Markt

Beiträge zum Thema Markt

Natur + Garten
Gärtner informieren auf dem Frühlingsmarkt. | Foto: Archiv

Frühlingsmarkt Gartenlust im Westfalenpark

Am Muttertag, 10. Mai, verwandelt sich von 11 bis 18 Uhr der Westfalenpark wieder in einen großen Open Air-Gartenmarkt. „Gartenlust“ heißt das Mekka für Gartenlieber. Für alle, die sich auch zuhause an Farbe, Grün und Duft erfreuen wollen, ist der alljährliche Frühlingsmarkt in Dortmunds grüner Oase eine feste Größe: Hier gibt es alles, was blüht, duftet, den eigenen Balkon oder Garten schmückt. Neben einer bunten Vielfalt an Pflanzen und Werkzeugen finden Hobbygärtner auch Gartenkunst und...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
  • 2
Politik

Rosen zum Muttertag

Wie es schon lange guter Brauch ist, verteilt die SPD Kupferdreh auch dieses Jahr am Samstag vor Muttertag Rosen an alle Mütter. Ab 10 Uhr stehen die Vertreter des Ortsvereins Kupferdreh wieder an der bekannten Stelle an der Kupferdreher Str. Mitglieder des Ortsvereinsvorstandes werden den Kupferdreherinnen die roten Rosen zum Muttertag überreichen und für Fragen zur aktuellen Politik sowie für Gespräche und Anregungen zur Verfügung stehen. Doch anders als in den vergangenen Jahren, werden die...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.15
Kultur
2 Bilder

Büchermarkt: Literarische Schnäppchen

Gebrauchte Ideen, günstig abzugeben: Beim Halterner Büchermarkt konnten sich die Besucher mit preiswerten Druckwaren eindecken. Der Markt gab sich etwas kompakter als sonst, erfreute sich aber ungebrochener Beliebtheit. Der halbjährlich stattfindende Markt an der Sixtuskirche hat sich längst als fester Termin für Leseratten und Bücherwürmer etabliert. Auch am ersten Maiwochenende flanierten Hunderte an den Verkaufstischen der Händler vorbei, um das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern. Wie...

  • Haltern
  • 04.05.15
Politik
Viel Platz, wenige Parkplätze. Doch nicht jeder in Karnap möchten den Markt für Autos frei geben. | Foto: Gohl

Parken auf dem Karnaper Markt: Bezirksvertreter diskutieren das Thema sehr ausführlich

Erneut steht das Thema Parken auf dem Karnaper Markt in der Tagesordnung der Bezirksvertretung V. Am Dienstag, 28. April, liegt dem Gremium ein Antrag vor. SPD, CDU, EBB und als Einzelvertreter Dieter Stodiek möchten die Verwaltung alle Möglichkeiten dazu prüfen lassen. In einer Vorlage von ungewöhnlicher Ausführlichkeit geht es um Themen wie Sicherheit für Fußgänger, Reinigung des Parkraumes, Erneuerung von Asphalt- und Pflasterflächen sowie die Frage: Wer trägt die Kosten? Im Bezirk V haben...

  • Essen-Nord
  • 18.04.15
Überregionales
3 Bilder

Erster Feierabendmarkt in Bottrop

Der erste Feierabendmarkt ist vorbei - und er war richtig gut besucht. Sogar Petrus war den Bottropern wohlgesonnen denn das Wetter hat mitgespielt und bei frühlingshaftem Sonnenschein genossen die Besucher Getränke, Eis, Crepes oder Fischbrötchen und wer wollte genoss die Musikalischen Einlagen ... Gegen 18 Uhr wurde es dann so richtig voll, da die meisten nun "Feierabend" hatten und ihren Weg zu eben diesem Markt suchten um noch einen kleinen Absacker einzunehmen. Alles in allem war es ein...

  • Bottrop
  • 17.04.15
  • 2
Überregionales
5 Bilder

Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt Margarethenhöhe erfolgreich

Der Osterhase war schon da! Die CDU Margarethenhöhe freut sich, dass das Frühlingsfest der Markthändler gut angenommen wurde. Zahlreiche Kindergartenkinder und Schulkinder haben begeistert Ostereier bemalt und gesungen, für die Besucherinnen des Marktes gab es einen kleinen Blumengruß und Spieler des TUSEM Handball aus der 2.Bundesliga gaben Autogramme. Am Nachmittag gab es noch Live-Musik. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: „Das war ein schönes Fest und die Freude darüber bei...

  • Essen-Süd
  • 26.03.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Neues vom Markt?

Kolumne aus der WZ vom 04. März 2015 Früher war sicherlich nicht alles besser, aber sicherlich vieles anders. Diese altbackene Erkenntnis ereilt mich bisweilen an bestimmten Wochentagen. Scheinbar habe ich bevorzugt mittwochs oder samstags immer den Wunsch, etwas in Waltrop besorgen zu wollen. Und jedes Mal stelle ich an diesen Tagen fest, dass meine bevorzugte Parkzone an diesen Tagen leider anderweitig vergeben ist. Denn es ist Markttag. Und jedes Mal, wenn ich dann so herumkurve und einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.03.15
  • 1
  • 1
Politik
Über nachlassende Kundenzahlen klagen die Händler nicht nur auf dem Wochenmarkt in der Altstadt. Als Folge ist auch die Zahl der Beschicker in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen. | Foto: Thiele
7 Bilder

Händlerschwund auf den Wochenmärkten

„Der Marktbesuch ist nicht mehr das Ereignis schlechthin“, sagt Ewa Faatz, die zusammen mit ihrem Mann Werner Faatz seit fast 20 Jahren jeden Dienstag Textilien auf dem Ickerner Marktplatz anbietet. Nicht nur sie verzeichnen einen Rückgang an Besuchern, sondern auf allen Wochenmärkten nimmt die Kundschaft ab. Dies wirkt sich auf die Anzahl der Stände aus. Drei Märkte gibt es noch in Castrop-Rauxel: auf dem Altstadtmarkt, dem Ickerner Marktplatz und dem Habinghorster Markt. Auf allen ist die...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.03.15
  • 1
Politik
Visualisierung Bochumer Markthalle | Foto: Daria Scagliola und Stijn Brakkee
2 Bilder

Wann kommt die Bochumer Markthalle?

Die Idee in der Bochumer Innenstadt eine Markthalle zu bauen, gibt es schon länger. Sie steht auch in den Wahlprogrammen von SPD, CDU und STADTGESTALTERN. Erstmals in die Diskussion gebracht wurde die Idee mit einigen anderen im Rahmen eines Beitrags zur zukünftigen Entwicklung des Telekom- und Justizgeländes (ruhrblogxpublik vom 29.07.12). Der in dem Beitrag vorgeschlagene Standort ist auch heute noch ideal. Wenige Schritte vom Rathausvorplatz, auf dem auch heute schon der Wochenmarkt...

  • Bochum
  • 06.03.15
  • 12
  • 2
Politik
Viel freie Fläche, wenig Parkgelegenheit: Durch die Nutzung des Marktes als Autostellplatz soll die Neue Mitte aufgewertet werden. Fotos: Gohl
2 Bilder

Park- oder Marktplatz: Geteilte Ansichten gibt‘s über die Gestaltung der Neuen Mitte

Die Neue Mitte Karnap verheißt eine Belebung des Stadtteils: Zwei neue Geschäfte und eine Kita sind erst vor Kurzem entstanden, weitere Läden im Umfeld könnten folgen - wäre da nicht die Parkplatzproblematik. Reichen schon jetzt die Parkgelegenheiten vor Action und REWE nicht aus, könnte die direkt angrenzende Marktfläche Abhilfe schaffen. Mit Kita, REWE und Action hat die Neue Mitte Karnap Ende letzten Jahres deutlich an Qualität gewonnen, auf allen Seiten herrscht Hoffnung auf Wachstum....

  • Essen-Nord
  • 04.02.15
Überregionales
6 Bilder

Bergkamener Wochenmarkt im Fokus

Was wäre eine Stadt ohne einen Wochenmarkt? Egal ob Lebensmittel, Textilien oder Zubehör- auf den oft sehr gut besuchten Wochenmärkten findet man eigentlich alles. Allerdings macht der Wochenmarkt Bergkamens den Anschein, als sei dieser etwas geschrumpft. Der Stadtspiegel Kamen hat sowohl Passanten als auch Händlern des Wochenmarktes in Bergkamen einige Fragen über diesen gestellt. Auf die Frage, wie die Umsätze dieses Marktes sind, waren die Antworten der einzelnen Händler sehr...

  • Kamen
  • 29.01.15
  • 1
Politik
Bild. Agenda 2011-2012

Agenda News: Fährt Draghi Europa vor die Wand?

Hagen, 26.1.2015 Immer noch sind die privaten und staatlichen Schulden in den EU-Mitgliedstaaten untragbar. Im Musterland Deutschland liegt die Armutsschwelle bei 979 Euro netto im Monat. Davon sind rund 20 Millionen Menschen betroffen. Es bezogen 2013 rund 3,1 Millionen Erwerbstätige Einkommen unterhalb der Armutsgrenze. Davon konnten 379.0000 ihre Miete nicht rechtzeitig bezahlen, 417.000 konnten nicht angemessen heizen und 438.000 sparten am Essen. 4 Millionen Rentner erhalten Bruttorenten...

  • Hagen
  • 26.01.15
Politik
Beschleunigungsrennen und mehr verzeichnet die Polizei Essen am Katernberger Markt - oft mit Autos, die mit noch wesentlich mehr PS ausgestattet sind als dieses hier. | Foto: Meurs

Lärm, Beschleunigungsrennen, Verkehrsbehinderung: Probleme am Katernberger Markt unbegrenzt

Nicht zum ersten Mal versuchen Polizei und Kommunalpolitik etwas gegen Raser am Katernberger Markt zu unternehmen. Probleme ergeben sich meist nach 17 Uhr, weshalb vor allem abends und nachts kontrolliert wird. Für die jungen Fahrer ist der Markt oft nur spontaner Treffpunkt: „Sobald ein Fahrzeug dort steht, gesellen sich andere Vorbeifahrende dazu“, heißt es in einem Bericht der Katernberger Wache, welchen die Bezirksvertretung VI Zollverein am Mittwoch, 21. Januar, in ihrer öffentlichen...

  • Essen-Nord
  • 17.01.15
Überregionales
2 Bilder

Fünf Kilo Äpfel für fünf Mark

Die ehemalige Marktfrau Katharina Spreen feiert ihren 83. Geburtstag 83 Jahre alt wird die Hertenerin Katharina Spreen am 12. Dezember. Viele Hertener kennen die ehemalige Obst- und Gemüsehändlerin noch vom Hertener Wochenmarkt. Jetzt, an langen Winterabenden, gehen Katharina Spreens Gedanken oft zurück an ein langes und arbeitsreiches Leben. Sie sitzt gern am Küchenfenster ihrer hellen, lichtdurchfluteten Wohnung. „Von hier aus kann ich so schön beobachten, was draußen alles vor sich geht“,...

  • Herten
  • 08.12.14
Vereine + Ehrenamt
BVV-Vorsitzender Peter Berndt und BVV-Geschäftsführer Michael Klein legten persönlich Hand an, um den 8 m hohen Baum zu schmücken. Foto: Rainer W. Seck

Ein Weihnachtsbaum für Frintrop

Aller Anfang ist schwer, aber schließlich hat es doch alles geklappt: Frintrop hat wieder einen Weihnachtsbaum auf dem Markt, der jetzt final vom Vorstand des Bürger- und Verkehrsvereins Frintrop (BVV) geschmückt wurde. Die erforderliche Bodenhülse für den Baum wurde bereits vor zwei Wochen eingebaut. Finanziert wurde sie aus Mitteln der Bezirksvertretung Borbeck und des BVV. Um das immerhin gut 8 Meter hohe "Bäumchen" kümmerte sich die für Frintrop gewählte Ratsfrau Regina Hallmann. Dieser...

  • Essen-Borbeck
  • 03.12.14
Überregionales
Kaufbereit: Zahlreiche Karnaper Anwohner strömten schon am Eröffnungstag zur Erkundung der neuen Action-Filiale. Fotos: Müller
3 Bilder

Und Action! Ladeneröffnung bildet ersten Baustein der Neuen Mitte Karnap

Für ihre Vorweihnachtseinkäufe müssen die Karnaper nicht länger in andere Stadtteile ausweichen: Am Donnerstag, 20. November, öffnete eine Zweigstelle des niederländischen Discounters „Action“ auf dem Gelände der Neuen Mitte. Alles außer Nahrungsmitteln können die Karnaper Anwohner hier in Zukunft erstehen, zur Eröffnung freute sich das Geschäft über volle Gänge. „Wir sind heilfroh, dass es noch vor Weihnachten geklappt hat“, kommentiert Michael Schwamborn, Ratsherr der EBB, die Neueröffnung...

  • Essen-Nord
  • 22.11.14
Kultur
Antje Schwittmann-Schops (hier ihre "Glüh-weinhirsche") ist eine der acht Keramikerinnen und Keramiker, die bei "Kommt in die Pötte" ihre schönsten Werke ausstellen und verkaufen. | Foto: Foto: Antje Schwittmann-Schops

Kommt in die Pötte - Das Hetjens-Museum lädt ein zum Fest!

Für alle, die aus den kurzen Novembertagen so viel wie möglich herausholen wollen, bietet das Hetjens-Museum am 22. November die optimale Gelegenheit: Keramik von handverlesenen Künstlern zum Anschauen und Kaufen, in gemütlicher Atmosphäre mit Glühwein, herzhaften und süßen Leckereien und Live-Musik beim Museumsfest „Kommt in die Pötte“. Acht namhafte Keramiker aus der Region stellen ihre schönsten Werke der letzten Jahre aus, bieten sie gleichzeitig zum Verkauf an und beweisen dabei, dass...

  • Düsseldorf
  • 12.11.14
Überregionales
Ute Babel.
2 Bilder

Markthändler registrieren nachlassende Kundschaft

20 oder mehr Markthändler bieten üblicherweise jeden Samstag auf dem Altstadtmarkt ihre Waren an. Wegen des Feiertags (Allerheiligen) sollte der Markt auf Freitag (31. Oktober) verschoben werden, doch nur zwei der Händler wären gekommen. Daher hat der Stadtbetrieb EUV den Markt abgesagt – das gleiche gilt für den Habinghorster Wochenmarkt. „Die Marktfestsetzung sieht vor, dass ein Markt, wenn er auf einen Feiertag fällt, auf den Vortag vorgezogen wird“, erklärt Heike Villis vom EUV. Allerdings...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.10.14
Überregionales
Gleichgeschaltet: Maetz-Winterscheidt begleitet ihren Gesang wahlweise mit Klavier oder Akkordeon selbst. Foto: Müller

Kommunikativer Chor

Tourt Kosmopolitin und Gesangslehrerin Getrud Maetz-Winterscheidt nicht gerade quer durch Europa, macht sie sich abseits der Parteipolitik als Mutter des Marktes einen Namen. Vor kurzem noch sorgte sie für stehende Ovationen in Kroatien, am 25. Oktober lud sie zum Wunschsingen in die Nord-City ein. „Ich war immer eine Großstadt-Hummel“, verrät Getrud Maetz-Winterscheidt. Urbanität lautet das Schlagwort, doch statt Baustellen, Betonplatten und Bürogebäuden sieht die gebürtige Frankfurterin in...

  • Essen-Nord
  • 27.10.14
Politik

CDU: Hand in Hand mit Marktkaufleuten

Die CDU-Margarethenhöhe traf sich auf dem Nachmittagsmarkt mit Vertretern der Marktkaufleute, der Margarethe-Krupp-Stiftung (MKS) und der Essener Verwertungs- und Betriebs GmbH (EVB), um den Markt weiter zu optimieren. „Der Rettungsversuch ist erst einmal gelungen! Wir brauchen lebendige Märkte und dafür setzen wir uns ein“, so Marcus von der Gathen, sachkundiger Bürger der CDU-Ratsfraktion und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Margarethenhöhe. „Alle, die am Marktgeschehen beteiligt sind,...

  • Essen-Süd
  • 25.10.14
Natur + Garten

Nicht mehr standsicher - Akazie am Gocher Markt musste gefällt werden

Weil sie nicht mehr standsicher war, musste eine Akazie auf der Mühlenstraße, Ecke Brückenstraße in Goch am Mittwoch leider gefällt werden. Der Vermögensbetrieb hatte die Arbeiten bereits am frühen Morgen geführt, um möglichst den Verkehr nicht groß zu behindern. Hierzu musste der Kreuzungsbereich Mühlenstraße / Brückenstraße kurzzeitig gesperrt werden.

  • Goch
  • 15.10.14
Natur + Garten
26 Bilder

Rombergpark im Herbst - Nicht nur Rot- und Gelbtöne

Das Erntefest "Kastanie & Co." im Dortmunder Rombergpark war heute wieder ein Anlass den Landschaftspark in Do-Brünninghausen zu besuchen. Der Herbstmarkt zeigte sich mit einer Vielzahl an Ständen besonderer Pflanzen, Essensspezialitäten, Handwerk und Kinderprogramm. Doch auch abseits des Hauptweges, auf welchem die Marktstände aufgestellt waren, ließen sich immer wieder Blumen und Pflanzen finden, die es wert waren fotografisch festgehalten zu werden. Vor allem in dem Staudengarten, der vor...

  • Bochum
  • 12.10.14
  • 13
  • 17
Überregionales
2 Bilder

Markt am Buschmannshof

Der neue Markt Mittwochs in Wanne,der Markt am Buschmannshof lockt mit frischen Waren und die Menschen kommen gern. Direkt am Busbahnhof gelegen,ist der Markt auch eine Möglichkeit zum Spontaneinkauf. Lange lag die Fläche des Buschmannshof brach, bis nach dem Umbau die Marktbeschicker die Idee vortrugen,den Wochenmarkt von Wanne Nord an den Buschmannshof zu verlegen. Die Politik und die Verwaltung spielten mit und so konnte dieses Projekt realisiert werden. War am Anfang die Rede von einem...

  • Wanne-Eickel
  • 11.10.14
  • 2
  • 2
Kultur
26 Bilder

Wenn eine ganze Zeche feiert

Das 25. Zechenfest hat am Wochenende bei bestem Wetter die Besucher auf das Welterbe gelockt. Nicht nur das Höhenfeuerwerk wird unvergesslich bleiben, sondern vor allem auch die mit Liebe gemachten kleinen Schmankerln am Rande der Zechenkulisse. Nicht nur die Kinder haben sich amüsiert. Das Bühnenprogramm bot Abwechslung: Ob Krümelmucker oder Bergmannskapelle, auf der Zeche war was los! Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Nord
  • 30.09.14
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Zentrum Altenberg
  • Oberhausen

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt

An vier Sonntagen im Jahr findet der der Kinderkleidermarkt der terre des hommes Arbeitsgruppe Oberhausen im Zentrum Altenberg statt. In der Zeit von 11 – 14 Uhr können auf dem Außengelände an rund 200 Ständen second hand Kleidung, Spielwaren und Babyzubehör erworben werden. Ebenso gibt es Waffeln, Snacks und Getränke zu fairen Preisen in der Schlosserei vor Ort. Wer Interesse hat Waren zu verkaufen, kann Stellplätze auf dem Markt oder werktags im Zentrum Altenberg erwerben. Dabei wird immer...

  • 9. November 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Nachtflohmarkt

SAVE THE DATE: Der finale Nachtflohmarkt für 2024 findet am 09.11.2024 statt! Die Nachtflohmarkt-Crew lädt im November zu einer herbstlichen Runde Trödel, Musik und Kulturprogramm. Wie immer warten in der Mittelhalle zahlreiche private Stände mit Vintage-Schätzen und Dachbodenfunden. Dazu gibt es Livemusik, Getränke und kulinarische Kleinigkeiten, die einen abendlichen Flohmarktbummel noch schöner machen. Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen! Bitte beachten: Für einen Stand beim...

Foto: Jan Schmitz
  • 10. November 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Pidos Kinderkram 2024

SAVE THE DATE: Am 10. November 2024 lädt Pinguin Pido wieder zum großen Kindertrödel mit Kultur- und Kreativprogramm ins Depot! Ob Stofftier, Skihose oder Schleichfigur: Auf dem Kinderflohmarkt in der Mittelhalle finden große Schätze und kleine Trödelfans zusammen. Verkauft wird an den rein privaten Flohmarktständen alles, was das Herz begehrt und den Alltag für Kids und Eltern noch bunter macht. Dazu gibt es wie immer eine Reihe von Bastelstationen, an denen sich die kleinen Besucher*innen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.