Mietwohnungen

Beiträge zum Thema Mietwohnungen

Politik
Bürgermeister Hupe, Beigeordnete Elke Kappen und Dezernent Dr. Uwe Liedte zeigen auf der Karte den Standort, wo demnächst neue Mietwohnungen entstehen sollen. Foto: Eberhard Kamm
2 Bilder

Kamen: Schließung der Flüchtlingsunterkunft „Dortmunder Allee“

In Kamen kommen weniger Flüchtlinge an. Aus diesem Grund wird zum 31. März die Gemeinschaftsunterkunft an der Dortmunder Allee geschlossen. In Zukunft sollen dort Mietwohnungen im sozialen Wohnungsbau errichtet werden.Die ehemalige Polizeikaserne war in Spitzenzeiten (im Jahre 2016) mit bis zu 140 Personen belegt. Nun gehen die Belegungszahlen zurück. Daher wird der Vertrag mit dem Land NRW, der bis einschließlich 31. März 2018 geht, nicht verlängert. Die Stadt Kamen hat ihre Belegungsquoten...

  • Kamen
  • 01.02.18
Politik
Bis Ende September erwartet die Stadt Gladbeck pro Woche 30 neue Flüchtlinge, weshalb nun das Containerdorf auf dem Sportplatzgelände an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord wieder in Betrieb genommen wird. | Foto: STADTSPIEGEL Gladbeck

Neue Flüchtlinge ziehen ins Containerdorf in Rentfort-Nord ein - Doch eine Flüchtlingsunterkunft in Schultendorf

Gladbeck. Der Zustrom an Flüchtlingen nach Deutschland hat zwar deutlich nachgelassen, doch noch immer kommen Menschen, die ihren Heimatländern den Rücken zugekehrt haben. So hat die Bezirksregierung Arnsberg - wie zuvor auch angekündigt - schon im Juli wieder damit begonnen, der Stadt Gladbeck neue Flüchtlinge zuzuweisen. Da der Container-Standort an der Straße "Im Linnerott" in Butendorf nahezu komplett ausgelastet ist, hat die Stadt Gladbeck nun mit der Verteilung der Flüchtlinge auf das -...

  • Gladbeck
  • 07.09.16
  • 1
Ratgeber
Nach Berechnungen der Wissenschaftler des Pestel-Institutes steigt der Gesamt-Wohnungsbedarf im Kreis Unna auf rund 2.300 Wohnungen. Foto: privat

Markt-Analyse: Mehrbedarf von 1.890 Wohnungen für Flüchtlinge

Im Kreis Unna sollen laut einer Studie rund 1.890 Wohnungen für Flüchtlinge zusätzlich gebraucht werden. Demnach müssten 3,7-mal so viele Wohnungen wie bisher zur Verfügung stehen. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Nach Berechnungen dieser Wissenschaftler stiege der Gesamt-Wohnungsbedarf damit auf rund 2.300 Wohnungen. Im Schnitt seien in der Vergangenheit im Kreis Unna rund 620 Wohnungen pro Jahr fertiggestellt worden. „Um eine handfeste...

  • Kamen
  • 26.10.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.