Pflegekräfte

Beiträge zum Thema Pflegekräfte

Ratgeber
20 Pflegekräfte strahlen stolz in die Kamera: nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer zweijährigen Weiterbildungen sind sie nun Pflegeexperten für Stoma, Kontinenz und Wunden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Weiterbildung
Pflegefachkräfte spezialisieren sich – Weiterbildung im Bereich Stoma, Kontinenz und Wunde erfolgreich abgeschlossen

20 Teilnehmende haben am Freitag, dem 02.02.2024, die Weiterbildung zum Pflegeexperten für „Stoma, Kontinenz und Wunde“ erfolgreich abgeschlossen. Zwei Jahre lang absolvierten die Teilnehmende den Kurs nebenberuflich, der vom Bildungswerk am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr angeboten wurde. Ihre letzte Aufgabe meisterten die Pflegeexperten, die nun die Zusatzbezeichnung „Weiterbildung Pflegeexperte Stoma, Kontinenz, Wunde“ führen dürfen, mit Bravour: in einer...

  • Herne
  • 06.02.24
  • 1
Wirtschaft

Optimal in die neue Rolle einfinden – St. Elisabeth Gruppe startet Fortbildung für frisch examinierte Pflegefachkräfte

Ob die Fachweiterbildung für die Arbeit auf der Intensivstation oder ein berufsbegleitendes Studium: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr legt großen Wert darauf, Pflegefachkräften individuelle Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten. Bereits ein halbes Jahr nach dem Examen ermöglicht die Krankenhausgruppe nun den Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern eine erste Fortbildung. Drei Jahre Pflegeausbildung, erfolgreiches Examen und dann geht es für die frisch examinierten...

  • Herne
  • 30.11.23
  • 1
Ratgeber
Sie haben bestanden (von links): Angela Brylski, Lena Klär, Sandra Weis, Tabea Langer, Janine Peters, Anna Schwegler und Annika Tönshoff mit ihren Zertifikaten. | Foto: evangelisches Krankenhaus

Bindeglied zwischen Theorie und Praxis
Pflegekräfte bilden sich zu Praxisanleitungen fort

Sieben Gesundheits- und Krankenpflegerinnen aus dem evangelischen Krankenhaus haben die Weiterbildung zur Praxisanleitung erfolgreich abgeschlossen. Berufsbegleitend haben sie die Fortbildung an der hauseigenen Pflegefachschule besucht, um künftig Pflegeschülern bei den ersten Schritten ins Berufsleben zur Seite zu stehen. Dabei haben sie sich intensiv mit aktuellen Pflegestandards beschäftigt, sodass auch die Stationen von dem frischen Fachwissen profitieren. Die Praxisanleitungen begleiten...

  • Witten
  • 07.01.20
LK-Gemeinschaft
Die Teilnehmer der maxQ. Weiterbildung Behandlungspflege LG I und II für Pflegeassistenz- und Pflegehilfskräfte haben mit der Note „Sehr gut“ abgeschlossen. 
 | Foto: privat

"Sehr gut"
Erfolgreicher Abschluss: Behandlungspflege LG I und II bei maxQ bestanden

Alle Teilnehmer der maxQ. Weiterbildung Behandlungspflege LG I und II für Pflegeassistenz- und Pflegehilfskräfte haben mit der Note „Sehr gut“ abgeschlossen. Durch den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung haben die Teilnehmenden die besten Aussichten sich eine langfristige, berufliche Perspektive in der Altenpflege zu erschließen. Die Pflegeeinrichtungen suchen händeringend nach Personal. Außerdem bietet die fachlich fundierte Qualifizierung eine gute Möglichkeit für den (Wieder-)...

  • Hagen
  • 05.01.20
Vereine + Ehrenamt

Gut gerüstet für die praktische Prüfung

Die Veränderung zur generalistischen Pflegeausbildung fordert einige Anpassungen, daher hat sich der Caritasverband Kleve frühzeitig damit auseinandergesetzt, mehr Pflegekräfte zu Praxisanleitungen weiterbilden zu lassen. So auch bei der Mobilen Pflege in Kalkar, bei der sich Jennifer Schoofs intensiv mit der eigenen Auszubildenden Paula Derksen auf ihre praktische Prüfung vorbereitete. Unter anderem vermittelte sie die Grundregeln für das Richten von Arzneimitteln, den Unterschied von festen...

  • Kleve
  • 29.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.