Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Ratgeber
Am Donnerstag kommen in die Agentur für Arbeit nur Kunden mit Termin rein. | Foto: Kai Kitschenberg / FUNKE Foto Services

Änderung am Donnerstag
Agentur für Arbeit Duisburg nur für Kunden mit Termin geöffnet

Am Donnerstag, 8. September ist die Agentur für Arbeit Duisburg, Wintgensstr. 29-33 in Duissern nur für Kunden mit Termin geöffnet. Kunden mit Termin werden am Haupteingang persönlich abgeholt. Die Agentur für Arbeit bittet, alle anderen Vorsprachen - zum Beispiel wegen einer persönlichen Arbeitssuchendmeldung - am Folgetag nachzuholen. Finanzielle Nachteile entstehen dadurch nicht. Für telefonische Anfragen ist die Agentur für Arbeit unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 an diesem...

  • Duisburg
  • 06.09.22
Wirtschaft
„Nebenan ist hier.“:  Die Fleischerei Sieveneck gibt der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ in Duisburg ein vertrautes Gesicht. Bei der Plakatpräsentation waren neben Christoph Sieveneck auch Lothar Hellmann und Stefan Meurer zugegen.
Foto: Kreishandwerkerschaft

Fleischerei Sieveneck Sieger bei Nebenan ist hier
Handwerk hat ein vertrautes Gesicht

„Nebenan ist hier.“ Bei der Mitmach-Aktion der Kreishandwerkerschaft Duisburg nutzten zahlreiche Innungsfachbetriebe die Möglichkeit, sich im bekannten Design der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks zu präsentieren. Gewinner ist die Neumühler Fleischerei Sieveneck an der Fiskusstraße. Unter dem Motto „Die Wirtschaftsmacht bekommt unser Gesicht.“ gestaltete ein kostenfreier Grafikservice individuelle Werbemittel für die tägliche Kundenansprache und die Gewinnung neuer Mitarbeiter und...

  • Duisburg
  • 14.08.22
Wirtschaft
Sparkassen-Vorstandschef Dr. Joachim Bonn (rechts im Bild) und Marcus Budinger, stellvertretender Vorstand für das Privatkundengeschäft, präsentierten im Kuhlenwall-Carree die mehr als zufriedenstelle Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr.
Foto: Reiner Terhorst

Erfolgreiches Geschäftsjahr der Sparkasse Duisburg
„Wir stehen auf gesunden Füßen“

Wie bereits in 2020 war auch in 2021 das Geschäftsjahr der Sparkasse Duisburg maßgeblich geprägt von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie von dem andauernden Niedrig- und Negativzinsumfeld. Trotz dieser anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnte die Sparkasse Duisburg mit einem erfreulichen Jahresergebnis abschließen. Der Bilanzgewinn von 4,8 Millionen Euro konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht gesteigert werden. Im Ergebnis stieg die Bilanzsumme der...

  • Duisburg
  • 08.05.22
Wirtschaft
Mit dem Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten" zeichnen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und der Kreis Mettmann gemeinsam mit der IHK Düsseldorf seit 2020 Unternehmen für deren wegweisende Unternehmenskultur aus. 17 Unternehmen aus der Region haben das Zertifikat bereits erhalten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“
Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Mettmann ziehen Fachkräfte an - Jetzt bewerben

Mit dem Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten" zeichnen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und der Kreis Mettmann gemeinsam mit der IHK Düsseldorf seit 2020 Unternehmen für deren wegweisende Unternehmenskultur aus. 17 Unternehmen aus der Region haben das Zertifikat bereits erhalten. Jetzt wurde eine weitere Bewerbungsrunde gestartet. Bis Anfang April können sich Unternehmen bewerben, die unter Beweis stellen möchten, welche Maßnahmen sie zu attraktiven Arbeitgebern der Region...

  • Velbert
  • 09.02.22
Ratgeber
Derzeit kommt es deshalb zu erheblich längeren Wartezeiten an der Service-Hotline der Stadtwerke Duisburg. Die hohen Fallzahlen aufgrund der Omikron-Welle sind nun spürbar. | Foto: LK

Einschränkungen im Kundenservice
Verunsicherte Verbraucher suchen tausendfach Rat bei den Stadtwerken

Die Infektionszahlen zur Corona-Pandemie schießen mit der Omikron-Welle überall in die Höhe. Auch bei der Stadtwerke Duisburg AG fallen derzeit zahlreiche Beschäftigte mit einer coronabedingten Infektion der Atemwege aus. Vor allem für die Beschäftigten im telefonischen Kundenservice bedeutet das Krankheitsbild, dass sie nicht einsatzfähig sind. Derzeit kommt es deshalb zu erheblich längeren Wartezeiten an der Service-Hotline. Obwohl die Stadtwerke Duisburg frühzeitig zusätzliche Kapazitäten...

  • Duisburg
  • 04.02.22
Blaulicht
Der 54-Jährige muss sich nun wegen der Beleidigungen, Körperverletzung und des tätlichen Angriffs verantworten. | Foto: LK

Mann belästigt Kunden in Bäckerei im Hauptbahnhof und leistet Widerstand gegen Bundespolizei
Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet

Ein Mann (54) verhielt sich am Sonntagmorgen, 18. April, um 7.20 Uhr, in einer Bäckerei im Hauptbahnhof aggressiv gegenüber Mitarbeitern und Kunden. Als die Bundespolizei hinzukam widersetzte er sich den Maßnahmen und leistete Widerstand. Ein Strafverfahren wegen eines tätlichen Angriffs, einer Körperverletzung und Beleidigungen wurde eingeleitet. Die Beamten der Bundespolizei konnten die Personalien vor Ort nicht feststellen, sodass der Tatverdächtige zur Dienststelle geführt wurde. Er...

  • Duisburg
  • 19.04.21
Wirtschaft
Einfach schnell auf das Coronavirus testen: Bei Safeline machen dies schon seit über einem Monat täglich alle 90 Mitarbeiter des Dortmunder Unternehmens für Arbeitsschutz. Über 100.000 dieser Antigen-Schnelltests hat das Unternehmen auf Lager. Verkaufen darf es jedoch vorerst nur an Firmen. Abteilungsleiter Kai Brunner zeigt seinen Test. Er rechnet in Kürze mit der Zertifizierung der Tests auch für Laien. | Foto: Schmitz

100.000 Corona-Selbsttests auf Lager: In Dortmunder bei Safeline testen sich Kollegen einfach und schnell
90 Mitarbeiter testen sich täglich selbst

Was Bund und Länder jetzt planen gehört für das Dortmunder Unternehmen Safeline am Hafen schon lange Zum Sicherheitskonzept, um Mitarbeiter in der Pandemie zu schützen. Denn die Firma an der Westfaliastraße 13 ist Profi in Sachen Arbeitssicherheit und Hygiene. Tägliche Corona-Schnelltests vor Beginn der Arbeit gehören für die Kollegen seit Ende Januar zum Arbeitsalltag. "Wir gehen auf Nummer sicher. Jeder Mitarbeiter bekommt Schnelltests für einen Monat", sagt Kai Brunner, Abteilungsleiter für...

  • Dortmund-City
  • 10.03.21
Wirtschaft
In zwei Tagen müssen die letzten Mitarbeiter ihren Kaufhof am Westenhellweg in Dortmund schließen. In den vergangenen Tagen kamen viele Kunden extra, um sich zu verabschieden, viele weinten.  | Foto: Archiv

Samstag ist der letzte Tag: Der Abschied vom Kaufhof fällt nicht nur den Dortmunder Mitarbeitern schwer
"Ganz viele Kunden weinen"

Am Samstagmorgen öffnen die restlichen Kollegen das letzte Mal die Türen ihrer Galeria Kaufhof für ihre Kunden. Traurig und trostlos sieht es in den Abteilungen aus, berichtet Tanja Markovic vom Betriebsrat. "Ganz viele Kunden weinen", erzählt sie von Szenen an der Kasse, "alle sind sehr sehr traurig." Viele Kunden kamen in den letzten Tagen ihres Kaufhauses extra in die Dortmunder City, um sich von ihrem Kaufhof zu verabschieden. Am härtesten ist der Abschied nach Jahrzehnten für ihre...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
  • 1
Ratgeber
Friseurbesuche sind bald wieder erlaubt, wenn entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. Warum dürfen diese Salons öffnen, Podologen ihre Arbeit aber nicht ausüben? Das fragt sich unter anderem Bernhard Münzberg aus Velbert. "Die Hygiene-Vorschriften, die wegen der Corona-Krise nur aktuell für Friseure gelten, sind für uns schließlich normaler Standard", so der Podologe. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Friseure profitieren von den Lockerungen, medizinische Fußpfleger aber nicht
"Bei uns steht Hygiene immer im Fokus"

Unter Einhaltung strenger Vorschriften dürfen Friseure ab Montag, 4. Mai, wieder ihrer Arbeit nachgehen und die Salons öffnen. Die Kunden freut es.  "Sowohl ihnen als auch allen Friseuren sei das gegönnt", so Bernhard Münzberg und Monika Küster. Die beiden medizinischen Fußpfleger (Podologen) aus Velbert wissen schließlich, welche verheerenden Auswirkungen es auf ein Unternehmen hat, wenn es wegen der Corona-Krise vorübergehend schließen muss. Umso unverständlicher ist es für sie, dass von der...

  • Velbert
  • 21.04.20
  • 1
Wirtschaft
In Zeiten von Corona ist Abstand halten gefragt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Die Versorgungskette funktioniert, Hamsterkäufe sollten unterbleiben in Mülheim
Genug Essen und Papier für alle

Da sind sich Netto, Aldi, Lidl und Co. einig: Die Versorgung der Filialen mit Lebensmitteln ist weiterhin bundesweit sichergestellt. Auch wenn es bei haltbaren Lebensmitteln – wie Nudeln, Mehl oder Konserven – zum jetzigen Zeitpunkt zu einer erhöhten Nachfrage kommt. Die Mitarbeiter der Discounter arbeiten in den Filialen mit großem Einsatz. Eine Änderung der gewohnten Öffnungszeiten ist aber nicht geplant. Thomas Lenk, Filialleiter bei REWE Lenk: „Die Filialen am Sonntag zu öffnen, ist nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.20
  • 1
Politik
Damit die Versorgung der Hilfebedürftigen Kunden der Tafel gesichert bleibt, werden die Ausgaben jetzt gezielt abgepackt. Foto: Carsten Walden

Schutzmaßnahmen für die Kunden und für das Team
Tafel packt ab

 Aufgrund der angespannten Situation ist auch die Oberhausener Tafel gezwungen, die Betriebsabläufe zu überdenken und anzupassen, um den Mitarbeitern, aber auch den Kunden, einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Zu Beginn der Krise wurden Vorsichtsmaßnahmen wie Abstand einhalten, Verzicht auf Händeschütteln oder Husten und Niesen in die Armbeuge zum Thema gemacht. Die Anzahl der Kunden, die sich gleichzeitig in der Kirche befanden, wurde verkleinert. Da sich die Situation aber immer...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
Wirtschaft
Ein bekanntes und geschätztes Gesicht der Stadt Heiligenhaus: Bernd Wacket erlebte als Inhaber des Rewe-Marktes viele Jahre voller Kundenkontakte, voller Team-Meetings, voller verkaufsoffener Sonntage und voller Stadtfeste. Auch bei weiteren Aktionen mit verschiedenen Einrichtungen und Sportvereinen zeigte der freundliche Geschäftsmann, wie wichtig ihm ein guter Service ist. | Foto: PR
4 Bilder

50 Jahre im Beruf - Bernd Wacket blickt zurück auf ein halbes Jahrhundert
"Ich bin lieber beim Obst als am Schreibtisch"

Bernd Wacket, der als Inhaber des gleichnamigen Rewe-Marktes in Heiligenhaus für viele ein durchaus bekanntes Gesicht ist, kann in 2019 auf 50 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Wie er in jungen Jahren zu seiner Berufung fand und was ihm in dem halben Jahrhundert immer besonders am Herzen lag, das erzählte der 67-Jährige im exklusiven Stadtanzeiger-Interview. Herr Wacket, wie begann ihre berufliche Laufbahn? "Meine Eltern waren bereits Inhaber eines Lebensmittelmarktes in Duisburg, dadurch...

  • Heiligenhaus
  • 01.04.19
Überregionales
Der Hauptstraßenumbau in Heiligenhaus sorgt in einigen Läden bereits für Umsatzeinbußen. Durch weitere Maßnahmen wird der Weg in die Geschäfte nun noch beschwerlicher. Unfassbar finden Rita Knümann (v.l.), Oliver Reiten, Walter Janssen, Susanne Ajayi und Giovanni Rinaldo.

Nahezu kein Durchkommen - Ärger rund um Baumaßnahme auf der Hauptstraße

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und die Leute lockt es wieder vermehrt nach draußen. Gerade für Blumen-Händler, Eisdielen-Besitzer und Imbiss-Buden-Betreiber also doch eigentlich eine umsatzstarke Zeit. Nicht so aber bei den entsprechenden Geschäftsleuten in Heiligenhaus, denn sie haben wegen des Hauptstraßen-Umbaus vor ihren Ladentüren große Sorgen, bangen teils sogar um ihre Existenz. "Wir haben große Angst, dass demnächst noch mehr Kunden wegbleiben", so Heike und Klaus Possienke...

  • Heiligenhaus
  • 17.03.17
Ratgeber

Kolumne „Blick ins Leben“ von Heidi Prochaska

Gänzlich ungeeignet Letztens sagte ein gewichtiger Freund zu mir: „Ich glaube, du warst früher eine lausige Ernährungsberaterin!“ Ich war schockiert. Ich war zehn Jahre in diesem Beruf tätig und habe die Arbeit mit meinen Kunden geliebt. Sie waren zufrieden und ich auch. Wieso um Gottes Willen sollte ich einen schlechten Job gemacht haben? Rank und schlank, Kleidergröße 38, freundlich und kompetent – so warb ich als vorzeigbare Mitarbeiterin einer Rehaklinik für gesunde und diätetisch sinnvolle...

  • Essen-Borbeck
  • 21.06.15
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.