nrw

Beiträge zum Thema nrw

Blaulicht
Foto: Tim Schumacher Fotografie
4 Bilder

Unwetter Duisburg Aufnahmen
Gewitterzelle über Duisburg

Gestern Abend spontan zu einem Feld nach Oberhausen-Holten gefahren, um eig. Blitze zu fotografieren. Leider konnte ich keinen Blitz erwischen, aber dafür diese große Zelle, die sich binnen weniger Minuten direkt entleert hat. Da mir mein Wohl und und die Kamera am herzen lag, bin ich direkt wieder ins Auto gestiegen und nach Hause gefahren.

  • Duisburg
  • 01.07.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Im Märkischen Kreis ist heute mit Starkregen, Hagel und Sturm zu rechnen. Archivfoto: Miriam Dabitsch

Märkischer Kreis: Starkregen, Hagel und Sturm
Auf Sturmtief Dorchen folgt heute Emmelinde

Gestern kam der Märkische Kreis mit Sturmtief „Dorchen“ noch recht glimpflich davon, doch am heutigen Freitag wird „Emmelinde“ erwartet. Eher ruhig stellte sich für die Feuerwehr im Märkischen Kreis die Lage am Donnerstagnachmittag, 19. Mai, dar. Während des Sturmtiefs am Nachmittag fuhr die Feuerwehr neun Einsätze; bis Freitagmorgen waren es 22. Dabei handelte es sich ausnahmslos um umgestürzte Bäume auf Fahrbahnen. Rund 240 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Es wurde niemand verletzt.
...

  • Iserlohn
  • 20.05.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dieses Foto wurde am Donnerstagnachmittag in Velbert aufgenommen.  | Foto: Miriam Dabitsch

Sogar Tornados möglich
So wird der extreme Unwetter-Freitag in NRW

Ab heute Mittag drohen in Nordrhein-Westfalen weitere Unwetter mit Gewittern, Starkregen, Hagel und Sturm. Die Gefahr hält bis in den Abend an, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD).  Grund ist eine eine warme und sehr feuchte Luftmasse, die mit südwestlicher Strömung nach NRW kommt. Am Nachmittag und Abend zieht ein Gewittertief durchs Land, in der Nacht zu Samstag beruhigt sich die Wetterlage.   Extreme Unwetter erwartetDie Unwetterlage beginnt zunächst in den südlichen Landesteilem mit...

  • Velbert
  • 20.05.22
  • 10
Ratgeber
Unwetter in NRW: Der ADAC rät, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten. | Foto: Pixabay

Autofahren bei Starkregen
Achtung: Unwetterwarnung in NRW

Extreme Situationen wie Gewitter und Starkregen können auch für Autofahrer gefährlich werden. Darauf weist der ADAC in NRW hin. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Donnerstagnachmittag und Freitag vor Unwettern in Nordrhein-Westfalen gewarnt. Der ADAC rät, in den betroffenen Regionen auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten. Wer dennoch unterwegs sein muss, sollte die Fahrweise den Wetter- und Sichtverhältnissen anpassen. „Die Geschwindigkeit deutlich reduzieren, den...

  • Düsseldorf
  • 19.05.22
  • 1
Ratgeber
Gewitter drohen am heutigen Montag über NRW zu ziehen.  | Foto: Schmälzger

Starkregen und Unwetter
Gewitter ziehen über NRW

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Nachmittag (16. Mai) vor Gewittern, Starkregen, Sturmböen und Hagel über Nordrhein-Westfalen.  Die Gewitter ziehen von Südwest in Richtung Nordost über NRW. Dabei kann es zu Starkregen mit 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter, örtlich auch Unwettern durch heftige Starkregen mit 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter kommen. Punktuell sei auch extrem heftiger Starkregen mit Mengen bis zu 60 Litern pr Quadratmeter realistisch. Hinzu kommen vereinzelt Sturmböen...

  • Velbert
  • 16.05.22
  • 9
  • 1
Natur + Garten
In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. | Foto: Archiv

Sturmlage und die rechtlichen Folgen
Stürmische Zeiten an Schulen und Kitas

Gleich zwei Orkantiefs fegen über Deutschland hinweg und sorgen in den nächsten Tagen für eine ausgewachsene Sturmlage mit orkanartigen Böen an der Nordsee bis 110 Kilometer pro Stunde (km/h). Wer nicht unbedingt raus muss, sollte es sich zu Hause gemütlich machen, denn der Sturm kann vor allem für Fußgänger gefährlich werden. In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. Welche rechtlichen Konsequenzen das für arbeitende Eltern...

  • Düsseldorf
  • 16.02.22
  • 1
Ratgeber
Sturm Ylenia kommt nach NRW.  | Foto: Symbolbild: Borgwardt

Sturm Ylenia kommt
Schulen bleiben zu - Kita-Kinder möglichst Zuhause lassen: Sportplätze geschlossen

HAGEN. Am  heutigen Donnerstag, 17. Februar, werden Sturmböen und schwere Sturmböen erwartet. Herabfallende Äste und lose Gegenstände zur Gefahr werden. Sturmwarnung Weiter wird vor (extrem) heftigem Starkregen, schweren Sturmböen bis hin zu extremen Orkanböen, schwere bis extreme Gewitter, mit extremen Orkanböen/Starkregen, (extrem) starker Schneefall evtl., mit Verwehungen und Glatteis gewarnt. Schulen bleiben geschlossen Ministerin Gebauer erklärte dazu: „Das nahende Unwetterereignis ist...

  • Hagen
  • 16.02.22
Politik
Am Donnerstag findet in ganz NRW kein Schulunterricht statt. Grund ist ein angekündigtes Unwetter. | Foto: Klaus-Peter Prengel

Wegen Sturms
Schule fällt am Donnerstag in ganz NRW aus

Das Schulministerium in NRW hat für morgen (Donnerstag, 17. Februar) angeordnet, dass im ganzen Land der Unterricht ausfällt.  Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums von heute werden für den morgigen 17. Februar 2022 verbreitet Sturm und schwere Sturmböen für ganz Nordrhein-Westfalen erwartet, teilweise in Hochlagen Orkanböen. Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen...

  • Velbert
  • 16.02.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Wa-Archiv

Unwetter Bernd
Soforthilfe für von der Unwetterkatastrophe betroffene Wittener

Das Land NRW stellt unbürokratische und schnelle Soforthilfe für die von der Unwetterkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 betroffene Bürger, Unternehmen und Angehörige freier Berufe, Landwirte und Kommunen bereit. Die Leistungen gehen an Menschen, die ihren Hauptwohnsitz in einer der vom Unwetter betroffenen Regionen haben und Schäden durch das Unwetter erlitten haben. Das umfasst auch Schäden, die zu einem späteren Zeitpunkt entstanden sind, aber in einem kausalen Zusammenhang mit dem...

  • Witten
  • 25.07.21
Vereine + Ehrenamt

Labdoo hilft mit IT-Spenden für Flutopfer
Verlorene Laptops und Tablets werden ersetzt

In der ersten Zeit nach der Flutkatastrophe stehen sicherlich zunächst andere Prioritäten im Vordergrund - Sorge um Angehörige, Verpflegung, Kleidung, ein Dach über dem Kopf, aufräumen. Und an vielen Ort wird es auch länger dauern, bis wieder Strom verfügbar sein wird. Viele haben Ihr Endgerät durch das Hochwasser verloren und benötigen jetzt für die Kommunikation oder für Lernzwecke einen Ersatz. Ab sofort startet Labdoo.org daher unsere Spendenaktion mit einem Sonderkontingent für Laptops...

  • 21.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die Ruhrwache der DLRG in Herbede wurde bei dem schweren Unwetter vergangene Woche geflutet. | Foto: DLRG Witten-Herbede e.V.
16 Bilder

Den Helfern helfen
DLRG Witten-Herbede unter Wasser - 25.000 Euro Schaden

Das Wasser ist zwar zurückgegangen, aber die Schäden sind geblieben. In Witten haben insbesondere die Ortsteile Bommern und Herbede unter dem Unwetter vergangene Woche gelitten. Auch die Wachstation der DLRG OG Herbede stand unter Wasser. Die Mitglieder der Wasserrettungsorganisation waren unermüdlich im Einsatz, um den Wittenern, die durch die Wassermassen in Not gerieten, zu helfen. Bittere Ironie des Schicksals: Die Helfer brauchen selbst Hilfe, denn die Flutschäden im Vereinsheim im Ruhrtal...

  • Witten
  • 20.07.21
  • 1
Politik
Hochwasser an der Ruhr

Hochwasser in NRW
Hauer/Schrumpf: Schnelle Hilfen für Betroffene in Hochwassergebieten

Bei den Unwettern in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind zahlreiche Menschen verletzt worden und ums Leben gekommen. Auch der materielle Schaden infolge des Hochwassers ist immens. In Essen sind vor allem die südlichen Stadtteile an der Ruhr betroffen. Matthias Hauer MdB und Fabian Schrumpf MdL (beide CDU) setzen sich für schnelle Hilfen für die Menschen vor Ort ein. „Die Bilder von den überfluteten Orten sind zutiefst erschütternd. Mein Mitgefühl ist besonders bei...

  • Essen-Süd
  • 16.07.21
Ratgeber
„Es ehrt viele Dorstenerinnen und Dorstener, jetzt den Menschen mit Kleider- oder Möbelspenden in den betroffenen Regionen helfen zu wollen. Das zeigt einmal mehr, dass uns in Dorsten das Leid anderer Menschen nicht egal ist.“ Der Bürgermeister sagt aber auch: „Helfen ist wichtig. Aber bitte nur koordiniert. Das ist jetzt der oberste Grundsatz.“ | Foto: Screenshot

Stockhoff: „Helfen ist wichtig, aber bitte koordiniert“
Viele Dorstener möchten Opfer der Unwetter-Katastrophe unterstützen

Am Freitag haben sich zahlreiche Dorstenerinnen und Dorstener an die Stadtverwaltung gewandt mit der Frage, an welchen Stellen sie etwa Sachspenden für die Opfer der Unwetter-Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz abgeben können. Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich natürlich über die enorme Hilfsbereitschaft. „Es ehrt viele Dorstenerinnen und Dorstener, jetzt den Menschen mit Kleider- oder Möbelspenden in den betroffenen Regionen helfen zu wollen. Das zeigt einmal mehr, dass uns in...

  • Dorsten
  • 16.07.21
Politik
Landrat Marco Voge und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet vor Ort in Altena. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Dank an alle Helfer im Märkischen Kreis
Laschet besuchte ganz spontan Altena

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat am Donnerstagmorgen spontan den Märkischen Kreis besucht. Gemeinsam mit Landrat Marco Voge verschaffte er sich im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum Rosmart einen Überblick über die Lage – ebenso wie vor Ort im sehr stark vom Unwetter betroffenen Altena. Kreisbrandmeister Michael Kling gab dem Landrat und dem Ministerpräsidenten einen Überblick über die weiter angespannte Lage im Märkischen Kreis. Voge und Laschet suchten das Gespräch mit den...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.07.21
Überregionales
Wenn Haus und Garten unter Wasser stehen, ist es gut, wenn man versichert ist.  | Foto: Anja Jungvogel
Aktion

Umfrage der Woche
Seid ihr versichert gegen Unwetterschäden?

Es war ein Unwetter historischen Ausmaßes, das sich in den vergangenen beiden Tagen über Nordrhein-Westfalen entlud.  Die erste Bilanz: Bis zu 15 Menschen kamen ums Leben, 15.000 Einsatzkräfte waren und sind im Einsatz. Häuser, Brücken und Straßen wurden zerstört, zahllose Wohnungen, Geschäfte und Keller liefen voll. Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Der Schaden lässt sich nicht beziffern.  Doch wer kommt für die Schäden auf? Schäden am Haus -> Wohngebäudeversicherung (ausgenommen...

  • Velbert
  • 15.07.21
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Hitzewelle 2019.

Es wird ungemütlich
NRW erwartet am Wochenende Gewitter, Starkregen und Hitze

Warnung vor Starkregen und Sturmböen am Wochenende : Kräftige Gewitter und unwetterartiger Regen in Sicht. Wie der deutsche Wetterdienst am Freitag mitteilte, herrscht in einigen Landesteilen zudem eine hohe Waldbrandgefahr. Für den Regierungsbezirk Detmold sprach der DWD eine amtliche Unwetterwarnung aus. Bei schweren Gewittern bestehe Lebensgefahr durch Blitze. Gefahr bestehe auch durch herabstürzende Äste und Dachziegel . Am Samstag kühlt es sich laut Vorhersage ab, auf 25 Grad im Nordwesten...

  • Bochum
  • 18.06.21
  • 11
  • 2
Ratgeber
Wer auf Nummer Sicher gehen will, bleibt am besten von Samstagabend an zu Hause. | Foto: Foto: Pixabay

Unwettergefahr am Wochenende
Eisregen und starker Schneefall in NRW

Starker Schneefall mit Schneeverwehungen sowie Glatteis: Ab Samstagabend drohen Unwetter in Nordrhein-Westfalen.  Laut Deutschem Wetterdienst startet der Samstag mit Regen, der in den Abendstunden vor allem im Norden und Osten NRWs in Schneefall übergehen soll. Auch gefrierender Regen mit einhergehender Glatteisgefahr sei möglich, insbesondere in den Regionen Niederrhein, Ruhrgebiet, Münsterland, Ostwestfalen, prognostiziert wetter.de. Hinzu kommt ein frischer, in Böen starker Wind.  Starke...

  • Velbert
  • 05.02.21
  • 11
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sabine war es .
Ganz in unserer Nähe.
Feb.2020

Waldspaziergänge meiden
Sturmtief ,,Kirsten" - Wind mit bis zu 100 km/h

Eine Woche vor dem meteorologischen Herbstanfang wütet ,,Kirsten" in NRW. Frisch eingetroffen in NRW dürfte Kirsten bis satte 100km/h erreichen. News: Erste Streckensperrungen bei der Bahn durch Bäume im Gleis. Auf dem hohen Kahlen Asten wurden bereits über 90 km/h gemessen. Ich erinnere mich gerade vor allem an den Orkan ,,Sabine" der für beträchtliche Schäden nicht nur in Deutschland gesorgt hatte. Ganz so heftig soll es nicht werden aber die Bäume sind noch belaubt und bieten dem Wind so...

  • Bochum
  • 26.08.20
  • 25
  • 6
LK-Gemeinschaft
"Nils " ist unterwegs zu uns.

Nach Mortimer ist Nils zu uns auf dem Weg
Tief Mortimer wütet in NRW

Tief Mortimer wütete in der letzten Nacht in NRW. In  Dortmund rückte die Feuerwehr aus um über300 Schafe zu evakuieren. Der Starkregen führte auf einer überfluteten Tierweide zu einer sehr spektakulären  Rettungsaktion.  Ein Rettungsboot für eine 2.meter hoch überflutete Weide - ein Steeg der gebaut werden musste - um die gefährdeten Tiere in sichere Bereiche umzusiedeln. Trotz unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr ertranken bedauerlicher zwanzig Tiere. In NRW: Der Zugverkehr wurde teilweise...

  • Bochum
  • 30.09.19
  • 19
  • 3
Überregionales

Umgestürzter Baum und hilflose Person eingeschlossen

Zwei Kleineinsätze für die Feuerwehr - Ast auf Fahrbahn und Person hinter Tür Die Freiwillige Feuerwehr musste am Sonntag zweimal ausrücken: Ein umgestürzter Baum wurde um 17.32 Uhr aus der Straße Kemnade gemeldet. Bei Eintreffen wurde ein größerer Ast mit der Motorsäge von der Fahrbahn entfernt. Ein Löschfahrzeug war 45 Minuten im Einsatz. Weitere Unwettereinsätze gab es in Herdecke nicht. In der Nacht zu Montag mussten die Einsatzkräfte um 1.11 Uhr zu einer hilflosen Person hinter einer Tür...

  • Herdecke
  • 23.04.18
Ratgeber
Waldspaziergänge sind bis Freitag verboten.

Nach Unwetter: Wälder dürfen nicht betreten werden!

Nach dem Unwetter von Montagabend hat die für den Kreis Mettmann zuständige Forstbehörde, Wald und Holz NRW, ein Betretungsverbot für alle Waldflächen im Kreisgebiet ausgesprochen. Verboten ist auch das Betreten von Forstwirtschaftswegen und Fußwegen. Das Verbot ist gültig bis Freitag, 13. Juni, 24 Uhr. Ausgenommen vom Betretungsverbot sind die Grundeigentümer und mit der Aufarbeitung befasste Personen. Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

  • Velbert
  • 10.06.14
Ratgeber

Bahn arbeitet mit Hochdruck - Zugverkehr in Essen noch unterbrochen

Nach den Unwetter-Schäden der vergangenen Nacht sind weitere Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen wieder für den Verkehr frei. Die Deutsche Bahn arbeitet mit Hochdruck daran, auch die übrigen Schäden zu beheben, um alle Strecken schnell wieder für den Bahnverkehr freizugeben. So sind allein 5 Reparaturzüge mit Hebebühnen zur Instandsetzung von Oberleitungen im Einsatz. Auf folgenden Strecken konnte der Nah- und Fernverkehr wieder aufgenommen werden: Köln–Bonn–Remagen, Köln–Aachen, Köln–Siegen,...

  • Velbert
  • 10.06.14
Natur + Garten
13 Bilder

Sturmschäden in Essen: Motorsägen und Blaulicht die ganze Nacht

"In Frintrop gehts wieder rund", postete ein Facebook-Benutzer am Dienstagmorgen um 6.02 Uhr, dabei war ganz Essen da noch mit den Aufräumarbeiten vom Abend zugange. Gegen 21 Uhr hatte am Montag ein Wärmegewitter heftig zugeschlagen. Umgestürzte Bäume sorgten für Chaos im Straßenverkehr, der Bahnverkehr kam zum Erliegen - auch am Dienstagmorgen standen die Linien still -, Handynetze brachen zeitweise zusammen und in den südlichen Stadtteilen Essens fiel der Strom in Gänze aus. Straßen liefen...

  • Essen-Borbeck
  • 10.06.14
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.