Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
Macht beiden Spaß - ist aber nicht die feine Art, der Natur gegenüber. | Foto: kneipp.de

Hunde und Natur
Die Leine ist keine sinnlose Schikane!

Noch stottert der Motor des Frühjahres etwas –April eben– doch dessen ungeachtet hat landauf, landab wieder die Vogelwelt mit der Brut begonnen. Die Zahlen vieler (nicht aller!) Arten gehen dabei seit langem zurück, wobei insbesondere Bodenbrüter wie Kiebitz und Großer Brachvogel es schwer haben. Neben intensiver Bodenbearbeitung und natürlicher Prädation kommt noch eine weitere Störung (und manchmal Bedrohung) hinzu. Sie hat vier Beine und je nach Rasse oft ein stürmisches Temperament, das...

  • Wesel
  • 11.04.21
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Am Wegesrand herumschnuppern ist okay - weiter in den Wald hineinlaufen nicht! | Foto: Archiv/Hellenkamp
2 Bilder

Zwischen Heidenspaß und Heidenangst
Hunde in der Dingdener Heide

Die Vorauswahl für das Wort des Jahres 2020 entwickelt sich prächtig. Bei soviel Social Distancing in Coronazeiten ohne Exit-Strategie haben außerhalb systemrelevanter Berufe viele mit dem Lagerkoller zu kämpfen. Was spricht da gegen einen wohltuenden Gang an die frische Luft? Natürlich nichts. Vielleicht auch mal einen Blick in die Dingdener Heide und ihre Naturschutzgebiete werfen? Klasse Idee! Dort vielleicht mal den Hund von der Leine lassen? Das lieber nicht. Aber warum nicht? Es beginnt...

  • Wesel
  • 07.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Dass Naherholung und Naturschutz miteinander funktionieren, versuchten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes bei der Razzia in den Ruhrauen zu vermitteln. | Foto: Volker Wiebels
2 Bilder

Zum Ferienstart die Spielregeln klären: Razzia in der Saarner Ruhraue

Abenteuerlich geparkte Autos, illegale Angler, Störer im Naturschutzgebiet, Besitzer unangeleinter Hunde und grölende Betrunkene sind in der Saarner Ruhraue nicht willkommen und sollen das auch spüren. Achtlos weggeworfener Müll soll nun die Verursacher teuer zu stehen kommen. Sieben Mitarbeiter des Ordnungsamtes und vier vom Umweltamt waren am Samstag unterwegs, um Verkehrs-, Abfall- und andere Umweltsünder zu verwarnen. "Es sollen ausdrücklich nicht die getroffen werden, die ihre Ferien in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.07.18
Natur + Garten
Johanna Siewers von der Biologischen Station im Kreis Wesel beim Kartieren | Foto: Hans Glader

Wo die Biologische Station 2017 unterwegs ist

Wie jedes Jahr ist die Biologische Station im Kreis Wesel auch 2017 in einer Auswahl von Naturschutzgebieten (NSG) unterwegs, um dort die Bestände der Tier- und Pflanzenarten zu erfassen. Zu diesem Zwecke hat der Kreis Wesel die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Station befugt, die NSG auch abseits der Wege zu betreten. Denn an und für sich ist genau das nach dem Landschaftsgesetz untersagt, unabhängig von Absprachen mit dem Flächeneigentümer. Dafür gibt es nicht immer Verständnis....

  • Wesel
  • 22.05.17
  • 1
Natur + Garten
Einer der vielen schönen Blicke vom Weg
2 Bilder

Achtung vor der Natur

Genießen ohne zu stören Wer einen tollen Ausblick sucht, kann am Radweg um den Lippemündungsraum nichts falsch machen. Von oben herab schaut man auf das Panorama aus Wiesen, Buchten und Inseln. Leider reicht dieser Genuss einigen Spaziergängern offenbar nicht aus. Ohne Rücksicht auf die rastenden Wasservögel setzen sie sich über geltendes Recht hinweg und durchqueren das Naturschutzgebiet nach Belieben, oft mit dem Hund an der Seite. Mitarbeiter des Naturschutzbundes und der Biologischen...

  • Wesel
  • 03.08.16
  • 2
Natur + Garten
Bernd Diehl ist Jagdaufseher. Nicht nur die Jagd, sondern besonders auch die Hege gehören zu seinen Aufgaben. | Foto: Magalski
11 Bilder

Menschen für Rehe die größte Gefahr

Das Gras steht hoch am Waldrand. Nebenan auf den Feldern wachsen Raps und Getreide. Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, haben die Rehe ihre Kinderstube. Bernd Diehl steigt aus dem Auto, hängt das Gewehr über die Schulter. Er kennt sich hier aus, kümmert sich als Jagdaufseher um rund dreihundert Hektar Feld, Wald und Wasser in der Gahmener Jagd. Rehe, Hasen, Füchse und viele andere Tiere fühlen sich hier in der Natur wohl. Der Nachwuchs der Rehe steht in den nächsten Wochen wieder im Fokus...

  • Lünen
  • 25.05.13
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Bitte nicht: Hunde haben auf Feldern nichts zu suchen

Hunde gehören nicht auf Felder und Weiden. Daran erinnern die Bauern der Region und machen auf die Folgen aufmerksam. Velbert. Mehr gegenseitiges Verständnis wünschen sich die Landwirte, die ihre Felder im Grüngürtel der Städte bewirtschaften. „Um das Flies auf meinen Erdbeerpflanzungen vor Wild und Hunden zu schützen, habe ich alle siedlungsnahen Felder eingezäunt“, so Marc Faßbeck vom Erdbeerhof Faßbeck, der in Neviges zahlreiche Erdbeerfelder betreibt. Doch so leicht lässt sich das Problem...

  • Velbert-Langenberg
  • 10.04.13
  • 3
Natur + Garten
Die Stadt Hattingen informiert mit einer Anzeigentafel über das Brutgebiet der seltenen Vögel und hofft auf das Verständnis der Hundebesitzer. Foto: NABU
2 Bilder

Hundebesitzer: Rücksicht auf die Brutkolonie

Die Hundewiese am Ruhr-ufer ist immer wieder Anlass für Diskussionen. Die Naturschützer befürchteten durch den legalisierten „Hundeausführbetrieb“ in der sensiblen Aue eine weitere ökologische Abwertung. Die Angler sahen sich in der Ausübung ihres Hobbys eingeschränkt und befürchteten eine Einschränkung ihrer Gewässerpflege. Auch der STADTSPIEGEL hat mehrfach berichtet. Jetzt gibt es einen Versuch, zumindest einen Teil der Hundebesitzer auf die Sensibilität dieses Gebietes aufmerksam zu machen....

  • Hattingen
  • 07.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.