Parken

Beiträge zum Thema Parken

Politik

Parkraumbewirtschaftung zugunsten von Anliegern verbessern

Die Parkraumbewirtschaftung in Bochum soll neu geregelt werden. Mit einem Antrag zur nächsten Ratssitzung fordert die CDU-Fraktion, Parkbereiche mit Anwohnerparken in Parkraumbewirtschaftungszonen umzuwandeln. Gleichzeitig sollen die Anwohner unter Vorlage des Anwohnerparkausweises kostenfrei in den Bereichen mit einer Parkraumbewirtschaftung parken. Des Weiteren sollen Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit einem Wasserstoffantrieb für eine maximale Parkdauer von einer Stunde von der Parkgebühr...

  • Bochum
  • 04.06.20
Politik
2 Bilder

Lokalpolitik
Es bleibt Abzocke

Rat drückt Parkraumkonzept durch. Bürger-Forderungen trotz 23.000 Unterschriften kaum berücksichtigt. „Abzocke – aber gut gemacht“, so kommentierten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger auf der Zuschauertribüne den soeben gefassten Mehrheitsbeschluss zum Parkraumbewirtschaftungskonzept. Separat stimmte die Parteien über jeden eingebrachten Änderungspunkt zur Parkraumbewirtschaftung ab. Den Forderungen von mehr als 23.000 Unterschriften kam man nur marginal entgegen, ohne am Konzept...

  • Oberhausen
  • 22.11.19
  • 1
Ratgeber
Für Chaos an der Wüstenhöferstraße sorgen nicht nur Baustellenampel und -baken. Auch die Einbeziehung der Parkflächen in die Parkraumbewirtschaftung stiftet Unruhe. Knöllchen-Alarm. Viele Autofahrer hatten das Hinweisschild auf die Kostenpflicht gar nicht bemerkt.

Knöllchen-Alarm an der Wüstenhöferstraße

Birgit Wirsdörfer ist Geschäftsfrau. Und als solche freut sie sich natürlich, wenn Kunden den Weg zu ihr in die Wüstenhöferstraße finden. In den letzten Wochen kommen die allerdings nicht nur, um sich in dem Fachgeschäft für Deko und ausgefallene Secondhand Mode nach der ein oder anderen Neuerwerbung umzusehen. "Viele fragen nach dem Parkscheinautomaten", so die Geschäftsfrau. Der Grund dafür liegt auf der Hand, beziehungsweise vor der Tür des Ladenlokals in Borbeck Mitte. Die Parkplätze auf...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.18
Politik
2 Bilder

Die Zukunft des Parkens - Handyparken und Blaue Zonen

Parken ist zuweilen in der Stadt ein Ärgernis. Bewohner finden in ihrem Wohnviertel keinen Parkplatz, Einwohner sind vom Parksuchverkehr genervt, Fußgänger werden auf den Bürgersteigen von parkenden Autos behindert. Viele dieser Missstände ließen sich durch ein städtisches Parkraumkonzept beheben. Doch ein solches ist bisher leider nicht in Sicht. Seit 2013 wartet die Politik auf das für die Bochumer Innenstadt angekündigte Konzept. Trotz diverser Anfragen ist eine Vorlage in absehbarer Zeit...

  • Bochum
  • 15.06.17
  • 2
  • 3
Politik
Ein Übersichtsplan zu den verschiedenen Gebührenbereichen. (Quelle: Stadt Dorsten)

Ab 1. April: Parkgebühren am Maria Lindenhof ─ Kostenplan zu den Parkbereichen

Altstadt. Die Parkraumbewirtschaftung auf dem Maria Lindenhof startet am 1. April. Die erforderliche Technik ist bereits größtenteils installiert, Dauernutzer wurden in den vergangenen Tagen mit einem Merkblatt über die bevorstehende Veränderung informiert. Dauerparkausweise kosten 20 Euro pro Monat (Parkhaus Petrinum) beziehungsweise 12.50 Euro (Parkplatz Altes Hallenbad Brüderstraße und Parkstreifen am Straßenrand). Sie sind ab sofort im Atlantis-Freizeitbad erhältlich, können bar, mit EC-...

  • Dorsten
  • 29.03.17
Politik
Eine volle Innenstadt: In Hombruch kein seltenes Bild. Nicht nur zu den Veranstaltungen wie hier dem Martinimarkt , sondern auch besonders an den Wochenmarkttagen ist im Innenstadtbereich von Hombruch kein freier Parkplatz zu finden. | Foto: Klinke

Schöner parken gegen Geld? Parkraumkonzept für Hombruch sagt: Ja!

Diese Frage bewegt die Gemüter: Können kostenpflichtige Parkplätze die Situation verbessern? Im Auftrag der Bezirksvertretung hat jetzt ein Ingenieurbüro die Parkplatzsituation in Hombruch unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Eine Einführung weiterer kostenpflichtiger Parkplätze würde den Kunden- und Besucherverkehr stärken. Am Beginn der Konzeptplanung stand für das Ingenieurbüro aber zunächst die Bestandsaufnahme: rund 2012 Stellplätze stehen im Stadtteilzentrum von Hombruch zur Verfügung....

  • Dortmund-Süd
  • 14.01.15
Politik
Foto: Mirella Turrek

Schluss mit kostenlosem Parken in Datteln

Viele Jahre gab es in Datteln nur die Parkscheibe, mit der Autofahrer teilweise bis zu drei Stunden in der Innenstadt parken konnten. Als Stärkungspaktgemeinde ist die Datteln nun aber verpflichtet, alle Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen - also auch Parkgebühren. Deshalb werden in dieser Woche die ersten zehn Parkschein-Automaten in der City aufgestellt. „Ich bitte alle Dattelner Bürgerinnen und Bürger, aber auch alle Gäste sowie Kunden und Mitarbeiter der örtlichen Geschäftswelt um...

  • Datteln
  • 21.10.14
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.