Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
26 Bilder

Parkanlage um Schloss Ahaus

Man kann Schloss Ahaus, das komplett von einem Wassergraben umgeben ist, auf öffentlichen Wegen umwandern. Diese malerische Parkanlage lockt mit vielen Ruhezonen einfach zum Entspannen ein. Meine Fotos sind hoffentlich Beweis genug, dass ich nicht übertrieben habe…..

  • Duisburg
  • 26.06.15
  • 22
  • 21
Natur + Garten
24 Bilder

Frühling in der Friemersheimer Rheinaue

Das Wetter am 1.Mai hätte nicht besser sein können, also nix wie raus! Es zog uns mal wieder in das Naturschutzgebiet „Friemersheimer Rheinaue“. Das 260 Hektar große Naherholungs-, und seit 1979 Naturschutzgebiet, ist von gepflegten Rad- und Wanderwegen durchzogen. Typisch für die Friemersheimer Rheinaue sind die vielen Streuobstwiesen mit altem Baumbestand und neu angepflanzten Obstbäumen. Wir hofften, dass dort die Obstbaumblüte bereits eingesetzt haben könnte und sollten nicht enttäuscht...

  • Duisburg
  • 09.05.15
  • 35
  • 24
Ratgeber
22 Bilder

Das Sterbecker Tal

Das Gelände mit den Arbeiterhäusern der ehemaligen Munitionsfabrik im Dritten Reich befindet sich heute zum Teil in Privatbesitz. Dies sollte bei einer Fototour unbedingt berücksichtigt werden. Mehr lesen: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/natur/das-sterbecker-tal-in-rummenohl-d395368.html

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
21 Bilder

Mit dem "Cabrio" on Tour

Für euch zusammengestellt: Ein paar Niederrhein-Impressionen von meiner letzten Radl-Tour. Einzelheiten entnehmt bitte den Bildunterschriften.

  • Duisburg
  • 06.03.15
  • 30
  • 24
Natur + Garten
3 Bilder

Keukenhof ? Nein: Schonnebeck !

Dieser Tage blühen auf dem alten Friedhof in Essen-Schonnebeck wieder flächendeckend die Krokusse. Vermutlich wurden einzelne Zwiebeln vor vielen Jahren vergraben und haben sich inzwischen exorbitant vermehrt und ausgebreitet. Die Blüten finden sich inzwischen auf vielen benachbarten Wiesen und z.B. auch im angrenzenden Schrebergarten des Autors, obwohl sie dort nie angepflanzt wurden. Zu finden ist das Krokusfeld ganz einfach, wenn man die Friedhofstraße bis zum Ende runtergeht und dann rechts...

  • Essen-Nord
  • 02.03.15
  • 1
  • 5
Natur + Garten
16 Bilder

Die Niepkuhlen in Verberg,.....

........von der Moerser Strasse aus gesehen. Hier zog eine kleine Schaffamilie meine Blicke auf sich (s. dazu auch Bildunterschriften). Bericht zu den Krefelder Niepkuhlen siehe hier.

  • Duisburg
  • 23.02.15
  • 25
  • 25
Natur + Garten
22 Bilder

Die Krefelder Niepkuhlen.......

R.........gehören zu einem Abflussrinnensystem, in dem das Hochwasser des Rheins abfloss. Diese Rinnen sind gegenüber dem durchlässigen kiesig-sandigen Untergrund durch tonige Schlammablagerungen abgedichtet. Man kann davon ausgehen, dass sie schon zur Römerzeit verlandet waren. Heute werden die Niepkuhlen in Krefeld überwiegend von Niederschlägen und von Wassereinleitungen gespeist. Die Wasserstände sind daher stark von den saisonalen Schwankungen der Niederschlagsmengen und von den...

  • Duisburg
  • 22.02.15
  • 24
  • 33
Natur + Garten
13 Bilder

Die berühmte Wallfahrtskirche in Steingaden-Wies.......

.......die auf einer kleinen Anhöhe inmitten einer Wiese liegt und mit ihrer weißen Tünchung schon von weitem sichtbar ist, besichtigen wir auch noch. Zuerst schauen wir uns jedoch ausserhalb ein wenig um und geniessen bei herrlichem Sonnenschein die schöne Aussicht hier im Voralpenland.

  • Duisburg
  • 18.10.14
  • 14
  • 19
Natur + Garten
Mais links, Mais rechts - Mais, wohin das Auge schaut.
11 Bilder

Typisch Niederrhein, Teil VII - Von den Krickenbecker Seen nach Wachtendonk

Von den Krickenbecker Seen ging´s nun wieder nach Wachtendonk, dem Ausgangspunkt unserer Radrundtour. Wir ließen uns aber Zeit, legten noch einen kurzen Fotostopp an der Flootsmühle (Bild 2,3,4) ein und genossen die Spätnachmittagssonne, sodass wir Wachtendonk erst in den frühen Abendstunden wieder erreichten (s. auch Bildunterschriften). Teil I: Von Wachtendonk nach Grefrath Teil II: Von Grefrath in die Hinsbecker Schweiz Teil III: Die Stammenmühle in Nettetal-Hinsbeck Teil IV: Die...

  • Duisburg
  • 06.10.14
  • 16
  • 17
Ratgeber
48 Bilder

Affenstarker Ausflugstipp für die Herbstferien: der Apenheul im niederländischen Appeldoorn

Es ist schon ein paar Jährchen her, dass wir uns zum ersten Mal diesen schönen Affenpark angeschaut haben. Gestern war bestes Herbstwetter gemeldet und so beschlossen wir, allen Stauwarnungen zum Trotz, den Weg nach Appeldoorn zu wagen. Normalerweise in knapp einer Stunde über die A3 (auf niederländischer Seite A12) und die A50 zu erreichen, wichen wir wegen des zu erwarteten Ansturms auf Hollands Nordseeküsten auf eine Route über Nimwegen aus. Ja, es war ein wunderschöner Tag dort, auch wenn...

  • Kleve
  • 04.10.14
  • 3
  • 6
Ratgeber
16 Bilder

Das Ahrtal und der Rotweinweg

Bekannt ist die Ahr durch die im Ahrtal ab der Ortsgemeinde Altenahr flussabwärts angelegten Weinberge. Das Weinbaugebiet Ahr ist das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet in Deutschland. Der Rotweinwanderweg führt durch die Südhänge des unteren Ahrtals und lässt immer wieder einen beeindruckenden Blick auf die Ortschaft Ahrweiler und andere Sehenswürdigkeiten zu.

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.14
  • 15
  • 15
Natur + Garten
24 Bilder

Ein Heideparadies gleich hinter Goch oder Grüße von Erika :-)

Die Natur genießen - Ruhe finden - Seele baumeln lassen :-) Das in etwa waren die guten Vorsätze für den Sonntag. Mit einem Ausflug kurz hinter die deutsch-niederländische Grenze hat das auch gut funktioniert. Erika hatte sich feingemacht und uns am Eendenmeer empfangen. Die Farben von altrosé bis knallig lila stehen ihr wirklicht gut zu Gesicht ;-) Ganze Wiesen und kleine Hügel stehen im Moment in voller Blüte, was ein wenig versöhnt mit dem frischen und trüben Herbstwetter im August....

  • Goch
  • 25.08.14
  • 23
  • 27
Ratgeber
Im Glaselefanten hat man von ganz oben einen tollen Ausblick. Im Rüssel ist der Aufzug.
16 Bilder

Maximilianpark: Ausflugstipp

Der Maximilianpark in Hamm ist bestens für einen Tagesausflug mit Kindern geeigenet. Aus der ehemaligen Zeche Maximilian anlässlich der ersten Landesgartenschau 1984 entstanden, hat der Maximilianpark seinen Besucherinnen und Besuchern einiges zu bieten. - den Glaselefanten, der aus der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik verwandelt wurde. - Spiellandschaften - wunderbare Blumenbeete - das Schmetterlingshaus - Modelleisenbahn und Gartenbahn auf der mitgefahren...

  • Essen-Süd
  • 01.08.14
  • 24
  • 22
Natur + Garten
Ich bin bärenstark
35 Bilder

Bärenstark: Ein Sonn(en)tag im Biotopwildpark Anholter Schweiz

Isselburg, Anholter Schweiz: Ist das nicht romantisch? Ende des 19. Jahrhunderts ließ Prinz Leopold zu Salm-Salm die Location seiner Hochzeitsreise, den Vierwaldstätter See samt Bergen Rigi und Pilatus in der Anholter Schweiz nachbauen. Da frag ich mich - wieso steht in unserem Garten eigentlich kein Drachenfels (wir haben in Königswinter geheiratet)? 100 Jahre später hatte sich die Anlage samt 6 Kilometern Wanderwege den Titel "Biotopwildpark" verdient. Soweit so gut, wir hatten es bisher noch...

  • Isselburg
  • 10.04.13
  • 12
Natur + Garten
38 Bilder

Ausflugstipp für die Sommerferien: Die Garten-Expo Floriade 2012 in Venlo - Fotos und Infos

Mein Mann war auf der Floriade und hat viele Fotos mitgebracht. Hier ein paar Fragen zur Floriade: Christiane: „Wo gibt es die Tickets und wie war die Anfahrt?“ Michael: „Die Eintrittskarten kann man ganz einfach über die Seite kleve-tourismus.de organisieren. Von Kleve bis zur Floriade braucht man nicht mal eine Stunde. Der Weg zur Floriade ist ausgeschildert. Vom zentralen Pkw-Parkplatz fahren ständig kostenlose Shuttle-Busse zum Eingangsbereich. Allerdings fällt zusätzlich eine Parkgebühr...

  • Kleve
  • 01.07.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.