Neubürger

Beiträge zum Thema Neubürger

LK-Gemeinschaft
Die Stadt Xanten begrüßte in diesem Jahr ihre Neubürger - auf Grund der Corona-Pandemie - nicht wie sonst im Rathaus, sondern lud zum "Willkommenstreff unter freiem Himmel" auf dem Domvorplatz ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten.

Auf Grund der Corona-Pandemie fand der traditionelle Empfang "unter freiem Himmel" auf dem Domvorplatz statt
Willkommenstreff für Xantens Neubürger

Angesichts der Vorsichtsmaßnahmen in Zeiten von Corona hat die Stadt Xanten in diesem Jahr auf den traditionellen Neubürgerempfang im Rathaus verzichtet. Um die vielfältigen Möglichkeiten Xantens als lebens- und liebenswerte Stadt dennoch ein wenig näherbringen zu können lud Bürgermeister Thomas Görtz zum "Willkommenstreff unter freiem Himmel" auf dem Domvorplatz ein. In der Zeit vom 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 sind 610 Personen nach Xanten gezogen. 70 Neubürgerinnen und Neubürger nahmen die...

  • Xanten
  • 13.09.20
Politik
Landrat Dr. Ansgar Müller (l.) begrüßte die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger bei einer Feierstunde im Kreishaus Wesel.  | Foto: Pressebüro Kreis Wesel

Landrat begrüßt neue deutsche Mitbürger/innen
"In Deutschland und bei uns im Kreis Wesel zu Hause"

Der Kreis Wesel zählt ab sofort 13 neue Bürgerinnen und Bürger. Landrat Dr. Ansgar Müller hieß bei einer Einbürgerungsfeier am Mittwoch, 22. Januar 2020, die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger willkommen. Insgesamt hatten im vergangenen Jahr 164 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Einbürgerung bei der Ausländerbehörde des Kreises Wesel beantragt und eine positive Entscheidung bekommen. „Sie haben sich bewusst dafür entschieden, sich einbürgern zu lassen. Sie dokumentieren damit, dass...

  • Wesel
  • 25.01.20
Politik
Im Kreishaus wurden die Neubürger begrüßt.Foto: Kreis

Neubürger im EN-Kreis begrüßt

„Ein Begrüßungsgeschenk für einen Einwanderungsjubilar, damit konnte natürlich nicht das geschaffen werden, was heute Willkommenskultur genannt wird. Aber seien wir ehrlich, daran hatte vor fast 50 Jahren auch niemand so wirklich Interesse. Die Menschen aus Italien und Spanien, Griechenland und der Türkei, sollten einige Jahre bei uns arbeiten, ihr Geld sparen und dann wieder nach Hause gehen.“ Landrat Olaf Schade nutzte die jüngste Einbürgerungsfeier im Schwelmer Kreishaus, um an den 27....

  • Schwelm
  • 06.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.