Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
Dr. Tillmann Bendikowski gilt als leidenschaftlicher Geschichtenerzähler, schreibt Beiträge für Printmedien und Hörfunk, betreut wissenschaftliche Forschungsprojekte und kuratiert historische Ausstellungen. | Foto: VHS Bottrop

VHS Bottrop begrüßt Historiker
Ein Jahr im Mittelalter

Die Popularität des Mittelalters ist seit vielen Jahren ungebrochen. Es sind die alltäglichen Dinge des Lebens, die uns besonders faszinieren: Wie lebten und starben die Menschen? Wie zogen sie sich an, was aßen und tranken sie, wie schützten sie sich vor Krankheit oder Kälte? Woran glaubten sie, wovor hatten sie Angst, was machte ihnen Mut? Dazu kommen heute eher exotisch anmutende Bräuche: Warum zum Beispiel trägt ein Graf unter dem Gelächter der Leute einen Hund durch die Stadt? Auf Fragen...

  • Bottrop
  • 14.03.22
Kultur
Das Foto zeigt eine Duisburger "Hexenszene", etwa um das Jahr 1700.
Foto: Stadt Duisburg

"Hexen und Dämonen“ im Kultur- und Stadthistorischen Museum
Grüße vom Werwolf aus Meiderich

Gästeführer Harald Küst erkundet mit den Besuchern des Kultur- und Stadthistorischen Museums am Sonntag, 4. Oktober, welche Hexen und Dämonen sich in Duisburgs Vergangenheit herumtrieben. Die Führung findet um 15 Uhr am Johannes-Corputius-Platz 1 statt. Zunächst entführt Küst in die Duisburger Sagenwelt: Den Besuchern begegnet der Werwolf in Meiderich, das Mirakel vom Buschmannshof, die Kröte am Unkelstein und der Tod am „Krausen Bäumchen“. Im Mittelpunkt der Führung steht jedoch das traurige...

  • Duisburg
  • 01.10.20
Politik
Antike und mittelalterliche Objekte, wie dieser Weihestein, liefern spannende Hinweise auf die damalige Zeit. 
Foto: Saskia Braun

Vortrag auf Haus Bürgel in Monheim
Nachrichten aus der Vergangenheit

Der Archäologe Dr. Dieter Hupka berichtet am Freitag, 26. Juni, auf Haus Bürgel in Monheim, Urdenbacher Weg, von spannenden Hinweisen, die antike und mittelalterliche Objekte liefern können. Versteckt sind solche Angaben oft in Inschriften und Kurzmitteilungen, die Aufschluss über das Leben der jeweiligen Zeit geben. Diese Mitteilungen können nicht nur Informationen darüber beinhalten, ob es sich um Weihegaben oder Alltagsgegenstände handelte, sondern auch die Namen von Herstellern oder...

  • Monheim am Rhein
  • 25.06.20
Ratgeber
Wer darf auf dem eisernen Thron Platz nehmen? Und was hat das mit dem Mittelalter zu tun? Antworten gibt es beim Vortrag am 26. Juni im SiegfriedMuseum.  | Foto: Vorholt

Vortrag von Prof. Dr. Martin Schubert über Mittelalter und Fantasy
"Game of Thrones" wird analysiert

Xanten. Am Mittwoch, 26. Juni, um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) steht im Xantener SiegfriedMuseum ein besonderer Vortrag auf dem Programm. Im Kriemhildsaal des Museum geht es dann um "Mittelalterrezeption in Fantasy-Literatur. Parzival, Tolkien, Game of Thrones". Fantasy-Romane und -Filme entführen in phantastische Welten, die oft markant mittelalterlich anmuten. Das ist nicht verwunderlich, schon angesichts der Tatsache, dass J. R. R. Tolkien, der Autor der "Herr der Ringe"-Romane, ein...

  • Xanten
  • 25.06.19
Überregionales
Eine Abbildung aus dem Codex Manesse (Anfang des 14. Jahrhunderts). | Foto: privat

Vortrag über Frauen und Männer im Mittelalter

Am Donnerstag, 11. Juni, wird die Rechtshistorikerin Dr. Dietlinde Munzel-Everling um 19 Uhr im SiegfriedMuseum zur rechtlichen Stellung der Frau im Mittelalter referieren. Die Rechtswissenschaftlerin hat sich eingehend mit mittelalterlichen Rechtsdarstellungen beschäftigt, darunter fällt die kommentierte Herausgabe des Heidelberger Sachsenspiegels, einem Rechtsbuch aus dem 13. Jahrhundert. Das klischeehafte Bild der Frau im Mittelalter reicht von der schönen Prinzessin bis zur boshaften Hexe...

  • Xanten
  • 04.06.15
Kultur
Die Pariser Damenhandtasche enthielt einstmals Reliquien. | Foto: privat

Stiftsmuseum Xanten: Vortrag über die Geschichte der Taschen

Xanten.„Glanz und Gloria: Taschen und Beutel vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit“ - so lautet der Titel eines Vortrags von Ruth Quenter. Die Kunsthistorikerin spricht am Donnerstag, den 29. Januar, um 19.30 Uhr im StiftsMuseum Xanten. Heute gehören Handtaschen zum Alltag, oft besitzt man mehrere Stücke aus unterschiedlichen Rohstoffen. Im Mittelalter wurden nicht nur Gold und Edelsteine als wertvoll erachtet, sondern auch textile Materialien erfuhren eine hohe Wertschätzung. Der Vortrag...

  • Xanten
  • 28.01.15
Überregionales
Aus der Luft lassen sich die gewachsenen Stadtstrukturen Xantens ganz deutlich erkennen. Die Vogelperspektive hilft besonders den Archäologen. | Foto: Song

Xanten aus der Vogelperspektive betrachtet

Die meisten Bürger und Besucher Xantens meinen das Stadtbild und die Landschaft des Niederrheins zu kennen. Die Betrachtung aus der Luft bietet jedoch gänzlich andere, ungewohnte und äußerst interessante Perspektiven der Stadt und ihres Umlandes und oftmals Impressionen, die so nur „von oben“ zu entdecken sind. XANTEN. Der Fotograf Dr. Baoquan Song vom Archäologischen Institut der Ruhr-Universität Bochum ist den Xantenern bereits durch eine Reihe von Vorträgen bekannt. Als Luftbildarchäologe,...

  • Xanten
  • 10.11.14
Kultur
Kämpfer in Aktion. | Foto: Thönnissen
3 Bilder

Frühmittelalter-Markt am Schloss Diersfordt expandiert - Workshops jetzt buchbar

Im letzten September gab es die erfolgreiche Premiere: Beim ersten Frühmittelalter-Markt am Schloss Diersfordt zeigten zahlreiche historische Darsteller auf der Wiese vor der Orangerie die Handwerks- und Kriegskunst des frühen Mittelalters, dem Zeitalter der Merowinger und Karolinger des 6. bis 10. Jahrhunderts. Inzwischen sind die Weichen gestellt, um die historische Veranstaltung dauerhaft am Schloss Diersfordt zu etablieren: Die Schlossherrenfamilie Beichert hat sich entschieden, die...

  • Wesel
  • 07.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.