Naturschutzbund

Beiträge zum Thema Naturschutzbund

Natur + Garten
Die Streuobstwiese am Gut Zehnthof wurde durch Jutta Schmolke (von rechts) vom Netzwerk Streuobstwiesenschutz NRW ausgezeichnet. Eine Ehrung, die nicht nur den Besitzer Kurt Papenhoff erfreut, sondern auch Johannes Paas, den Vorsitzenden der Kreisbauernschaft Ratingen/Heiligenhaus. | Foto: Ulrich Bangert

Beim Baumschnitt wird Omas Rat befolgt
Eine Streuobstwiese zum Nachahmen!

Von Streuobstwiesen profitieren seit Generationen nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur. und um die hochstämmigen Obstbäume entwickelt sich ein vielfältiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Jutta Schmolke vom Netzwerk Streuobstwiesenschutz NRW, das unter anderem vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und den Landwirtschaftsverbänden getragen wird, zeichnete jetzt die Familie Papenhoff vom Gut Zehnthof in Heiligenhaus für den vorbildlichen Streuobstwiesen-Bestand aus. Nachbarin...

  • Heiligenhaus
  • 09.10.20
Natur + Garten
Ob Fallobst oder frisch vom Baum - leckere Ernte garantiert | Foto: Christian Chwallek
2 Bilder

Pfadfinder und NABU aktiv
Im Ernteeinsatz auf dem Ratsbongert

Auch wenn die Lehrbücher etwas anderes voraussagen stehen die Obstbäume auf dem Alpener Ratsbongert bereits in gutem Ernteertrag. Nährstoffreiche Böden und gute Pflege mit Aufbau- und Erziehungsschnitten zeitigen auch in diesem Herbst trotz des dritten Trockensommers in Folge gute Erfolge. Die Ernteerträge der meisten der gut 160 Bäume auf der Streuobstwiese am Dahlacker stehen der Allgemeinheit zur Verfügung. Nur wenige der Obstbaumpaten haben ihre Bäume mit einem roten Band versehen und damit...

  • Alpen
  • 22.09.20
Ratgeber
Bäume, Verbisschutz, Spannseil und eine gehörige Portion Mumm in den Knochen..
2 Bilder

Obstbaumpflanzung in Alpen - gelungener Auftakt für den Ratsbongert

Nachdem der erste Termin Frostbedingt verschoben werden musste, fand nun die Pflanzung der meisten Apfelbäume auf dem weitläufigen Gelände des Ratsbongert statt. Auf der Fläche zwischen der B 58 und dem Baugebiet Dahlacker entsteht eine Obstwiese mit alten Obstbaumarten. Durchzogen wird die Fläche zukünftig durch einen Wanderweg. Viele Obstbaumpaten brachten ihren Baum selbst fachgerecht in die Erde. Wem das nicht möglich war, dem standen Kräfte von Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzjugend...

  • Alpen
  • 21.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.