Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
Großes mittelalterliches Spektakel am 4. Februar vor dem Stoppenberger Rathaus - mit Gauklern, Bogenschießen, Märchenerzählern und Spielleuten. | Foto: Foto: Courté
3 Bilder

Stoppenberg feiert
Mittelalter-Show vor dem Rathaus

Ein großes mittelalterliches Spektakel der Extraklasse können die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, den 4. Februar, auf dem Vorplatz des Stoppenberger Rathauses erleben. Grund dafür sind die Aktivitäten anlässlich der Einweihung des Bethauses auf dem Stoppenberg vor 950 Jahren. Der Stadtteil feiert dieses außergewöhnliche Jubiläum mit einem ganz besonderen Programm für die ganze Familie. „Wir möchten möglichst vielen das Erleben von Geschichte näherbringen. Alle Stoppenberger sind herzlich...

  • Essen-Nord
  • 25.01.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Politik, Ökonomie, Sozialpolitik
Was bedeutet Françafrique für Europa

Für die Europawahlen im Juni 2024. Alle 5 Jahre wählen die Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union ein neues Europäisches Parlament in Deutschland am 9. Juni 2024. Weil die EU-Staaten so eng zusammengehören, haben sie auch die meisten Kontrollen an den Grenzen abgeschafft. Das nennt man Reisefreiheit. Diese ist durch die AfD und andere in großer Gefahr. Die Afd tritt mit 30 Kandidaten an und verfolgt den Austritt aus der EU, will einen Dexit. Rechte Parteien breiten sich in den 27 Staaten...

  • Essen
  • 15.10.23
Kultur
Bei dem Feuerspektakel kann man das perfekte Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier erleben. Foto: Showteam Kaiser

Show entführt Besucher ins Mittelalter
Ritterturnier am Flughafen

Von Freitag, 22. Oktober, bis Montag, 1. November, präsentiert das Showteam Kaiser ein großes Mittelalter-Ritterturnier auf dem Platz am Flughafen Essen-Mülheim, Zeppelinstraße / Ecke Brunshofstraße. Vorstellungen sind freitags um 18.30 Uhr, samstags um 14.30 und um 18.30 Uhr, sonntags um 14.30 Uhr, am Sonntag, 31. Oktober um 14.30 Uhr und um 18.30 Uhr, am Montag, 1. November, um 14.30 Uhr. Montags bis donnerstags ist keine Vorstellung. Stefan Kaiser ist seit 40 Jahren als der Bösewicht "Targo...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.21
Kultur
Elisabeth Schulz führt leidenschaftlich gern durch den Essener Domschatz. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der Essener Domschatz lud zur kurzweiligen „KunstPause“ ein
Mittelalterliche Kunstwerke zur Mittagszeit

Der Essener Domschatz präsentiert mittelalterliche Kunstwerke. In kostenfreien „KunstPausen“ zur Mittagszeit geben Mitarbeiter wie Elisabeth Schulz ganz persönliche Einblicke in die faszinierende Welt der Schatzkammer und lassen die Geschichte des Essener Frauenstifts lebendig werden. Der Essener Domschatz ist eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunstwerke in Deutschland. Eine Vielzahl von Stücken ist der Öffentlichkeit zugänglich in der Schatzkammer neben der Münsterkirche. Die...

  • Essen-Werden
  • 18.08.21
  • 2
Überregionales
9 Bilder

Idylle hin, Idylle her, dem Übeltäter traf es schwer!

Beim Verlassen des Burggartens in die Herrngasse erkennt man am markanten Burgtor eine Maske, aus deren Öffnung früher heißes Pech auf die Angreifer geschüttet wurde. Im inneren Torflügel ist eine kleine Türe eingebaut, das sogenannte Nadelöhr, ein Durchstieg nur für eine Person. Daumenschrauben, Spanische Stiefel, Streckbänke, gar die Eiserne Jungfrau. Trinkertonne, Schandgeige und Schandkorb - man war nicht zimperlich, um mutmaßlichen Delinquenten das Handwerk zu legen. Besonders interessant...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 6
Überregionales
Auch exklusive Führungen durch den Dom gehören zum Festprogramm. | Foto: Gohl

Fest rund um den Essener Dom

Großes Fest am Essener Dom: Am Vorabend des Jahrestags der Dom-Weihe zeigen am Samstag, 7. Juli, Handwerker mittelalterliche Kirchbau-Kunst. Parallel öffnen auf der Kettwiger Straße zahlreiche Flohmarktstände – und die Domschatzkammer lädt zu Führungen in sonst nicht zugängliche Bereiche ein. Abends Open-Air-Konzert mit „milou & flint“. Mittelalterliche Handwerkskunst, exklusive Dom-Führungen, Kinderspiele, Flohmarkt und Musik – beim großen Sommerfest am Essener Dom wird „Essens starke Mitte“...

  • Essen-Süd
  • 30.06.18
  • 2
Kultur
Rafael Cortés
3 Bilder

Aeham Ahmad, Gregorian Voices und Rafael Cortés - Konzerte in der Kulturkirche im ersten Quartal 2018

Aeham Ahmad ist ein palästinensisch-syrischer Pianist, der am 14. Januar 2018 um 17 Uhr zu Gast sein wird. Internationale Bekanntheit erlangte er 2014/15 durch seine öffentlichen Auftritte im Flüchtlingslager Jarmuk als „Pianist in den Trümmern“ während des Bürgerkriegs in Syrien. Seit seinem fünften Lebensjahr lernte Aeham Ahmad Klavier spielen, zunächst im Konservatorium in Damaskus, von 2006 bis 2011 studierte er an der musikalischen Fakultät der Baath-Universität in Homs. Inzwischen lebt...

  • Essen-Nord
  • 27.12.17
  • 3
Kultur
Propst Jürgen Schmidt präsentiert das druckfrische Bändchen, eingerahmt von den Machern des Buches und einer eindrucksvollen Urkunde aus dem Archiv seiner Pfarrei. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Wertvolles aus Liudgers Bibliothek

Neues Buch präsentiert mittelalterliche Handschriften und Urkunden der Benediktinerabtei Die Urkunde aus dem Jahr 1103 ist ein wenig durch Knickstellen und Moderschäden angeschlagen. Aber ihr Inhalt ist unmissverständlich: Es geht um Privilegien. Anlässlich einer Synode stellte der Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg Dinge klar. Zum Beispiel, dass nur der Hochaltar des Heiligen Liudgerus das Recht habe, zu taufen. Und nicht „wie von manchen behauptet“ die neuen Kapellen. In St....

  • Essen-Werden
  • 23.12.17
Überregionales
Im Laurentius-Stift fand ein Tag der offenen Tür statt. | Foto: Janz
2 Bilder

Mittelalter-Spektakel

Im Laurentius-Stift fand ein Tag der offenen Tür und gleichzeitig ein Familienfest der besonderen Art statt. Neben Spielen für Kinder und Erwachsene sorgten die "Ritter von Huttrop" für ein echtes Spektakel, und zwar mit Gauklern, Feuerschluckern sowie mittelalterlichen Speisen.

  • Essen-Steele
  • 19.07.17
Überregionales
Gemeindefest St. Dionysius unter dem Motto Mittelalter
13 Bilder

Mittelalter hält Einzug in Borbeck

Gemeindefest in St. Dionysius. Der Kirchplatz mit seinen umliegenden Gebäuden war am Wochenende Treffpunkt für Gemeindemitglieder und interessierte Gäste. Nach der samstäglichen Abendmesse wurde das Programm mit dem Dämmerschoppen eröffnet, zuvor gab es am Freitag bereits das traditionelle Fußballturnier der Gemeindegruppen. Am Sonntag standen dann Spiel und Spaß im Mittelpunkt. Die Kinder konnten eine Reise ins Mittelalter antreten. Renate Debus-Gohl war mit der Kamera dabei und hat...

  • Essen-Borbeck
  • 12.06.17
Kultur
„Saltatio Mortis“ stehen am Freitag auf dem Programm. Foto: Thorsten Seiffert

Mittelalterliches Burgfolk-Festival zum letzten Mal in Mülheim

Das Burgfolkfestival im Schloß Broich findet in diesem Jahr zum letzten Mal in den alten Gemäuern statt. Am Freitag, 19. August, und Samstag, 20. August, spielen die besten Bands der Szene noch einmal auf. „Die Konkurrenz ist bundesweit so groß geworden, da können wir als reines Musikfestival nicht mehr mithalten“, sagt Organisator Michael Bohnes. „Die Einstellung des Festivals ist nichts dramatisches. Wir können stolz sein, dass wir 15 Jahre lang ein solche Veranstaltung in den Stadtmauern...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.16
Kultur
Arbeiten vor Ort mit dem Georadar    Foto: Dr. Detlef Hopp

Möglicherweise bislang unbekannte Burg im Essener Süden entdeckt

Studentinnen und Studenten der archäologischen Wissenschaften in Bochum, ihr Dozent Dr. Baoquan Song und der Essener Stadtarchäologe Dr. Detlef Hopp haben in einem gemeinsamen Projekt eine kreisförmige Grabenanlage mit einem Durchmesser von gut 100 Metern im Essener Süden gefunden. Es könnte sich dabei um Überreste einer mittelalterlichen Burganlage handeln, von der noch die mit Erde verfüllten Gräben mit einem Georadar nachweisbar waren. Dieser „Burg“ sind die Archäologen schon seit einigen...

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.15
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Mittelalterlicher „TAT-Ort“ zu Gast bei der CreaDiven Austellung in der Alten Cuesterey in Borbeck

Am Sonntag den 18.5.14 gab es bei der laufenden CreaDiven-Ausstellung (bis zum 25.5. täglich von 15 bis 18 Uhr zu sehen) eine musikalische Lesung der Autorin Ina Tomec. Zuvor durften die Zuhörer eine Reise nach Irland und seinen Irischen Geflogenheiten mit dem Gastautoren Herrn Harald Jüngst und seinem rothaarigen Maskotchen Pupi machen, welcher Ausschnitte aus seinem neuen Hörbuch „Grünes Herzbeben“ schilderte. Herr Jüngst bezeichnet sich selber als ein germano-irischen Zwitter – zu einem Teil...

  • Essen-Borbeck
  • 20.05.14
  • 2
Überregionales
Lehrer Dirk Stadler hatte sich für seinen Auftritt als Ritter extra ins passende Kostüm geworfen. Fotos: Winkler
3 Bilder

Ritterturnier an der Grundschule Essen-Gerschede

Eine spannende Woche liegt hinter den Schülern der Grundschule Essen-Gerschede. Anstelle von Mathe oder Sachunterricht standen Themen wie Knappen und Ritter, Essen oder Handwerk im Mittelalter auf dem Stundenplan. Dabei tauchten die Grundschüler tief ein in die Thematik. Als Burgfräulein und edle Ritter gewandet, nahmen die Kollegiumsmitglieder die Kinder mit auf eine nicht alltägliche Zeitreise. Die arbeiteten sich in altersgemischten Projektgruppen in die verschiedenen Themenschwerpunkte ein,...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.14
  • 1
Kultur
Rheintor, Zollhaus, Kapelle zur heiligen Dreifaltigkeit
31 Bilder

Zons eine mittelalterliche Stadt, einen Ausflug wert

Zons am Rhein ist eine der wenigen derart einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Städte mit einer sehr gut erhaltenen Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert, und wird deswegen häufig das Rothenburg des Rheinlands genannt. Zons am Rhein blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Archäologen gehen davon aus, daß Zons bereits im 7. Jahrhundert existiert hat. Die Hochzeit erlebte Zons jedoch im Mittelalter. 1373 erhielt Zons sein Stadtrecht und blühte auf. Viele der im Mttelalter...

  • Essen-Süd
  • 03.04.14
  • 26
  • 18
Sport
Mehr als nur ein Fußball-Tempel: Das Stadion Essen soll künftig auch Musikfans offen stehen.Archivfoto: Winkler

Essen versinkt im Mittelalter - mit dem Stadion in neue Vermarktungsdimensionen

David Bowie, Rage Against The Machine, Wolfgang Petry oder Eminem: Die Hafenstraße hat schon so manches Open-Air-Konzert erlebt. Damals noch im Georg-Melches-Stadion. In der Nachfolge-Arena soll die Freiluft-Tradition neu aufleben. Noch vor einem Jahr äußerten sich Grundstücksverwaltung (GVE) und Sportstätten Betriebsgesellschaft (SBE) zurückhaltend. Das Stadion Essen als Konzertbühne? „Der Markt ist umkämpft“, hieß es damals. Man wolle mit dem Stadion eine eigene Veranstaltungsnische besetzen....

  • Essen-Nord
  • 12.09.13
  • 1
Kultur
Mittelalterliche Noten kommen natürlich auch zum Einsatz. Foto: Schütz/ pixelio | Foto: Dieter Schütz/ pixelio

2. Gregorianik Festival startet in Werden

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2011 mit über 1.000 Besuchern findet das Folkwang Gregorianik Festival vom 25. bis zum 26. Mai zum zweiten Mal in Werden statt. Veranstalter ist das Institut für Gregorianik der Folkwang Universität der Künste. Unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Stefan Klöckner stehen Workshops, Konzerte, Scholentreffen und Gottesdienste auf dem Programm. Unter dem Motto „Gregorianik und Musik des Mittelalters“ finden in der Basilika St. Ludgerus namhafter Vokalensembles...

  • Essen-Werden
  • 22.05.13
Überregionales
116 Bilder

finaler Tag der Geburtstagsfeier der Königsgalerie

Nach einwöchiger Feier neigte sich am Sonntag die Feierwoche dem Ende zu. Jedoch nicht, ohne nocheinmal groß aufzufahren. die Aktionen starteten Punkt 13 h mit dem verkaufsoffenen Sonntag in der Duisburger Innenstadt. In und vor der Königsgalerie gab es wieder viele Aktionen. So spielte im Center das Mercartor Ensemble wieder live. Die Gäste und Kinder wurden professionell geschminkt. Es gab Stelzenläufer. Vor dem Haupteingang war eine große Bühne aufgebaut auf der es reichlich Programm gab. So...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.12
Überregionales
5 Bilder

Backstage im Aalto: Rüstmeisterin auf die Finger geschaut

Imposante Rüstungen stehen aufgereiht im Lager und warten auf ihren Einsatz oder einem Standort im Museum, gemeinsam mit einem Metallmonstrum, einem fahrbaren Trojanischen Pferd inmitten unzähliger Schwerter. Doch das ist nur der Fundus. Ein Stockwerk höher liegt die Werkstatt. Dort sitzt Martina Flößer. Sie ist Rüstmeisterin am Aalto Theater. Flößer fertigt dort die Dinge, die so scheinbar selbstverständlich und manchmal unauffällig zu einer Aufführung dazugehören und dabei aber Präzision,...

  • Essen-Süd
  • 21.05.12
  • 2
Überregionales
Simone Strasser liebt Musik. Sie ist ein ausgemachter Metal-Fan, geht gerne tanzen und fühlt sich auf Mittelalter-Festivals zu Hause. Der mp3-Player mit den extra großen Tasten  ist ihr beim Musikhören eine prima Hilfe. Foto: Bernd Henkel
4 Bilder

"Wer kann für mich sehen?" Simone Strasser ist blind und sucht jemanden, der mit ihr Tandem fährt

Wenn Simone Strasser lachend durch die Wohnung wirbelt, würde ihr keiner glauben, dass sie blind ist. Tatsächlich aber sucht die zierliche Frau gerade ziemlich dringend jemanden, der für sie sehen kann: Wenn Anfang Juni die Sternfahrt für Blinde und Sehbehinderte mit einem Korso durch die Straßen der Bundeshauptstadt führt, dann möchte Simone Strasser unbedingt dabeisein. Auf ihrem neuen Tandem, als radelnder Passagier. Aber vorne muss jemand sitzen, der sehen kann und sie beide sicher durch...

  • Ennepetal
  • 01.04.12
  • 11
Überregionales

"Hildegundis": Von Kray nach Las Vegas!

Die Krayer Autorin Dr. Regina E.G. Schymiczek hat ihr Buch „Hildegundis und die Kinderkrone“ im Foreign Language Deptartment der UNLV (University of Nevada, Las Vegas) vorgestellt. Der Kontakt kam über Professor Dr. Daniel Villanueva zustande, der schon mehrfach deutsche Autoren zu Gast hatte. Die germanistische Fakultät wurde durch weitere Professoren, Doktoranden und Studenten vertreten, die sich freuten, deutsche Literatur von einer Muttersprachlerin vorgelesen zu bekommen. Das Erstaunen...

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
Kultur

Neuer Hörstoff: Genre-Mix im Grand Hotel

The Violet Tribe - Grand Hotel Es hätte klappen können, mit großen Arrangements und eingängigen Melodien. Aber aalglatter Mainstream ist Violet Tribes Sache nicht. Sie besinnen sich auf ihren eigenen „Vibe“. Das Konzept geht in Ordnung. Die Kombo aus dem Ruhrgebiet, zu der unter anderem Bauchtänzerin Mariam Al-Rashi aus Essen, Gründerin Bianca Stücker aus Hamm, Lily Qamar aus Hagen, Svahara Aicanár aus Düsseldorf, Henneth Annun aus Erkrath und Arzo-Carina Renz aus Bochum gehören, führt ihre...

  • Essen-Süd
  • 18.08.11
  • 6
Überregionales
Sieht furchterregend aus, ist aber ganz harmlos. Unter dem Helm steckt "nur" ein ganz normaler Huttrop.
5 Bilder

47 Kilo Mittelalter

Wenn Jürgen Bohm sich in Montur wirft, trägt er 47 Kilo pures Mittelalter am Körper. Bohm ist der Ritter aus Huttrop, genannt Jürgen von der Isenburg. Wenn das Mittelalter ruft - besonders in den Sommermonaten - ist Bohm zur Stelle. Er ist Ritter aus Leidenschaft. Unzählige Schätze gehören zu seinem Besitz, zum Beispiel eine Original-Lanze aus dem Jahre 1420 und ein Brustpanzer aus dem 30jährigen Krieg. Auch ein Kettenhemd gehört selbstverständlich dazu. Das wurde eigens von einem so genannten...

  • Essen-Steele
  • 16.05.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.