Planung

Beiträge zum Thema Planung

Politik

PRESSEMITTEILUNG
Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept der Stadt Wesel muss fortgesetzt werden

Die Mitglieder der Grünen Ratsfraktion haben beim Bürgerdialog zum Mobilitätskonzept der Stadt Wesel eine Vielzahl wichtiger Anregungen mitgenommen. „Ich war begeistert vom Engagement und von der Sachkunde der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger. Vor allem zum Thema Sicherheit und Komfort der Radstrecken wurden sehr deutliche Forderungen an die Planer formuliert. Aber auch Zuverlässigkeit, Taktung und Linienführung der Buslinien waren wichtige Themen:“ sagt Fraktionssprecher Ulrich Gorris....

  • Wesel
  • 02.02.23
  • 1
Politik
Die Mühle wurde im Jahr 1794 erbaut und ist eine von sechs Windmühlen, die es noch im Duisburger Stadtgebiet gibt. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

An der historischen und denkmalgeschützen Bergheimer Mühle ist ein Flügel abgebrochen
Hoffen auf Investitionen

Zusammen mit den Bürgern ist die CDU Rheinhausen schockiert über den Flügelbruch der Bergheimer Mühle. Ist diese doch das emotionale Herzstück Bergheims und in ihrer Einzigartigkeit, Würde und Schönheit unersetzlich. Dazu gehören auch die Flügel, von denen jetzt einer auf den Boden gekracht ist. 1794 erbaut, ist die Bergheimer Mühle eine von sechs noch erhaltenen Windmühlen in Duisburg (220 in NRW, 400 in Deutschland). Die Mühle wurde im Krieg beschädigt und später von ihrem damaligen Besitzer...

  • Duisburg
  • 10.05.21
Wirtschaft
Die Kinder konnten eigene Ideen für ein Spielplatzkonzept mit einbringen.  | Foto: privat
3 Bilder

Spielplatzkonzept
Streifzüge mit Schülern des Schulzentrums in Kalkar

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Kalkar und des Jan-Joest-Gymnasiums haben mit dem Planungsbüro Stadtkinder einen Streifzug im Rahmen des Spielplatzkonzepts für die Stadt Kalkar gemacht. Mit Hilfe des Spielplatzkonzeptes sollen für Kinder und Jugendliche die bestmöglichen Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen und darüber hinaus attraktive Freiräume für alle Generationen geschaffen werden. Bei diesen Streifzügen zeigen Schülerinnen und Schüler für sie bedeutsame Spiel-, Bewegungs-...

  • Kalkar
  • 13.10.20
Politik
Interessierte Bürger hatten am 1. Februar zwischen 15 und 19 Uhr im großen und kleinen Sitzungssaal des Rathauses Voerde die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der benötigten Spielplatzflächen und der daraus resultierende Ergebnisse zu informieren. | Foto:  Laura Otten
2 Bilder

Bürgerdialog zur Spielflächenplanung
Mitwirkung der Voerder Bürger ist für Politik und Verwaltung wichtig

Am Freitag, 1. Februar, lud die Stadt Voerde alle Interessenten zwischen 15 und 19 Uhr zu einem Bürgerdialog zur Spielflächenbedarfsplanung ins hiesige Rathaus ein. Bürgermeister Dirk Haarmann war vor Ort und hielt eine kurze Eröffnungsrede, in der er auf die aktuelle Spielplatzsituation einging. Somit bot sich den Voerdern die Gelegenheit, sich an der Entwurfsplanung aktiv zu beteiligen. Gleich zu Beginn nutzten rund 30 Bürger und auch Kinder das Angebot und informierten sich über den...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.02.19
Politik
Erst Anfang 2015 kann das zukünftige Fußballmuseum am Königswall eröffnet werden, da eine  Baufirma Insolvenz anmelden musste. Entworfen haben den Neubau die Architekten HPP Hentrich-Petschnigg & Partner als Sieger des europaweiten Wettbewerbs. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Dortmunder haben viele Ideen für ihre City 2030

Mehr Grün, keine Leerstände, eine bequeme Durchfahrt mit dem Rad und keine Pavillions vor Kirchen wünschen sich die Dortmunder für ihre City. Das neue Konzept „City 2030“ der Stadtplaner kam insgesamt gut an. Rund 200 Bürger meldeten sich mit Ideen und Anregungen rund um die zukünftige Innenstadt, deren Pläne in der Berswordt-halle ausgestellt waren. Gut finden die Dortmunder die Entwicklung des Boulevards Kampstraße. Grüne Dächer, Bepflanzungen statt Beton sowie Wasserflächen wollen die...

  • Dortmund-City
  • 14.02.14
  • 1
Politik
Wie soll die Zukunft des Dortmunder Zoos aussehen? Im Bild ein Amourleopard. | Foto: Florian Sicks
3 Bilder

Mit Bürgern Strategie für den Zoo diskutieren

Der Zoo ist eines der wichtigsten Familienausflugsziele und ein herausragender Lernort, an dem naturkundliche Bildung anschaulich und mit Freude vermittelt wird. Mit dem „Strategiepapier Zoo“ hat die Stadtverwaltung Vorschläge für die weitere Arbeit des Zoos entwickelt. Zur Vorstellung der Strategie am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im großen Tagungsraum des Berufsförderungswerkes Hacheney (Haus 02), Hacheneyer Straße 160, lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau ein. Als Vortragende stehen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.