Online

Beiträge zum Thema Online

Kultur
Die Onleihe feiert Jubiläum. | Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
10 Jahre OnleiheRuhr – Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag!

Sonntagabend nach dem Tatort noch den neuesten Krimi zum Lesen oder hören ausleihen? In den Weihnachtsferien ein Kochbuch, um mal was Neues auszuprobieren? Noch schnell einen Reiseführer herunterladen, der das Gepäck nicht belastet. All das und viel mehr macht die OnleiheRuhr möglich. 24 Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche, zu jeder Tages‐ und Nachtzeit Medien ausleihen – mit diesem großen Versprechen ging die OnleiheRuhr vor zehn Jahren an den Start. Wittener Bibliothek eine der...

  • Witten
  • 22.04.22
Ratgeber
Seit sieben Jahren bietet die Stadtbücherei Hilden bereits Manga-Zeichenworkshops mit Manga-Zeichnerin Alexandra Völker an. Der für den Winter 2021 geplante Workshop wurde Pandemie-bedingt auf zwei digitale Termine aufgeteilt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtbücherei Hilden

Stadtbücherei Hilden präsentiert
Digitaler Manga-Workshop

Seit sieben Jahren bietet die Stadtbücherei Hilden bereits Manga-Zeichenworkshops mit Manga-Zeichnerin Alexandra Völker an. Der für den Winter 2021 geplante Workshop wurde Pandemie-bedingt auf zwei digitale Termine aufgeteilt. Der erste fand bereits statt und war gut besucht. Kurzentschlossene können gerne am zweiten Termin am Montag, 27. Dezember, von 17 bis 19 Uhr mitmachen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen Mitmachen kann jeder über den...

  • Hilden
  • 20.12.21
Kultur
Die „DigiKlanggeschichten“ der Stadtbücherei auf der Springe für Kinder von drei bis acht Jahren finden am Dienstag, 1. Juni, um 10 Uhr und um 16 Uhr online statt. Die Links zum Livestream sowie die jeweiligen Zugangsdaten stehen auf der Seite der Stadtbücherei unter: www.hagen.de/stadtbuecherei zur Verfügung. | Foto: LK-Archiv/hochgeladen von: Stephan Faber

Veranstaltung für Kinder der Bücherei Hagen am Dienstag, 1. Juni, um 10 und 16 Uhr online
Stadtbücherei auf der Springe bietet „DigiKlanggeschichten“ für Kinder an

Die „DigiKlanggeschichten“ der Stadtbücherei auf der Springe für Kinder von drei bis acht Jahren finden am Dienstag, 1. Juni, um 10 Uhr und um 16 Uhr online statt. Die Links zum Livestream sowie die jeweiligen Zugangsdaten stehen auf der Seite der Stadtbücherei unter: www.hagen.de/stadtbuecherei zur Verfügung. Die Kinder können bequem von zu Hause aus dabei sein, wenn Max, das Büchereimonster, und Musikbibliothekarin Juliane Streu Geschichten erzählen, zum Beispiel über einen kleinen, wütenden...

  • Hagen
  • 31.05.21
Kultur
Am Mittwoch, 2. Dezember, wird es beim alljährlichen „Lesewinter“ in der Stadtbücherei Kamen wieder literarisch. Es werden wieder aktuelle Bücher vorgestellt - diesmal allerdings online. | Foto: Lokalkompass

Literarische Tipps
Lesewinter in der Bücherei Kamen online

Am Mittwoch, 2. Dezember, wird es beim alljährlichen „Lesewinter“ in der Stadtbücherei Kamen wieder literarisch. Ab 19.30 Uhr macht das Team der Stadtbücherei (Andrea Sternal und Lara Punge) neugierig auf aktuelle Romane, stellt interessante Sachbücher vor und versorgt Interessierte mit literarischen Tipps für Groß und Klein. Alle, die erfahren möchten, was es Neues auf dem Buchmarkt gibt oder noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk suchen, sind eingeladen zu einem gemeinsamen unterhaltsamen...

  • Kamen
  • 02.12.20
Kultur
Im Rittersaal des Ringenberger Schlosses stellen Margret Becker, Mitarbeiterin der städtischen Bücherei und Stefanie Werner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hamminkel, in einer Lesung folgende Bücher vor: "Das Lavendelhaus" sowie das Kinderbuch "David und sein rosa Pony". | Foto: LK-Archiv

Stefanie Werner und Margret Becker wollen Kulturort in die Häuser der Stadt Hamminkeln holen
Schloss Ringenberg wieder digital unterwegs - jetzt mit Lesungen

Im Rittersaal des Schlosses Ringenberg unter - https://meinschlossringenberg.de/schloss/rittersaal/ - lesen Stefanie Werner und Margret Becker und wollen damit den Kulturort in die Häuser der Stadt Hamminkeln holen. "Schauen Sie einfach mal von Zuhause ins Schloss hinein: Margret Becker, Mitarbeiterin der städtischen Bücherei, hat sich für das Buch von Nina George "Das Lavendelhaus" entschieden.", heißt es in der Ankündigung. Die "literarische Apotheke" Zum Inhalt: Er weiß genau, welches Buch...

  • Hamminkeln
  • 15.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.