Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Politik

Straftaten durch Mädchen nehmen zu
Wie konkret wird entgegen gewirkt?

„In der Presse ist zu lesen, dass die Anzahl der durch Mädchen verübte Straftaten zugenommen hat,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da leider auch in Düsseldorf darüber berichtet wird, fragen wir nun in der nächsten Stadtratssitzung 1.) Wie konkret arbeitet die Stadtverwaltung Düsseldorf im Bereich von Kinder- und Jugendprävention in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, eventuell...

  • Düsseldorf
  • 13.05.23
Politik
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik. | Foto: Foto: Archiv

Dr. Martin Michalzik
Neujahrsgruß vom Bürgermeister

Wickede. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik richtet sich mit einem Neujahrsgruß an dei Wickeder Bürger: "Liebe Wickederinnen und Wicker, Ihnen und den Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2023, Gesundheit und Zuversicht. Lebensfreude und Tatkraft. Als Gemeindepolitik und -verwaltung haben wir uns auch für dieses Jahr viel vorgenommen. Das soziale Herz unserer Gemeinde schlägt jeden Tag vor allem in unseren Familien und Nachbarschaften,...

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.12.22
LK-Gemeinschaft
Der alljährliche Glühwein-Abend der Eheleute Kremer (l.) und Lambert hat schon fast legendären Ruf.
Foto: Lambert
2 Bilder

Aktionen für ein gelebtes Miteinander
Es menschelt

Die Advents- und Vorweihnachtszeit ist von Aktionen, Ideen, Spendenaufrufen, aber auch von Vorfreude, geselligem Beisammensein und einem vielseitigen Miteinander und Füreinander geprägt. Das vorfreudige Miteinander in der Adventszeit wird auch in der Röttgersbacher Herrenwiese gehegt und gepflegt. Der alljährliche Glühwein-Abend im Garten der Eheleute Kremer hat schon fast legendären Ruf. "So geht Nachbarschaft" Die Eheleute Lambert, die die Kremers bei der Gestaltung und Vorbereitung des...

  • Duisburg
  • 25.12.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Michael Czaja (l.) und Sebastian Haak sind von den Mirarbeitenden der polnischen Hilfsorgansation bei Kattowitz mit offenen Armen empfangen worden. Dankbar wurden die Sachspenden entgegen genommen, sortiert und schnell an die Bedürftigen weitergeleitet.
 | Foto: Haak privat
4 Bilder

Von Duisburg nach Polen
"Wir wollten schnell persönlich helfen"

Zwei junge Familienväter aus dem Neubaugebiet am Kaspersfeld in Röttgersbach sind mit einem Transporter voller Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge nach Polen gefahren. Sebastian Haak und Michael Czaja sind Nachbarn. Inzwischen auch Freunde, deren Familien gut miteinander harmonieren. Es wird gespielt und gemeinsam was unternommen. Es wird auch viel geredet. Gesprächsthema war und ist natürlich auch der Krieg in der Ukraine. Die Bilder von den Bombardierungen, den zivilen Opfern und den...

  • Duisburg
  • 25.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dorsten - 2. September 2017 - Wir verlosen das Glück | Foto: Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt http://www.dia-dorsten.de/aktionen.html

Kaufen & Gewinnen in Dorsten

Dorsten - Kaufen & Gewinnen 2. September 2017 - Wir verlosen das Glück Es wird nie langweilig in Dorsten Zum Einkauf in den Geschäften der DIA http://www.dia-dorsten.de/mitglieder.html erhalten Sie ein Los. Mit etwas Glück gewinnen Sie attraktive Preise. Am 2.Sept.2017 erhält jeder Besucher der Dorstener Innenstadt die Möglichkeit, in den Los Topf zu greifen. Dorsten möchte sich an diesem Tag herzlichst für Ihre Treue zu Dorsten bedanken. Bei jedem Einkauf bei einem Mitglied der DIA oder bei...

  • Dorsten
  • 28.08.17
Überregionales
Neben Dortmunds Bürgermeisterin Birgit Jörder, die dem Jubilar namens der Stadt gratulierte, gehörten auch Sohn Dietmar und Schwiegertochter Ursula, Enkelin Nadine mit Urenkel Laurin sowie sein Bruder zur großen Gratulantenschar. | Foto: Inge Göbel

Bürgermeisterin, Familie und Nachbarn gratulieren Asselner Erich Streich zum 100. Geburtstag

Seinen 100. Geburtstag kann am heutigen Gründonnerstag (17.4.) der Asselner Erich Streich feiern. Neben Dortmunds Bürgermeisterin Birgit Jörder, die dem Jubilar namens der Stadt gratulierte, gehörten auch Sohn Dietmar und Schwiegertochter Ursula, Enkelin Nadine mit Urenkel Laurin sowie sein Bruder zur großen Gratulantenschar. Seit 1961 wohnt Erich Streich – immer noch selbstständig – in seiner Wohnung in der Straße Zum Uhlenbrauck, umsorgt nicht nur von Sohn und Schwiegertochter, sondern auch...

  • Dortmund-Ost
  • 17.04.14
Ratgeber

Alle Ausländer raus oder warum ist mein Nachbar ein Choleriker?

Es ist früher Morgen und die Familie schläft noch. So habe ich die Zeit, einige Artikel über “Stress” auf meinen “Lieblings-Psychologie-Webpages”, insbesondere auf einigen amerikanischen, zu lesen. Wir sprechen über Stress als wäre es etwas “von da draussen”, was uns ständig trifft gegen unseren Willen. Die Wissenschaft sagt uns da genau das Gegenteil: Es ist unsere Reaktion, eine besondere Art und Weise auf andere Menschen oder Ereignisse zu reagieren. Die Beurteilung von Menschen und...

  • Wesel
  • 07.08.12
  • 9
Überregionales
Familie Latzberg liebt ihr 100-jähriges Haus heiß und innig. Fotos: nico
4 Bilder

100 Jahre in Überruhr! Ein Haus - eine Familiengeschichte

In Hinsel und in Holthausen schreiben die zwei Bauernschaften das Jahr 1801. Sie gehören zum Damenstift Rellinghausen, dorthin müssen die Bewohner auch zur Kirche gehen. So sind die meisten Bauern Überruhrs Lehnsabhängige des Stiftes. Nach der Säkularisation im Jahr 1802 werden die Bauern frei und die Ortschaften entwickeln sich durch die Zuwanderung von Bergleuten. In den nachfolgenden fünf Jahrzehnten entsteht spärlicher Wohlstand und der „Mann mit dem Pferd und dem Wagen auf der Straße“ wird...

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Licht und Luftbad in Witten wird zum Kinderkleiderschrank. Am 22. Juni wird von 14-17 Uhr getauscht. | Foto: Christian Fuchs
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Licht und Luftbad Witten
  • Witten

Kinder-Kleidungstausch

Tauschen statt kaufen! Dein Kinderkleiderschrank ist voll, doch Kinder wachsen recht schnell aus ihrer Kleidung heraus. Deshalb wird herzlich zum Kinder-Kleidungstausch eingeladen. Es schont deinen Geldbeutel, lässt glückliche Kinderaugen strahlen und bietet Freude beim (Aus-)Tauschen. Regeln: Maximal 10 Teile darfst du mitbringen und dann auch mitnehmen. Bitte keine Kinderschuhe oder Unterwäsche und Socken! Die Kinderkleidung muss im tragbaren Zustand sein und darf keine Löcher oder Flecken...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.