Omikron

Beiträge zum Thema Omikron

Ratgeber
Foto: LK/Archiv

Coronaschutzimpfung
Auf dem Hagener Weihnachtsmarkt wird auch geimpft

An diesem Samstag, 19. November, besteht auf dem Hagener Weihnachtsmarkt von 10 bis 15 Uhr, die Möglichkeit sich eine Coronaschutzimpfung abzuholen. Vor der Thalia in der Innenstadt werden sowohl Erst, Zweit- und Auffrischungsimpfungen angeboten. Verimpft werden die an Omikron angepassten Impfstoffe von Biontech BA.4/5 und Moderna BA.1 für Auffrischungsimpfungen und für Erst-/Zweitimpfungen das Ursprungs-Biontech. Die Impfungen sind ab einem Alter von zwölf Jahren. Es werden keine fünften...

  • Hagen
  • 17.11.22
Ratgeber
Die Stiko-Empfehlung ist da: Ab sofort werden im Impfzentrum des Gesundheitsamtes die angepassten Impfstoffe angeboten. | Foto: Andreas Molatta

STIKO spricht Empfehlung aus
Booster mit angepasstem Impfstoff

Ab sofort können im Impfzentrum des Gesundheitsamtes, Westring 28, Zugang über Gustav-Heinemann-Platz, Auffrischungsimpfungen mit den zur Verfügung stehenden Omikron-adaptierten mRNA-Impfstoffen durchgeführt werden. Laut STIKO-Empfehlung vom 21. September wird geraten, für alle Auffrischungsimpfungen (Booster) ab zwölf Jahren vorzugsweise einen der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten, bivalenten mRNA-Impfstoffe einzusetzen. Dies gilt sowohl für die BA.1- als auch die...

  • Bochum
  • 22.09.22
Ratgeber
Schützen Betablocker zusätzlich? | Foto: umbehaue

Betablocker als Schutz vor Corona?
Gibt es einen zusätzlichen Corona Schutz!

Vieles in der Wissenschaft wurde durch Zufall entdeckt, vielleicht ist das nun auch ein möglicher zusätzlicher Booster. Folgender Sachverhalt hat sich so zugetragen. Beide Personen sind geboostert und es gibt 20 Jahre Altersunterschied. Zwei Grundschulkinder haben sich in der Schule mit Corona Infiziert und müssen in Quarantäne. Ein Elternteil ist 24/7 mit ihnen zusammen. Alles natürlich ohne Abstand, denn die Kinder brauchten seelische Unterstützung und hatten ein Kuschel Bedürfnis. Das...

  • Essen-Süd
  • 18.02.22
  • 4
Blaulicht
In Gladbeck wird noch auf das Abflauen der jüngsten Corona-Welle gewartet. In Bottrop und auch in Gelsenkirchen werden derweil schon seit Tagen sinkende Zahlen registriert, in Gelsenkirchen ist der Inzidenzwert sogar wieder unter die 1.000er-Marke gesunken. | Foto: Pixabay

489 weitere Gladbecker an Corona erkrankt

Das große Warten hat begonnen. Das Warten auf ein Abflauen der aktuellen Corona-Welle auch in Gladbeck. Denn am vergangenen Wochenende zählte das Kreisgesundheitsamt in Gladbeck nicht weniger als 489 Neuinfektionen und damit gut 10 Prozent aller Neuinfektionen im Kreis Recklinghausen. Das hat sich natürlich auch negativ auf den Inzidenzwert niedergeschlagen. Leider meldet das Kreisgesundheitsamt zudem auch 1 weiteren Todesfall, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Gemeldet wurde...

  • Gladbeck
  • 14.02.22
Blaulicht
Die Experten sind sich einig: Impfen ist der beste Schutz gegen Corona und verhindert vor allen Dingen einen schweren Krankheitsverlauf. So wird bereits jetzt für bestimmte Personengruppen eine vierte Impfung empfohlen. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 3. Februar liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert über der 700er-Marke

Eine Besserung scheint nicht in Sicht, die Corona-Lage in Gladbeck verschärft sich vielmehr seit mehr als einer Woche unaufhörlich. So ist die Zahl der vom Kreisgesundheitsaamt registrierten Neuinfektionen wieder in den dreistelligen Bereich gesprungen, womit gleichzeitig die 700er-Inzidenzgrenze überschritten wurde. Es tröstet aber ein wenig, dass das Kreisgesundheitsamt im Berichtszeitraum keine weiteren Todesfälle gezählt hat, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Wie bereits...

  • Gladbeck
  • 03.02.22
LK-Gemeinschaft
Corona im Ennepe.Ruhr-Kreis. | Foto: Lokalkompass

Corona im En-Kreis
Todesfälle, Impfaktionen und Übersicht der betroffenen Einrichtungen

EN-KREIS. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist um drei auf 431 gestiegen. Verstorben sind ein 66-jähriger Mann aus Ennepetal, ein 87-jähriger Mann aus Schwelm und eine 84-jährige Frau aus Witten. Die Gesamtzahl aller Todesfälle seit Pandemiebeginn setzt sich wie folgt zusammen: Breckerfeld (11), Ennepetal (29), Gevelsberg (30), Hattingen (81), Herdecke (43), Schwelm (54), Sprockhövel (24), Wetter (16) und Witten (143). Impfangebote im En-KreisDem Impfteam des...

  • Hattingen
  • 01.02.22
Blaulicht
Hat die Omicron-Welle Gladbeck erreicht? 99 Neuinfektionen innerhalb nur eines Tages sprechen eine deutliche Sprache. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 21. Januar liegen vor
99 Neuinfektionen - Gladbecker Inzidenzwert schießt in die Höhe

Hat die Omicron-Welle nun auch Gladbeck voll erwischt? Es sieht sehr danach aus, denn das Kreisgesundheitsamt meldet nicht weniger als 99 Neuinfektionen im Zeitraum von 24 Stunden. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Inzidenzwert, der m mehr als 100 Punkte in die Höhe schießt. Allerdings sieht es in anderen kreisangehörigen Städten noch deutlich schlimmer aus. So liegt der Inzidenzwert in Recklinghausen als auch in Oer-Erkenschwick bereits jenseits der 400er-Marke. Erfreulich ist...

  • Gladbeck
  • 21.01.22
Ratgeber
Negativ trotz positiven PCR Test.
Schnelltest Zweifelhaft. | Foto: umbehaue
3 Bilder

Schnelltest negativ, PCR positiv
Mit Corona Schnelltests auf dem Holzweg!?

Ich der Corona Schnelltest nur ein Placebo? Diese Frage kann durchaus Sinn haben. In der Politik gibt es seit langem die Frage, ob die verfügbaren Corona Tests auch die neue Omikron Variante anzeigen. Für mich stellt sich die berechtigte Frage, ob die Schnelltests überhaupt, sichere Ergebnisse liefern! Zu dieser Behauptung einige Beispiele aus der Praxis. Bei den wöchentlichen Schnelltests in Schulen, werden Kinder positiv mit dem PCR Test detektiert. Die danach gemachten Schnelltests der...

  • Essen-Süd
  • 19.01.22
  • 4
  • 1
Politik
Kira Schulze Lohoff, FDP Ratsfrau und schulpolitische Sprecherin | Foto: Ullrich Sorbe

Schulze Lohoff: Schulen sollen so lange wie möglich offen bleiben

Duisburg. Die Schulen und Kitas in NRW sollen so lange wie möglich offen bleiben. "Kinder und Jugendliche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Pandemie, daher ist es unverändert unser Ziel, Schulen und Kitas als Orte des Lernens und des Soziallebens offen zu halten. Mit einer Ausweitung von Tests erhöht die Landesregierung die Sicherheit von Schulen und Kitas angesichts der leichter übertragbaren Omikron-Variante", erklärt die schulpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion Kira...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Politik
Wieder freier Zugang  für geboosterte ins Fitnessstudio, Kneipe und Restaurant | Foto: umbehaue

Die neue Corona Schutzverordnung in NRW
Das wird wieder ein Eigentor - Meinung

Ab Donnerstag soll es auch in NRW wieder Erleichterungen und Verschärfungen mit der 2G+ Regel geben. Der Gastronomiebereich schlägt Alarm und befürchtet Einbußen, wenn sich geimpfte und genesene vor dem Gaststädten Besuch, auch noch mit einem negativen Schnelltest ausweisen müssen. Diese Aufregung ist schlecht Nachvollziehbar. Dieses wurde doch schon im letzten Jahr in Schleswig Holstein verlangt. Dort mussten auch Vollständig geimpfte vor dem Kneipen und Restaurant Besuch auch schon einen...

  • Essen-Süd
  • 11.01.22
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Lokalkompass

Corona-Update
Aktuelle Zahlen - Impfbus im En-Kreis steht bereit

En-KREIS. Am Sonntag, 9. Januar, hat das Impfteam des Ennepe-Ruhr-Kreises insgesamt 868 Impfungen verabreicht. Diese teilen sich wie folgt auf: 21 Erstimpfungen, 255 Zweitimpfungen, 592 Auffrischungssimpfungen. 654 Impfungen entfallen auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal (15 / 176 / 458). An der stationären Impfstelle in Sprockhövel haben sich 194 Personen ihren Piks gegen Corona abgeholt (6 / 73 / 115). Der Impfbus hält in dieser Woche an folgenden Stationen:Dienstag, 11. Januar, 9 bis...

  • Herdecke
  • 10.01.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Corona Update
Zwölf Omikron-Fälle im En-Kreis bestätigt

EN-KREIS. Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 21.204 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 27. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 48 Stunden um 52 gestiegen. 1.459 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, bei zwölf von ihnen wurde die Omikron-Variante mittels Ganzgenomsequenzierung bestätigt (Ennepetal eine Person, Wetter neun Peronen, Witten zwei Personen). Bei 32 weiteren Personen besteht ein hochgradiger Verdacht auf die neuartige Variante. Die Verdachtsfälle liegen in...

  • Hattingen
  • 27.12.21
Ratgeber

Corona-Live-Ticker
Sonder-Impfaktion am 2. Weihnachtstag

22.12.2021, 11:15 Uhr: Sonder-Impfaktion am 2. Weihnachtstag und Impfaktionen in der ersten Januarwoche: Aufgrund des anhaltend hohen Interesses an Impfungen organisiert die Stadt Essen am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, eine Sonder-Impfaktion auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Von 11 bis 18 Uhr können sich alle Bürger*innen ab 12 Jahren in der Halle 5 auf dem Zollverein-Gelände impfen lassen. Boosterimpfungen sind ab 18 Jahren möglich. Für die Anreise wird der Parkplatz A2 oder die...

  • Essen-Ruhr
  • 22.12.21
Ratgeber
Düsseldorf: 
In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember, der erste Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) von der Virologie der Universitätskliniken Düsseldorf über eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt.
 | Foto: Archiv

Düsseldorf: Aktueller Corona-Stand
Erste Infektion mit Omikron-Variante in der Landeshauptstadt Düsseldorf nachgewiesen

In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember, der erste Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) von der Virologie der Universitätskliniken Düsseldorf über eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld Wie bereits am Montag, 29. November, vermeldet, handelt es sich bei dem nun bestätigten Verdachtsfall um eine Person, die am 21. November aus Südafrika eingereist ist und dort Kontakt zu einem...

  • Düsseldorf
  • 01.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.