Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Solarpaket vereinfacht Anmeldung von Steckersolar-Geräten

Einstieg in die eigene Stromerzeugung leichter gemacht Nachdem Vereinfachungen für Photovoltaik-Anlagen und Steckersolar-Geräte lange angekündigt waren, ist das Solarpaket der Bundesregierung nun beschlossen worden und die Änderungen gelten ab sofort. „Damit profitieren alle, die sich für ein Steckersolar-Gerät interessieren, von einem vereinfachten Anmelde- und Inbetriebnahmeprozess“, sagt Sören Demandt, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale NRW. „Die Nutzung von Solarenergie wird durch...

  • Bochum
  • 22.05.24
  • 1
Ratgeber
Ab Oktober werden  auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Auf dem Foto: Balkon- oder Stecker-PV-Anlagen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Anträge in Langenfeld ab 4. Oktober einreichen
Stecker-Photovoltaik-Anlagen - Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid

Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) werden ab Oktober auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Die Richtlinie zum Programm tritt am 1. Oktober in Kraft. Anträge können ab Dienstag, 4. Oktober, per Mail an: photovoltaik-foerderung@langenfeld.de eingereicht werden. Das Gesamtfördervolumen beträgt 15.000 Euro. Das Förderprogramm endet am 31. Dezember 2022. Das erste Losverfahren Die Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid. Für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.09.22
Ratgeber
Die garantierte EEG-Vergütung für Strom läuft am 31. Dezember aus.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Alte Photovoltaik
Online-Vortrag beantwortet Fragen zur weiteren Vorgehensweise

Wer vor dem Jahr 2001 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen hat, steht aktuell vor einer schweren Entscheidung: Was soll ab dem kommenden Jahr mit dem Strom passieren? Die garantierte EEG-Vergütung für den Strom läuft am 31. Dezember aus, der Netzbetreiber muss die Energie auch nicht mehr abnehmen. Eine Anschlussregelung gerade für kleine Ü20-Anlagen aber ist derzeit noch nicht beschlossen, sondern wird noch im Bundestag verhandelt. Parallel läuft eine Frist bis 30. November – spätestens...

  • Iserlohn
  • 17.11.20
Ratgeber

Vortrag der Verbraucherzentrale
Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren: Infos am 13. Mai in Arnsberg

 Wie Solarstrom vom Dach nicht nur im eigenen Haushalt, sondern auch im Elektroauto zum Einsatz kommen kann, ist Thema eines Vortrags am Montag, 13. Mai, im Forum des Peter Prinz Bildungshauses der VHS Arnsberg, Ehmsenstraße 7. Ab 19.30 Uhr erklärt Energieberater Carsten Peters von der Verbraucherzentrale NRW, wie die Sonne in den Tank kommt und was dabei zu beachten ist. Von Fragen nach der passenden Größe der Photovoltaikanlage und der richtigen Ladeleistung der Ladestation bis zu Kosten und...

  • Arnsberg
  • 11.05.19
Ratgeber
Pionier Jan Wingens, der städtische Klimaschutzmanager Christian Wittpahl und die Energieexpertin der Verbraucherzentrale Oberhausen Martina Zbick stecken Solarenergie ins Elektroauto.
3 Bilder

Sonne in den Tank stecken - umweltfreundliches Laden von Elektroautos

Klimafreundliches Fahren und der Umstieg auf Elektro-Autos ist mittlerweile auch in Oberhausen ein großes Thema. Noch gibt es relativ wenig Elektro-Autos in unserer Stadt, vor allem weil es noch begrenzt Ladestationen gibt. Der bereits seit Jahren für den Klimaschutz engagierte Pionier Jan Wingens bietet der Verbraucherzentrale mit seinem Modell-Projekt einer Tankstelle aus eigener Solarenergie eine gute Basis für die Aktion „Sonne im Tank“, mit der sie den Bau eigener Solartankstellen...

  • Oberhausen
  • 26.05.18
Ratgeber

Sonnenenergie nutzen: Häufige Leserfragen zum Thema Photovoltaik

Seit Kurzem gehört „hildenSolar“ zum Angebot der Stadtwerke Hilden. Informationen rund um das Thema Photovoltaik gab es bei unserer Telefonaktion. Drei Experten beantworteten Leserfragen: Jens Müller, Leiter des Teams Energiedienstleistungen der Stadtwerke Hilden, Solarteur Frank Neumann von Neumann Solartechnik/Elektrotechnik und Stefan Nakazi von der Verbraucherzentrale. Hier ein Überblick über häufig gestellte Fragen: Was spricht für eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage)? Wirtschaftlichkeit,...

  • Hilden
  • 31.03.17
  • 1
Überregionales
Überschaubar ist der Platz, den ein Batteriespeicher für eine Photovoltaikanlage, wie Jörg Bachner ihn auf seinem Dachboden demonstriert, benötigt.

Solarenergie: Jörg und Heike Bachner machen sich mit Speicher von der Sonne unabhängig

Wenn Heike Bachner die Waschmaschine laufen lassen möchte, schaut sie vorher auf einer Handy-App nach, wann ein guter Zeitpunkt dafür ist. Ihr Mann Jörg und sie sind nämlich Vorreiter in Castrop-Rauxel und besitzen eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Damit ist es möglich, auch nach Sonnenuntergang noch Solarstrom zu nutzen. Seit dem vergangenen Juli ist die PV-Anlage der Obercastroper Jörg und Heike Bachner auf ihrem Dach in Betrieb. Der zusätzliche Speicher auf dem Dachboden hat eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.