Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Politik

Hausärztetag Westfalen-Lippe zu Gast am Phoenixsee
Dreitägiger Kongress für Hausärztinnen, Hausärzte und Praxisteams

Der Hausärztetag Westfalen-Lippe ist 2024 in Dortmund zu Gast – erstmals am Ufer des Phoenixsees, in den Räumen der Sparkassenakademie NRW. Bis zu 500 Teilnehmende – Hausärztinnen, Hausärzte, Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner und Praxisteams – werden erwartet, wenn der Hausärzteverband Westfalen-Lippe vom 14. bis 16. März zum dreitägigen Kongress mit umfangreichem Fortbildungsprogramm, berufspolitischem Austausch und Fachausstellung zum Gesundheitswesen einlädt. Start mit...

  • Dortmund
  • 06.03.24
  • 1
Natur + Garten
Auf Einladung des Bildungsnetzwerks Styrum und der Mülheimer Initiative Klimaschutz haben Kinder und Jugendliche jetzt kräftig Hand angelegt, um ein Hochbeet mit Kräutern zu bepflanzen.    Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheimer Kinder und Jugendliche hatten hautnahen Kontakt zu „Mutter Natur“
„Wie schmeckt eigentlich Thymian?“

„Wir wollen jungen Menschen schon frühzeitig auf den Weg geben, Respekt und Achtung vor den Lebenwesen und der Natur zu haben.“ Mit diesen Worten beschreibt Sabine Gronek vom Bildungsnetzwerk Styrum die Aktion „Früher Vogel fängt den Wurm“ in der Oase Unperfekt an der Oberhausener Straße direkt an der A 40. Beim Besuch der Mülheimer Woche betätigten sich knapp 20 Kinder und Jugendliche als Kräutergärtner und Naturschützer. Zudem haben sie großes Interesse an ökologischen Themen, Umweltbildung,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Sie haben die Ausstellung geneimsam organisiert: v.l.: Frank Schlaak, Ingrid Durek, Fachstelle für Suchtvorbeugung, Gabi Streich vom Henßler-Haus,Heike Niemeyer vom Fachbereich Schule sowie Susanne Fleck vom Gesundheitsamt. | Foto: Schmitz

Hilfe bei Essstörungen

Magersucht, Esssucht und Bulimie sind chronische Krankheiten. Mittlerweile leiden nicht mehr nur junge Mädchen an den psychosomatischen Erkrankungen. Auch bei Jungen sind Störungen auf dem Vormarsch, der Druck, schlank und attraktiv zu sein, wird immer größer: 90 Prozent der Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren wären gerne schlanker. Rund 1000 chronisch kranke magersüchtige Mädchen gibt es in Dortmund, und etwa 100 Jungen. Bei der Magersucht und der Esssucht wird die Krankheit irgenwann sichtbar,...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.