Piratenpartei

Beiträge zum Thema Piratenpartei

Politik
Bedenkliche Äußerungen im Weseler Stadtrat | Foto: toonpool.de/erl

Sarrazinsches Gedankengut im Weseler Stadtrat?

(ein Kommentar von Andreas Rohde) Die meisten Wähler dürften glauben, man könne bei den verschiedenen Parteien im Weseler Rat auch feste politische Richtungen festmachen. Wer die letzte Ratssitzung verfolgte, rieb sich aber die Augen und traute seinen Ohren wohl kaum. Über Dinge, die gesagt wurden. Und über Schweigen aus einer Richtung, von der man lauten Protest hätte erwarten dürfen. Aufhänger war das viel diskutierte Thema Gindericher Grundschule. Dazu hatten die PIRATEN via Bürgerantrag...

  • Wesel
  • 11.04.14
  • 10
  • 5
Politik
Foto: Piratenpartei Deutschland

Piratenantrag abgelehnt – Grundschule wird geschlossen

Einem Antrag, der die Schliessung der Grundschule beginnend zum 1.8.2014 bedeutet, so dass sie sukzessive zum Sommer 2017 ausläuft, wurde mehrheitlich zugestimmt. Einem weiteren Antrag, das Schulgebäude in Ginderich als Dependance der Büdericher Grundschule zu melden, wurde einstimmig zugestimmt. Das bedeutet nun, dass Erstklässler aus Büderich ab dem Sommer 2014 die Büdericher Grundschule besuchen. Erstklässler im Jahr 2015 werden wahrscheinlich ... weiter lesen

  • Wesel
  • 09.04.14
  • 2
Politik
Foto: Piratenfraktion im Landtag NRW

Zwangseinführung von Grafik-Taschenrechnern verhindert - Piraten wirken

Schüler und Eltern in NRW können aufatmen: die rot-grüne Landesregierung wird noch in dieser Woche auf den Piraten-Antrag 16/4813 reagieren und den Erlass ändern. Jede Schule kann nun selbst entscheiden, ob im Unterricht Grafik-Taschenrechner oder smartphone- und tabletkompatible Software zum Einsatz kommen. Das hat Monika Pieper, Schulpolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Landtag NRW, bereits im Januar 2014 gefordert. Monika Pieper zur erfreulichen Entwicklung: „Heute ist ein Tag zum...

  • Wesel
  • 09.04.14
Politik

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippt die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung

Die heutige Entscheidung des EuGH ist ein Bekenntnis zur europäischen Grundrechtecharta. Dass wenigstens die Gerichte noch die Grundrechte im Auge haben, während die etablierten Parteien jeden Bezug dazu bereits verloren haben, beruhigt mich. Auf der anderen Seite ist es um so beunruhigender, wenn man den Vorstoß der CDU zu den Beschränkungen der Rechte des Bundesverfassungsgerichtes sieht: Ein direkter Angriff auf die Grundrechte aller Menschen in Deutschland. Wir PIRATEN stellen uns gegen die...

  • Wesel
  • 08.04.14
  • 12
  • 2
Politik
Finger weg vom Bundesverfassungsgericht | Foto: CC-SA by Elkawe

Abbau von Hemmungen von und bei der CDU

(ein Kommentar von Andreas Rohde) Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik musste unser oberstes Verfassungsgericht so viele Gesetzesvorhaben der Regierung stoppen, wie unter Kanzlerin Merkel. Immer wieder attestierten die Richter in Karlsruhe der Regierung, dass sie mit ihren Vorhaben den Rahmen des Grundgesetzes verlassen habe. Verärgert über die maßregelnden Rügen der Verfassungsrichter hat die CDU-Fraktion im Bundestag nun einen Plan gefasst: Nein, man hat nicht vor, die ständigen...

  • Wesel
  • 08.04.14
  • 25
  • 11
Politik

Politiker im Landtag NRW wegen politischer Bekundung ermahnt

kein Aprilscherz und auch schon am 30.3. im Landtag NRW so passiert. Das Mitglied des Landtags NRW (vulgo Abgeordneter) Daniel Schwerd wurde während seiner Rede zur aktuellen Stunde ermahnt. Die Landtagspräsidentin Carina Gödecke (SPD) ermahnte ihn, sein Jackett zu schließen, weil “Politische Bekundungen” im Plenum nicht erwünscht seien.. Wer denkt sich sowas aus? Hier geht's zum T-Shirt.

  • Wesel
  • 01.04.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Tempo 14 in Wesel - nicht ganz ernst gemeint

Weseler Piraten für Tempo 14 in der Kernstadt

Nach dem interessanten Vorstoß von Frank Schulten, in der Weseler Kernstadt generell Tempo 30 einzuführen, sehen die Weseler Piraten Nachbesserungsbedarf. Schulten begründet seine Forderung für ein generelles Tempo 30 auf Weseler Innenstadtstraßen mit der daraus resultierenden Kostenersparnis, dem reduzierten Schilderwald und einem Werbeeffekt für die Stadt Wesel. Weniger Verkehrsschilder bedeuten weniger Unterhaltungskosten und jährliche Ersparnisse im 4-stelligen Eurobereich. Ein...

  • Wesel
  • 01.04.14
  • 16
  • 2
Politik

Piraten für den Stadtrat Witten

Die Piratenpartei tritt in Witten an und hat Direktkandidaten für alle 25 Wahlbezirke und fünf Listenkandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. Die Listenkandidaten sind: Platz 1 Roland Löpke (58, Industriekaufmann), Platz 2 Stefan Borggraefe (38, Softwareentwickler), Platz 3 Gerd Lappe (53, Angestellter), Platz 4 Hans-Günther Kasischke (67, Rentner) und Platz 5 Frank Rimkus (59, Verfahrensmechaniker). Spitzenkandidat Roland Löpke: "Witten hat viel Potenzial. Dieses für Stadt...

  • Witten
  • 01.04.14
Politik
Foto: berggeist007, pixelio.de

Fracking und Oettinger, die zweite

Vor 2 Stunden schrieb ich über den Versuch der Stimmungsmache pro Fracking. In dem Zusammenhang ist sehr interessant, dass Befürworter Oettingen vor 4 Monaten dem Verkauf der gewinnträchtigen RWE-Sparte Wintershall-Systeme in Deutschland an Gazprom zustimmte. Wintershall hat zwei große Fracking-Claims im Rheinland und im Ruhgebiet. Herr Oettinger will nun also, dass wir der russischen Gazprom die Erdgasgewinnung in Deutschland erlauben, damit wir unsere 30-prozentige Abhängigkeit vom russischen...

  • Wesel
  • 26.03.14
Politik
Foto: berggeist007, pixelio.de

Krisenangst soll Fracking salonfähig machen

Wie mit einer Zunge reden in diesen Tagen Politiker von CDU, SPD und FDP dem Fracking das Wort. [1] Nachdem sich über lange Zeit so etwas wie ein Konsens gegen den Einsatz von Fracking zur Erschließung unkonventionell gelagerter Gasvorkommen gebildet hat, gibt es nun, basierend auf dem Vorstoß des Industriefreunds und EU-Kommissars Günther Oettinger eine Front pro Fracking. Es wird das drohende Szenario des Versorgungsengpasses wegen der Vorkommnisse in der Ukraine an die Wand gemalt und...

  • Wesel
  • 26.03.14
  • 1
Politik

Piraten: Einführung veralteter Einheitstaschenrechner für Gymnasien gestoppt

Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an Gymnasien, durch Anträge der Piraten vorläufig gestoppt. Auf Initiative der Piratenfraktion im Landtag steht die verbindliche Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an den Gymnasien in ganz NRW auf der Kippe. Die schulpolitische Sprecherin der Piratenfraktion NRW, Monika Pieper aus Bochum gibt dazu bekannt: „Das Expertengespräch hat die Unsinnigkeit der Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern bestätigt. Wir fordern die Landesregierung...

  • Gladbeck
  • 21.03.14
  • 2
Politik
"Die Listenkandidaten der Piraten in Hattingen. V.l.n.r.: Platz 2 Marcus Benthaus (40,  IT-Systemadministrator), Platz 1 Sascha Kursawe (34, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer) und auf Platz 3 Andreas Holtkamp (42, Fernmeldetechniker)."

Piraten wählen Kandidaten für den Stadtrat

Am vergangenen Mittwoch, den 19.03.2014, hat die Piratenpartei Hattingen zehn Direkt- und drei Listenkandidaten für die anstehende Kommunalwahl am 25. Mai 2014 nominiert. Die drei Listenkandidaten sind: auf Platz 1 Sascha Kursawe (34, Zentralheizungs und Lüftungsbauer), Platz 2 Marcus Benthaus (40, IT-Systemadministrator) und auf Platz 3 Andreas Holtkamp (42, Fernmeldetechniker). Spitzenkandidat Sascha Kursawe: “Wir wollen mehr Transparenz in den Stadtrat bringen und durch Live-Streams und...

  • Hattingen
  • 20.03.14
  • 1
Politik

Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an Gymnasien wohl gestoppt.

Am 28.1.2014 schrieben wir Piraten zu "Brückentechnologie Taschenrechner an Weseler Schulen". Auf Initiative der Piratenfraktion im Landtag steht jetzt die verbindliche Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an den Gymnasien auf der Kippe. Die schulpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, Monika Pieper: „Das Expertengespräch hat die Unsinnigkeit der Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern bestätigt. Wir fordern die Landesregierung auf, den Erlass unverzüglich zu überarbeiten und...

  • Wesel
  • 20.03.14
  • 1
Politik
2 Bilder

EN-Piraten bestimmen Kandidaten und Programm

Die Piratenpartei Ennepe-Ruhr trat vergangenen Sonntag in Witten zusammen, und hat 30 Direkt- und zehn Listenkandidaten für die Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 nominiert. Auf die aussichtsreichen Listenplätze eins bis drei wählten die Piraten Chris J. Demmer (24, Student aus Gevelsberg), Jörg Müller (47, Softwareentwickler aus Sprockhövel) und Roland Löpke (58, Industriekaufmann aus Witten). Spitzenkandidat Chris J. Demmer: “Die Informations- und Wissensgesellschaft muss auch in die...

  • Hattingen
  • 18.03.14
  • 1
Politik
Die ersten drei Listenkandidaten der Piraten Gladbeck, von links Andreas Kill (Platz 3), Thomas Weijers (Platz 1) und Marc Kasper (Platz 2)

Piraten Wählen Rats- und Bürgermeisterkandidaten

Die Piraten in Gladbeck haben am vergangenen Donnerstag Abend, im Rahmen einer Mitgliederversammlung zu der alle Wahlberechtigte eingeladen wurden ihre Kandidaten zu Kommunalwahl 2014 gewählt. Mit Thomas Weijers wählten die Gladbecker Piraten einstimmig ein bereits bekanntes politisches Gesicht Gladbecks, sowohl zum Bürgermeisterkandidaten, als auch in einem weiteren Wahlgang auf Platz eins der Reserveliste. Auf dieser folgen ihm auf den noch aussichtsreichen Plätzen auf Platz zwei Marc Kasper...

  • Gladbeck
  • 14.03.14
Politik

PIRATEN wählen Kandidaten für die Kommunalwahl

Auf der ersten Aufstellungsversammlungen haben die Lüner PIRATEN ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 gewählt und das Wahlprogramm so gut wie festgezurrt. Mit Ralf Schaefer an der Spitze wollen die PIRATEN am 25.5. ins Rathaus einziehen. Die Kandidatenaufstellung fand am 6.2. im Haus „Lüggert“ in Lünen statt. Hier wurden vor allem die drei Kandidaten für die Reserveliste gewählt. Die drei Plätze belegen Ralf Schaefer, Reiner Dzuba und Sascha Gottwald. Schaefer stellt seine Ziele so vor:...

  • Lünen
  • 12.03.14
Politik

Piraten: Kandidaten (gesucht) und Vorstellung des Programm zur Kommunalwahl

Am Donnerstag Abend werden die Piraten Gladbeck ihre Kandidaten zur Kommunalwahl aufstellen. Dazu laden die Piraten alle Parteimitglieder und Sympathisanten ein, um gemeinsam sowohl die Direktkandidaten, die Reserveliste und die oder den Bürgermeisterkandidaten zu wählen. Die Piraten suchen hierfür auch noch einige wenige Direktkandidaten, die sich mit für die Piraten zur Kommunalwahl aufstellen lassen wollen. Interessierte können sowohl als Direktkandidaten, als auch für die Reserveliste...

  • Gladbeck
  • 09.03.14
Politik
Tod durch Cannabis? Bullshit, der sich aber gut verkauft.  | Foto: By Chmee2 (CC-BY-SA-3.0)

Totgekifft - Schauermärchen verkaufen sich besser

Es gibt eine alte Journalisten-Weisheit: Nur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht. Manch einer wird es vielleicht gelesen haben: In Düsseldorf sollen angeblich 2 junge Leute am Cannabiskonsum gestorben sein. Das jedenfalls erklärten die damit befassten lokalen Mediziner. Und unsere komplette deutsche Medienlandschaft postuliert diesen unhaltbaren Unsinn willig auf alle Titelseiten. Sicher: Es gibt absolut keinen Beweis in dieser Erklärung für einen Zusammenhang zwischen...

  • Wesel
  • 27.02.14
  • 73
  • 7
Politik
(vrnl.: Jochen Lobnig, Andrè Landskron, Jasmin Redmann, Kim Wynands)
2 Bilder

Piraten wollen in den Rat von Neukirchen-Vluyn

Kreis Wesel |Neukirchen-Vluyn | Am 12. Februar wählten die PIRATEN in Neukirchen-Vluyn ihre Kandidaten zur Kommunalwahl im Mai 2014. Mit dem 56-jährigen Polizeibeamten Jochen Lobnig an der Spitze ihrer Reserveliste wollen die Neukirchen-Vluyner Piraten ins Rathaus einziehen. André Landskron (31), Jasmin Redmann (31), Kim Wynands (40) und Carina Zander (24) folgen auf den Listenplätzen 2-5. „Wir wollen neue Ideen in unseren Rat einbringen“, so Lobnig. „Bürgerinnen und Bürger werden wir stärker...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.02.14
LK-Gemeinschaft

Dank GEMA: Karneval kann teuer werden

Karneval steht vor der Tür und überall soll zu entsprechenden Klängen geschunkelt und gefeiert werden. Ob Live-Musik, von CD oder direkt vom PC: die GEMA verlangt bei vielen Veranstaltungen - nicht nur bei kommerziellen - Gebühren. Diese Gebühren liegen, je nach Größe der Veranstaltung und zusätzlich abhängig vom Eintritt, zwischen weniger als 20 Euro für eine kleine Veranstaltung ohne Eintritt bis hin zu mehr als 1000 Euro. Meldet man eine Veranstaltung, bei der urheberrechtlich geschützte...

  • Wesel
  • 14.02.14
Politik

Das Ende einer Dorfschule?

„Schließt die Schule - stirbt das Dorf.“ prognostiziert Dr. Schott im Ausschuss für Schule und Sport den Niedergang Ginderichs für den Fall der Schließung des Gindericher Schulstandorts. Wir Weseler Piraten unterstützen aktiv die Anstrengungen, die Schule zu erhalten. Die aktuellen Anmeldezahlen für den Gindericher Teilstandort und die Aussichten für die nächsten Jahre legen nahe, dass der Standort nicht zu halten ist, wenn nicht die Schulaufsicht, die Lehrer und nicht zuletzt die Politiker für...

  • Wesel
  • 14.02.14
Politik
Die PIRATEN in Neukirchen-Vluyn wählten ihre Mannschaft für die Kommunalwahl im Mai

Piraten wollen in den Rat von Neukirchen-Vluyn

Kreis Wesel | Neukirchen-Vluyn | Am 12. Februar wählten die PIRATEN in Neukirchen-Vluyn ihre Kandidaten zur Kommunalwahl im Mai 2014. Mit dem 56-jährigen Polizeibeamten Jochen Lobnig an der Spitze ihrer Reserveliste wollen die Neukirchen-Vluyner Piraten ins Rathaus einziehen. André Landskron (31), Jasmin Redmann (31), Kim Wynands (40) und Carina Zander (24) folgen auf den Listenplätzen 2-5. (vrnl.: Jochen Lobnig, Andrè Landskron, Jasmin Redmann, Kim Wynands) „Wir wollen neue Ideen in unseren...

  • Wesel
  • 13.02.14
  • 2
  • 3
Politik

Genmais auch in Deutschland- der Regierung ist's egal

Zulassung von Genmais unverantwortlich Heute entscheidet der EU-Ministerrat über die Zulassung der gentechnisch veränderten Maissorte TC 1507. Die Bundesregierung möchte sich bei der Abstimmung enthalten, was bei der derzeitigen Mehrheitslage einer Zustimmung zum umstrittenen Genmais gleich kommt [1]. Birgitt Piepgras, Themenbeauftragte für Landwirtschaft der Piratenpartei erklärt: »Wie man etwas zulassen kann, das in der EU definitiv nicht gebraucht wird, ist mir unverständlich. Das Zeug ist...

  • Wesel
  • 11.02.14
  • 1
Politik
Die PIRATEN haben von Anfang an eine klare Position zur geforderten Kanalprüfung in NRW. Schluss mit diesem Unsinn!

Kanalprüfungspflicht - Spiegelfechterei auf dem Gullideckel

Kaum finden sich interessierte Bürger zusammen, formulieren einen Missstand und finden Gehör, überbieten sich die lokalen Politiker in Wesel mit scheinbarer Bürgernähe und gegenseitigen Schuldzuweisungen. Es werden Resolutionen gefordert und jede Seite beansprucht für sich, in der Sache immer schon bürgernah gehandelt zu haben. An dieser Spiegelfechterei beteiligen wir uns nicht. Wir stellen rein sachlich fest: Die Piraten haben sich von Anfang an gegen das ideologische Projekt...

  • Wesel
  • 08.02.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.