Mitmachen

Beiträge zum Thema Mitmachen

Politik
6 Bilder

Bochum gestalten
10 Jahre STADTGESTALTER – Ein Grund zum Feiern

Dachpark Innenstadt, Seilbahn, Regiotram und Hochschulcampus Wattenscheid, Tiny-House Quartier Goldhamme, August-Bebel- und Propstei-Park, seit 2014 entwickeln die STADTGESTALTER solche und viele andere Ideen für die Stadt und bringen sie in die Stadtpolitik ein. Seitdem sich die STADTGESTALTER im Jahr 2014 gegründet haben, ist “Stadt gestalten” in der Bochumer Politik zu einem zentralen Thema geworden. Die weit über 100 Ideen und Vorschläge der STADTGESTALTER haben immer wieder Diskussionen zu...

  • Bochum
  • 26.05.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
„Gut leben mit Vergesslichkeit" ist der Titel der nächsten Ideenschmiede am Mittwoch, 1. Februar, um 10 Uhr im Aktivtreff60plus (Krummenweger Straße 1) in Ratingen-Lintorf. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Demenz LK-Archiv: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve Bärbel Vick

Ideenschmiede am Mittwoch, 1. Februar
"Gut leben mit Vergesslichkeit" in Ratingen-Lintorf

Nach der gut besuchen Ideenschmiede in Ratingen-Ost im Januar findet am Mittwoch, 1. Februar, um 10 Uhr im Aktivtreff60plus (Krummenweger Straße 1 in Ratingen-Lintorf) abermals eine Ideenschmiede mit dem Titel „Gut leben mit Vergesslichkeit" statt. Was brauchen beziehungsweise wünschen sich Menschen mit Vergesslichkeit oder beginnender Demenz? Mit wem können sie über ihre Veränderungen und ihre Unsicherheit reden? Gibt es Unterstützungsmöglichkeiten vor beziehungsweise nach einer...

  • Ratingen
  • 25.01.23
Natur + Garten
Foto: Stefan Pollmanns

Aktion - Vorbild für die Städte sein
Über 1500 Bäume - Eine Klimaschutz-Idee aus Langenfeld

Dass man mit einer guten Idee auch als Stadt viel zum Klimaschutz beitragen kann, zeigt ein Beispiel aus Langenfeld. Seit über 20 Jahren läuft die Aktion "1000 Bäume für Langenfeld" sehr erfolgreich. Bereits 1500 Bäume wurden zusätzlich gepflanzt, die ohne diese Aktion wahrscheinlich nicht gepflanzt worden wären. Darüber informierte jetzt aus aktuellem Anlass Verena Wagner vom Klimaschutzteam im Referat für Umwelt,V erkehr, Tiefbau. Die Idee ist denkbar einfach: Bürger oder Firmen spenden das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.08.22
Politik
Die Stadtverwaltung Heiligenhaus hat ein neues Online-Portal ins Leben gerufen, um Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich bei städtischen Themen einzubinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Heiligenhaus

Neues Online-Portal für Heiligenhaus
Meinung der Bürger in städtische Entscheidungen einfließen lassen

Die Stadtverwaltung Heiligenhaus hat ein neues Online-Portal ins Leben gerufen, um Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich bei städtischen Themen einzubinden. Das neue "Beteiligungsportal" ist über die Homepage der Stadt erreichbar. Unter dem Reiter "Stadt und Rathaus" kann das Portal besucht werden. Dort wurden einige Themen platziert, die kommentiert oder bewertet werden können. Bereitgestellt wird die neue Plattform vom Land NRW, das den Städten eigene Beteiligungsseiten gestaltet. So gibt...

  • Heiligenhaus
  • 06.04.22
Wirtschaft
"Gemeinsam für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg!" Das ist das Motto der aktuellen Smart City-Perspektive der Stadt Arnsberg. Auf dem Foto: Smart City – Mitarbeiterbesprechung in der Industrie mit digitalen Möglichkeiten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Dominik Ketz / Pressestelle Stadt Arnsberg.

Stadt Arnsberg hat 3 Millionen Euro zur Verfügung, um "smarte Ideen" der Bürger umzusetzen
Smart City Arnsberg - für mutige Zukunftsideen

"Gemeinsam für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg!" Das ist das Motto der aktuellen Smart City-Perspektive der Stadt Arnsberg. Zum Beispiel durch intelligente Energiesysteme, die Ökostrom in Autobatterien speichern und bei Bedarf wieder ins Netz speisen. Oder durch Klimaüberwachungssysteme, die im Hochsommer Hitzeinseln aufzeigen und ältere Menschen schützen können. Zu denken ist auch an moderne Feuerwachen und telemedizinisch ausgestattete Rettungsdienste, die schneller und...

  • Arnsberg
  • 23.03.21
Politik
In der jetzt laufenden ersten Phase können Ideen für den städtischen Haushalt eingebracht werden. In der zweiten Phase erfolgt dann die Abstimmung.
Grafik: Stadt Monheim

Ideen in den städtischen Haushalt 20121 einbringen
Monheim mitplanen

Neuer Ablauf, neues Design, bewährtes Prinzip: Im Mitmach-Portal der Stadt Monheim ist die Online-Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger zum Haushalt 2021 gestartet.  "Damit laden wir die Monheimer unter dem Stichwort Mitplanen jetzt wieder ein, eigene Ideen für das kommende Haushaltsjahr einzubringen - und ich hoffe, dass sich die Bürger gerade jetzt, kurz nach der Kommunalwahl, voller Elan und mit vielen konstruktiven wie kreativen Ideen zahlreich daran beteiligen", sagt der alte und neue...

  • Monheim am Rhein
  • 27.09.20
LK-Gemeinschaft

April, April! Mitmachen: Sammlung der besten April-Scherze

Der 1. April naht - und mit ihm die Gefahr, von irgendwelchen Scherzkeksen per alter Tradition durch mehr oder weniger witzige Aktionen bzw. "Fallen" in den April geschickt zu werden. Wem ist das nicht selbst schon passiert? Morgens steht man noch mit dem Gedanken auf "Heute fall ich auf nix rein!" - und kurze Zeit später hat es einen dann doch erwischt. Da gibt es aber auch manchmal ganz schön geschickte Zeitgenossen - und echt witzige Ideen. Kennt ihr das auch? Habt ihr schon einen Plan, wie...

  • Moers
  • 31.03.12
  • 21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.