Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur

Passionskonzert in der Stadtkirche
Musik zu Karfreitag

Die Chöre aus der Johannes-Passion von Johann Sebastan Bach zählen zu den berührensten Werken der Oratorienmusik. Der Dinslakener Bach-Chor präsentiert diese Juwelen aus dem Gesamtwerk von Bach in einem besonderen Konzert am diesjährigen Karfreitag, dem 29. März in der evangelischen Stadtkirche unter der Leitung von Daniela Grüning. Ebenso erklingt das "Dona nobis pacem" der „h-moll-Messe“. Ergänzt werden die Bachschen Werke von klassischen Chorälen klassischer Passionsmusik von Max Reger,...

  • Dinslaken
  • 19.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Osterschießen beim BSV Dinslaken Feldmark
KG Rot Gold zeigt es den Schützen

Der BSV Dinslaken Feldmarkt hat am Ostersamstag sein Traditionelles Osterschießen auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Bei zu mindestens Trockenen Wetter konnte der Vorsitzende Hans-Georg Neuhäuser Schützen und Schützinnen so wie Gäste auf dem Vereinsgelände begrüßen. Bei dem Traditionellen Vogelschießen der Erwachsenen durften alle ihr glück versuchen. Nach zähen Ringen ging der Kopf an Christa Kittner der rechte Flügel an Egon von Lierop der Linke Flügel an Martina Neuhäuser der Rumpf ging an...

  • Dinslaken
  • 10.04.23
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Traumwetter auf Haniel
Osterfeuer lockt auf die Halde

Bei Traumwetter pilgern den ganzen Tag schon Bottroper auf „ihre“ Halde - ok Oberhausener dürfen auch. Veranstaltet wird das traditionelle Osterfeuer durch den Verein „Plattdütsche ut Waold un Hei“.  Es ist das höchste Osterfeuer in Bottrop und im Revier.

  • Bottrop
  • 17.04.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause wird dieses Jahr endlich wieder Ostern in der katholischen Propstei St. Marien gefeiert. In allen drei Städten gibt es zahlreiche Angebote.
 | Foto: Archiv

In Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg
Ostern in der Propstei St. Marien: Viele Veranstaltungen über Ostern

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause wird dieses Jahr endlich wieder Ostern in der katholischen Propstei St. Marien gefeiert. In allen drei Städten gibt es zahlreiche Angebote. Gründonnerstag Am Gründonnerstag geht es los: Um 19 Uhr findet in St. Marien Schwelm eine gemeinsame Abendmahlfeier mit der kroatischen Gemeinde statt, mit anschließenden Ölbergstunden. Zu selben Zeit findet in Liebfrauen Gevelsberg die Abendmahlfeier der italienischen Gemeinde statt und Herz Jesu lädt ebenfalls zur...

  • Gevelsberg
  • 13.04.22
KulturAnzeige
2 Bilder

Österliches basteln im DRK Altenheim

Nach über zwei Jahren Pandemie waren die Kinder aus der DRK-Kita Geistervilla am Mittwoch, 06.04.22 begleitet von zwei Erzieherinnen im DRK-Altenheim Luisenhüttenstraße. Gemeinsam mit den Bewohner/innen wurde österliche Fensterdeko gebastelt. Für eine kleine Stärkung wurde auch gesorgt. Waffeln, Kekse sowie leckere Getränke erwarteten die Kinder. Das Basteln war ein voller Erfolg und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Kinder der DRK-Kita Geistervilla bedanken sich noch einmal für den...

  • Lünen
  • 11.04.22
Ratgeber
Osterfeuer 2022 in Hagen können stattfinden. | Foto: Maik Bönisch

Veranstaltungstipp
Osterfeuer können stattfinden

Hagen. Nach alter Tradition werden Osterfeuer auch in diesem Jahr wieder in Hagen am Karsamstag, 16. April, entzündet. Osterfeuer dienen dabei der Brauchtumspflege. Sie sind gekennzeichnet durch einen öffentlichen Charakter und sind damit auch für jede Person zugänglich. Finden diese in sogenannten „im Zusammenhang bebauten Bereichen“ statt, müssen sie wie in den vergangenen Jahren nicht im Vorfeld angezeigt werden. Innerhalb von Schutzgebieten und in der Nähe von Wald sind Osterfeuer jedoch...

  • Hagen
  • 30.03.22
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr soll der traditionelle Ostereierbaum der Neumühler Kaufleute nicht nur den Start in den Frühling symbolisieren, sondern verdeutlichen, dass Neumühl nicht in einen „Corona-Tiefschlaf“ verfallen ist.
Foto: Karl-Heinz Kolodziejski
4 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute will weiter Zeichen für die Zukunft setzen
„Das Beste aus der Situation machen“

Es rührt von einem alten Brauch her, im Frühjahr bunte Eier an einen Baum zu hängen, um damit zu symbolisieren, dass ein Sieg der Wärme und der bunten Farben über die lange kalte Tristesse des Winters errungen wurde. Dieser Tradition folgend, stellt der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) seit einigen Jahren nun schon einen Osterbaum auf. Das ist auch zu Corona-Zeiten so geschehen. Der bunte Eierbaum hat die Weihnachtstanne abgelöst. Er soll diesmal zudem ein...

  • Duisburg
  • 26.03.21
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Viele Ostereier suchen ein neues Zuhause
Ostereierschießen bei den Sportschützen Rheurdt 1968 e.V.

Am Sonntag, 05. April 2020 findet bei den Sportschützen Rheurdt wieder das lang erwartete Ostereierschießen statt. Ab 14:30 Uhr können Erwachsene und Jugendliche mit dem Luftgewehr für ihren persönlichen Eierbedarf sorgen und auch die Kinder können beim Lichtgewehrschießen viele bunte Eier gewinnen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt verschiedene Kuchen und jede Menge Kaffee oder Tee. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Rheurdter Sportschützen freuen sich auf...

  • Rheurdt
  • 12.03.20
  • 1
Politik
EAK-Passions-/ & Fastengespräch:  Gäste aus den Kirchen, Religionsgemeinschaften, der Wirtschaft und der Politik diskutieren bei diesem `Veranstaltungs-Dialog- Forum` ergebnisoffen und undogmatisch zu gesellschaftspolitischen und kirchlichen Fragestellungen unserer Zeit. Ziel ist es, zur Nachdenklichkeit anzuregen und frei von Aktionismus und der Hektik des politischen und kirchlichen Alltags die Möglichkeit zu bieten, nachzudenken, querzudenken und Zukunftsvisionen zu entwickeln. Diesjähriger Gast ist der Mediziner und Gesundheitsökonom Dr. Dirk Albrecht.

Traditionelles Passions-/ Fastengespräch in der Essener Marktkirche

Thema: Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik aus christlicher Verantwortung Essen. Am kommenden Freitag, dem 05. April 2019, um 19.00 Uhr, findet das diesjährige Passions-/Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) statt. Traditioneller Veranstaltungsort ist die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche in der Innenstadt am Markt 2. Das diesjährig ausgewählte und hoch aktuelle Thema lautet: „Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik aus christlicher...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.19
Ratgeber

Osterfeuer und mehr: Wann? Was? Wo? - Termine an den Feiertagen in Arnsberg & Sundern

In zahlreichen Ortsteilen von Arnsberg und Sundern finden am Ostersonntag, 1. April, die traditionellen Osterfeuer statt. Auch am Ostermontag ist einiges los. Ein kleiner Überblick. OSTERSONNTAG Langscheid. "Der Osterhase kommt zum Sorpesee": Zwischen 13 und 15 Uhr sind die Osterhasen auf dem "Airlebnisweg" und der Sorpepromenade unterwegs und verteilen kleine Präsente an die Kinder. Neheim. Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist lädt ein um 18.30 Uhr zur Ostermesse im Neheimer Dom, im...

  • Arnsberg
  • 30.03.18
Kultur
Musik und gute Laune sind auf dem Ostermarkt garantiert. Foto: Archiv

Ostermarkt Gladbeck: Ostern in der Stadt

Der 18. Gladbecker Ostermarkt lockt am 8. und 9. April wieder in die City. Zum 18. Gladbecker Ostermarkt am 8. und 9. April wird die Innenstadt wieder im österlichen Glanz erstrahlen und sicher wieder tausende Besucher in die Fußgängerzone in Gladbeck-Mitte locken. Denn nicht nur über 40 Kunsthandwerkerstände werden an diesem Wochenende in der City ihre Produkte anbieten, am verkaufsoffenen Sonntag haben auch die Gladbecker Händler, von 13 bis 18 Uhr die Türen ihrer Geschäfte geöffnet. Eine...

  • Gladbeck
  • 05.04.17
Politik
Mit zahlreichen Informationen zum Osterfest, frischen und heißen  Waffeln und freudiger Drehorgelmusik begrüßten die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten am traditionellen Osterwaffelstand die zahlreichen Gäste und freuten sich auf die bevorstehende fünfzig tägige österliche Freudenzeit.
3 Bilder

Traditioneller Ostergruß der CDU erfreute viele Bürger

Mit frischen Waffeln & Drehorgelmusik der der Osterzeit entgegen Byfang, Dilldorf, Kupferdreh. Traditionell am letzten Tag der christlichen Passions- und Fastenzeit standen auch in diesem Jahr die örtlichen Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten allen Bürgerinnen und Bürgern beim klassischen Osterwaffelstand am Karsamstag wieder Rede und Antwort. Jedoch ging es nicht ausschließlich um politische Themen. Im Angebot waren diesmal zahlreiche schriftliche Informationen zum Ursprung,...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.16
Kultur
Die Wanderwoche der Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunde e.V. startet am Karfreitag, den 25. März. | Foto: Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde e.V

Osterfeuer, Radtour oder Partyaction - Unsere Tipps im Raum Moers zum Osterwochenende

Das Osterwochenende rückt näher und Sie wissen noch nicht, was Sie mit all Ihrer Freizeit anfangen sollen? Wie wäre es da mit körperlicher Aktivität im Freien, einem lauschigen Osterfeuer oder Musik zum genießen oder gar abtanzen. Konzerte und Partys gibt es auch über die besinnliche Osterzeit. Das Team der Redaktion wünscht frohe Ostern! Freitag, 25.3. Neukirchen-Vluyn. Erster Nordic Walking Schnupperkurs des AS Neukirchen-Vluyn in diesem Jahr im Sportpark Klingerhuf, 10 Uhr, Anmeldung bei...

  • Moers
  • 23.03.16
  • 1
  • 3
Politik
Thomas Kufen, Oberbürgermeisterkandidat der CDU Essen, ist am Karsamstag zu Gast in Kupferdreh um frische Osterwaffeln zu verteilen und sich den Fragen der Bürger zu stellen.

Traditionelle Ostergruß der CDU mit frischen Osterwaffeln

OB-Kandidat Thomas Kufen verteilt Osterwaffeln am Karsamstag in Kupferdreh Kupferdreh. Zum Ende der diesjährigen Fastenzeit und kurz vor dem beginnenden Osterfest findet am kommenden Karsamstag, dem 04. April 2015, in der Zeit von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, der traditionelle Oster-Waffel-Stand der CDU Kupferdreh/Byfang an der Kupferdreher Straße, Ecke Marktstraße, statt. Traditioneller CDU-Osterinfoflyer - Der Unterschied zwischen "Karsamstag" und "Ostersamstag" Unter dem Motto „Ostern – mehr als...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.15
Ratgeber
Osterfeuer brennen in der nächsten Woche in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Osterfeuer lodern in Lünen und Selm

Ostern steht vor der Tür - und in Lünen und Selm brennen die Feuer. Sportvereine, Schützen, Gemeinden und sogar ein Karnevalsverein feiern in diesen Tagen die feurige Tradition. Das sind einige Termine. Osterfeuer sind in der Region fester Brauch zu den Feiertagen und haben im Vergleich zum vergangenen Jahr an Beliebtheit nichts verloren. Die Anmeldungen für Osterfeuer bei der Stadt Lünen bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres. Sicherheit ist beim Osterfeuer trotz allem Spaß ein wichtiges...

  • Lünen
  • 18.04.14
  • 1
  • 3
Politik
Auch die Kleinen "CDU`ler" erfreuen mit ihrer Backkunst schon die Erwachsenen.
2 Bilder

Traditioneller Ostergruß der CDU

Frische Osterwaffeln und Drehorgelmusik in Kupferdreh Kupferdreh. Am Karsamstag, dem 19. April 2014, in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr, findet der diesjährige traditionelle Oster-Waffel-Stand der CDU Kupferdreh/Byfang an der Kupferdreher Straße, Ecke Marktstraße, statt. Unter dem Motto „Ostern – mehr als Osterhase und Ostereier“ laden die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu frischen Osterwaffeln und heißen Kaffee recht...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.14
Kultur
Osterfeuer lodern am Wochenende wieder in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Osterfeuer lodern in Lünen und Selm

Osterfeuer-Freunde haben am Wochenende die große Auswahl. Wer etwas unternehmen möchte, wird mit Sicherheit etwas in seiner Nähe finden. Traditionell lodern überall in der Region die Flammen. Die Schützen treffen sich, die Fußballer machen mit, die Kirchengemeinden sowieso und sogar bei der Feuerwehr brennt es. In Lünen und Selm sind bei den Ordnungsämtern für das kommende Wochenende über hundert Osterfeuer angemeldet worden. Insgesamt ist die Zahl der Feuer leicht zurück gegangen. In Lünen...

  • Lünen
  • 25.03.13
  • 1
Ratgeber
Wer ein Osterfeuer veranstalten will, muss die Regeln kennen. | Foto: Magalski

Osterfeuer - das müssen Veranstalter wissen

Ostern steht vor der Tür und wieder sollen überall in der Stadt die Feuer lodern. Vor dem Vergnügen kommt die Pflicht: Die Anmeldung der Feuer und einige Regeln. Denn nicht jeder Lüner darf einfach ein Osterfeuer im Garten zünden. Das regelt in Lünen seit zwei Jahren eine Verordnung der Ordnungsbehörden. Sie erlaubt es Siedlergemeinschaften, Vereinen, Parteien, Glaubensgemeinschaften ein Osterfeuer zu veranstalten. Wichtig: Das Osterfeuer muss öffentlich sein. Bis zum 15. März können...

  • Lünen
  • 01.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.