Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Pop-up-Ladenlokal „repair and share”
Reparieren statt Wegwerfen, Nutzen statt Besitzen

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen, Nutzen statt Besitzen“ ist ein neuer Laden in der Innenstadt entstanden: Im Leerstand an der Kortumstraße 54 ist mit dem Projekt „repair and share Ruhr“ neues Leben eingezogen. Der Pop-up-Store, der bis Ende Mai bleibt, sorgt dienstags bis samstags von 10 bis 18 Uhr für Informationen, Netzwerkarbeit, Infrastruktur und tägliche Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit. Die Räumlichkeiten werden von Bochum Marketing im Rahmen des Projektes...

  • Bochum
  • 03.05.24
  • 2
Politik
Foto: Quelle: Vista Create

Änderungsantrag von CDU und UWG: Freie Bürger
Nachhaltigkeitsstrategie seriös planen!

Die CDU-Fraktion und die Fraktion UWG: Freie Bürger im Stadtrat werden der Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie nur eingeschränkt zustimmen. Beide Fraktionen begrüßen, dass der Aspekt der Nachhaltigkeit in den verschiedensten Politikfeldern mit einem Bündel von Maßnahmen in Bochum verankert werden soll. „Wir müssen etwas tun, und das werden wir“, erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Dr. Daniel Obitz. „Dem sogenannten Starterpaket mit ersten Maßnahmen werden wir in der nächsten...

  • Bochum
  • 07.12.23
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder der ausgezeichneten Organisationen und Verantwortliche der Sparkasse bei der Preisverleihung.
2 Bilder

Mittelpunkt der Förderung war das Thema Umwelt
Ausgezeichnete Projekte

Nachhaltige Umweltprojekte standen dieses Jahr im Mittelpunkt der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung. Die drei herausragendsten Projekte wurden dabei mit einem Preisgeld von jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet. Die Sparkassen- und Bürgerstiftung – gegründet 2003 – hat sich zum Ziel gesetzt, Einrichtungen im sozialen, kulturellen, sportlichen oder wissenschaftlichen Bereich zu fördern. Voraussetzung ist, das diese Projekte eine Beziehung zu den Menschen in Witten und ihrer unmittelbaren...

  • Witten
  • 15.12.22
LK-Gemeinschaft
Lukas Stahl (Initiative Pottkutsche), Dirk Jakobs, Annaliesa Hilger, Markus Gruschke (alle Uni) und Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Schumski (v. l.) freuen sich über das Lastenfahrrad.
2 Bilder

Uni hat Lastenrad angeschafft
Hilfreiches Vehikel

„Das Lastenrad leistet einen wichtigen Beitrag für den klimafreundlichen Transport kleinerer und größerer Lasten in Witten und Umgebung“, so Dr. Dirk Jakobs, Vizepräsident der Uni Witten/Herdecke. Das Pedelec, von dem die Rede ist, hat 6.600 Euro gekostet und wurde von den Stadtwerken Witten gesponsert sowie vom Land NRW gefördert. Mitarbeiter und Studenten der Uni können es künftig kostenlos ausleihen. Die Idee für die Anschaffung kam aus der Studentenschaft, beraten wurde das Team der Uni von...

  • Witten
  • 10.11.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Witten bekommt eine neue "Perle" - und eine grüne noch dazu: Im Juni soll an der Bahnhofstraße ein Regionalladen seine Pforten öffnen und frischen Wind in die Innenstadt bringen. Dahinter steht eine Genossenschaft um (v.l.) Hannah Eilert, Brigitte Krenkers  und Claudia Bellgart-Giesmann. | Foto: Andreas Molatta
3 Bilder

"Grüne Perle" wird von Bürgern getragen
Erster Regionalladen entsteht mitten in Witten

Die "Grüne Perle" ist nicht nur eine Sorte krauser Petersilie, sondern bald auch Namensgeberin des ersten Wittener Regionalladens. Er entsteht derzeit an der Bahnhofstraße 18 - dort, wo Ende letzten Jahres die Parfümerie Douglas ihre Pforten schloss. Im Juni soll Eröffnung sein. Ziel des Ladens ist es, Produkte von Wittener Erzeugern und Hofläden in die Innenstadt zu bringen und Kunden so an einem zentralen Ort regionale Bio-Produkte anzubieten - nachhaltig produziert, fair gehandelt. Und das...

  • Witten
  • 25.04.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

News
Die Welt von Morgen - oder das gläserne Lidl Kaufhaus

,,Lidl lohnt sich" Die Welt von Morgen beginnt schon jetzt. News: 1800 qm .... das erste zweistöckige Lidl- Kaufhaus präsentiert sich in Frankfurt - Niederrad in einer Zukunftsversion. Lidl: Lidl ist in Niederrad kein gewöhnlicher Supermarkt mehr. Hier entstand ein Stück Zukunft. Das Gebäude: Die Rundherumverlasung allein hatte satte 1,5 Jahre Bauzeit. Völlig aus Glas: Getöntes Glas das ohne Jalousien auskommt und eine Pflanzenwelt auf Dach und Wänden ,die von nun an Schadstoffe aus der Luft...

  • Bochum
  • 22.09.19
  • 17
  • 5
Kultur

Filmtipp: "Die Ökonomie des Glücks" (mit anschließender Podiumsdiskussion)

Vom 01. bis 07.11. zeigt das sweetSixteen (www.sweetsixteen-kino.de) in Dortmund jeweils um 19 Uhr die „Die Ökonomie des Glücks“. Dieser Film stellt mit beeindruckender Deutlichkeit die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge der weltweiten Krise dar, regt dabei zum Nachdenken an und provoziert durch die Konfrontation unserer alltäglichen Annehmlichkeiten mit ihren globalen Auswirkungen. Produzentin und Koregisseurin ist die renommierte Wissenschaftlerin, Autorin und Trägerin...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.