Martinsumzug

Beiträge zum Thema Martinsumzug

Kultur
Markus Tiefensee, Pastoralreferent in der Pfarrei St. Antonius, erzählt den Kindern der KITA St. Anna die Geschichte vom St. Martin und wie wichtig es ist zu teilen. Die Kids hören gespannt zu.  | Foto: PR-Fotografie Köhring
5 Bilder

Mit zwei Pony's ging es mitten durch Altendorf
"Martinsgefühle" auch ohne Umzüge

Strahlende Kinderaugen blicken in Richtung der beiden Pony's, die samt Reiterinnen auf dem großen Parkplatz vor der KITA St. Anna stehen. Ein Segen wird gesprochen. Die Posaune erklingt und die Kinder singen ausgelassen. Doch wie so vieles ist auch das St. Martin-Fest dieses Jahr anders. Von Charmaine Fischer "Es gibt dieses Jahr keinen Umzug und keine Verkleidung. Nur zwei Pony's haben wir hier. Wir wollen aber trotz Corona Freude teilen und den Menschen ein bisschen Martinsgefühl geben",...

  • Essen-West
  • 12.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Video soll die Menschen dazu ermutigen, vor allem während der Corona-Pandemie achtsam miteinander umzugehen.  | Foto: Laura Discher (Bistum Essen)
2 Bilder

Klopapier als Endgegner
Bistum Essen wirbt mit „Super-Martin-Videospiel“ für Barmherzigkeit im Alltag

Mit einem Video angelehnt an einen berühmten Videospiel-Klassiker der 90er-Jahre wirbt das Bistum Essen zu Sankt Martin für das Teilen von kleinen Dingen im Alltag. Mit wehendem roten Mantel, das Schwert hoch erhoben, ist die knallig bunte Martinsfigur bereit für ihre Abenteuer: Begleitet von dynamischer 8-Bit-Musik läuft sie durch das erste Level von „Super Martin Land“. Der Energiebalken ist gefüllt, der Punktestand noch leer. Mit einer Martinsbrezel in der Hand setzt sich der Spieleheld an...

  • Essen-Süd
  • 11.11.20
Vereine + Ehrenamt

Bundesweiten Aktion „Laternen Fenster“
Statt Laternenumzug bunt leuchtende Fenster in Kettwig?

Da dieses Jahr in manchen Ortschaften der Martinsumzug ausfällt, ist ein Laternen Fenster vor allem für Kinder eine schöne Alternative, wenn sie mit ihren gebastelten Laternen spazieren gehen. Denn so sehen sie gleichzeitig die leuchtenden Laternen der anderen Kinder und können diese bestaunen und bewundern. Dank der Aktion "Laternen Fenster" gibt es eine Alternative zum Laternenumzug auch in Kettwig ? Worum es geht, ist schnell erklärt: Man hängt „eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das...

  • Essen-Kettwig
  • 28.10.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

BVV Frintrop geht neue Aufgaben an - Werner Becker und Jörg Thiede neu im Vorstand

Aus einer gutbesuchten Jahreshauptversammlung in der Frintroper Dorfwirtschaft brachte der Vorstand des Bürger- und Verkehrsvereins Frintrop einige Hausaufgaben mit. Kernpunkt hierbei wird die Verschönerung und Verbesserung des Ortsbildes sein. Nach dem Abstimmungsbedarf im Vorstand will man eng mit der Bezirksvertretung zusammenarbeiten. Auch an eine engere Kooperation mit der Initiative „Wir für Frintrop“ ist gedacht. Die Einzelhandelsansiedlung in Frintrop wurde wenig diskutiert, da bereits...

  • Essen-Borbeck
  • 07.06.14
Kultur
Diese Helfer stellten den Frintroper Martinszug 2011 sicher.

47. Frintroper Martinszug am 3. November sucht noch Helfer

Er ist mit seiner fast 50jährigen Tradition einer der älteren Martinszüge der Region. Was seine Teilnehmerzahl betrifft, ist er aber sicherlich der größte Zug weit und breit. Am 3. November soll zum 47. Mal der Frintroper Martinszug durch die Straßen ziehen, begleitet von tausenden Kindern und Erwachsenen. Die tragischen Ereignisse der Loveparade in Duisburg 2010, aber auch des Schützenunglücks von Menden 2009 haben zu einer drastischen Verstärkung der Sicherheitsauflagen geführt. Stadt und...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.12
Kultur
St. Martin
6 Bilder

St. Martin in Karnap, voller Erfolg

Der vom Bürgerverein Karnap veranstaltete Martinszug erfreute sich am 14.11.2011 wieder reger Beteiligung. Start war der Karnaper Marktplatz Vorneweg St. Martin auf dem stolzen Schimmel, mit dem interessanten Namen: „Gaamal ibn Alidaar“. Dem folgte, durch unseren Stadtteil, der Lichterzug mit vielen Teilnehmern und den Kapellen dazwischen, welche die überlieferten Martinslieder spielten. Ohne Zwischenfälle, zurück auf dem Marktplatz wurden die schönsten, selber gebastelten, Laternen prämiert....

  • Essen-Nord
  • 18.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.