Operation

Beiträge zum Thema Operation

Ratgeber
Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe, feierte mit seinem Team die 300. Behandlung zur Entfernung von Myomen mittels Ultraschallwellen am 12. Dezember 2023. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
2 Bilder

300. Operation zur Entfernung von Myomen
Marien Hospital Witten führt 300. Operation zur Entfernung von Myomen ohne Skalpell und Narben durch

Eine besonders schonende Operationsmethode für Patientinnen mit Myomen feiert im Marien Hospital Witten ein Jubiläum: Am 12. Dezember 2023 wurde die 300. Patientin mittels Ultraschallwellen behandelt. Das Marien Hospital Witten bietet als Myomzentrum diese Therapiemöglichkeit an und behandelte damit insgesamt so viele Patientinnen wie keine andere Klinik in Deutschland. Myome sind gutartige Geschwülste in der Gebärmutter, die häufig keine Symptome verursachen und werden zufällig häufig im...

  • Witten
  • 12.12.23
  • 1
Ratgeber
Erste Wachoperation eines Hirntumors am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord. | Foto: EVKLN

"Sehr präzise Auskünfte"
Erste Wachoperation bei einer Patientin mit Hirntumor

Es klingt beinahe wie ein Szenario aus einem eher schlechten Film – ist aber ein Meilenstein in der Klinik für Neurochirurgie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord: Ein Team um den Leitenden Oberarzt Dr. Rashad El-Habony hat erstmals bei der operativen Behandlung einer Patientin mit einem Hirntumor eine Wachoperation durchgeführt. Bei dieser Operationstechnik, die üblicherweise nur an großen Universitätskliniken zum Einsatz kommt, werden die Patienten während des Eingriffs zur Überprüfung...

  • Duisburg
  • 18.10.22
Ratgeber
In diesem Papier steckt viel Arbeit. Das Foto zeigt v.l. Dr. Barbara Strey (Chefärztin Gastroenterologie), Dr. Norbert Hennes (Chefarzt Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums) und PD Dr. Götz Ulrich Grigoleit (Chefarzt Onkologie und Hämatologie) mit der offiziellen Zertifizierungsurkunde.
Foto: Helios / Daniel Sadlowski

Helios: Darmkrebszentrum mit höchster Auszeichnung
Unermüdlicher Einsatz vieler Menschen

Das Darmkrebszentrum an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Sie bescheinigt dem Hamborner Standort eine besonders hohe Qualität bei der Behandlung von PatientInnen mit Darmtumoren. Verbreitet, aber oft heilbar, ist Darmkrebs mit rund 70 000 Neuerkrankungen jährlich eine der häufigsten Tumorarten in Deutschland. Die Zertifizierungskommission der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) hat sich daher zum Ziel gesetzt, hochspezialisierte...

  • Duisburg
  • 11.09.22
Ratgeber
Prof. Dr. Andreas Granetzny auf dem Rennrad, diese Leidenschaft teil er zusammen mit einem Patienten, dem er geholfen hat, wieder auf das Rad zu steigen. | Foto: EVKLN

Gemeinsame Leidenschaft
Professor Andreas Granetzny teilt die Liebe zum Radsport mit seinen Patienten

Die Diagnose Lungenkrebs bedeutet für die Betroffenen, ihre Familien und Freunde in jedem Fall einen Schock. Auch wenn es oftmals gelingt, die Krankheit mithilfe eines operativen Eingriffs und anschließender Chemotherapie in den Griff zu bekommen, so ist die Lebensqualität und Belastbarkeit der Patienten doch dauerhaft eingeschränkt. An Sport, so die landläufige Meinung, ist beispielsweise nicht mehr zu denken. Professor Dr. Andreas Granetzny, Chefarzt der Thoraxchirurgie am Evangelischen...

  • Duisburg
  • 25.08.22
Ratgeber
Dr. med. Michael Scheid, Chefarzt Sektion Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler, ist spezialisiert auf die Behandlung komplexer Herzfehler bei Früh- und Neugeborenen. | Foto: EVKLN
2 Bilder

Tag des herzkranken Kindes
Experten des Kinderherzzentrums am Herzzentrum Duisburg machen Mut

In Deutschland kommt etwa jedes 100. Kind mit einem Herzfehler auf die Welt. Für die Eltern ist diese Diagnose ein Schock und mit großen Ängsten verbunden. Wenn sie dann noch ihr erst wenige Wochen altes Baby operieren lassen müssen, ist das ein schwerer Schritt. Das Kinderherzzentrum im Herzzentrum Duisburg (HZD) in Meiderich ist spezialisiert auf die Behandlung angeborener Herzfehler - auch bei kleinsten Patienten. Anlässlich des Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai klären Dr. med. Gleb...

  • Duisburg
  • 03.05.22
  • 1
Politik
3 Bilder

Bisher verschobene Behandlungen bzw. Operationen
Corona: Gut aufgestellt ist anders

Seit zwei Jahren hat COVID 19 das Leben massiv verändert. Zum Komplex verschobener Behandlungen bzw. Operationen in Düsseldorf teilte der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, in der letzten Ratsversammlung mit, dass „von zehn angefragten Krankenhäusern haben fünf Krankenhäuser eine Rückmeldung gegeben. Eine genaue Erfassung der abgesetzten bzw. verschobenen Operationen und Behandlungen ist nicht möglich, da diese nicht Bestandteil einer Datenerfassung in den Kliniken ist. Die Kliniken...

  • Düsseldorf
  • 13.03.22
LK-Gemeinschaft
Ellas Geschichte ist eine andere als bei den meisten Kindern, eine die ihr und ihrer Familie mehr abverlangt als Tapferkeit, und in deren Verlauf das Leben des kleinen Mädchens schon mehrfach am seidenen Faden hing.
 | Foto: Helios
2 Bilder

An der Hamborner Helios St. Johannes Kinik bekommt Ella Hilfe und neuen Lebensmut
„Wenn dem Leben 28 Gene fehlen“

Hellblaues T-Shirt, bunte Leggins und ein kleiner Rucksack über den zarten Schultern – als die Tür aufgeht, strahlt die fünfjährige Ella ihre betreuende Ärztin im Krankenzimmer der Kinderstation 34 in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik fröhlich an. Auf den ersten Blick könnte das hier Klinikalltag sein und Ella einfach ein tapferes Mädchen, das heute – vielleicht nach einem harmlosen Eingriff – gemeinsam mit ihrer Mutter nach Hause darf. Auf den zweiten Blick aber ragen Schläuche aus...

  • Duisburg
  • 25.09.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.