Natur

Beiträge zum Thema Natur

LK-Gemeinschaft
Durch die Wildpflanzen wird ein Paradies für Insekten, Bienen und Schmetterlinge erbaut. | Foto: Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.V.

"Omas for Future"
Mehr Natur in der Kamener Innenstadt

Passend zu dem sonnigen Wetter haben die "Omas for Future" gemeinsam mit der Familienbande, Familiennetzwerk Kamen e.V. am 28. Mai ein Projekt gestartet, um mehr Natur in die Innenstadt von Kamen zu bringen. Kamen. Den Mitgliedern der Familienbande und den Omas for Future, ist es eine Herzensangelegenheit die Innenstadt von Kamen mit Wildblumen bunter zu gestalten. Als Mitglied der Familienbande hat Angelika Friebe das Projekt geplant und gemeinsam mit Mitgliedern der Organisation Omas for...

  • Kamen
  • 01.06.21
Reisen + Entdecken
Der Entwurf "Talwunder und Bergwelten" von Greenbox ist der Siegerentwurf für den IGA-Zukunftsgarten „Landschaft in Bewegung“ in Bergkamen und Lünen. | Foto: Tobias Weskamp
11 Bilder

IGA 2027
Ein Zukunftsgarten soll Bergkamen und Lünen verbinden

Die Metropole Ruhr wird 2027 die IGA ausrichten. Dafür haben Bergkamen und Lünen zu einem Wettbewerb aufgerufen, der einen gemeinsamen großen Zukunftsgarten als Ziel hat. Gewonnen hat das Landschaftsgestaltungsbüro Greenbox aus Köln mit dem Entwurf „Talwunder und Bergwelten- Landschaft in Bewegung“. Der Wettbewerb drehte sich um die Freiraumplanung der beiden Kernflächen „Haldenlandschaft am Kanal“ Bergkamen und „Fläche Viktoria“ in Lünen sowie deren Verbindung. Zehn Büros hatten ihre...

  • Bergkamen
  • 12.03.21
  • 4
  • 1
Fotografie
86 Bilder

Schnee !!! Rundgang durch Winterwonderland Kamen am 7.2.2021
Rundgang durch Winterwonderland Kamen am 7.2.2021

Der Blick aus dem Fenster heute morgen  ...Schnee !!! Soviel Schnee ! :-) Ich hol mal eben Brötchen , bin gleich zurück !............................. Naja, was soll ich sagen, ich hatte die Kamera mitgenommen und war froh, Stunden später noch die letzten Brötchen ergattert zu haben ;-) Es war so schön, durch den Schnee zu laufen, obwohl der Sturm und das Schneetreiben schon echt arg war ...aber egal, endlich mal richtig Schnee ! Es schneite den ganzen Tag weiter und nach einem ausgiebigen...

  • Kamen
  • 09.02.21
  • 4
  • 1
Fotografie
4 Bilder

Der 19.11. ist Welttoilettentag !
Feeling blue zum Welttoilettentag !

Feeling blue 💙 Heute ist Welttoilettentag 🚾💧...wer denkt sich denn sowas aus ? Nun, der Welttoilettentag wurde erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Von den Vereinten Nationen wird der Vorschlag, den 19. November zum regelmäßigen Jahrestag zu machen, mitgetragen. . Also denn, der Emschergenossenschaft und Lippeverband alles Gute und immer gut Wasser zum Jahrestag ! . Zufällig war ich letzten Sonntag noch mit der Kamera an der Pixelröhre und der Kläranlage Kamen-Körnebach,...

  • Kamen
  • 19.11.20
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
33 Bilder

Sonntagsausflug rund um Schloss Heeren in Kamen Heeren - Werve
Raus in die Natur - Sonntagsausflug rund um Schloss Heeren in Kamen Heeren - Werve - Ausflugstipp !

Ein schöner Sonntagsausflug rund ums Schloss Heeren ! Zuerst ging es vorbei an besonders schönen , zutraulichen Kühen mit interessanter Frisur .Leider weiß ich den Namen dieser Rasse nicht .Kann da jemand aushelfen ? Weiter ging es entlang auf dem Seseke Weg mit Blick auf die schöne Natur. "Von Bönen bis Lünen hat der LIPPEVERBAND einen Fuß- und Fahrradweg angelegt, der dazu einlädt, die reizvolle Landschaft um und an der Seseke zu erkunden. Der Seseke-Weg bietet eine direkte Verbindung...

  • Kamen
  • 11.10.20
  • 9
  • 2
Ratgeber

Ökologiestation Bergkamen
Offenes Treffen ist für alle in der Natur

Ein offenes Treffen mit der Wildnispädagogin Sandra Bille ist für alle, die gerne draußen sind und ihre Naturverbundenheit stärken möchten. Sich auf die Spuren der Tiere zu begeben, dem Wind zuzuhören, mit Naturmaterialien zu werkeln, am Feuer zu sitzen, die Schätze der großen und kleinen Pflanzen wieder zu entdecken, die Besonderheiten der Jahreszeiten wahrzunehmen oder sich auf leisen Sohlen lautlos durch den Wald zu bewegen ist das Ziel. Jeder ist eingeladen, sich mit Fragen, Ideen und...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Natur + Garten
7 Bilder

Der Schwanenweiher in Bergkamen hat Nachwuchs

Der Schwanenweiher in Bergkamen hat Nachwuchs. Bereits Anfang April hatte ich das Schwanenpaar an diesem See beobachtet und fotografiert. Da das Nest unmittelbar an der Erich-Ollenhauer-Straße liegt und vom Bürgersteig aus sehr gut zu sehen ist, stört es den Tieren auch nicht, wenn man dort steht, beobachtet und fotografiert. Sogar der laute Verkehr ist kein Problem. Gestern konnte ich fünf Minischwäne zählen und hoffe, dass die Kleinen es schaffen, so mutig wie die Eltern zu werden.

  • Bergkamen
  • 18.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Auge in Auge mit einem Fuchs - den sieht man in der Wildbahn nur selten. | Foto: Schwalbert
7 Bilder

Natur
Nicht nur gucken, auch anfassen erlaubt!

Die Schülerinnen und Schüler der Sonnenschule in Kamen, die die OGS, also den Offenen Ganztag über Mittag besuchen, haben in den Osterferien ein spannendes Programm. Zu Beginn der Ferien konnten sie die Ökologiestation in Bergkamen besuchen. Dort haben sie gelernt, was so alles für Tiere in einem Teich oder Bach leben, und dass nicht alles was krabbelt ein Käfer ist. Danach bekamen die rund zehn Kinder, die auch in de Ferien betreut werden, Besuch von der rollenden Waldschule. Die...

  • Kamen
  • 17.04.19
Natur + Garten
Nadine und Kevin aus Kamen setzen die Erfahrungen von Erich Neumann beim Bau eines Insektenhotels um
2 Bilder

Insektenhotels und Bienentankstellen selbst gebaut

Das Insekten- und Bienensterben hat teilweise dramatische Ausmaße angenommen, dieses wird aber leider von der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen. Vielen Menschen ist der starke Rückgang von Insekten und Bienen noch gar nicht aufgefallen. In der Politik ist dieser Fakt bisher auch noch nicht angekommen, zumindest kann man sich kaum dieses Eindrucks erwehren. Die Ursachen sind noch weitestgehend unklar, viele namhafte Wissenschaftler führen verschiedene Gründe für den Rückgang der Insekten und...

  • Bergkamen
  • 05.05.18
  • 2
Überregionales
v.l. Bürgermeister Hermann Hupe, Helga und Karl-Heinz Kühnapfel und Landrat Michael Makiolla

Urgestein des Naturschutzes Karl-Heinz Kühnapfel wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Der Natur-, Umwelt- und Artenschutz stand am Freitag im Haus Opherdicke im Mittelpunkt. Der 78- jährige Kamener Karl-Heinz Kühnapfel wurde an einer seiner Wirkungsstätten, dem Haus Opherdicke mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er gehört zu den Urgesteinen des Naturschutzes im westfälischen Ruhrgebiet, so Landrat Michael Makiolla. Kühnapfel hat nicht nur zahlreiche Publikationen zu ornithologischen Themen und Naturschutz veröffentlicht, er ist auch Mitbegründer des Kreisverbandes des...

  • Kamen
  • 10.04.18
  • 1
Natur + Garten
Hier war die Welt noch in Ordnung...
11 Bilder

Distelfink im Garten +++ kein gutes Ende +++

Wie ich schon mal berichtet habe, konnte ich im eigenen Garten, ein Stieglitzpärchen beim Nestbau und der anfänglichen Aufzucht beobachten und fotografieren. Beitrag der Erste: Link Beitrag der Zweite: Link Doch als ich am Morgen des 01.07.2017 die Rolladen hochgezogen hatte, bot sich ein schlimmes Bild. Dort, wo sich am Vorabend noch das Stieglitzpärchen um die Jungen gekümmert hatte, ist nun gespenstische Stille... Am frühen Morgen ist es wohl passiert. Ein großer Vogel, wie eine Rabenkrähe...

  • Kamen
  • 07.07.17
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Distelfink im Heimischen Garten.... *Vorsetzung*

Ich habe schon mal berichtet, das sich ein Distelfinkpärchen in unserem Apfelbaum ein Nest gebaut hat. Zum Beitrag Jetzt sind die Beiden mittlerweile in der Brutphase und dabei ist einer im Nest und der Zweite, ob Man oder Frau kann ich noch nicht auseinanderhallten, unterwegs und besorgt futter und den Brütenden zu Füttern. Ich hoffe das Wetter spielt den Beiden keinen Streich heute..... Fortsetzung folgt

  • Kamen
  • 22.06.17
  • 1
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Distelfink im heimischen Garten +mit Video+

Ich konnte heute beobachten, wie ein Distelfinkenpärchen , oder auch Stieglitz genannt, im Apfelbaum ein Nest bauen. Der Baum steht unweit vom Wohnzimmerfenster und ich werde weiter auf der Lauer bleiben. Vielleicht gibt´s ja bald Nachwuchs....

  • Kamen
  • 05.06.17
  • 10
  • 15
Vereine + Ehrenamt
Heinrich Voss, reinigt den Nistkasten | Foto: Heribert Jurasik
7 Bilder

Ins frisch gemachte Nest setzen,

das können sich die Waldvögel in Kamen jetzt dank der Naturfreunde „Kamen-Heeren“. Die Ortsgruppe Naturfreunde Kamen-Heeren gehört zum Verband Naturfreunde Deutschland, dieser setzt sich hauptsächlich für den Umweltschutz, sanften Tourismus sowie Sport und Kultur ein. 1968 gründete sich die Ortsgruppe in Kamen-Heeren. Im Anfang stand das gemeinsame Wandern und Reisen zu den Naturfreunde-Häusern in Deutschland im Vordergrund. Das änderte sich aber im Laufe der Zeit. Bei den 55 Vereinsmitgliedern...

  • Kamen
  • 13.03.17
  • 1
Natur + Garten

Eisvogel an der Seseke

Sicherlich ist es keine Neuheit, aber es ist nicht einfach sie zu fotografieren. Das musste ich feststellen als ich mit dem falschen Objektiv und ohne Stativ unterwegs war. Aber immerhin hatte ich etwas Glück und konnte ihn ablichten. Danke dafür kleiner Vogel!

  • Kamen
  • 13.11.16
  • 3
  • 4
Natur + Garten
12 Bilder

Blumenfeld am Rand von Methler

Nahe der A2, am Rand von Kamen Methler, habe ich dieses Feld entdeckt und konnte nicht einfach so daran vorbeifahren. Auch wenn mittlerweile die goldenen Felder den Stoppeln weichen und der Mais im saftigen Grün steht, ist mir nicht nur optisch, dieses Feld lieber. Auf diesem Feld ist so richtig was los. Nicht nur die auf Anhieb sichtbaren Insekten, wie Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, finden hier Nahrung und Lebensraum, sondern auch die winzigen Krabbler kann man zahlreich entdecken.

  • Kamen
  • 18.07.16
  • 5
  • 12
Kultur
Frank Heldt (r.) ist ein Heimatfotograf aus Passion und erklärt schmunzelnd: „Das Fotografieren soll erstmal ein Hobby bleiben. Sonst muss ich mir ein neues Hobby suchen, das ist gar nicht so einfach“. Am Montag, 11. Januar 2016 um 19 Uhr eröffnet seine Schau im Bürgerhaus Methler. | Foto: Frank Heldt
5 Bilder

Held(t) der Linse - Meister des Moments

Frank Heldt ist einer der besten Künstler der Region. In seinen Bildern offenbart er einen poetischen Blick aus die kleinen, magischen Momente im Kreis. Mit „Frank Heldt Photography“ eröffnet am Montag, 11. Januar, um 19 Uhr eine aufregende und vielseitige Ausstellung im Bürgerhaus Methler, Heimstraße 3 - inklusive Blicke auf Kamen, die es wert sind für die Nachwelt festgehalten zu werden. Zu entdecken gibt es Motive aus der hiesigen Natur sowie Landschaftsaufnahmen und Stadtansichten, die...

  • Kamen
  • 05.01.16
  • 6
  • 6
Natur + Garten
Wenn die Gesetzesänderung im Baumschutzgesetz in Kamen bewilligt wird, dann wird es für Stadt und Bürger billiger und das Entfernen von Bäumen bürokratisch einfacher, aber Naturschützer befürchten schlimme Auswirkungen. | Foto: Archiv
2 Bilder

Mein Freund der Baum? - Änderung des Baumschutzes in Kamen

Das Gesetz aus dem Jahr 2001 zum Schutz von Bäumen in Kamen ist derzeit in der Diskussion. Seit ein paar Tagen ist ein Entwurf zur Änderung der Baumschutzsatzung in der Stadtverwaltung unterwegs. Die Änderungsvorschläge der Politiker stehen zur Diskussion. Und das ist gewollt. Die Stadt ruft auf der Internetseite www.stadtplanung-kamen.de (Menupunkt „Aktuelle Beteiligungen“) die Bürger Kamens auf, ihre Meinung zur Änderung des Baumschutzes über ein Interformular bis zum Montag, 25. Januar 2016...

  • Kamen
  • 21.12.15
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.