Musik

Beiträge zum Thema Musik

Überregionales
Die Band freute sich über den Einzug ins Finale. | Foto: privat

Wattenscheider Band EchtZeit im Finale

Am Ende wird alles gut, sagte sich die Wattenscheider Band EchtZeit am vergangenen Freitagabend – vor dem Auftritt beim Newcomercontest SPH in der Alten Feuerwache Duisburg. Denn eigentlich war es nicht ihr Tag: die Gitarren irrtümlich falsch gestimmt, der Bassist hatte keinen Verstärker, die Sängerin war kurzfristig erkrankt. Doch dann kam alles anders. Das sehr ausführliche Feedback des Veranstalters beinhaltete eine "WildCard", durch die nun eine weitere Chance für die Wattenscheider Musiker...

  • Wattenscheid
  • 12.04.16
Kultur
Quelle:  © Raimond Spekking / , via Wikimedia Commons

Herzlichen Glückwunsch Wolfgang Niedecken

"Verdamp lang her", dass die Kölner Band BAP die deutsche Rockszene aufmischte. So lange, dass BAP-Gründer Wolfgang Niedecken mittlerweile das Alter erreicht hat, in dem die meisten Menschen in Rente gehen. 65 Jahre ist Niedecken nun alt - doch vom Künstler-Ruhestand ist der gebürtige Kölner weit entfernt: Noch in diesem Frühjahr geht er mit BAP wieder auf Tour. Bap gibt es, solange er diese Songs auf kölsch schreibt. Ein Ende von BAP ist nicht abzusehen, weil er Lust hat, diese Songs zu...

  • Lünen
  • 30.03.16
  • 11
  • 9
Kultur
Über 50 DJs und LiveActs zeigen bei der diesjährigen Mayday auf den fünf Floors die komplette Bandbreite elektronischer Musik. | Foto: Mayday
2 Bilder

Mayday wird 25 Jahre alt

Vom Szeneevent bis zur Massenveranstaltung: 6000 Menschen feierten 1991 die erste Mayday in Berlin. 25 Jahre später werden zu Mayday „Twenty Five“ über 20000 Besucher in den Westfalenhallen zum Rave in den Mai erwartet. Über 50 internationale Top-Künstler der elektronischen Musikszene wie Robin Schulz, Sven Väth, Jeff Mills, R3HAB oder Showtek spielen am 30. April zum Rave in den Mai auf einem der fünf Floors. Ein Highlight wird der „Twenty Dome“ sein, mit vielen DJs aus den Anfangsjahren, zum...

  • Dortmund-City
  • 22.03.16
Kultur
2 Bilder

Operntreff ausnahmsweise am 21.03.2016 im Mehrgenerationenhaus

Am Montag dem 21.03.2016 findet der Operntreff ab 15.30 Uhr im MGH statt Ausnahmsweise findet der Operntreff am dritten Montag im Monat statt, da am letzten Montag im März Ostermontag ist! Der Treffpunkt für Opern-Liebhaber bringt Gleichgesinnte zusammen. Hier genießen Opern-Fans in entspannter Atmosphäre ihre Lieblingsmusik. Bei den regelmäßigen Treffen geht es nicht um das Fachsimpeln, sondern vielmehr darum, Opern gemeinsam zu genießen. Viele bekannte Opern, wie z. B. von Puccini, Verdi,...

  • Wesel
  • 17.03.16
  • 1
Kultur
Pop, Soul und Rock: Frau KARO entführt auf eine Reise durch musikalische Gefühlswelten in der Röhre, Moers. | Foto: Karoline Fruhner

Rosenmontagszug, Horrorwald oder Trödelmarkt - Unsere Tipps im Raum Moers zum Wochenende

Rosenmontagszug denken Sie jetzt?! Ja, es ist noch nicht April und dies ist kein Scherz. In Kamp-Lintfort wird der Rosenmontagszug nachgeholt. Und sollten Sie nicht zu der närrischen Seite der Menschheit zählen, gibt es noch viele weitere erheiternde Events in unserer schönen Stadt, in der wir leben. Vive la Moers und Umgebung! Freitag, 11.3. Moers. Kindertrödelmarkt, Katholische Kita St. Ludger, Bahnhofstraße 16, 17 bis 20 Uhr. Moers. Konzert mit elektronischer Musik pur von Broekhuis, Keller...

  • Moers
  • 10.03.16
  • 2
Kultur
"Der Mustergatte" sorgt für spritzigen Humor in der Stadthalle Kamp-Lintfort. | Foto: privat

Krimi-Dinner, Adler-Disco, Aris-Streichquartett - Unsere Tipps im Raum Moers zum Wochenende

Bleibt stark, das Wochenende naht! Ja, das Wetter ist mies und drückt aufs Gemüt. Aber wenn man schon keine Sonne tanken kann, dann vielleicht etwas Kultur und schon steigt die Laune exponentiell. Wie wäre es also mit Musik, Theater oder gar Kunst? Verrückt. Hier sind die Tipps der Redaktion zum Wochenende. Freitag, 4. März Moers. Ruhrpott-Dinner: "Nur über meine Leiche!", Hotel van der Valk, Krefelderstraße 169, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr Kamp-Lintfort. Gaming Konsolen-Contest mit WiiU...

  • Moers
  • 04.03.16
Kultur

Begleitung zu den Wiener Konzerten

Für alle, die gerne ein Konzert der Philharmoniker im Konzerthaus einmal besuchen wollen, denn jedoch „Klassik“ noch nicht vertraut ist, für Menschen mit Handicaps, deren Mobilität eingeschränkt ist oder die sich den Weg in Konzerthaus am Abend hin und vor allem zurück nicht vorstellen können, für diejenigen, die davon ausgehen, dass der Eintrittspreis und die Fahrkosten zu hoch sind und auch für diejenigen, die gerne zu gleich interessierten Kontakt aufnehmen wollen, gibt es jetzt einen...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur
Immer ein Highlight bein Festival: Das Fest der Chöre. | Foto: Spitzner

Highlights beim nächsten Klangvokal-Festival

Im kommenden Jahr geht das Klangvokal-Musikfestival in seine achte Saison. Hochkarätige Künstler aus dem In- und Ausland werden in der Zeit vom 13. Mai bis 12. Juni erneut mit spannenden Programmen die Faszination der Vokalmusik erlebbar machen. Bevor im Februar das Gesamtprogramm veröffentlicht wird, kann sich das Publikum schon jetzt auf sechs ausgesuchte Programmhighlights freuen und ab sofort Karten zum Frühbucherpreis erwerben. Zur Eröffnung erklingt am Freitag, den 13. Mai die deutsche...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur
Carolin Pook mit ihrer Geige in ihrer neuen Residenz. | Foto: Heike Cervellera

Das Gefühl hat direkt "Ja" gesagt

Seit neun Jahren gibt es in Moers etwas, was es so nirgendwo auf der Welt gibt: Den „Improviser in Residence“. Ein Jahr lang lebt ein Künstler in der Grafenstadt und darf sich musikalisch austoben. Diese Ehre, denn als solche bezeichnet Carolin Pook ihre neue Tätigkeit, schafft für sie vollkommen neue Möglichkeiten. Gerade auch deshalb hat die 35-Jährige, die zur Zeit in Brooklyn in New York lebt, nicht lange gezögert: „Ich war sehr geehrt, als Angelika Niescier (sie war die erste „Improviser...

  • Moers
  • 26.01.16
  • 2
Kultur
Das Duo Bohemico spielt am 31. Januar in der Auslandsgesellschaft. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Internationale Woche bei der Auslandsgesellschaft

Bei den internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft, die vom 16.bis zum 31.Januar dauern, ist für jeden etwas dabei. Es gibt Konzerte und Literaturabende, Benefiz- und Festveranstaltungen, landeskundliche oder politische Vorträge. Die Veranstaltungen führen quer durch Europa bis nach Lateinamerika und in die USA über Tunesien, Afghanistan, China und Japan. „An 15 Abenden bieten die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise der Auslandsgesellschaft NRW ein vielfältiges Programm an. Wir...

  • Dortmund-City
  • 14.01.16
Kultur
Foto: Schmitz

Das Stadtgymnasium musiziert

Wenn das Stadtgymnasium musiziert, kommt eine große Gruppe zusammen: Schließlich verfügt die Schule nicht nur über einen Chor, sondern auch über ein eigenes Orchester aus Eltern, Lehrern und Schülern und über verschiedene musikalische AGs und Profilgruppen. Das weihnachtliche Konzert des Stadtgymnasiums in der Marienkirche wurde vom großen Orchester und von der Instrumental AG eröffnet.

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
  • 1
Kultur
42 Bilder

EXTRABREIT - Das war „die Werkhof-Party“!

Wer dabei war, kann etwas erzählen! Das war „die Werkhof-Party“! Herzlichen Dank an die Musiker, die alles gaben, an die Technik die den Abend ermöglichte, an das Theken-Team – das vorm Verdursten schützte, an Theo, dem Super-Nachbarn, durch den Verhungern unmöglich wurde – und vor allem – Dankeschön - an das ausgesprochen angenehme Publikum für das die Werkhof-Arbeit zur Freude wird. So machen wir weiter. Bis bald! Euer Werkhof

  • Hagen
  • 20.12.15
  • 1
  • 5
Kultur
BULLET | Foto: Tanja Schilling
17 Bilder

5. NIKOLAUT war erneut Riesenerfolg

Erneut konnte das NIKOLAUT Winter-Rockfestival seine Zuschauer und Fans begeistern. Fünf Bands die alle Register zogen, boten bis in die Nacht hinein Rockmusik vom Feinsten. Bilder sagen hier mehr als Worte. Das 6. NIKOLAUT soll sich bereits in Vorbereitungen befinden, man darf ab sofort wieder sehr gespannt sein! Alle Informationen wie immer unter: NIKOLAUT Website

  • Oberhausen
  • 08.12.15
Kultur

Gute-Laune-Musik ist angegesagt!

Die NRZ nannte sie die "Stimme des Reviers". Ihre Wurzeln haben die Musiker in Essen, genauer gesagt in Essen-Rüttenscheid. Sie besingen den Rüttenscheider Markt, die Zeche Zollverein oder den Baldeneysee, und für die großen Essener Sportvereine "Rot-Weiß Essen", "Moskitos" und "Tusem" schrieben sie Vereinshymnen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.11.15
  • 4
Überregionales
Pastor Lars Linder aus der Freien evangelischen Gemeinde Essen-Mitte ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK).

Ökumenische Kirchennacht in Essen am 13. November 2015

„Meine Seele erhebt den Herrn“, der Beginn des Magnifikats aus dem Lukasevangelium, steht als Überschrift über einer Ökumenischen Kirchennacht, zu der die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) am Freitag, 13. November, von 18 bis 24 Uhr einlädt. Zwanzig ausgewählte Kirchen öffnen ihre Türen zu vielfältigen biblischen Impulsen, Vorträgen und Präsentationen, Kreativität, Theater und Musik. Im Interview äußerte sich Pastor Lars Linder, Vorsitzender der ACK, über die...

  • Essen-Nord
  • 12.11.15
Kultur
Molly Coddle - Kulturfest(5) - 23.10.2015 - Zeche Carl
2 Bilder

Der Norden rockt - RESUMÉE zum 5ten Kulturfest am 23.10.2015

Ein kurzer Rückblick zum Veranstaltungsteil "Der Norden rockt": Gut abgerockt wurde in der Kaue der Zeche Carl am 23.10.2015 im Rahmen des inzwischen 5ten Kulturfestes des „Kulturnetzwerk-Essener-Norden e.V.“. Es präsentierten in folgender Spielfolge hiesige Einzelinterpreten, Duos und Bands einen Querschnitt rockigen Kulturschaffens im Essener Norden: „Daniel Khanavkar“ (Opener), „Instant Rock“ (während der Umbaupausen), „Purple Haze Next Generation“, „Grey`n`Groovy“, „Molly Coddle“ und...

  • Essen-Nord
  • 10.11.15
  • 1
Kultur
Bild aus der SOL Kulturbar | Foto: Walter Koschinski

Was SOL das THEATER AN DER RUHR? Über ein kulturelles Trauerspiel

Was ist das Wesen einer unwiederbringlich verpassten Chance? Es gibt sie nicht wieder. Und genau das droht der Mülheimer Kulturszene, wenn das geschieht, was ihr derzeit droht: Der unwiederbringliche Verlust der SOL Kulturbar. Es ist über dieses Thema bereits Vieles geschrieben und gesagt worden, die Fronten sind verhärtet, das Problem nicht neu. Und doch mahnt die bevorstehende Entscheidung über den Verbleib oder die Abschaffung der Kulturbar zum genauen Hinschauen und zum Eingreifen. Denn es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.15
  • 7
  • 6
Kultur
Morin Smolé singt Chansons.

Noch mehr von Piaf und Marlene? Chansonabend „Montmartre“ ausverkauft- zweite Vorstellung?

„Wir sind restlos ausverkauft!“ Frank Brügma, Vorsitzender von „kunstwerden“, freut sich schon auf den 7. November. Mal die 30er Jahre nachempfinden, weltbekannte Chansons der noch bekannteren Diven Édith Piaf und Marlene Dietrich lauschen? Morin Smolé singt und wird dabei am Piano begleitet von Robert Dießelmeyer! Ein runder Abend Die 70 Karten für Samstag, 7. November, sind „kunstwerden.bühne“ förmlich aus der Hand gerissen worden. Der Abend wird durch Werke der Maler, Zeichner und Fotografen...

  • Essen-Werden
  • 28.10.15
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Langenberg im Musikfieber

Die Senderstadt wurde zu einem Mekka der Musikliebhaber: An verschiedenen Orten stellten rund 50 Musiker anspruchsvolle Musik vor. So spielt hier auf dem Foto die Hälfte des Hardenberg-Quartetts in der Eventkirche. Von Klassik über Jazz bin hin zu aktuellen Trends und Kirchenmusik reichte das umfangreiche Repertoire. Den meisten Besuchern hat es so gut gefallen, dass sie eine Fortsetzung im nächsten Jahr wünschen.

  • Velbert-Langenberg
  • 10.09.15
Kultur

Untergang der Kultur!

Zum letzten Mal fand in diesem Jahr das FreeFall Festival auf dem Festivalgelände am Solimare statt. Im März hatte Veranstalter Christian Schürmann das Aus verkündet. Natürlich spielen private Gründe eine große Rolle, es ist aber kein Geheimnis, dass der Ausstieg der Stadt Moers letztes Jahr die Vorbereitung auch erschwerte. Nachdem auch andere kulturelle Einschneidungen und Änderungen in den letzten Jahren vorgenommen werden mussten, stellt sich die Frage, wo das alles enden soll. Events, für...

  • Moers
  • 25.08.15
  • 1
Kultur
Das Publikum feierte Freitagabend die Hamburger Band „Le Fly“.

"Wir haben alles richtig gemacht!"

Vor zehn Jahren gründete Christian Schürmann mit ein paar Freunden das Festival. Anfangs noch als kleine Veranstaltung auf der Haagstraße, doch Jahr für Jahr wurde es immer größer. Im März dieses Jahres verkündete Schürmann, dass das zehnte Festival auch zugleich das letzte sein würde. Die Organisation wurde in den letzten Jahren immer aufwändiger und nicht selten ging ein Großteil des Jahresurlaubs für das Festival drauf. Zudem haben sich in den letzten Jahren durch Familie und Beruf auch die...

  • Moers
  • 25.08.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 17. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

2 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 13:00
  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund
  • Dortmund

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Freitag, den 21.06.2024 ist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe Musik am Mittag in St. Petri in der Innenstadt. Der Komponist und Pianist spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus...

2 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Johanniskirche
  • Hagen

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Samstag, den 22.06.2024 ist der Hagener Pianist und Komponist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe 'Matineen zur Marktzeit'. Er spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus mit den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.