Neu

Beiträge zum Thema Neu

Ratgeber

Neu Erscheinung - Wollen, kämpfen, gewinnen seid heute erhältlich

Seid heute ist es erhältlich!. Das Buch von mir ist seid heute endlich nach vielen Stunden Arbeit, online erhältlich. Ich hatte viele negative und positive Ereignisse in meinem Leben und wusste auch nicht immer wie ich damit umgehen sollte. Während meiner Tätigkeiten im Gesundheitswesen, machte ich mir um mich und aber auch um meine Mitmenschen, mehr und mehr Gedanken. Ich merkte aber auch, dass mein Leben ganz einfach zu kurz ist, um sich mit dem schlechten zu Befassen.  Klar habe ich viele...

  • Wesel
  • 29.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Klar, treffe ich in diesem Buch auch Sabine Hegemann.
5 Bilder

Ruhrpott :Unsere Traditionen und Rituale
Im Pott bei Tisch - oder wenn kulinarische Geschichten gesucht werden

Im Pott bei Tisch. erschienen : KLARTEXT VERLAG  Erscheinungstermin : 15 November 2018 Umfang: 112 Seiten Sonstiges: zahlreiche farbige Abbildungen portofrei für 14,95€ Im Pott bei Tisch  Kulinarische Geschichten aus dem Ruhrgebiet gesucht. Lecka wie bei Omma und Muddi: Kindliche Erfahrungen,,bei Tisch" sind oft ein Leben lang prägend. Genau …. Wie, wo, wann und was man isst, das sagt viel über die Persönlichkeit und soziale Entwicklung aus. Wir Familien aus dem Pott pflegen unsere Gebräuche...

  • Bochum
  • 21.11.18
  • 20
  • 1
Kultur
Bei der Buchvorstellung: Herausgeber Kurt Wesoly (l.) und Stadtarchivar Christoph Schotten, der ein Kapitel zum Pressewesen im Bergischen Land beisteuerte. Foto: Köster

Die Geschichte des Bergischen Landes ist nun komplett

Die "Geschichte des Bergischen Landes" ist nun komplett. Im Stadtarchiv wurde am Donnerstag Band 2 des Bergischen Geschichtsvereins vorgestellt, der auf 884 Seiten das 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet. Zudem wurde der zuletzt vergriffene Band 1 in einer zweiten Auflage von 1000 Exemplaren nachgedruckt. "Der letzte Versuch, eine umfassende Bergische Geschichte zu schreiben, liegt lange zurück", sagt Herausgeber Kurt Wesoly und zeigt das Exemplar aus dem Jahre 1958. Das Urteil des Experten:...

  • Velbert
  • 03.12.16
Politik
Das Gedenkbuch stellte Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit Historiker Dr. Rolf Fischer und Diplomdesignerin Vera Schäper, Stadtarchiv-Direktor Dr. Mühlhofer mit Dr. Ludger Claßen vor. | Foto: Schmitz

Dortmund stellt Gedenkbuch an Opfer der Nazis vor

1 965 Dortmunder jüdischen Glaubens, Männer, Frauen und Kinder, fielen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum Opfer. Mit einem Gedenkbuch erinnert die Stadt jetzt an ihr Schicksal. Denn sie wurden nach Jahren der Verfolgung und des Leids fern der Heimat unter entsetzlichen Umständen ermordet und fanden keine Grabstätte. Um die Erinnerung an die Opfer wach zu halten und an künftige Generationen weiterzugeben, hat die Stadt zum 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers...

  • Dortmund-City
  • 23.01.15
Kultur
8 Bilder

NEWS - AKTUELL - NEU - DEMNÄCHST: Fitus, der Sylter Strandkobold und jede Menge Kurzgeschichten aus verschieden Genres vom Autorenteam Sültz auf Sylt - Renate Sültz & Uwe H. Sültz - NEWS - DEMNÄCHST!

Das Kinderbuch "Schweinchen Klecks und andere Kindergeschichten" ist bereits im Handel erhältlich. Eine Buchhändlerin in Westerland hatte die Idee, ein typisches Sylt-Kinderbuch zu verfassen. Gesagt... getan... Fitus, der Sylter Strandkobold, war geboren. Die Sylt-typischen Bilder sind vertreten, aber auch Informationen über die Insel, die kindgerecht mit eingebracht werden. Weiterhin werden die vielen Kurzgeschichten veröffentlicht, die das Autorenteam bereits im Vorfeld geschrieben und hier...

  • Lünen
  • 12.08.14
  • 7
  • 1
Kultur

Gedankenspuren - Nicht alltägliche Kurzgeschichten

Endlich ist mein neues Kurzgeschichtenbuch auf dem Markt. "Gedankenspuren- Nicht alltägliche Kurzgeschichten" Hier der Klappentext : In »Gedankenspuren« vereint die Autorin meist humorvolle Texte, in denen überwiegend weibliche Protagonisten am Werk sind. Da muss sich z.B. eine Mutter ihrer Angst stellen, eine alte Dame wird überfallen, zwei Freundinnen streiten wegen des übertriebenen Aberglaubens der einen, es geht um die Erfüllung eines Wunsches oder um eine gar nicht so märchenhafte...

  • Bottrop
  • 04.03.14
Kultur
„Mörderspur“ und „Linienstraße“ werden bei einer Doppel-Buchpremiere in der Stadt- und Landesbibliothek vorgestellt. | Foto: Archiv

Lesung aus „Mörderspur“ und „Linienstraße“

Gleich zwei neue Krimis von Dortmunder Autorinnen feiern bei einer Lesung am Montag (14.) um 19.30 Uhr in Studio B der Stadt- und Landesbibliothek am Max-von-der-Grün-Platz ihre Buchpremiere: Christina Füssmann stellt ihren Krimi „Mörderspur“ vor, Anne-Kathrin Koppetsch ihren Roman „Linienstraße“. Der Eintritt kostet drei Euro. „Mörderspur“ von Christina Füssmann ist ein Justizkrimi, in dem die Entwicklung modernster wissenschaftlicher Methoden der Verbrechensbekämpfung eine wichtige Rolle...

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Kultur

"Holla die Waldfee"

Der Herzenswunsch einer jungen, kreativen Autorin ist jetzt in Erfüllung gegangen. Sie hat "ihr" Kinderbuch alleine und ohne "Fremdeingriff" eines Verlages privat fertig gestellt. Es ist die wunderbare Geschichte von "Holla die Waldfee". Die phantasievollen, wunderschönen Illustrationen sind ebenfalls von der Autorin eigenhändig und in ungezählten Abend- und Nachtstunden " im stillen Kämmerlein" entstanden. An dieser Bildergeschichte werden gleichermaßen 2-6-jährige Kinder, als auch Erwachsene...

  • Essen-Süd
  • 28.08.13
Kultur
Stellt ihr neuestes Buch vor: Gabriella Wollenhaupt | Foto: Archiv/ Geiß

Buchpremiere: „Grappa und die Toten vom See“

Der neue Grappa ist da: Im grafit Verlag erschien nun „Grappa und die Toten vom See“ von Gabriella Wollenhaupt. Zur Buchpremiere liest Autorin Gabriella Wollenhaupt am Montag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek. Karten (3 Euro) gibt es an der Abendkasse. Ein Verbrechen, das Rätsel aufgibt: In einem abgelegenen Waldstück am Lago Maggiore finden sich die Leichen des israelischen Journalisten David Cohns, die seiner Verwandten aus Bierstadt und die eines unbekannten...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
  • 1
Ratgeber
Bastian Pütter (4.v.r.) freut sich mit seinen Mitstreitern über die neuen Räume für den Verein. Am Schwanenwall 36-38 ist jetzt Platz für alle Aktivitäten des Vereins. Auch der Buchladen ist hier ab sofort zu finden. | Foto: Schmitz

Neue Heimat für bodo

„Suche Regal, biete Bücher!“ ist heute (3.) das Motto im neuen BoDo-Laden am Schwanenwall 36. Zur Eröffnung der neuen Räume des Vereins, der Menschen in schwierigen Lagen hilft, gibt es heute bis 14 Uhr Bücher zu Kilopreisen und Gutscheine. Zum ersten Mal öffnet Samstag ( 3.) von 10 bis 14 Uhr der gemeinnützige bodo e.V. seine neuen Räume. Offiziell zwar erst am 31. März, doch beim „Baustellen-Shopping“ gibt es heute bereits Bücher zu Kilopreisen. Und eine besondere Aktion: Wer ein gut...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.