Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Ratgeber

Kinder brauchen Bewegung
VCD sucht Modellschulen

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu Schule zu kommen statt mit dem Elterntaxi, macht Kinder gesünder, selbständiger  und fördert soziale Kontakte. Aus diesem Grund bietet der VCD das Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule – für mehr aktive Mobilität an Schulen“ an. Daher werden Schulen gesucht, die an eintägigen Vor-Ort-Checks zur Fuß- und Fahrradfreundlichkeit interessiert sind. Ab Januar 2024 werden dann Schulungen angeboten, mit denen Schulen einschätzen können, wie fußgänger- und...

  • Duisburg
  • 15.06.23
Vereine + Ehrenamt

Die freundliche Fahrrad-Demo für die ganze Familie
Kidical Mass

Die Kidical Mass geht in ihr fünftes Jahr. Trotz Pandemie, trotz Rekordhitze, trotz Starkregen, immer noch setzen sich Kinder, Eltern und Großeltern für eine kindgerechte Radinfrastruktur in Essen ein. Am Samstag, 25. März um 14 Uhr startet die nächste Fahrraddemo Kidical Mass, diesmal auf dem Grendplatz in Steele. Denn immer noch ist nichts passiert, damit Kinder jeden Alters sicher und selbstständig unterwegs sein können. Egal ob noch in Begleitung auf dem Bürgersteig oder alleine zur Schule...

  • Essen
  • 20.03.23
  • 1
  • 1
Politik

Prioritäten setzen!
Haushaltsplan 2023

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum Haushaltsplan 2023 Allgemeine Bewertung der Finanzkraft Wesel verfügt laut Stellungnahme der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über sehr solide Finanzkraft. Stabil hohe Einnahmen aus Gewerbe-, Einkommen- und Umsatzsteuern haben die Ausgleichsrücklage auf 48 Mio€ ansteigen lassen und die Verschuldung ist in den letzten 5 Jahren um fast 30 Mio € gesunken. Dennoch ist die Zukunft sowohl von aktuellen Krisen, den Folgen des russischen Angriffskrieges...

  • Wesel
  • 17.11.22
Politik

Jugendpolitik
Bochumer Jugend - Die vernachlässigte Generation

Die Zahl der jungen Menschen in der Bochumer Stadtgesellschaft hat stark abgenommen und damit auch ihre Bedeutung. Während die Bedürfnisse der älteren Menschen häufig im Vordergrund der Stadtpolitik stehen, werden Anliegen der jungen Menschen viel zu wenig beachtet. 1980 waren noch 21,3 % der Bochumer und Wattenscheider jünger als 19 Jahre, Seit 2010 sind es nur noch knapp über 15 % (2010; 15,2%), 2019 immerhin wieder 15,7% (Altersstruktur der Bevölkerung in NRW 1980 bis 2019). Bei den Schulen,...

  • Bochum
  • 28.11.20
  • 1
Kultur
Klimafreundliches Fahrradfahren schützt unseren Planeten - ein Beitrag für Kamen von der 11jährigen Helene aus Berlin
6 Bilder

Erfolgreicher Malwettbewerb von Klimaschutzmanager und Verbraucherzentrale
"Klimafreundlich unterwegs" - Kreatives von Daheimgebliebenen

Im Frühjahr wurde, Corona-bedingt, die Aktion STADTRADELN und geplante Infostände zur umweltfreundlichen Mobilität abgesagt. Gruppenbildungen bei Radtouren und Aktionen waren nicht vereinbar mit den gegebenen Kontaktbeschränkungen. Daher ließen sich zwei Klimaschutzaktive aus Kamen etwas einfallen, um das Thema Radeln auch in dieser Zeit präsent zu halten. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) riefen im April zu einem...

  • Kamen
  • 12.06.20
  • 1
Politik
Benedikt Lechtenberg und Joana Bata | Foto: Benedikt Lechtenberg

Mobilität und Klimawandel
Jusos Kreis Wesel unterstützen SPD-Initiative zum kostenlosen Jugendticket

Die SPD-Landtagsfraktion möchte, dass Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre künftig kostenlos Busse und Bahnen in Nordrhein-Westfalen nutzen können. Dafür bringen die Abgeordneten am Donnerstag, den 27. Juni, einen Antrag in den Landtag ein. Die Jusos im Kreis Wesel unterstützen die Initiative. Erster Schritt für nachhaltige Verkehrswende „Für eine nachhaltige Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen muss der öffentliche Nahverkehr gestärkt werden. Wir unterstützen deshalb die SPD-Initiative, um...

  • Hünxe
  • 26.06.19
Vereine + Ehrenamt
Die Schulleiterin an der der Kleinen Kielstraße Julia Krippenstapel und Kristina Budde von der AWO-Kindertagespflege freuen sich mit Rüschkamp-Geschäftsstellenleiter André Grünke, und Markus Jentzsch von IN Familie, den Grundschülern sowie Opel Rent-Leiter Wolfgang Kampmann und Awo-Bereichsleiter Jörg Loose über den Bus, der nun eingesetzt werden kann. | Foto: Foto: AWO
2 Bilder

Für Kinder aus der Nordstadt durch Projekt INFamilie/Autohaus fördert Kleinbus
Mehr Mobilität bringt mehr Chancen

Viele Kinder und Familien der Nordstadt können nicht an den Aktionen des Netzwerks INFamilie teilnehmen, weil sie immobil sind. „Die Hintergründe sind vielfältig, meist sind es fehlende finanzielle Mittel, Sprachbarrieren, Unsicherheiten sowie fehlende Angebots- und Ortskenntnisse“, sagt Markus Jentzsch, der bei der Stadt für das Netzwerk beim Familien-Projekt zuständig ist. Ein Fahrzeug zur Unterstützung und ein tragfähiges Finanzierungsmodell waren daher ein wichtiger Baustein für das...

  • Dortmund-City
  • 20.01.19
Politik
Ist in der Bücherei Vluyn bald Ausverkauf? Foto: privat

Bücherei Vluyn vor der Schließung?

In einem offenen Brief macht der Heimat- und Verkehrsverein Vluyn jetzt das Thema "drohende Schließung der Bücherei in Vluyn" erneut zum dringlichen Thema. "Schon Anfang des Jahres hatten wir uns an die Fraktionen gewandt und sowohl die bildungspolitische Bedeutung als auch die Bedeutsamkeit der Bücherei für eine Zentrenfunktion deutlich angesprochen", so Hans Delihsen, 1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Vluyn. "Leider haben sich die Fraktionen uns gegenüber nicht eindeutig...

  • Moers
  • 12.05.17
Ratgeber
Die tödlichen Unfälle auf Dorrtmunder Straßen haben zugenommen. Die Polizei zählt zu hohe Geschwindigkeit aufgrund von Ablenkung und Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluß zu den häufigsten Unfallursachen (Archivfoto). | Foto: Archiv
4 Bilder

Dortmunder Polizei zieht "erschreckende Unfallbilanz"

Polizeichef Lange hat es diese Tag nicht leicht in seiner City. Nach mehreren rechtsextremen Provokationen gegenüber Flüchtlingen und Journalisten gibt es nun die Unfallzahlen des Vorjahres zu verkündigen. Lange spricht von einer „erschreckenden Bilanz“. Dabei hegt der Polizeipräsident einen hohen Selbstanspruch an sich und sein Verkehrsteam, ist der Verkehr in Dortmund - lauter aktueller Zahlen - für Kinder, Jugendliche und Senioren der sicherste in NRW. „Das strategische Ziel der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.