Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Politik

Sanierungen und Energien
Was konkret hat die Stadt schon geschafft?

Zu energetischen Sanierungen, Ökostrom, regenerativen Energien und Neubauten nach dem „Cradle to cradle“ Prinzip fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung 1.) Welche städtischen Gebäude bzw. Gebäude von städtischen Tochterfirmen und städtischen Wohnungsbaugesellschaften wurden 2021, 2022 bzw. werden 2023 bis 2025 energetisch saniert? 2.) Was konkret wurde 2021, 2022 bzw. wird 2023 bis 2025 unternommen, damit sowohl städtische Gebäude, als auch...

  • Düsseldorf
  • 13.05.22
Ratgeber
Die Preise für Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren stark gesunken. Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Sonnenstrom lohnt sich, da der relativ hohe Strompreis per konventionellen Netzbezug eingespart werden kann. | Foto: Symbolbild

Pilotkommune Haltern
300 Euro Zuschuss für eine Photovoltaikanlage

Die Stadt Haltern am See arbeitet weiter daran, den Anteil der Erneuerbaren Energien durch dieNutzung der Solarenergie zu erhöhen. Sie ist seit 2019 als Pilotkommune in der vom Regionalverband Ruhr (RVR) zusammen mit dem ‚Handwerk Region Ruhr‘ gestarteten Ausbau-Initiative solar.metropole.ruhr beteiligt. Bei der Auftaktveranstaltung im Römermuseum war damals das Interesse der Halterner Bürgerinnen und Bürger groß – eine Folgeveranstaltung muss nun wegen der Corona-Situation verschoben werden....

  • Haltern
  • 13.05.20
Ratgeber
4 Bilder

Photovoltaik für zu Hause
Ein bisschen Autarkie schadet nie!

Obwohl die Energieversorgung gesichert zu sein scheint, kann es nicht verkehrt sein, im Notfall auch seinen eigenen Strom produzieren zu können. Die meisten werden jetzt denken, dass man dafür viel investieren und ein Hausdach zur Verfügung stehen muss, um seinen eigenen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu produzieren. Tatsächlich ist es aber so, dass die meisten Photovoltaikanlagen ohne den Netzstrom des Strombetreibers nicht funktionieren können, denn der normale Wechselrichter, der aus...

  • Oberhausen
  • 02.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.