Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
Foto: Pixabay

Kraftquellen wiederentdecken!
Entspannung und Stressbewältigung für pflegende Angehörige

Sie sind voll im Einsatz?! Als Angehöriger eines erkrankten Familienmitglieds fordert die Pflege und Betreuung Ihnen einiges ab.  Jeder Tag stellt Sie vor neue Herausforderungen: Sei es die Organisation der Pflege, die Betreuung selbst, dazu oft noch Ihre Berufstätigkeit. Die eigene Familie braucht Sie auch noch und der Tag hat wieder nur 24 Stunden und da war doch noch was: Die Sehnsucht nach einem kleinen Freiraum für Sie selbst? Und die Entbehrungen durch die Corona-Zeit haben auch ihre...

  • Dortmund-West
  • 20.02.24
  • 2
Politik
AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert, Angelika Chur (SPD, Vorsitzende des Kreisausschusses für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie im Kreis Unna), Simone Symma (SPD, Vorsitzende des Kreisausschusses für Schule und Bildung im Kreis Unna) und Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der AWO-Tochter Bildung+Lernen gGmbH, trafen sich zum konstruktiven Austausch über sozialpolitische Themen. Foto: Gemünd/AWO RLE

„Zur Aufwertung sozialer Berufe gehört eine angemessene Bezahlung“
AWO-Geschäftsführer im Gespräch mit Kreispolitik

Passenderweise am Tag der Pflege am 12. Mai kamen am Mittwoch der Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems, Rainer Goepfert, und die Vorsitzenden des Kreisausschusses für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie, Angelika Chur (SPD) und des Kreisausschusses für Schule und Bildung im Kreis Unna, Simone Symma, zu einem Austausch zusammen. Kreis Unna. Einig waren sich alle darin, dass sie gemeinsam für eine Aufwertung der sozialen Berufe eintreten wollen. „Zur Aufwertung sozialer Berufe gehört auch...

  • Kamen
  • 15.05.21
Vereine + Ehrenamt
Rainer Goepfert (v.l.), Christiane Klanke, Mario Löhr und Angelika Chur waren in Kamen im Austausch. Foto: S. Kuster/AWO Ruhr-Lippe-Ems.

„Corona bietet auch Chancen“
Im Austausch zu Themen wie Strukturwandel, Bildung und Pflege

AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert begrüßte zum Austausch: Mario Löhr, Bürgermeister von Selm sowie Kandidat für das Landratsamt, Angelika Chur, Vorsitzende des Kreistags-Sozialausschusses, und Christiane Klanke, Beisitzerin im Vorstand des AWO-Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems sowie Vorsitzende des Kamener Jugendhilfeausschusses diskutierten vor dem Hintergrund der Folgen des beendeten Steinkohlebergbaus und des damit verbundenen regionalen Entwicklungskonzepts die Chancen, die Bildung und Pflege...

  • Kamen
  • 18.07.20
Ratgeber
Geschäftsführerin Martina Weisang (hinten, 2.v.r.) vom Ev. Betreuungsverein Bochum erklärte den japanischen Besuchern ihre vielfältigen Aufgaben.

Besucherin aus Japan informiert sich über die Arbeit des Ev. Betreuungsvereins

Zu Gast an der Bongardstraße mit vielen neuen Erkenntnissen Frau Hisako Nakazawa aus Tokio und in Deutschland lebende Mitglieder des Deutsch-Japanischen Vereins für kultursensible Pflege (DeJak-Tomonokai e.V.) haben sich vor Ort an der Bongardstraße 25-27 über den Ev. Betreuungsverein Bochum informiert. Dessen Geschäftsführerin Martina Weisang berichtete über die Arbeit. Es fand ein lebhafter Austausch über die vielfältigen Aufgaben des Vereins statt. Die Gäste waren sehr beeindruckt, mit wie...

  • Bochum
  • 20.09.17
Ratgeber
Johanna Kossmann (l.) berät im Wilhelm Hansmann Haus regelmäßig Angehörige von Alzheimer-Patienten und Menschen mit ähnlichen Krankheiten. Eine Gesprächsgruppe hilft bei Problemen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Hilfe bei Demenz: Von Beratung bis Betreuung

Die Diagnose Alzheimer oder Demenz ist niederschmetternd, nicht nur für den Kranken selbst, sondern auch für sein Umfeld. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Doch was muss man beachten, welche Schritte unternehmen? Johanna Kossmann ist Mitglied in der Alzheimer Gesellschaft in Dortmund. Regelmäßig berät sie pflegende Angehörige, gibt Tipps für den Alltag. Ihre Erfahrung: „Oft brauchen die Angehörigen eine Zeitlang, um die Situation überhaupt erstmal zu realisieren. Sie verkennen die Lage, sagen...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Ratgeber
In den Räumen der Wickede AWO-Tagespflege im Stephanus-Zentrum, Meylantstr. 85, findet das Angehörigen-Café statt.

Angehörigen-Café: Praktische Hilfen im Pflege-Alltag

Das neue Angehörigen Café „1+ICH!+DU?“ lädt am Montag, 27. August, um 16 Uhr in die Wickeder AWO-Tagespflege, Meylantstr. 85, ein. Neben einer musikalische Einstimmung unter den Aspekten Entspannung, Rythmus und Bewegung stehen diesmal kleine praktische Hilfen im Pflegealltag für Angehörige oder sonstige Pflegepersonen im Mittelpunkt. Hierzu wird Pflegeberaterin Gisela Supsar vom Beratungstützpunkt „Leben & Pflege“ informieren. Dazu bleibt Zeit für Gespräche und Austausch untereinander bei...

  • Dortmund-Ost
  • 24.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.