Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Vereine + Ehrenamt
Die Spende überbrachte Vonovia Regionalleiter Volker Hehle (links) an Martin Schmitz (2.v.l.), Angelika Welzel (2.v.r.) und Daniel Grude (rechts), Mitglieder des Vereins „Marten aktiv“. | Foto:  Vonovia / Bierwald

Spende für Dortmunder Stadtteil-Verein
Unterstützung für Nachbarschaftshilfe

Im Dortmunder Stadtteil Marten wird Nachbarschaftshilfe großgeschrieben und gelebt. Die ehrenamtliche Arbeit begann schon im März 2020 mit dem Ziel, zunächst vor allem die Corona-Risikogruppe mit Einkaufshilfen und Medikamentenlieferungen zu unterstützen. Schnell wuchs die Gruppe durch viele begeisterte Ehrenamtliche. Im Juli 2020 wurde die Nachbarschaftshilfe Marten aktiv durch eine Vereinsgründung institutionalisiert. Der Verein, der Älteren technische und handwerkliche Hilfe anbietet,...

  • Dortmund-West
  • 22.02.21
Vereine + Ehrenamt
Saubere Arbeit nicht nur in der Corona-Krise: In der Einrichtung werden rund 2.300 Menschen mit Behinderung in verschiedensten Bereichen betreut.
2 Bilder

Evonik spendet Desinfektionsmittel
Nachbarschaftshilfe XXL

Der Essener Spezialchemie-Konzern Evonik hilft dem Franz Sales Haus in der Corona-Krise und spendet über 1.250l Desinfektionsmittel. „Für uns ist es selbstverständlich, in diesen Zeiten Nachbarschaftshilfe zu leisten – gerade dort, wo sie besonders gebraucht wird“, so Rita Schmitz, Vertrauensperson der Evonik-Mitarbeiter mit Schwerbehinderung, die sich im Unternehmen für die Spende stark machte. Der Konzern hatte frühzeitig eine Sonderproduktion von Desinfektionsmitteln aufgenommen, um seine...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Stadtwerke unterstützen die Nachbarschaftshilfe mit 500 Euro. Es freuen sich v.l. Kerstin Rehmann von den Stadtwerken und Wolfgang Halm und Bernd Loewe von der Nachbarschaftshilfe    Foto: Pielorz

Nachbarschaftshilfe ist gern im Einsatz

Seit 2008 versucht die Nachbarschaftshilfe in Hattingen, Senioren bei kleinen handwerklichen Arbeiten im Haushalt zu helfen. Ehrenamtlich und kostenlos. von dr. anja pielorz HATTINGEN. Viele ältere Paare, aber auch alleinstehende Senioren, verzweifeln oft an Kleinigkeiten: Das Auswechseln der Glühbirne, wozu man auf eine Treppenleiter steigen muss, das Auswechseln eines kaputten Scharniers oder gar das Auseinanderbauen von Regalen und Schränken – Alltag eben, der für viele aber nicht so einfach...

  • Hattingen
  • 27.01.12
  • 2
Politik
Eine „Givebox“ aufzustellen ist ein Trend aus Berlin, der sich auch in Düsseldorf verbreitet. Die Macher der Gerresheimer Box präsentierten am Wochenende stolz ihr Werk - und wollen bald weitere Boxen einrichten.  Von links: Karl-Heinz Krems, Ina Benter, Hildegard Düsing-Krems. Hinten: Dagmar Neugebahr. | Foto: rei

Givebox Gerresheim wurde eingeweiht

Nach Flingern hat nun auch Gerresheim eine so genannte „Givebox“ (frei übersetzt: „Gabenkiste“). Am Sonntag wurde die Kiste von ihren Machern eingeweiht: Die Givebox Gerresheim steht ab sofort zwischen dem Haus Heyestraße 106 und der Haltestelle Hardenbergstraße, auf der Brücke über dem Pillebach. Insgesamt 18 Freiwillige haben mitgeholfen. Gebaut wurde im Naturfreundehaus in Gerresheim. Die Givebox-Idee stammt ursprünglich aus Berlin: In solch einer Box kann jeder anonym Sachen hinterlassen,...

  • Düsseldorf
  • 09.11.11
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.