Mitmachen

Beiträge zum Thema Mitmachen

Vereine + Ehrenamt
Die Tanzgruppe der Fliegenden Homberger beteiligte sich am Aktionstag in der Stadtmitte und die Mitglieder zeigten dem Publikum ihre Akrobatik. | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services

Aktionstag der Vereine und Radwanderung
„Duisburg bewegt sich“- und 5.000 Besucher machen mit

Es wurde gefochten, getanzt, gekämpft und geturnt. Am Samstag verwandelten rund 40 Duisburger Vereine und Fachschaften die Innenstadt in eine große Sportmeile. Auf und neben der Bühne präsentierten die Sportler ihr Können und informierten über ihre Sportarten. Wer Lust hatte, machte einfach mit und probierte neue Disziplinen aus. Die Königstraße als Sportarena – das geht nicht? Klar geht das, und wie! Die Duisburger Vereine haben es vorgemacht und die Innenstadt beim Aktionstag „Duisburg bewegt...

  • Duisburg
  • 06.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fotos: SJR Herne
3 Bilder

Veranstaltung am Europaplatz und im Heimatmuseum
Mitmachtag "Total Lokal" bringt Spaß für Kids

GE. Endlich wieder fröhliche Kindergesichter und leuchtende Augen und dankbare Eltern ohne Digitale Zwischenlösung. Das schaffte der Mitmachtag des Stadtjugendrings Herne (SJR). Der Herner SJR hatte am Sonntag alle Kinder und Jugendliche zum Mitmach-Tag eingeladen. Dieser fand 2021 gleich an zwei Orten zeitgleich statt. Am Europaplatz in Herne-Mitte und im Hof des Heimatmuseums Wanne-Unser Fritz. An beiden Orten gab es „Total lokal“ ein abwechslungsreiches kostenloses Programm für die Besucher....

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.21
Reisen + Entdecken
Das Spielmobil ist wieder zurück. | Foto: privat

Das Team steht nach der Corona-Pause länger bereit und bietet zusätzliche Angebote an
Spielmobil in den Ferien

Endlich ist es dem Team des Frauenzentrums wieder möglich mit dem Spielmobil in die Stadtteile zu fahren. Und in den Ferien sogar mit verstärkter Kraft und neuen Standorten. Das Spielmobil will den Kindern einen Platz bieten, wo sie gemeinsam spielen, Spaß haben, neue Bastelideen ausprobieren und neue Freunde kennenlernen können. In Deusen auf dem Spielplatz und in Huckarde auf dem Marktplatz ist man schon gut bekannt. Regelmäßig steht das Spielmobil mit all seinen Möglichkeiten den Kindern zur...

  • Dortmund-West
  • 11.07.21
Politik
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen, unter anderem aus Herne, beim 11. Jugend-Landtag des Landtages Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 30. Oktober 2021 im Düsseldorfer Landtag. Alexander Vogt bietet jungen Menschen an, für diese drei Tage seinen Platz im Parlament einzunehmen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Behmenburg

Jetzt für „Jugend-Landtag 2021“ bewerben: Für drei Tage in Rolle von Alexander Vogt als Landtagsabgeordneter schlüpfen
Herner Jugend kann Politik im Landtag erleben

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen, unter anderem aus Herne, beim 11. Jugend-Landtag des Landtages Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 30. Oktober 2021 im Düsseldorfer Landtag. Alexander Vogt bietet jungen Menschen an, für diese drei Tage seinen Platz im Parlament einzunehmen. Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 199 Abgeordneten des Landtages NRW und diskutieren aktuelle...

  • Herne
  • 09.06.21
LK-Gemeinschaft
Bei der digitalen Mitmachaktion können u.a. Schulsanitäter*Innen lernen sich Verletzungen zu schminken. Foto: Julia Marie Schmidt

Per Videokonferenz lernen Verletzungen zu schminken
Jugendrotkreuz bietet digitale Mitmach-Angebote

Normalerweise treffen sich viele unserer Schulsanitäter*Innen in den weiterführenden Schulen wöchentlich oder 14-tägig zu AGs wo gemeinsam Erste Hilfe geübt wird, stehen in den Pausen bereit um kleine Notfälle zu versorgen oder besuchen gemeinsam Wettbewerbe und Workshops. Kreis Unna. Und auch die aktiven Jugendrotkreuzler*innen im Kreis Unna sind es gewöhnt, regelmäßig zu ihren Gruppenstunden in den Ortsvereinen zusammen zu kommen oder auf Freizeiten gleich mehrere Tage in der Gruppe zu...

  • Kamen
  • 06.06.20
Sport
Die Einladung zum Mitmachen steht: Elisabeth Kress bietet ab sofort wieder Qigong auf der Wiese im Schlosspark an. Immer mittwochs um 18 Uhr. | Foto: lokalkompass.de

Elisabeth Kress lädt mittwochs zu Qigong im Park ein
Für Körper, Geist und Seele: Fließende Bewegung auf der Wiese vor dem Borbecker Schloss

Elisabeth Kress ist bestens vorbereitet. "Das Ordnungsamt hat die Aktion positiv beantwortet", verrät sie. Somit steht der Wiederaufnahme des offenen Angebots "Qigong zum Mitmachen" nichts mehr im Wege. Am Mittwoch, 20. Mai, geht es wieder los. Auf der Wiese im Schlosspark. Zwischen 18 und 19 Uhr können Interessierte dort ab sofort wieder mittwochs kostenlos mittrainieren. "Qigong ist eine mehrere tausend Jahre alte chinesische Bewegungskunst, die Blockaden löst, den Energiefluss und die...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.20
Sport
Unter dem Motto „Sport daheim, sei dabei!“ ermutigt der Kreissportbund Wesel seine Sportvereine, Neues auszuprobieren und starte Onlinevideos für ältere Menschen.  | Foto: Foto und Videoaufnahmen von Erwin Pottgiesser (top-top.de)
2 Bilder

"Sport daheim, sei dabei" / Die fünf besten Videos werden ausgezeichnet und erhalten jeweils 100 Euro für Vereinskasse
Kreissportbund Wesel ermutigt Vereine, Neues auszuprobieren / Mitmachen lohnt sich!

Unter dem Motto „Sport daheim, sei dabei!“ ermutigt der Kreissportbund Wesel seine Sportvereine, Neues auszuprobieren und starte Onlinevideos für ältere Menschen. Der Sportverein ist nicht nur Heimat für Kinder, sondern auch für viele Erwachsene und ältere Menschen. Nicht umsonst ist ‚Fit bis ins hohe Alter‘ eines der Mottos des Landessportbundes NRW. Mehr als 45.000 Personen in der Altersgruppe 50+ sind im Kreis Wesel in Sportvereinen aktiv. Anna Isselstein, Referentin bei Kreissportbund Wesel...

  • Wesel
  • 24.04.20
LK-Gemeinschaft
Klaus Wleklik hat Metallteile vorbereitet, aus denen die Flieger zusammengesetzt werden können, die die Luftbrücke bilden. Foto: S. Kieslich

„Schauen, Schaffen, Schlemmen“
Herbstliche Kunstlese der Kunstwerkstatt "sohle 1"

Zum zweiten Mal veranstaltet die Kunstwerkstatt "sohle 1" im Rahmen ihrer herbstlichen Kunstlese unter dem Titel „Schauen – Schaffen – Schlemmen“ am Samstag, 12. von 11 bis 18 und Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 17 Uhr eine Mitmachaktion in den Räumen der Ökologiestation in Bergkamen.  Bergkamen. An zehn Stationen können Besucher, sowohl groß als klein, unter Anleitung Kunstwerke schaffendie man anschließend auch mit nach Hause nehmen kann. Anregungen stellen die Künstler ebenfalls aus. Zudem...

  • Kamen
  • 11.10.19
Ratgeber
Elisabeth Kress bietet ab Mittwoch, 22. April, regelmäßig einmal in der Woche ein offenes Qigong-Angebot im Schlosspark an.  Trainiert wird auf der Wiese vor dem Schloss. Los geht´s um 10 Uhr. | Foto: Sylvia Pöhlmann

Ab dem 22. April gibt´s Wohlfühl-Qigong im Schlosspark Borbeck

Wer ab dem 22. April mittwochs vormittags etwas von Elisabeth Kress möchte, wird kein Glück haben. Denn von 10 bis 11 Uhr lädt die zertifizierte Qigong Yangsheng-Trainerin dann Woche für Woche zu „Qigong im Park“ ein. Treffpunkt für interessierte TeilnehmerInnen ist dann jeweils die Wiese vor dem Schloss. „Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Mitmachen kann jeder, unabhängig von Alter und körperlichen Einschränkungen“, erklärt Elisabeth Kress. Die Idee zu dem offenen...

  • Essen-Borbeck
  • 07.04.15
  • 4
Überregionales

Suppe / Eintopf Angebot im Mehrgenerationenhaus

Für alle, die heute keinen Flyer in Ihrem Briefkasten hatten: Morgen - Donnerstag, den 27.02.2014 haben wir Mörheneintopf und Mettwurst (solange der Vorrat reicht) zum Mitnehmen für Sie vorbereitet! Zum Nachtisch: Blechkuchen pro Stück 1,00 € Wir freuen uns auf Sie!!

  • Wesel
  • 26.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.