Natur

Beiträge zum Thema Natur

Fotografie
Foto: GDT | Antonio Sanchez Chamorro

GDT - Naturfotowettbewerb
Naturfotograf des Jahres 2024 gesucht

EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES 2024: Seit 2001 richtet die GDT den Naturfotowettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres (ENJ) aus, in dieser Zeit hat dieser Contest sich zu einem der renommiertesten Wettbewerbe Europas entwickelt. Die Siegerbilder - und nicht nur sie - überzeugen Jahr für Jahr aufs Neue durch ihre herausragende Qualität, ihre Vielfalt und Einzigartigkeit. Alle prämierten Bilder werden als großformatige Exponate in einer Ausstellung gezeigt, die ihre Premiere auf...

  • Lünen
  • 20.02.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Bottrop sucht den schönsten natürlichen Garten oder Vorgarten der Stadt. | Foto: LK-Archiv/Anja Schmitz

Wer hat den schönsten Garten in Bottrop?
Der Fachbereich Umwelt und Grün ruft zum Wettbewerb auf

Hobbygärtner aufgepasst: Bottrop sucht den schönsten natürlichen Garten oder Vorgarten der Stadt. Dieses Jahr feiern die Emschergenossenschaft und Städte der Zukunftsinitiative Klima.Werk das Festjahr „Neue Emscher“. Aus diesem Anlass macht eine „blaugrüne Klima.Insel“ Halt in Bottrop und präsentiert Themen der klimaangepassten und lebenswerten Stadt. Vom 1. bis 2. August bietet das Klima.Werk der Bottroper Stadtverwaltung in der Innenstadt Mitmach- und Bastelaktionen sowie Informationen zu den...

  • Bottrop
  • 07.07.22
  • 2
Natur + Garten
Düsseldorf: Es ist geplant, 20 besonders klimafreundliche und artenreiche Vorgärten auszuwählen und durch eine Jury im Sommer vor Ort näher begutachten zu lassen. Das Plakatmotiv des Vorgartenwettbewerbs.  | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf: Klimafreundliche Vorgärten gesucht
"Mach’s bunt"

Wie klimafreundliche und naturnahe Vorgärten aussehen und warum sie sich lohnen – darüber informieren Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz und Gartenamt seit 2020 im Rahmen ihrer Kampagne "Mach’s bunt". Neu ist ein Wettbewerb, mit dem vorbildliche Düsseldorfer Vorgärten belohnt und als Beispielprojekte publik gemacht werden sollen. Einsendungen erbittet das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz bis zum 31. Juli. Weitere Infos und das Online-Formular sind zu finden unter...

  • Düsseldorf
  • 02.06.22
Natur + Garten

Die Weiße Pracht und meine stille Wette
Ein Häufchen Schneelend

Schnee macht mich immer noch zum Kind: die kurzlebige aber vollständige Verkleidung der vertrauten Welt: Außergewöhnliches, wo immer ich hinblicke; die kostbare Stille, wenn für einmal kein Verkehr in der Ferne rauscht; die Perfektion, die nur so lange besteht, bis wir sie berühren: ein Sinnbild für Zerbrechlichkeit und den Wert der Zurückhaltung. Romantische Verklärung gefrorenen Wassers, ich weiß. Aber über das sogenannte "Schneechaos" konnte ich mich noch nie aufregen. Wenn ich 7 Stunden und...

  • Wesel
  • 03.03.21
Kultur
V. l.: Kristin Hendriksen (Regionalmanagerin LAG Niederrhein) und Christopher Tittmann (Klimaschutzmanager der Gemeinde Sonsbeck) mit den Bildern. | Foto: privat

Malwettbewerb
Kinder in der LEADER-Region malen bunte Traumgärten

Viele Kinder aus den Kommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten haben an einem Malwettbewerb im Rahmen des LEADER-Projektes „Bunt statt Grau“ teilgenommen. Die Kinder waren aufgerufen kreative Bilder von ihren Traumgärten zu malen. Als Dankeschön erhalten alle Kinder einen Naturführer zum Thema „Insekten“. Das Buch hilft beim Erkennen und Bestimmen von verschiedenen Tieren, die in einem insektenfreundlichen Garten leben. Die Johann-Hinrich-Wichern Grundschule und die Kindertagesstätte...

  • Sonsbeck
  • 29.11.20
Natur + Garten
Wer hat den schönsten Vorgarten der Stadt? Die Bewerbungen können noch bis zum 31. August eingereicht werden. | Foto: privat

Fotos und Beschreibung des Gartens einreichen
Bunte Vorgärten in Moers gesucht

Bunt statt Grau: Mit einem Vorgartenwettbewerb möchte die Stadt Moers für mehr „Farbe“ auf den Flächen werben. Ein bunter und artenreicher Vorgarten bietet Heimat und Nahrung für Insekten und Vögel. Einige vorbildliche Bewerbungen sind seit dem Start Anfang Mai bereits eingegangen. Bis zum 31. August können die Moerser noch mitmachen. Benötigt werden lediglich zwei oder mehr Fotos des eigenen Vorgartens und eine kurze Beschreibung der Bepflanzung. Kriterien zur Bewertung sind der...

  • Moers
  • 07.07.20
Politik

Wettbewerb "Naturstadt" Wesel

Am 07.05.2020 richten der Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris und P.-G. Fritz die nachfolgende Anfrage an die Bürgermeisterin U. Westkamp: Betr.: Anfrage zur Teilnahme der Stadt Wesel am Wettbewerb „Naturstadt“ Bündnis 90/die Grünen schlägt vor, dass sich die Stadt Wesel am Wettbewerb des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ (www.wettbewerb-naturstadt.de) beteiligt. Wir beantragen, in der Ratssitzung am 23.Juni 2020 den Wettbewerbsbeitrag der Stadt Wesel durch...

  • Wesel
  • 07.05.20
Natur + Garten
von links: Geschäftsführer Erik Peters, das Gewinner Ehepaar Andre und Agnes Bergmann, Gartenplanerin Gitta Jagusch und Eike Schultz von der LAG NIederrhein- natürlich lebendig

Bunt statt Grau – Sieger steht fest
Zweiter Wettbewerb dieser Art

Sonsbecker Ehepaar gewinnt Wettbewerb der LEADER Region „Niederrhein- natürlich lebendig“Aus einem tristen Steingarten ein Paradies für Insekten machen, das war der Sinn des Wettbewerbs „Bunt statt Grau“ der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Niederrhein- natürlich lebendig“, welche die Gemeinden Sonsbeck und Alpen sowie die Städte Rheinberg und Xanten umfasst. Bis zum Oktober 2019 konnten sich zum zweiten Wettbewerb dieser Art Interessenten aus der Region bewerben, um einen Gutschein in Höhe von 500...

  • Sonsbeck
  • 30.03.20
Natur + Garten
Die Lippe-Bootsfahrt der NABU-Kindergruppe Dinslaken-Voerde: Die NABU-Kindergruppen hatten unter Führung von Biologin Petra Sperlbaum (Mitte) viel Spaß bei der Erkundungstour auf der Lippe. | Foto: (Foto bitte nur in Verbindung mit dieser Presseinfo verwenden!) Peter Malzbender

Naturschutz-Nachwuchs Dinslaken-Voerde erkundet die Lippe

Die Lippe ist die Flusslandschaft des Jahres 2018/2019. Davon konnten sich am letzten Samstag 28 kleine Nachwuchsforscher zwischen 6 und 12 Jahre und fünf Erwachsene auf einer Schlauchboot-Paddeltour von Krudenburg bis zum Kanuheim Wesel selbst ein Bild machen. Mäusebussarde und Graureiher Biologin Petra Sperlbaum versuchte, ihre NABU-Kindergruppen auf der über dreistündigen Flusstour für die Natur auf und am längsten Tieflandfluss von NRW zu begeistern. Mäusebussarde und Graureiher wurden vom...

  • Wesel
  • 02.07.19
Natur + Garten
Radfahren ist angesagt. René Böhm (Klimaschutzmanager der Stadt Kamp-Lintfort) und Kamp-Lintforts Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt zeigen es an. Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadtradeln 2019 - Mitmachen lautet die Devise
Rauf auf den Drahtesel!

Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Der Wettbewerb ist deutschlandweit und es können Städte, Gemeinden, Landkreise und Regionen und ihre Einwohner teilnehmen. Der Wettbewerbszeitraum beträgt 21 aufeinanderfolgende Tage, eines der Ziele ist, neben dem Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs. Der Wettbewerb findet 2019 zum zwölften Mal statt. 2017 beteiligten sich mehr als 600 Kommunen aus ganz...

  • Moers
  • 04.05.19
Natur + Garten
Diese Hummel hat Regine Hövel mit ihrer Kamera "begleitet". Foto: Regine Hövel / lokalkompass.de
153 Bilder

Foto der Woche: Frühlingsboten

Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 49
  • 34
LK-Gemeinschaft
Der Eisvogel ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Klaus Fröhlich
186 Bilder

Foto der Woche: Vögel

Sie fliegen durch unser Portal, denn sie sind ein sehr beliebtes Fotomotiv: Vögel! Und weil ihr sie so gerne vor der Linse habt, widmen wir ihnen in dieser Woche unseren Wettbewerb "Foto der Woche". Sehr begehrt (weil selten) ist zum Beispiel der bunte Eisvogel, aber auch Enten und Schwäne, Küken, Eulen, Kraniche, Reiher, Bussarde oder Falken finden sich auf vielen Fotos, die bereits im Lokalkompass veröffentlicht worden sind. Ob im Flug oder auf einem Ast sitzend - wenn die Tiere dann noch für...

  • Ennepetal
  • 17.02.18
  • 32
  • 35
Natur + Garten
FUN
84 Bilder

Aktion "Am Wasser ..." ist beendet: Fotos werden noch in Print veröffentlicht

Die Lokalkompass- und Stadtspiegel-Aktion "Am Wasser ..." ist beendet. Sie können Ihre Fotos nicht mehr hochladen und bitte auch nicht mehr an die Stadtspiegel-Redaktion per Mail schicken. Der Großteil der noch vorliegenden Fotos wird aber - wie versprochen - noch in der Printausgabe veröffentlicht. Und dann erfahren Sie auch, wer die Gewinner der vielen Preise sind. Dies war der ursprüngliche Artikel: Für unsere Stadtspiegel/Lokalkompass-Sommeraktion suchen wir Ihr Bild! Das Thema lautet...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.09.14
  • 1
  • 12
Vereine + Ehrenamt
Zwar keine 99 sondern 80 Luftballons starteten von der Bönninghardt aus in die weite Welt. | Foto: privat

Einsamer Ballon landet im Kölner Fußballstadion

Im Rahmen der Nikolausfeier des Bürgerschützenvereins Bönninghardt findet auch die Preisverteilung für einen Luftballonwettbewerb statt. Diesen Wettbewerb hat der Bönninghardter Förderverein für Natur und Brauchtum durchgeführt. Es wurden von den 80 gestarteten Luftballons insgesamt 16 wieder gemeldet. Der Ballon mit der weitesten Reise landete im Kölner Fußballstadion. Hier fand der Platzwart den Flieger aus Bönninghardt. „Der Ballon lag“, so der Vorsitzende des Fördervereins, Friedhelm Rosin,...

  • Alpen
  • 04.12.13
Natur + Garten
die alten Primeln sind aus dem Winterschlaf erwacht
13 Bilder

Aufbruch - Garten _EM

heute ist der 16. April 2013, 18.20Uhr. Wir kommen eben von draußen, sehen aus wie Sau und sind groggy. Jeder Muskel jault, mein rechter Fuß verweigert seit einer Stunde den Dienst. Er mag es gar nicht, wenn ich lange knie und umgeklappte Yogafüße habe. Aber das macht nichts. Wir sind schon wieder eine ganze Ecke weiter gekommen. Vor den unteren Wintergartenfenstern klatschte immer bei jedem Regen Erde und Dreck vom Rasen gegen die Scheiben. Dort haben wir vor Tagen eine Rinne ausgehoben. Ich...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.04.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.