medizinische Masken

Beiträge zum Thema medizinische Masken

Ratgeber
Die Maskenpflicht bleibt innerhalb städtischer Verwaltungsgebäude und Kultureinrichtungen bestehen. | Foto: Pixabay

Maskenpflicht bleibt bestehen
In Bottroper Stadtverwaltung und Kultureinrichtungen

Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske bleibt auch nach den Lockerungen innerhalb städtischer Verwaltungsgebäude und Kultureinrichtungen bestehen. Die Stadt Bottrop hat dies mit einer Allgemeinverfügung festgelegt und folgt damit dem Beispiel anderer Städte und Kreise. Die Anordnung ist befristet und gilt bis zum Ablauf des 24. April. Wie auch bereits zuvor gilt dies nicht für noch nicht schulpflichtige Kinder sowie Personen, die aus medizinischen Gründen keine solchen Masken tragen...

  • Bottrop
  • 05.04.22
Blaulicht
Bisher mussten Besucher in den Gladbecker Parkanlagen eine Maske tragen. Die Stadt Gladbeck will diese Regelung nun aufheben.

Regelung ab 15. Mai
Gladbeck will Maskenpflicht in Wittringen und den Parks aufheben

Ab Samstag, 15. Mai, soll man in den Gladbecker Parks keine Maske mehr brauchen. Diesen Vorschlag teilte die Stadt am Dienstagnachmittag mit. Jetzt muss nur noch der Kreis Recklinghausen grünes Licht geben. Bisher galt samstags, sonntags und an Feiertagen im Nord- und Südpark sowie auf der Marathonbahn in Wittringen zwischen 10 und 17 Uhr eine Maskenpflicht. Die Stadt Gladbeck hat den Kreis gebeten, diese Regelung aufgrund der sinkenden Inzidenzen bei der nächsten Änderung der...

  • Gladbeck
  • 11.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schulleiterin Martina Hoppe und der Leiter der OGS, Atreo Rheindorf, freuen sich über die Spende.  | Foto: Schulverwaltungsamt

Unbürokratische Spende
8.000 medizinische Masken für Schulen und Vereine

Bergkamen. 8.000 medizinische Masken hat Holger Blass – Garten- und Landschaftsbau – gespendet. Die Masken haben zum einen Schulen und Offene Ganztagsschulen in Bergkamen, aber auch Sportvereine erhalten. Heute sind die letzten 600 Masken von Holger Blass direkt an die Schulleiterin der Gerhart-Hauptmann-Schule, Martina Hoppe, und den Leiter der OGS, Atreo Rheindorf, übergeben worden. Beide sind erfreut über die Spende, kommen doch immer wieder Schüler in die Schule, weil sie von den Eltern...

  • Bergkamen
  • 25.02.21
Ratgeber
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat in einem Erlass bekanntgegeben, dass bedürftige Menschen in NRW kostenlos medizinische Schutzmasken erhalten sollen. | Foto: Magalski

Kreis Wesel kann insgesamt 106.000 Masken an Bedürftige verteilen
Schutz ist keine Frage des Einkommens

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat in einem Erlass bekanntgegeben, dass bedürftige Menschen in NRW kostenlos medizinische Schutzmasken erhalten sollen. Zu den Bedürftigen gehören nach Vorgabe des Ministeriums Leistungsberechtigte nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II (erwerbsfähige Personen) und SGB XII (erwerbsunfähige Personen / Menschen im Rentenalter) und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Leistungsberechtigte nach dem SGB II werden vom Jobcenter darüber...

  • Dinslaken
  • 24.02.21
Blaulicht
Was einige Städte schon praktizieren, gilt nun überall im Kreis Recklinghausen: Medizinische Masken müssen auch auf Wochenmärkten oder in Einkaufszentren getragen werden. (Symbolbild)

Neue Richtlinie im Kreis RE
Medizinische Masken auf Märkten und in Einkaufszentren

Die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken gilt im Kreis Recklinghausen ab sofort (10. Februar) auch auf Wochenmärkten, in Einkaufszentren und Einkaufspassagen. Für Gladbecker ändert sich beim Bummel in der eigenen Stadt hingegen nichts. Zu den medizinischen Masken zählen FFP2-, KN95/N95- und OP-Masken. Im Gegensatz zu Alltagsmasken gelten für sie klar definierte Filtereigenschaften. Die aktualisierte Fassung der Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen ist auf der Internetseite...

  • Gladbeck
  • 10.02.21
Ratgeber
In Dorsten werden in der nächsten Woche (15. bis 20. Februar) pro Person je 5 Masken kostenlos ausgegeben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Verteilung in Dorsten
Kostenlose medizinische Masken für Bedürftige

Die NRW-Landesregierung unterstützt bedürftige Menschen mit einem Sofortprogramm, in dessen Rahmen sie landesweit über 8,7 Millionen medizinische Masken zur Verfügung stellt. Die Verteilung vor Ort wird von den Kommunen organisiert. In Dorsten werden in der nächsten Woche (15. bis 20. Februar) pro Person je 5 Masken kostenlos ausgegeben. Die Ausgabe der Masken erfolgt täglich 16 bis 19 Uhr (Samstag 10 bis 13 Uhr) unter Einhaltung der geltenden Coronaschutz-Regeln im Atlantis-Parkhaus am...

  • Dorsten
  • 08.02.21
Blaulicht
Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Dinslaken bereits an einzelne Vereine Masken ausgegeben, damit diese Betroffenen zur Verfügung gestellt werden. | Foto: LK-Archiv

Stadt Dinslaken verteilt 16.700 Masken zum Schutz vor Coronavirus
Hilfe für Bedürftige

Menschen mit geringem Einkommen werden in der Corona-Krise besonders belastet. Darauf weisen Wohlfahrtsverbände und Studien immer wieder hin. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Dinslaken bereits an einzelne Vereine Masken ausgegeben, damit diese Betroffenen zur Verfügung gestellt werden. Nun soll Dinslaken im Rahmen einer Soforthilfe des Landes NRW über 16.700 weitere Masken erhalten. Das hat der Kreis Wesel der Dinslakener Stadtverwaltung angekündigt. Mit der Lieferung von KN95/FFP2- und...

  • Dinslaken
  • 04.02.21
Ratgeber
Ab sofort müssen die Mitarbeiter und auch Besucher in Gebäuden der Stadt Gladbeck so genannte "medizinische Masken" tragen. | Foto: Archiv

So genannte "Alltagsmasken" reichen ab sofort nicht mehr aus
Erweiterte Maskenpflicht in städtischen Gebäuden in Gladbeck

Ab sofort gilt auch in den städtischen Gebäuden in Gladbeck für Besucher und Beschäftigte die Verpflichtung, eine medizinische Maske zu tragen. Vor dem Hintergrund der neuen Corona-Beschlüsse hat der städtische Krisenstab entschieden, auch hier die Maskenpflicht zu erweitern. Wer sich in Verwaltungsgebäuden wie dem Rathaus oder den Außenstellen an der Wilhelmstraße oder im Fritz-Lange-Haus aufhält, muss Mund und Nase nun mit einer so genannten "medizinischen Maske" (OP-Masken, FFP2 oder...

  • Gladbeck
  • 30.01.21
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dezernent Peter Renzel appellieren: Tragen Sie einen Mund Nasen-Schutz.  | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Beim Einkauf und in Bussen und Bahnen sind dann medizinische Masken Pflicht
Ab Montag nehmen Corona Schutzmaßnahmen in NRW weiter Fahrt auf

Ab Montag nehmen die Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in NRW weiter Fahrt auf. Dann sind Medizinische Masken (OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder vergleichbar (KN95/N95)) in vielen Bereichen verpflichtend: Beispielsweise beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Bahnhöfen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, müssen ersatzweise eine Alltagsmaske tragen. Ab 25. Januar bis vorerst...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.21
  • 4
Politik
Nicht viel neues | Foto: Umbehaue

Doch kein Mega Lockdown aber Verlängerung bis zum 15.2
Ziel bis 15.2 die Infektionslage auf unter 50 zu bringen

Diese Informationen wurden schon vor 14 Uhr nach außen getragen. Viel Aufregung im Vorfeld und dann doch nur alles Weichgespült. Lange hat es heute gedauert, erst um 21:45 Uhr trat man vor die Presse.  Erstes Ziel,Schutz der Bevölkerung vor der Corona Mutation! Das Kanzleramt mit Angela Merkel wollte schärfere Lockdown-Maßnahmen, vor allem mit Blick auf Großbritannien und eine mögliche Ausbreitung der ansteckenderen Corona-Mutation. Aber die Bundesländer sträubten sich mal wieder!...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.