nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik
Weitere Fördergelder in Gesamthöhe von 162.000 Euro stellt das Land Nordrhein-Westfalen für die Gladbecker Innenstadt zur Verfügung. | Foto: Archiv Kariger

162.000 Euro für die Innenstadt
Weitere Fördermittel fließen nach Gladbeck

Die Landesregierung stärkt erneut die Gladbecker Innenstadt. Dafür stellt sie 162.000 Euro für die Stadtmitte zur Verfügung. Das teilt die Landtagsabgeordnete Anette Bunse (CDU) mit und erklärt: „Die Gladbecker Innenstadt ist Wirtschafts-, Wohn- und Lebensraum und soll es bleiben. Die City ist nicht nur Aushängeschild unserer Stadt, sondern auch ein Ort der Begegnung für die Menschen. Von einer starken Innenstadt profitieren alle in Gladbeck. Corona hat vor allem den Einzelhandel in unserer...

  • Gladbeck
  • 21.01.22
  • 1
Politik
V.l.: Bernd Tischler (Oberbürgermeister Bottrop), Landrat Bodo Klimpel, Staatssekretär Christoph Dammermann, Bettina Weist (Bürgermeisterin Gladbeck), Dr. Manfred Gehrke (Amtsleitung Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Stadt Marl) und Tobias Stockhoff (Bürgermeister Dorsten). | Foto: Kreis Recklinghausen

EU-Förderung für neue Arbeitsplätze im Ruhrgebiet
Landesregierung beginnt Gespräche mit Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl

Mit dem Just Transition Fund fördert die Europäische Union den Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft. Rund 100 Millionen Euro aus dem Fonds hat die EU den Städten Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl in Aussicht gestellt. Das gab Staatssekretär Christoph Dammermann bei einem Besuch in der Region bekannt. Die Fördermittel sollen den Städten im nördlichen Ruhrgebiet helfen, die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des Kohleausstiegs zu bewältigen....

  • Dorsten
  • 17.09.21
Ratgeber
Droht ein Orkan, in NRW wieder massive Schäden zu hinterlassen? | Foto: Dirk Bütefür / Lokalkompass.de

Wegen Sturm "Sabine" immer mehr Schließungen, Sperrungen, Absagen
In diesen Städten fällt am Montag die Schule aus

Die Menschen in NRW bereiten sich auf Sturmtief "Sabine" vor. Ab Sonntagnachmittag warnt der Deutsche Wetterdienst vor "schweren Sturmböen" (um 95 km/h), im Bergland ist mit orkanartigen Böen (110 km/h) zu rechnen. Immer mehr Städte geben bekannt, dass am Montag die Schulen geschlossen bleiben.  So entwickelt sich Sturm Sabine Am Sonntagmorgen, so der DWD, gibt es auf den Bergen bereits erste Windböen um 55 km/h.Im Tagesverlauf von Nordwesten deutliche Windzunahme, dann bis ins Flachland...

  • Essen
  • 08.02.20
  • 9
  • 3
Politik
Der Enttäuschung folgte die Erleichterung: Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord gehört nun doch zum auserlesenen Kreis der landesweit 60 "Talentschulen". | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Im zweiten Anlauf hat es also doch noch geklappt
Drewitz-Gesamtschule gehört zu den NRW-"Talentschulen"

Ein zweiter Anlauf war erforderlich, nun hat es aber also doch geklappt: Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule (IDG) in Rentfort-Nord wird eine von 60 Talentschulen in Nordrhein-Westfalen. Dementsprechend reagiert Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland: „Ich freue mich, dass die intensive und gute Arbeit, die die IDG gemeinsam mit der Stadt leistet, belohnt und mit der Talentschule ein wichtiger Grundstein für eine gute Zukunft gelegt wird.“ Mit rund 1.040 Schülern ist die IDG übrigens Gladbecks...

  • Gladbeck
  • 07.02.20
  • 1
Kultur
Thommy Berg mit Starkoch & Gastgeber Roland Trettl Fotoquelle: MG RTL D
2 Bilder

Thommy Berg zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt in Essen - Steele
Schlagersänger Thommy Berg aus VOX - First Dates ein Tisch für Zwei Live auf dem Weihnachtsmarkt in Essen - Steele

Schlagersänger Thommy Berg aus Gladbeck, auch bekannt durch einige TV Formate und zuletzt zu sehen in "VOX - First Dates ein Tisch für Zwei", ist am 3. Januar 2019 ab 18:00 Uhr mit einem 40- minütigen Programm Live zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt in Essen - Steele.  Zur Homepage von Thommy Berg

  • Gelsenkirchen
  • 13.12.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
POKAL 2018  
Diesen haben sich Dr. Schlotmann & Friends, sowie Service, Sicherheitsdienst und alle anderen Helfer schon jetzt verdient.
3 Bilder

DORSTEN-WM-FINALE-KROATIEN-FRANKREICH-AUF-GROSSLEINWAND

15. JULI 2018, 17 UHR KROATIEN - FRANKREICH        2:4 Ihr und Dr. Schlotmann & Friends lassen den Stadtstrand noch einmal beben! Wir alle haben hier in den letzten Wochen ein SUPER-PROGRAMM erleben dürfen. DANKE!!! Genießt in Dorsten noch einmal 2018, Beach, Drinks & Food & Public Viewing. Momentan läuft noch die Closing-Party. EILMELDUNG: Angelique Kerber gewinnt Wimbledon 2018. Spiel um Platz 3 Belgien –England 2:0 Für den guten Zweck Hinter der Idee des diesjährigen Stadtstrandes steht auch...

  • Dorsten
  • 14.07.18
Sport
Wir sind Weltmeister (noch) | Foto: kostenlose Fotos: https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=1FhMO4WO&id=F496BFAC7FEBD068FB18BDBCF4B69C10613467E6&thid=OIP.1FhMO4WOe5s1_MwCObtj5wHaEc&mediaurl=http%3a%2f%2fwww.123gif.de%2fgifs%2fdeutschland%2fdeutschland-wir-sind-weltmeister.jp
3 Bilder

Ab 7. Juli startet die Aktion „Dorsten ist für...?“

Ab 7. Juli startet die Aktion „Dorsten ist für...?“ Ihr dürft abstimmen, welche Mannschaft wir in den beiden Halbfinals und dem Finale am Stadtstrand anfeuern. Dementsprechend wird der Stadtstrand in den Farben der ausgewählten Nation dekoriert und es wird landestypische Musik gespielt. Heute beginnen wir mit der Abstimmung für das Halbfinale am Dienstag und Mittwoch um 20 Uhr. Frankreich ???????? oder Belgien ???????? - Wer ist euer Favorit? STIMMT JETZT AB KROATIEN oder ENGLAND ?????????????...

  • Dorsten
  • 08.07.18
  • 1
Politik

Josefschule: Bekenntnisschulen endlich abschaffen!

Bekenntnisfreie Schulen zu Regelschulen machen! An einer katholischen Bekenntnisschule, der Josefschule in Gladbeck-Rentfort, wurde es einer evangelischen Lehrerin dreimal verwehrt Schulleiterin zu werden, weil sie die falsche Religion hat. Dass sie die Schule schon seit 18 Monaten kommissarisch leitete, war nicht ausreichend. Erst durch Proteste aus der Politik, der Bevölkerung und der Elternschaft, erteilte die Bezirksregierung nun eine Ausnahme von der Gesetzeslage. Nur in zwei deutschen...

  • Gladbeck
  • 16.06.18
LK-Gemeinschaft
Herzlich willkommen | Foto: http://www.altstadtfest-dorsten.de

Dorsten - Altstadtfest & Programm

31.Mai – 03.Juni 2018 Es wird nie langweilig in Dorsten Herzlich willkommen! http://www.altstadtfest-dorsten.de/  Kaum ein Fest in der Dorstener Innenstadt bietet ein so abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm wie das Altstadtfest. Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten heißt es, wenn die erste Fundsachenversteigerung 2017 vom Dorstener Ordnungsamtes auf dem Marktplatz statt- findet. Am 31. Mai ab 15.00Uhr können Sie sinnvolles und teils kurioses mit Glück zum Schnäppchenpreis ersteigern....

  • Dorsten
  • 28.05.18
Politik
7.060.360 Euro bekommt die Stadt Gladbeck zur Sanierung seiner Schulen zugewiesen. (Symbolbild)

Gladbeck: Sieben Millionen Euro für Schulsanierung

Gladbeck erhält rund sieben Millionen Euro vom Land NRW. Mit dem Geld aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz sollen Schulen saniert und modernisiert werden. Wie das Geld ausgeben wird, darf die Stadt dabei selbst entscheiden. Von den insgesamt 1,12 Milliarden Euro, die das Land NRW zusätzlich mit dem zweiten Kapitel des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) vom Bund für Investitionen in sanierungsbedürftige Schulen erhält, fließen 175,6 Millionen Euro in den Regierungsbezirk...

  • Gladbeck
  • 23.01.18
  • 9
  • 1
Politik

CDU-Landesregierung spielt Azubis gegen Hartz IV-Empfänger aus

Wie die schwarz-gelbe Landesregierung mitteilte, soll es erhebliche Kürzungen der Zuschüsse des Sozialtickets geben. Davon sind in NRW ca. 180.000 Mitbürgerinnen und Mitbürger betroffen. Die geplanten Sparpläne sehen vor, dass die Zuschüsse gestaffelt über zwei Jahre um die Hälfte reduziert und die Schwerpunkte der Verkehrspolitik neu ausgerichtet werden sollen. „Wir begrüßen, dass die Landesregierung den Juso-Vorschlag des „Azubi-Tickets“ aufnimmt und umsetzen will. Es ist nur gerecht, dass...

  • Gladbeck
  • 22.11.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: http://onlinestreet.de/strassen/ortsschild/Dorsten.html
2 Bilder

Marktfrühstück-Dorsten-Altstadt

Es wird nie langweilig in Dorsten 5. August (Samstag) 2017 - Frühstücken auf dem Kirchplatz St. Agatha Frühstücken Sie gerne im Freien? Möchten Sie dazu auch noch einen schönen Platz mit altem Baumbestand genießen und freuen sich über Unterhaltung am Tisch? Dann sind Sie beim Marktfrühstück genau richtig. Von 9 bis 13.30 Uhr verwöhnen wir Sie! Die Dorstener Markthändler, die DIA Besucher sowie mit Unterstützung der Altstadtschützen, verwöhnen wir zum wiederholten Male mit einem reichhaltigen...

  • Dorsten
  • 09.07.17
  • 1
Politik
Der Umbau der Horster Straße wird nun auch mit Landesmitteln gefördert. Foto: Archiv

Gladbecker Innenstadt: Geldsegen aus Düsseldorf

Das Land NRW hat angekündigt, mit Städtebaumitteln den wichtigen familienfreundlichen Umbau der Gladbecker Stadtmitte weiterhin zu fördern. Insgesamt werden Land, Bund und die Europäische Union rund 1,95 Mio. Euro in die Stadtmitte investieren. „Der Innenstadtumbau kann damit weiter gehen“, so Bürgermeister Ulrich Roland. Konkret gefördert wird die Umgestaltung der Fußgängerzone im Bereich der südlichen Horster Straße, die energetische Verbesserung und Herstellung der Barrierefreiheit des...

  • Gladbeck
  • 15.07.16
Politik

Keine Grundlage für Sperrklausel bei Kommunalwahlen

DIE LINKE. NRW zeigt sich überrascht, dass die SPD ausgerechnet den Gladbecker Bürgermeister Ulrich Roland als Zeugen für die Notwendigkeit einer Sperrklausel in den Landtag geladen hat. Gladbeck sei Beispiel für einen trotz 11 vertretenen Parteien und Wählergruppen gut arbeitsfähigen Stadtrat. DIE LINKE belegt mit Zahlen, dass Sitzungen hier nicht in die Länge gezogen würden. Sie behält sich die Möglichkeit einer Verfassungsklage vor. „Die Sperrklausel nützt der Arbeitsfähigkeit von Stadträten...

  • Bottrop
  • 17.01.16
Politik
Betreten verboten!
Auch in Gladbeck gammeln Sozialwohnungen bis zum Abriss vor sich hin.
Das Foto zeigt den Balkon einer GWG-Wohnung am Backhusweg in Zweckel. Die Mieter dürfen die Balkone nicht mehr betreten.

NRW-Landesregierung besonders unsozial beim sozialen Wohnungsbau

"Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft bei der NRW-Landesregierung eine große Lücke, besonders im sozialen Wohnungsbau. Im Koalitionsvertrag und Plenardebatten klopften sich SPD und Grüne gegenseitig auf die Schulter für ihre angeblichen Erfolge. Tatsächlich geschieht das Gegenteil. In NRW gibt es immer weniger Sozialwohnungen" erklärt Ralf Michalowsky, Landesprecher der LINKEN in NRW. Michalowsky weiter: "2002 gab es in NRW noch knapp 850.000 Sozialwohnungen, 2013, waren es dann nur noch...

  • Gladbeck
  • 14.09.15
  • 1
  • 1
Politik
Fordert eine bessere Zusammenarbeit der Kommunen im Ruhrgebiet: SPD-Landtagsabgeordneter Michael Hübner. | Foto: Archiv-Foto: Kariger

Stärkung des Regionalverbandes Ruhr

Michael Hübner, kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordneter für Gladbeck und Dorsten spricht sich für eine bessere Zusammenarbeit im Ruhrgebiet aus. „Wir sehen uns in unseren Bestrebungen bestätigt, dass wir in jeder Hinsicht eine Stärkung des Regionalverbands benötigen, um die Wettbewerbsposition einer der größten Metropolregionen Europas nachhaltig zu verbessern“, sagt Michael Hübner. In einer Anhörung zur Novellierung des Gesetzes zur Stärkung des...

  • Gladbeck
  • 18.12.14
Politik
Foto: Eva Maria Roßmann/pixelio.de

Hübner: Bund hat NRW 70 Mio. Euro vorenthalten

Angeführt von Nordrhein-Westfalen klagen auch die Länder Brandenburg und Niedersachsen gegen die Bundesregierung beim Bundessozialgericht (BSG) auf Rückzahlung von Mitteln die der Bund einbehalten hat, aber die den Kommunen gesetzlich zugestanden haben. Für die NRW-Kommunen geht es dabei um rund 70 Millionen Euro. Diese Einbehaltung stellt einen nicht hinnehmbaren Eingriff von Seiten des Bundes in die Finanzen der Kommunen dar. Rückblick: Im Laufe des Jahres 2012 wurden den Ländern 717...

  • Gladbeck
  • 12.08.14
  • 3
Natur + Garten
31 Bilder

Burg Vischering

Der an der Südseite in die Gräfte ragende Anbau der Burg Vischering, die sogenannte " Auslucht " , ist das jüngste Gebäudeteil der Hauptburg. Der aus Sandstein gefertigte Erker ist ein typischer Beispiel für die münsterländische Renaissance-Baukunst des 17. Jahrhunderts.

  • Essen-Ruhr
  • 24.01.14
  • 1
Politik
Foto: Bernd Kasper/pixelio.de

Deutsche Einheit kostete Gladbeck in vier Jahren fast 8 Millionen Euro

Fast 8 Millionen Euro musste sich Gladbeck in den Jahren 2007 bis 2011 als Kassenkredite leihen, um in den „Fonds Deutsche Einheit“ einzuzahlen. Das geht aus der neuesten Übersicht des Städtetages-NRW zu den Einheitslasten hervor. Darin werden regelmäßig die Zahlungen der Städte aufgelistet. In den Finanzierungspakt, mit dem auch 23 Jahre nach der Deutschen Einheit die Infrastruktur der fünf ostdeutschen Bundesländer saniert wird, zahlen Bund, die westdeutschen Bundesländer und die...

  • Gladbeck
  • 20.12.13
  • 1
Kultur
7 Bilder

Das Wollnashorn an der Gladbecker Straße

Seit 1988 löst der 400 Kilogramm schwere Koloss staunende Blicke bei Autofahrern aus. Im Internet ist er ein beliebtes Motiv der Hobby- Fotografen. Ein Nashorn mitten im Ruhrgebiet. Vor rund 12.000 Jahren stapften Mammute, Wollnashörner und Riesenhirsche durch die eisige Landschaft zwischen Rhein, Ruhr und Emscher. Ein Exemplar und mittlerweile wieder ohne Graffiti-Spuren befindet an der B 224 im Essener Norden.

  • Essen-Ruhr
  • 04.12.13
  • 5
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.