Natur & Tierfreunde

Beiträge zum Thema Natur & Tierfreunde

Natur + Garten
Blaumeise
18 Bilder

... und die ganze Vogelschar

Die Haussperlinge und Grünfinken haben heute ihren Nachwuchs präsentiert. Die Kernbeißer waren auch wieder da und eine Blaumeise hatte einen Kampf mit den dicken Erdnüssen, die der Kernbeißer nicht fressen wollte :-)

  • Unna
  • 02.06.15
  • 14
  • 24
Natur + Garten
3 Bilder

Sie tanzen durch den Mai.....

Die Langhornmotten (Adela reaumurella) ! Bitte bitte nicht wieder an Ungeziefer denken! Es sind tagaktive Schmetterlinge aus der Familie der Langhornmotten! Sie sind mit bis zu 18mm recht klein aber ihre Fühler sind 3x so lang. Die der Weibchen sind allerdings kürzer! Es sind nur die Männchen, die man über Bäumen und Sträuchern tanzen sieht. Sie warten darauf, dass ein Weibchen, dass eigentlich eher versteckt in Sträuchern lebt, vorbei kommt, um es zu begatten. Die Raupen ernähren sich von...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.06.15
  • 21
  • 32
Natur + Garten
Die ersten Bilder. Kernbeißer im Futterhaus. Danach flog er das Futterhaus immer von der anderen Seite an.
20 Bilder

Sehr seltener Gast, der Kernbeißer

Ich staunte nicht schlecht, mein Blick, ebenso die Kamera waren auf unsere Hängebirke ausgerichtet, da sehe ich im Augenwinkel etwas größeres ans Futterhaus fliegen. Mein Herz schlug direkt höher, als ich endlich mal wieder einen Kernbeißer sehen durfte. Das erste und letzte Mal dass ich sie im Garten sah, war in dem langen kalten Winter 2012/13. Den muss man doch schöner aufs Bild bekommen und nicht nur im Futterhaus. Also Futter auf dem Handlauf unseres Steges am Teich ausgelegt. Ok, ich...

  • Unna
  • 02.06.15
  • 27
  • 23
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Wein- und Weidezaungeschichte geht weiter

In den Weinbergen arbeiten, Weine herstellen, diese probieren und genießen ... sich jedes Jahr einer neuen Herausforderung stellen. Die natürlichen Gegebenheiten des Weinberges, die Reben, der Boden und auch das Wetter prägen die Voraussetzungen des Weines. Die Moselregion ist Deutschlands älteste Weinregion. Die steilen Hänge des Flußtales sind dicht mit Weinreben bepflanzt. Diese Steillagen prägen das Moselbild wie kaum eine andere Weinlandschaft. Die wichtigste Rebsorte ist der Riesling, der...

  • Kleve
  • 29.05.15
  • 21
  • 26
Natur + Garten
5 Bilder

Buckeltanzfliege (Bicellaria spuria)

Zählten mal zu den Tanzfliegen, sind aber heute mit 1300 Arten weltweit eine eigene Familie. Sie sind sehr klein - je nach Art beträgt die Größe 0.7 mm bis 5,5 mm. Sie sind Jäger und als Beute dienen noch kleinere Fliegen und Mücken oder andere kleine, eher weichhäutige Insekten (z.B. Blattläuse). Wie klein diese Art ist zeigt das letzte Bild! Da sitzt sie an einem einzelnen restlichen Blütenblatt vom Wiesenschaumkraut.

  • Castrop-Rauxel
  • 26.05.15
  • 26
  • 40
Natur + Garten

Essen während des Akt´s ???

Oh ja! Während diese Tanzfliegen für Nachwuchs sorgen, ist die Dame mit ihrem Brautgeschenk beschäftigt! Das ist auch gut so, sonst könnte es passieren, dass das Männchen verspeist wird. Das Männchen muß all seine Kräfte aufbringen, um die beiden so zu halten. Während er angestrengt an einem Blatt hängt und sie hält, läßt sie es sich schmecken....... ....... also wer will sich noch mal über seine Frau beschweren????? LACH

  • Castrop-Rauxel
  • 26.05.15
  • 27
  • 30
Natur + Garten
8 Bilder

Zarte Schönheit Sauerampfer

Mal genauer hingeschaut, war ich doch sehr überrascht wie schön diese kleinen Blüten sind. Sie sind wirklich winzig, deswegen nimmt man sie vielleicht nicht wahr.

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.15
  • 21
  • 31
Natur + Garten
15 Bilder

Wunderschöne Gräser

Gras ist doch nicht einfach nur Gras. Wenn man genau hinschaut, sieht man erst, wie filigran und vielfältig diese Pflanzen doch sind. Und auch sie blühen ganz wunderbar! Viel Spaß beim Anschauen.

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.15
  • 18
  • 30
Natur + Garten
3 Bilder

Die Zuckmücke

....auch Schwarmmücke genannt! Das Massenauftreten sorgt für eine gute Nahrungsbasis vieler Vögel und Fische. Diese Mücken saugen allerdings nur Nektar und Tau. Ihren Namen verdanken sie ihrem ruhelosen Zustand, weil sie ständig mit den Vorderbeinen zucken. Warum das so ist, ist nicht geklärt. Zuckmücken kommen mit sehr extremen Lebensbedingungen zurecht.

  • Castrop-Rauxel
  • 18.05.15
  • 25
  • 32
Natur + Garten
2 Bilder

Elstern

Heute Morgen, ein gezeter draußen und was sehe ich? 6 Elstern sitzen gegenüber auf dem Dach. Jetzt weiß ich, wo die ganzen Meisenknödel abgeblieben sind :-) Leider habe ich nicht geschafft die ganze Familie auf ein Foto zu bekommen. Sehr schnell verteilten sie sich. 4 junge Elstern erforschen jetzt die Welt und die Eltern müssen noch reichlich Nahrung finden für die 4 hungrigen Schnäbel :-)

  • Unna
  • 16.05.15
  • 15
  • 30
Natur + Garten
19 Bilder

Abends an der Kiebitzwiese 15.05.2015

Gestern Abend, ganz spontan, fuhr ich zur Kiebitzwiese. Es war sehr ruhig dort. Sehen wollte ich eigentlich die Kiebitzkücken am Aussichtshügel. Diese waren aber nicht da. Dafür zeigt sich immer wieder eine Bisamratte. Sie kam aus ihrem Bau, schwamm zur Wiese direkt vor dem Hügel und rupfte immer wieder Gras, dass sie in ihren Bau brachte. Zwei Flußuferläufer konnte man auch mal in aller Ruhe beobachten. Ein Turmfalken Pärchen hielt sich die ganze Zeit auf dem ersten Strommast auf. Mal sehen,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 16.05.15
  • 21
  • 25
Natur + Garten
Federgleich
18 Bilder

Unscheinbares neu entdeckt.....

....dieses Frühjahr habe ich an Blüten und Knospen sehr viel mehr wahrgenommen - warum auch immer! Wußte gar nicht wie viele Bäume Blüten haben, wenn auch oft nicht immer besonders auffallend! Auch Blätter sind kleine Kunstwerke! Und???? Habt Ihr auch genau hingeschaut???

  • Castrop-Rauxel
  • 16.05.15
  • 26
  • 28
Natur + Garten
30 Bilder

Ich lade Euch zum Träumen ein - Teil II

Anfang des Monats gab es noch ein paar kalte Tage! Zeit noch einmal Frühnebel einzufangen. Auch von den Kirschblüten mußte ich nochmal ein paar Bilder machen. Aber seht selbst..... Ich hoffe es entspannt Euch!

  • Castrop-Rauxel
  • 14.05.15
  • 36
  • 39
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Gesicht des Jahres 2015 Nr. 1

Das Wetter ist passend, also lege ich mal wieder los. Bevor es hier im LK wieder rund geht mit dem ,,Gesicht des Sommers'' und ich mich vor lauter Schönheiten kaum noch retten kann, hier nun der erste Beitrag zum ,,Gesicht des Jahres ,,2015''. Ich hoffe Ihr verschont mich nicht mit Euren netten Kommentaren. Ich werde diese Serie wie in Vorjahren in unregelmäßigen Abständen weiter führen.

  • Kleve
  • 13.05.15
  • 21
  • 32
Natur + Garten
8 Bilder

Den ganzen Kopf ins Essen stecken......

mit der Zunge (Rüssel) voran auf´s Essen zustürmen, unterwegs noch schnell den Mund (Rüssel) sauber machen und dann noch einpacken was geht. Also wir dürften uns so nicht benehmen - lach!

  • Castrop-Rauxel
  • 06.05.15
  • 42
  • 40
Natur + Garten
Bisamratte am Aussichtshügel
13 Bilder

Kiebitzwiese am 04.05.2015

Gestern gegen Abend bin ich spontan zur Kiebitzwiese gefahren. Unten an der Straße angekommen, erzählte mir ein Pärchen dass es dort 2 Bisamratten gibt. Gesehen habe ich aber nur eine. Die Nilganskücken sind fast flügge. Ich bemerkte sie auch erst, als sie aufstanden...ups. Ein Reiher suchte nach Stichlingen und zeigte sich wunderschön in der Abendsonne. Den zeige ich aber in einem extra Beitrag. Nach 19 Uhr zeigt sich auch ein Weißstorch. Von Nestbau, Partner und Nachwuchsplanung nichts zu...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.05.15
  • 19
  • 22
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Frühjahr - Auch immer wieder eine Strapatze für des ,,Deutschen liebstes Kind'!''

Wer kennt das nicht? Parkt man sein Auto gerade im Frühjahr an den falschen Stellen sind diese schnell von einer klebrigen Masse überzogen, die von Linden und Ahornbäumen herabtropft. Dieser so genannte Honigtau wird von Schildläusen produziert, die sich rasant ausgebreitet haben. Diese Gesetzmäßigkeiten oder Launen der Natur machen uns Autofahrern immer wieder aufs Neue zu schaffen. Nach Saharadreck und Pollenstaub sind wir jetzt mit einer Schmierschicht konfrontiert, die sich auf Lack und...

  • Kleve
  • 04.05.15
  • 14
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.