + Garten
8 Bilder

Nach dem Regen

Als ich gestern, zugegebenermaßen relativ früh, im Botanischen Garten in Bochum eintraf, waren Blüten und Blätter vom Regen noch nass. Über die dicken Tropfen staunte sogar der kleine Frosch!

  • Bochum
  • 05.06.17
  • 14
  • 15
Kultur

Frohe Pfingsttage

Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen: es grünten und blühten Feld und Wald: auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken. Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel: Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen. Festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde. Johann Wolfgang von Goethe

  • Lünen
  • 03.06.17
  • 10
  • 9
Natur + Garten
19 Bilder

Rechts und links vom Sesekeweg

Am Himmelfahrtstag habe ich mich auf den Weg von Kamen nach Lünen gemacht. Zu Fuß über den Sesekeweg. Den habe ich mir mit vielen Radfahrern friedlich geteilt. Während der Kunst-Aktion "Über Wasser gehen" im Jahr 2012, bin ich schon einmal da entlang gegangen. Teilstücke der Seseke sind damals renaturiert worden und ich wollte jetzt sehen, wie sich das entwickelt hat. So richtig beurteilen kann ich das nicht, denn hauptsächlich die schnurgeraden Stellen sind gut einsehbar. Außerdem entfernt...

  • Lünen
  • 27.05.17
  • 10
  • 5
Natur + Garten
eine Spannerart
15 Bilder

Nachtfalter an der Lichtquelle im Visier

Letzte Nacht war ich mit einem Fachmann unterwegs, der die naturschutzbehördliche Ausnahmegenehmigung hat, mit einer Lichtfalle Nachtfalter anzulocken, um in Biotopen Bestandsaufnahmen zu machen. Also Nachtfalter anzulocken, um sie bestimmen und zählen zu können.

  • Selm
  • 25.05.17
  • 5
  • 12
Natur + Garten
9 Bilder

Das große Krabbeln im Eichenlaub

Und zwar ausschließlich in Eichen, denn diese Baumlaus, die größte unserer heimischen Baum/Blattlaus, lebt monophag, ist an Eichen gebunden. Die Eichenbaumlaus (Lachnus roboris) wird bis zu 5/6 mm groß und tritt von März bis November auf. Es gibt ungeflügelte und geflügelte Geschlechtstiere, und nur die „Herbsttiere“ legen Eier die dann überwintern. Die Tierchen sind nicht gerade beliebt, sie befallen in Massen die jungen Triebe/Äste und Knospen der Eiche. Es freuen sich nur wenige wenn sie...

  • Bedburg-Hau
  • 23.05.17
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
4 Bilder

Es krabbelt wieder ...

. ... auf Blüten, Blättern und auf meiner Jacke. :-) Hier eine kleine Auswahl vom letzten Sonntag im Botanischen Garten Bochum. Ich freue mich dass ich jetzt wieder viele Motive für mein Makro finden kann und hoffe dass euch die Ergebnisse gefallen. (Bilder bitte im Vollbild ansehen, wirken dann besser)

  • Bochum
  • 16.05.17
  • 11
  • 25
Natur + Garten
5 Bilder

Unsere Waldrebe nach einem starken Rückschnitt

Die Waldreben (Clematis), auch Klematis genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Die verschiedenen Arten sind überwiegend in den gemäßigten Gebieten Eurasien und der Neuen Welt verbreitet. Viele Sorten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet. Der volkstümliche Name für im deutschen Sprachraum heimische Arten „Judenstrick“ stammt von „Jutenstrick“. Es gibt etwa 300 Clematis-Arten. Sie kommen weltweit vor. Die meisten Arten gedeihen in den...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.17
  • 4
  • 8
Natur + Garten
3 Bilder

Zauberhafte Akelei

Schön erhebt sich der Aglei und senkt das Köpfchen herunter. Ist es Gefühl oder ist's Mutwill? Ihr ratet es nicht (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Lünen
  • 12.05.17
  • 8
  • 11
Natur + Garten
Amaryllis Blüte am 09.05.2017
8 Bilder

Ganz schöne Verspätung ...

... hat diese Amaryllis. Beim Blumengießen gestern wurde ich von ihr mit dieser schönen Blüte überrascht. Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet da sie ja normalerweise in der Adventszeit blühen. Da der Rest der Pflanze nicht ganz so ansehnlich war kam die Blüte in eine Vase und heute bei dem Sonnenschein zu einem kleinen Fotoshooting in den Garten. Viel Spaß beim Betrachten der kleinen Fotostrecke. (Bitte Vollbild)

  • Castrop-Rauxel
  • 09.05.17
  • 9
  • 23
Natur + Garten

Natur hat immer recht

Die Natur versteht gar keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst, immer strenge, sie hat immer recht, und die Fehler und Irrtümer sind immer des Menschen. Johann Wolfgang von Goethe

  • Bedburg-Hau
  • 06.05.17
  • 9
Natur + Garten
8 Bilder

Fundstücke

Korallen-Skelette Steinkorallen (Scleractinia, früher Madreporaria) sind Tiere, die den Hauptanteil an der Entstehung der Korallenriffe haben, der artenreichsten marinen Lebensräume auf der Erde. Man unterscheidet hermatype (riffbildende) Steinkorallen, das ist die Mehrzahl, und ahermatype (nicht riffbildende) Arten. Hermatype Steinkorallen scheiden an ihrem Fuß ein Kalkskelett aus, das zu 98 bis 99,7 % aus Calciumcarbonat in der Modifikation Aragonit besteht. Sie nehmen im Meerwasser gelöste...

  • Lünen
  • 05.05.17
  • 4
  • 12
Natur + Garten
wacker, wacker, Claudia und ihre Familie erwarten mich zum Osterfest
49 Bilder

Grüße aus dem Paltental (Steiermark/Österreich)

Wo Mitte April zum Osterfest bereits der Frühling Einzug gehalten hatte gab es am 19. und am 28. April noch wieder Wintereinbrüche mit reichlich Neuschnee. Aber seht selbst in der Folge der Bildunterschriften, was uns begegnet ist.

  • Selm
  • 04.05.17
  • 7
  • 14
Natur + Garten
8 Bilder

Fundstücke

Kunst ist, aus Nichts etwas zu machen und es zu verkaufen (Frank Zappa) Bitte die Bilder mit der Lupe ansehen

  • Lünen
  • 04.05.17
  • 6
  • 12
Überregionales

Grüner Foodtruck: Parteienwerbung auf Lokalkompass nicht erlaubt

„Grüner Foodtruck macht am Mittwoch Station in Kleve“, so der Titel eines Berichtes in der Rheinischen Post vom 24. April, siehe hier klicken Parteienwerbung oder Information zu einer Veranstaltung, einer Parteiveranstaltung? „Grüner Bio-Foodtruck macht Station in Bedburg-Hau“, so der Titel meines Berichtes in Termine Veranstaltungskalender Lokalkompass vom 2. Mai. Kurz darauf erhielt ich eine Mail von der WVW/ORA-Zentralredaktion das der Beitrag zum Food-Truck der Grünen in meine Arbeitsmappe...

  • Bedburg-Hau
  • 03.05.17
  • 9
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.