Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Politik
3 Bilder

Radtour gegen ungebremsten Kiesabbau am Niederrhein
„Tour de Fraß“ führt vorbei an geplanten und bestehenden Kiesflächen

Den unübersehbaren Spuren des Kiesabbaus am linken Niederrhein sind jetzt rund 40 Interessierte, zusammen mit den engagierten Bürgerinitiativen, dem SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider sowie dem Kamp-Lintforter Bürgermeister Christoph Landscheidt, gefolgt. Die „Tour de Fraß“ führte die Gruppe über das Wickrather Feld, die Bönninghardt, Alpen und über das Rossenrayer Feld zurück nach Kamp-Lintfort. Die Entscheidung über den Landesentwicklungsplan naht! Anfang Juli will die Landesregierung...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.06.19
  • 1
Politik

Einladung zur „Tour de Fraß“
René Schneider lädt RVR-Politiker ein zur Kies-Fahrradtour am linken Niederrhein

Gemeinsam mit den engagierten Bürgerinitiativen lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider zur „Tour de Fraß“-Fahrradtour entlang der geplanten Auskiesungsflächen am linken Niederrhein. Zusammen will man den Mitgliedern des Regionalverbandes Ruhr vor Ort zeigen, was für ein Verlust es für den Niederrhein wäre, wenn Flächen wie das Wickrather Feld, die Bönninghardt oder Millingen-Drüpt ausgekiest würden. Im Landesentwicklungsplan, den der Landtag kurz vor der Sommerpause beschließt, steht...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.06.19
Politik
2 Bilder

Nach Tagespraktikum auf dem Schweinemastbetrieb Hußmann in Alpen
René Schneider fordert bewussteres Konsumverhalten

Strom kommt aus der Steckdose und das Schnitzel aus dem Kühlregal?! Nach einem Tagespraktikum auf dem Schweinemastbetrieb der Familie Hußmann in Alpen-Drüpt fordert der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider ein bewussteres Konsumverhalten und mehr Respekt für Mensch und Tier in der Landwirtschaft. Die Landwirtschaft ist ein hartes Geschäft. Über die Jahre hat sich die Arbeit der Landwirte massiv verändert und das nicht immer zum Guten: größere Betriebe, größere Produktionsmengen und noch...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.06.19
Politik

Nach Rechtsgutachten zum Kies-Bedarf
René Schneider: Landesregierung muss bis zum Sommer juristisch saubere Definition liefern!

Das Rechtsgutachten von Prof. Martin Kment beweist, dass die Bedarfsberechnung für Sand und Kies im Landesentwicklungsplan rechtlich nicht zulässig ist. Dieser Auffassung ist der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider. Die Folge: Entscheidungen in der nachfolgenden Regionalplanung könnten jederzeit beklagt werden. Dadurch entsteht für alle Beteiligten große Rechtsunsicherheit. "Das muss jetzt geregelt werden. Wenn CDU und FDP vor der Sommerpause einen gerichtsfesten Landesentwicklungsplan...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.05.19
  • 1
Politik

1. Mai-Wanderung am Niederrhein
René Schneider wandert auf dem K-Weg dem Morgenrot entgegen

Traditionen muss man pflegen: Deshalb hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider auch in diesem Jahr zur traditionellen 1. Mai-Wanderung eingeladen. Unter dem Motto „Dem Morgenrot entgegen“ wurde diesmal der K-Weg erkundet, der entlang der Stadtgrenze von Kamp-Lintfort verläuft und vor genau 40 Jahren eingeweiht wurde. Pünktlich zum Jubiläum des K-Weges wanderte die Gruppe um René Schneider und Wanderführer Bernhard Kames vom Verein Niederrhein ein gutes Stück rund um Kamp-Lintfort entlang...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.05.19
Überregionales
Auf der Bühne unweit des EK 3 gab der Integrativ Chor viele Stücke aus seinem reichhaltigen Repertoire zum Besten
4 Bilder

Stadtfest in Kamp- Lintfort wurde gut angenommen

Wetter lockte viele in die InnenstadtViele Stände und Darbietungen rund ums EK3 und den Prinzenplatz Sehr gut angenommen wurde das Stadtfest der Werbegemeinschaft in der Hochschulstadt Kamp- Lintfort am letzten Wochenende. Rund ums EK 3 und den Prinzenplatz reihten sich Verkaufs- und Informationsstände aneinander. Zudem durfte vom Prinzenplatz durch die Freiherr-vom-Stein-Straße bis zum Rathausplatz getrödelt werden. Auch die Einzelhändler hatten im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags von 13...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.10.18
Überregionales

Kulinarische Rundreise am 7. Niederrheinischen Radwandertag

Am Sonntag, 1. Juli, geht es wieder rund am Niederrhein. Zum 27. Mal werden bis zu 30.000 Teilnehmer erwartet, die am Radelvergnügen des Niederrheinischen Radwandertages an Rhein und Maas teilnehmen wollen. Das größte Rad-Event Deutschlands findet in diesem Jahr unter dem Motto „Kulinarik“ in 64 Veranstaltungsorten am linken und rechten Niederrhein statt. Insgesamt 82 verschiedene Radrouten führen durch historische Ortskerne und die niederrheinische Landschaft. An allen Start- und Zielorten...

  • Moers
  • 26.06.18
Kultur
Stellen das Programm des diesjährigen Kammermusikfestivals Kloster Kamp vor: DIe künstlerische Leiterin Katherina Apel; verantwortlich für Organisation, technische Koordination inklusive Kartenverkauf, Jeannette von der Leyen; sowie die Vertreter der Sponsoren, Andreas Kowelka (Stadtwerke Kamp- LIntfort), Guido Lohman (Volksbank Niederrhein e. G.) und Heiko Welling (Wellings Parkhotel)

Der Niederrhein freut sich auf das 15. Kammermusikfestfest Kloster Kamp

Proben öffentlich und kostenlos Sieben Konzerte mit Künstlern der Extraklasse Vom 22. bis zum 29. Juli stehen das Kloster Kamp, aber auch andere Orte in der näheren Umgebung zum 15. Mal ganz im Zeichen der Kammermusik. Insgesamt werden sieben Konzerte mit hochgradigen Künstlern das Publikum begeistern. Vor 14 Jahren wurde das Festival durch die Künstler Katharina Apel- Hülshoff und Alexander Hülshoff, die beide auch heute noch die künstlerische Leitung inne haben, ins Leben gerufen. Guido...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.05.18
Kultur
Sind begeistert bei der Sache: Luana (Klasse 6a), Mardin (Klasse 6a), Julia (Klasse 8d) und Anna-Lea (Klasse 9c)
4 Bilder

Schülerinnen und Schüler der Europaschule Kamp- Lintfort verschönern Ringmauer

Die Welt zu Gast in Kamp- LintfortTemporäres Projekt zur Landesgartenschau Wer die Ringstraße in Kamp- Lintfort in Höhe der Gaststätte „Altes Kasino“ entlang läuft oder fährt, kennt den Anblick der tristen Mauer, die das ehemalige Zechengelände umspannt. Ein etwa 30 m langer Abschnitt dieser Mauer wird nun im Rahmen einer Kunstaktion durch Schulklassen der Europaschule Kamp- LIntfort verschönert. „Die Welt zu Gast in Kamp- Lintfort“, lautet das Motto dieser Aktion, zu der die Idee vom...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.05.18
Ratgeber
Natürlich helfen die Mitglieder des Leitungsteams bei Bedarf. Hier Detlef Jesche, der Philip (12) und Jan- Ole (9)  unterstützt
5 Bilder

Osterlager bei der Freien evangelischen Gemeinde Hörstgen

Highlight für 59 Kinder Workshops mit anschließender „Vernissage“ und religiöser Teil  Zum dreizehnten Mal veranstaltet die Freie evangelische Gemeinde Hörstgen (FEG) das beliebte Osterlager in ihren Räumen. Peter Höschen vom Leitungsteam, „Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegt in jedem Jahr bei etwa 60“. In diesem Jahr sind es 59 aus Hörstgen und der näheren Umgebung, die in der zweiten Woche der Osterferien von Dienstag bis Donnerstag an dem kreativen Programm teilnehmen. Dies...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.04.18
Ratgeber
vl. Christel Lietzow, René Schneider, Stefphanie Winkedick, Stefano Heidmann, Marc Bergmann und Cornelis Hemmer  Fotos: Cervellera
3 Bilder

Bundesweite Aktion zur Rettung der Insekten

Kamp- Lintfort summtDem dramatischen Insektensterben entgegenwirken Wir alle wissen, dass es in unseren Breiten seit Jahren ein dramatisches Insektensterben gibt. Allein von den 584 Arten Wildbienen sind bereits 50 % vom Aussterben bedroht. Was aber für die Insektenwelt schlimm ist, birgt für den Menschen nicht weniger Gefahren, die man nicht unterschätzen sollte, werden doch rund 80 % der Pflanzen, welche uns als Nahrung dienen, durch Insekten bestäubt. Das heißt, es geht auch um unsere...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.03.18
  • 1
Kultur
Fotograf Michael Westermann vor einem seiner Lieblingsbilder. Es wurde in Hanoi aufgenommen und ist ein Teil der Ausstellung
2 Bilder

Galerie Schürmann zeigt Fotografien von Michael Westermann

A life in one moment Vernissage am 03. März im Museum Kloster Kamp Seine Lieblingsmotive sind Menschen, egal welcher Hautfarbe, Nationalität oder welchen Alters. „2009“, erinnert sich Westermann, „habe ich mir meine erste richtige Kamera gekauft und mit dem Fotografieren begonnen“. In diesem Jahr verbrachte er auch den ersten Urlaub in Asien, wo er nicht nur die Landschaften, sondern in erster Linie die Menschen fotografierte. Als er diese Bilder seinen Freunden und Bekannten zu Hause zeigte,...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.03.18
  • 1
Kultur
5 Bilder

Wieder eine Auszeichnung für die Stadt Kamp-Lintfort

Auf welchem Wege ist wohl die Stadt Kamp-Lintfort. Mit dem Geschick der Bewohner und speziell der Verwaltung ist doch so manche Wurf schon gelungen. Mal ein Großer und mal ein Kleiner. Ein besonders großer Wurf war wohl der Zuschlag für die Landesgartenschau 2020. Aber heute war es wieder mal eine Sache, worum man sich bemühen muss. Denn heute wurde die Stadt als "Fair-Trade Town" ausgezeichnet. In der passenden Umgebung fand diese Auszeichnung statt. Nämlich im Rokkokosaal des Kloster Kamp....

  • Kamp-Lintfort
  • 18.03.17
  • 2
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Auf der Suche nach dem Glück!

Glück. Etwas, wo nach wir wohl alle ein bisschen suchen. Manchmal ist es jedoch die Kunst, das Glück in kleinen Dingen zu finden. Das Wochen-Magazin hat sich einmal auf Glückssuche begeben. Schon Pearl S. Buck, Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin, wusste es: „Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.“ Die Kunst besteht also darin, das Glück auch in kleinen Dingen zu finden. Genau dem nimmt sich die Autorin Barbara Klein mit ihrem Buch...

  • Moers
  • 13.04.16
  • 3
  • 1
Überregionales
Willi Proboll aus Kamp-Lintfort
9 Bilder

BürgerReporter des Monats Oktober: Willi Proboll aus Kamp-Lintfort

Wiili Proboll aus Kamp-Lintfort kennt den Lokalkompass quasi "von Anfang an". Er ist bereits seit dem Jahr 2010 Mitglied unserer Community. Im Interview könnt Ihr den Niederrheiner ein bisschen besser kennen lernen. Obwohl, wenn man so durch den Lokalkompass surft: einige von Euch scheinen Willi schon persönlich zu kennen, oder? Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich bin Rentner Willi Proboll und wohne in einem Holzblockhaus auf einer Freizeitanlage in Altfeld in der Nähe von...

  • 07.10.15
  • 84
  • 46
Natur + Garten

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 16/2014

Der heutige Tipp für das kommende Wochenende fällt mir leicht. Der Ein oder Andere wird die Ankündigung und auch die Termine schon gesehen haben. Der Verein der Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunde lädt auch dieses Jahr zur Wanderung auf dem Niederrheinweg ein. Ab Karfreitag also ab auf den: Niederrheinweg Informationen gibt es bei den Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunden und natürlich auch bei www.wanderwegewelt.de. Des weiteren gibt es hier im lokalkompass.de schon einen Bericht...

  • Alpen
  • 17.04.14
  • 3
Kultur
3 Bilder

Ostern auf dem Niederrheinweg.

Am gestrigen 3. April 2014 lud der Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde e.V. zum Bergabend in das Vinner Schützenhaus. Wie jedes Jahr kurz vor Ostern lag der Schwerpunkt des Abends auf der Vorstellung des Niederrheinweges. Dieser Weg, der sich mittlerweile vorbei an acht Rathäusern durch das Gebiet des linken Niederrheins schlängelt, wurde von den Mitgliedern vor neun Jahren ins Leben gerufen. Einmal im Jahr, zu Ostern, wird der Weg vollständig erwandert. An neun Tagen wird jeweils einen...

  • Moers
  • 04.04.14
  • 7
  • 6
Kultur
16 Bilder

Opel Kapitän, Baujahr 1951

"O'zapft is", hieß es gestern auf dem Oktoberfest im Opel-Autohaus Dinnebier in Kamp-Lintfort. Neben vielen Attraktionen gab es mottogerecht bayrische Weißwurst mit Senf, Brezel und Bier. Doch ganz besonders fiel dort ein Oldtimer, ein Opel Kapitän aus dem Jahre 1951 ins Auge. Ein paar Bilder habe ich mitgebracht.

  • Kamp-Lintfort
  • 22.09.13
  • 29
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

Regenschlacht bei ADFC-Radtour

„Grüne Tunnel am Niederrhein“ hieß die Fahrradtour des ADFC Kamp-Lintfort, die Mitte August auf dem Programm stand. Unter diesem Motto wurden stillgelegte Bahntrassen befahren. Aber der eigentliche Regisseur dieser Tour war nicht Tourenleiter Elmar Begerau, sondern einfach das Wetter, ausgeschrieben Sch… Wetter. Obwohl beim Start noch alles ok war, standen in Hüls 16 tapfere Radler bereits länger unter alten Kastanien, um den ersten Regen abzuwarten. So zog es sich bis zum frühen Nachmittag...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.08.13
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.