Nahverkehr

Beiträge zum Thema Nahverkehr

Politik
3 Bilder

Lösung ohne teuren Streckenausbau
Ohne Umsteigen von Bochum nach Recklinghausen und Münster

In 21 Minuten mit dem Zug ohne Umsteigen von Bochum nach Recklinghausen und in etwas mehr als einer Stunde nach Münster. PARTEI und STADTGESTALTER legen jetzt einen Vorschlag vor, wie das auch ohne einen Millionen Euro teuren Streckenausbau gehen könnte. Politik und RVR haben dem VRR bereits 2016 den Auftrag gegeben, zu prüfen wie eine direkte Zugverbindung von Bochum nach Recklinghausen realisiert werden kann. Doch eine solche Verbindung zu schaffen ist schwer, da die Bahntrasse von Bochum...

  • Bochum
  • 17.07.21
  • 1
Überregionales

Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs Recklinghausen – Bochum

Von montags bis freitags fuhr ich mit dem Zug von Recklinghausen Hbf nach Bochum Nord (ca. 300 m vom Hbf entfernt) und zurück, bis diese nach Bochum-Langendreer bzw. Hagen Hbf führende Strecke im Mai 1979 eingestellt wurde. Der 1980 gegründete VRR hielt sie nicht für notwendig. Stattdessen verkehrten zunächst Züge von Herne Bf, später von Wanne-Eickel Hbf und schließlich von Gelsenkirchen Hbf nach Bochum Hbf, obwohl zwischen den drei Bahnhöfen und Bochum Hbf U-Bahn- bzw. Straßenbahnlinien...

  • Recklinghausen
  • 20.07.16
  • 1
Überregionales
Das Verwaltungsgebäude der Vestischen Straßenbahnen GmbH | Foto: Ralf Eichenauer
13 Bilder

„Mit Linie zum guten Klima“

war der Titel der Veranstaltung des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen, die am 16. Juni während der „KLIMAWOCHEN RUHR 2016“ im Rahmen des Dekadenprojekts „Klimametropole RUHR 2022“ stattfand. Auf dem Programm stand die Besichtigung der Vestischen Straßenbahnen GmbH in Herten, die vom Forumssprecher Ewald Zmarsly organisiert wurde. Die Busse des Nahverkehrsunternehmens verkehren im Kreis Recklinghausen sowie in der Stadt Bottrop und einigen Stadtteilen...

  • Recklinghausen
  • 23.06.16
Politik
„Für die Kunden, aber auch für die Mitarbeiter geht es um Qualität“: David Borek (stellvertretender Betriebsratvorsitzender) und Harald Nübel (Vorsitzender des Verkehrsausschusses und stellvertretender Landrat) im Gespräch. | Foto: Vestische

Diskussion über die Zukunft der Vestischen

Herten. Die Vestische Straßenbahnen GmbH bekommt jedes Jahr Zuschüsse vom Kreis und den Städten. Im Kreis Wesel ist das anders, dort käme man gänzlich ohne Zuschüsse aus, heißt es aus Dorsten. Ob das ein Modell für den Kreis Recklinghausen sein kann und wie hoch der Preis dafür ist, erläuterten die Verantwortlichen im Kreishaus. „Wir müssen zunächst klären, welchen Nahverkehr wir uns noch leisten können. Das Ziel sollte immer sein, kostendeckend zu arbeiten. Es ist gut, dass wir regelmäßig...

  • Gladbeck
  • 18.02.13
Überregionales

Ärger mit dem Öffentlichen Nahverkehr.

Samstag, den 08.12.2012 wollte Frau K. mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren, sie fuhr um 12:53 Uhr mit dem RB 42 vom Gleiß 7 des Gelsenkirchener Hbf. nach Recklinghausen. Ankunft 13:03 Uhr auf Gleis 2. Von hieraus wollte sie mit dem SB 23 vom Recklinghausen Hbf. Bstg. 5 um 13:22 ihre Fahrt fortsetzen. An der Anzeigetafel des Busbahnhofes war dieser auch zuerst angeschlagen, doch nach wenigen Minuten wurde die Anzeige des SB 23 ohne weitere Information für die Fahrgäste gelöscht....

  • Gelsenkirchen
  • 14.12.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.