Olfen

Beiträge zum Thema Olfen

LK-Gemeinschaft
Impressionen vom Familienfest in den Olfener Lippewiesen. Foto: Werner Zempelin
40 Bilder

Familienfest in den Olfener Lippewiesen: Ritter-Römer-Rauschenburg

Am Wochenende hatten Ritter und Römer bei der historischen Ruine Rauschenburg (an der Lippe) das Sagen, weil die Stadt Olfen gemeinsam mit dem Spargelhof Tenkhoff zum Familienfest unter dem Motto „Ritter-Römer-Rauschenburg“ eingeladen hatten. An zwei Tagen wurden verschiedene Epochen der Geschichte lebendig und das mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm. „Seydt gegrüßet“ hieß es, als die „Freie Ritterschaft von Bram“ gemeinsam mit anderen befreundeten Heerlagern und den...

  • Olfen
  • 01.06.13
Natur + Garten
Storchennachwuchs in der Olfener Steveraue. Foto: Werner Zempelin
12 Bilder

Nachwuchs in der Olfener Steveraue bei den Störchen und Rindern

Olfen - In der Steveraue gibt es derzeit wieder viel zu entdecken. Es ist es jetzt „amtlich“, dass an dem Storchenhorst am Friedhof zwei junge Störche heranwachsen (siehe Foto). Der andere Horst an der Kökelsumer Brücke ist zwar auch durch ein Storchenpaar besetzt, aber da der Horst besonders hoch gebaut wurde, schaut noch kein Köpfchen heraus. Wildhüter Norbert Niewind vermutete am letzten Freitag aber, dass „mindestens zwei Junge im Nest liegen“. Weiteren Nachwuchs kann man den Heckrindern...

  • Olfen
  • 27.05.13
Natur + Garten
Der Frühling lässt grüßen - Hummel in der  Rhododrendron-Blüte auf Nahrungssuche. Foto: Werner Zempelin
19 Bilder

Blütenpracht in Olfener Gärten oder: Wenn der weiße Flieder wieder blüht...

Wenn auch der Frühling gerade eine "Auszeit" nimmt, am Wochende konnte man doch ganz viele schöne Blüten in den (Vor-)Gärten und in der Natur entdecken. Ob Apfelblüte, weißer und roter Flieder oder Rhododendron (mit oder ohne Hummel) - alles sieht wunderschön aus und riecht auch gut. Geradezu verführerisch ist der Duft der gelben Azaleenart. Aber das Maiglöckchen darf dabei nicht fehlen. Schöne Farben haben auch die verschiedenen Bodendecker, die ein interessanter "Ersatz" anstelle von...

  • Olfen
  • 13.05.13
  • 1
Kultur
Tauf-Gottesdienst im Olfener Naturbad - Pfarrer Thorsten Melchert gießt Wasser über das Haupt und verliest den Taufspruch. Foto: Werner Zempelin
19 Bilder

„Soviel du brauchst...!“ Taufen unter freiem Himmel im Olfener Naturbad

Olfen – Ein Gottesdienst unter freiem Himmel mit viel Wasser und Strand - zu diesem besonderen Ereignis luden die evangelischen Kirchengemeinden rund um Olfen am Feiertag Christi Himmelfahrt in das Naturbad Olfen ein. Wie in den vergangenen zwei Jahren trafen sich um 11 Uhr evangelische Christen aus Olfen, Lüdinghausen, Senden und Ascheberg an diesem besonderen Ort, um miteinander ein großes Tauf-Fest zu feiern. „Soviel du brauchst...!“ lautete das Motto des Gottesdienstes, der damit an das...

  • Olfen
  • 09.05.13
Überregionales
Frühlingsfest in Olfen: Auch an die Kleinen wurde gedacht! Foto: Werner Zempelin
11 Bilder

Frühlingsfest: Olfen wird zur Blumenstadt

Die strahlende Sonne war natürlich ein Glücksfall für das Frühlingsfest am Wochenende in Olfen. Der Werbering feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und hatte aus diesem Anlass am Sonntag unter dem Motto "Olfen blüht - auf" ein Blumenfest auf dem Programm: Ab 6 Uhr morgens schmückten fleißige Helfer des Werberings die Innenstadt mit Blumen. Auf dem Markplatz entstand ein großes Blumenbeet und an den Einfallstraßen wurden Blumenarrangements aufgebaut. Rund um den Marktplatz gruppierten...

  • Olfen
  • 06.05.13
Überregionales
Die kleinen Traktoren haben es den jungen "Männern" angetan. Foto: Werner Zempelin
24 Bilder

15.000 Besucher kamen nach Olfen zum Firmenjubiläum „25 Jahre AGRAVIS Technik Münsterland“

Olfen - Zum Firmenjubiläum „25 Jahre AGRAVIS Technik Münsterland“ fand am Sonntag eine große „Geburtstagsfeier“ in Form eines Tages der offenen Tür im Olfener Gewerbegebiet statt. Zum „Vierteljahrhundert“ sollte auf dem großen Firmengelände zünftig gefeiert werden. Pünktlich ab 10 Uhr erwartete die großen und kleinen Besucher ein spannendes Programm, bei dem man sogar einen Hubschrauber-Rundflug mitmachen oder sich im Korb in (nicht ganz so) luftige Höhen bringen lassen konnte....

  • Olfen
  • 03.03.13
Überregionales
Zwei Autos brannten völlig aus, bis nur noch Blech übrig war. | Foto: Magalski
17 Bilder

Autos nach schwerem Unfall in Flammen

Zwei Autos stehen in Flammen, ein Motorradfahrer liegt mit schweren Verletzungen im Straßengraben. Ein heftiger Unfall verwandelte die Vinnumer Straße in Selm am Abend in ein Trümmerfeld. Das Unglück passierte in einer Kurve kurz vor der Grenze zu Olfen: Ein Motorradfahrer (20) aus dem Kreis Recklinghausen verlor gegen 17 Uhr die Kontrolle über seine Maschine, prallte in das Auto eines Dortmunder (29) im Gegenverkehr. Während der Motorradfahrer über die Fahrbahn in den Straßengraben...

  • Lünen
  • 18.02.13
LK-Gemeinschaft
Traditioneller Umzug am „Nelkendienstag“ war Höhepunkt des Olfener Karnevals 2013 - hier Prinz Mirko I. (Deichsel), Funkenmariechen Alissa Eggenstein, Johann Thorsten Zastrow (v.r.); Foto Werner Zempelin
60 Bilder

Traditioneller Umzug am „Nelkendienstag“ war Höhepunkt des Olfener Karnevals 2013

Mit dem traditionellen Umzug am „Nelkendienstag“ gingen auch in der Steverstadt die tollen Tage in Olfen dem Ende entgegen. Zwar schloss sich noch ein Ball im Festzelt und ausgelassene Stimmung in den Olfener Kneipen „zum Aufwärmen“ an, doch der Umzug mit den 23 Großwagen, den zehn Kapellen und den gar 56 Fußgruppen bildete den absoluten Höhepunkt des diesjährigen Olfener Karnevals, der immerhin zum 179. Mal gefeiert wurde. Nach einem zünftigen Mittagessen auf dem Marktplatz setzte sich der Zug...

  • Olfen
  • 12.02.13
Vereine + Ehrenamt
Die großen blauen Kittfunken mit dem perfekten Gardetanz. Foto: Werner Zempelin
33 Bilder

Partylaune pur am Sonntagabend im Festzelt beim Olfener Kitt-Karneval

Partylaune pur herrschte am Sonntagabend im (geheizten) Festzelt an der Stadthalle, wo es hoch her ging - es wurde bis in den frühen Morgen gehüpft, getanzt, geklatscht, geflirtet und getrunken - das Bier floss in Strömen. Mit abwechslungsreichen Kostümen zog es die Narren bereits ab 19.30 Uhr ins Zelt, selbst um 21 Uhr war der Andrang noch groß, und spätestens nach Ende des „offiziellen“ Teils war die Tanzfläche ständig bis zum letzten Quadratmeter gefüllt. Zunächst gab es die Ansprache von...

  • Olfen
  • 11.02.13
Kultur
Ruth Weiss als Ehrengast in der Wolfhelm-Gesamtschule in Olfen (Foto: Werner Zempelin)
10 Bilder

Holocaust-Gedenkfeier in der Olfener Wolfhelm-Gesamtschule mit prominentem Gast: Ruth Weiss

So still wie heute Mittag ist es wohl sonst nicht im Forum der Olfener Wolfhelm-Gesamtschule: anlässlich der Holocaust-Gedenkfeier, die immer um den Jahrestag der Auschwitz-Befreiung in der Schule stattfindet, war es beinahe mucksmäuschenstill, als Ruth Weiss, 88-jährige jüdische Schriftstellerin aus Lüdinghausen, den Schülern aus ihrem bewegten Leben berichtete und auch eine Reihe von Schülerfragen beantwortete. Bereits zum fünften Mal war die in Fürth geborene Autorin bekannter Bücher zu Gast...

  • Olfen
  • 29.01.13
Politik
Kerstin Elias, Günter Stork und Norbert Kliewe (v.l.) und weitere 30 Fahrer haben die ehrenamtliche Aufgabe übernommen, die Fahrgäste sicher und preiswert durch Olfen zu „kutschieren“. Foto: Werner Zempelin
5 Bilder

Mit dem Bürger-Bus kommt man in Olfen überall hin

Bereits Ende 2011 wurde das Konzept beschlossen, jetzt ist sie da: Eine von Bürgern betriebene Mobilitätszentrale unter dem Dach „Unser Leohaus“. Der bereits bestehende Bürgerbusbetrieb sollte mehr auf die Bedürfnisse der Olfener Bevölkerung umgestellt werden, war damals beschlossen worden. Seit gestern fährt der Bürger-Bus endlich auf Anfrage der Bürger zu den Stellen, an denen er gebraucht wird, also ein bedarfsorientierter Ansatz, der sich von dem „sturen“ Linienverkehr gelöst hat. So ist...

  • Olfen
  • 17.01.13
Politik
Endlich rollen die LKW von Olfen-Vinnum in Richtung Dortmund zur Sondermülldeponie und schaffen den krebserregenden Baustoff (Woolit) weg. Foto: Werner Zempelin
4 Bilder

Krebserregender Baustoff (Woolit) wird endlich aus Olfen weggeschafft

„Was lange währt, wird endlich gut“, ist ein alter Spruch, der sich mal wieder – zumindest in Olfen-Vinnum bewahrheitet hat. Denn dort herrscht reger LKW-Verkehr auf dem Weg zur Ziegelei Hüning, wo seit längerer Zeit eine Riesenmenge des Baustoffes „Woolit“ liegt. Dieser Baustoff ist in den Verdacht geraten, krebserregend zu sein, besonders, wenn die Partikel eingeatmet werden. Nun endlich – nach langem Hin und Her zwischen Behörden und Herstellerfirma sowie etlichen Laboruntersuchungen – wird...

  • Olfen
  • 19.12.12
Politik
In Olfen wird ganz viel neu gebaut - entweder in neuen Baugebieten wie Appelstiege I - IV oder es werden innerstädtische Baulücken geschlossen. Foto: Werner Zempelin
6 Bilder

Letzte Ratssitzung in Olfen: Die Stadt bleibt auch im kommenden Jahr schuldenfrei

Während der letzten Ratssitzung in diesem Jahr holte Bürgermeister Josef Himmelmann noch eine Riesenüberraschung „aus dem Sack“: „Wir werden auch im kommenden Jahr schuldenfrei bleiben“, stellte er stolz fest, als er den Haushaltsplan für das Jahr 2013 vorstellte. Außerdem wird sich die Stadt Olfen im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 6,9 Millionen Euro erlauben können, ohne dafür Kredite aufnehmen zu müssen. Das betonte Himmelmann, als er während der Ratssitzung den Haushaltsplan für...

  • Olfen
  • 19.12.12
Vereine + Ehrenamt
Zehn Jahre Kunst- und Kulturverein (KuK) im Olfonium: „2 aus Sogra-City und Stimme“ (Marl) mit Jazz und Popsongs.  Foto: Werner Zempelin
16 Bilder

Zehn Jahre Kunst- und Kulturverein (KuK) im Olfonium: Zünftige Geburtstagsparty

Am Samstagabend gab es im „Olfonium“ eine zünftige Geburtstagsparty, die viele Besucher und eine Reihe Künstler in die Steverstadt lockte: Zehn Jahre Kunst- und Kulturverein (KuK) im Olfonium waren der Grund dafür. Am 1. Dezember 2002 ist der Verein in das heutige Vereinsdomizil eingezogen, das früher eine Gaststätte war. Neben Veranstaltungen mit klassischer, aber auch zeitgenössischer Musik, hat sich das Olfonium als eine Anlaufstelle für die Künstler aus der Region etabliert. Außerdem ist...

  • Olfen
  • 02.12.12
Natur + Garten
Der Winter kommt mit Macht - schnell noch ein paar Eicheln als Vorrat sammeln - denkt sich vermutlich der Eichelhäher. Foto: Werner Zempelin
3 Bilder

Eichelhäher sammelt vor Winter und Schnee schnell noch die letzten Vorräte an Eicheln

Olfen - Wer das Glück hat, auf dem Lande zu wohnen, hat immer mal wieder Gelegenheit, auch relativ selten gewordene Vögel „anzutreffen“. Die alten Eichen im Garten haben einen Eichelhäher (Garrulus glandarius) angelockt, der vor dem Winter durchaus bedeutende Mengen an Eicheln sammelt. Auch andere Nussfrüchte wie Esskastanien, Haselnüsse oder Bucheckern werden im Spätherbst und Winter gern verspeist. Als Wintervorrat kann der Eichelhäher mehrere Eicheln gleichzeitig im Kehlsack transportieren,...

  • Olfen
  • 28.11.12
  • 3
Politik
Der neue Anbau zur Erweiterung des St. Vitus-Stifts in Olfen ist im Rohbau fast fertig. Foto: Werner Zempelin

Der neue Anbau zur Erweiterung des St. Vitus-Stifts in Olfen ist im Rohbau fast fertig

Olfen. Wenn man dieser Tage beim St. Vitus-Stift an der Alten Fahrt vorbeikommt, traut seinen Augen kaum: Der neue Anbau zur Erweiterung des Stifts, ist im Rohbau fast fertig, obwohl der erste Spatenstich erst Ende Juli war. Die Leiterin des Hauses, Christa Kehl, hofft, dass die Fertigstellung bis zum August 2013 erreicht werden kann, denn mit der Neubaumaßnahme verbunden ist auch eine Erweiterung des Angebotes im bisherigen Bereich des St. Vitus-Stifts. Auf jeden Fall soll der Bau jetzt noch...

  • Olfen
  • 16.11.12
Überregionales
Backen beim St. Vitus-Stift in Olfen - leckeres Spritzgebäck für den Adventsmarkt. Foto: Werner Zempelin
6 Bilder

Backen beim St. Vitus-Stift in Olfen - leckeres Spritzgebäck für den Adventsmarkt

Olfen. Wer gestern am Nachmittag beim St. Vitus-Stift zu Besuch war, konnte sich des Dufts von frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen nicht entziehen, der die Räume des Heims erfüllte. In der „Backstube“ im Keller waren sechs tatkräftige Bewohner, immerhin 80–90 Jahre alt, sehr fleißig dabei, leckeres Spritzgebäck aus dem umfunktionierten Fleischwolf zu „zaubern“. Unterstützt wurden sie beim Backen von Christa Kehl, Bettina Menke und Susanne Freye, auch ein Mann hantierte mit den Blechen: Uwe...

  • Olfen
  • 16.11.12
Überregionales
Oktoberfest in Olfen: Das Musikcorps der Stadt lockte die ersten Besucher mit zünftiger Stimmungsmusik. Foto: Werner Zempelin
16 Bilder

Zum dritten Mal Oktoberfest in Olfen: Da ging die Post ab

Bereits zum dritten Mal war beim Oktoberfest in Olfen am Wochenende „der Bär los“: Während das berühmte Vorbild in München bereits die Tore geschlossen hat, ging am Samstagabend im über 500 m² großen Festzelt auf dem Marktplatz „die Post ab“. Neben der bayerischen Stimmungsmusik von der Zillertaler „Freddy-Pfister-Band“, die das musikalische Kommando übernahm, erinnerten auch ein paar Lederhosen und zünftige Dirndln sowie weißblaue Wimpel und Tischdecken an den Freistaat Bayern. Auch Haxen,...

  • Olfen
  • 15.10.12
Überregionales

Matilde Niehoff aus Olfen vermisst

Die Polizei fahndet zurzeit mit Hochdruck nach einer vermissten Person aus Olfen. Die 65-jährige Matilde Niehoff (siehe auch Foto) wird seit Montag, 16.07.2012, vermisst. Frau Niehoff hat ihr Wohnhaus gegen 15.15 Uhr verlassen, um sich beim "Walken" sportlich zu betätigen, sie ist allerdings bislang nicht nach Haus zurück gekehrt. Auch eine großangelegte Suchaktion der Polizei blieb bis dato ergebnislos. Frau Niehoff wird wie folgt beschrieben: 176 cm groß, schlank, kurze rötliche Haare mit...

  • Recklinghausen
  • 01.08.12
Kultur
Open-Air-Konzert unter dem Titel „Session Possible“ - ein tolles Programm mit internationalen Topmusikern um Wolf Codera und seiner Band. Foto: Werner Zempelin
29 Bilder

Open-Air-Konzert „Session Possible“ - Pop, Soul und Rock im Olfener Naturbad

Olfen - „Treibende Wasser“ war der Titel des Wasser-Festivals, das am Wochenende in Olfen und Haltern am See stattgefunden hat. Am Samstagabend „ging in Olfen die Post ab“: Um 20 Uhr begann als Premiere im illuminierten Naturbad mit Cocktailbar und Strandkörben für alle Musikbegeisterten das erste Open-Air-Konzert. Taufen unter freiem Himmel hatte es bereits zweimal gegeben, ein Konzert aber noch nicht. Nach dem großen Erfolg wird es auch nicht das letzte gewesen sein, ist sich Olfens...

  • Olfen
  • 24.06.12
Sport
10 Bilder

EM 2012: Public-Viewing in Olfen auf dem Marktplatz ein Highlight

Die Fußballfreunde in der Steverstadt kamen Samstagabend auf dem übervollen Olfener Marktplatz ganz auf ihre Kosten: Beim gemeinsamen „Public-Viewing“ in einer großen Fangemeinde beim Spiel Deutschland gegen Portugal war die Stimmung großartig, zumal das Wetter ausgezeichnet mitspielte. Bereits seit der WM 2006 gehört Public-Viewing auch in Olfen zu einer festen Institution, wenn es um große Events geht. Zuletzt vor zwei Jahren wurden mit viel Begeisterung die Spiele der deutschen...

  • Olfen
  • 10.06.12
Ratgeber
Nachwuchs bei Familie Storch. Foto: Stadt Olfen

Fünf Jungstörche an Steveraue gesichtet

Ein wenig Geduld und leise Sohlen gehören derzeit schon dazu, wenn man ein ganz besonderes Schauspiel der Natur beobachten will. Der Frühling bringt nicht nur saftige, blühende Wiesen und frisches Grün allerorts hervor: Die Steveraue hat sich in ein lebendiges Kinderzimmer verwandelt, das schöner und lebendiger nicht sein kann. In beiden Storchenhorsten lugen die kleinen Köpfe junger Störche hervor, die auf Nahrung warten. Unermüdlich sind die Storcheneltern auf der Suche nach Futter, um die...

  • Olfen
  • 14.05.12
Kultur

Römerlager in Olfen sorgt für Medieninteresse

Es kommt nicht oft vor, dass Olfen im Mittelpunkt des bundesweiten Medieninteresses steht. In der letzten Woche bescherte ein „Jahrhundertfund“ der kleinen Stadt große Aufmerksamkeit. Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben bei Olfen ein über fünf Hektar großes, 2.000 Jahre altes römisches Militärlager entdeckt. Von diesem Standpunkt aus kontrollierten die Römer in der Zeit von 11 bis 7 vor Christus den Fluss-Übergang über die Lippe - und damit eine der wichtigsten...

  • Recklinghausen
  • 31.10.11
  • 1
Überregionales
Was wäre der Nelkendienstag-Umzug ohne die Fußgruppen? Foto: Petra Pospiech
3 Bilder

In Olfen wird gewerkelt

Karnevalszeit ist KITT-Zeit in Olfen, und das nicht nur in den närrischen Tagen. Bereits im September des Vorjahres beginnen die Planungen für den großen, weit über die Stadtgrenzen bekannten KITT-Umzug am Nelkendienstag. „Verantwortlich für den Wagenbau und somit beauftragt mit dem Bau des Prinzen-, Kinderprinzen und Elferratswagen sind unsere Wagenbaumeister“, erläutert Thomas Beckmann. Der 37-Jährige organisiert seit zwei Jahren gemeinsam mit dem II. Wagenbaumeister Thorsten Siepen (28) und...

  • Waltrop
  • 01.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.