Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Ratgeber
Foto: HIW

Angebot der Hospiz Initiative Wesel
Die Kette palliativer und hospizlicher Versorgung in Wesel - mit dem Schwerpunkt stationäres Hospiz

Viele Bürger und Bürgerinnen nehmen interessiert Anteil an den Fortschritten des Neubaus im Garten des ev. Krankenhaus. Dort entsteht, seit dem ersten Spatenstich im November 2021, das Kati-Faßbender Hospiz und nimmt zunehmend Gestalt an. Dieses stationäre Hospiz, das sterbenden Menschen in naher Zukunft eine würdevolle letzte Lebensphase ermöglichen möchte, ist ein weiteres Glied in der Kette palliativ-hospizlicher Versorgung in der Region. Es soll bei einem Vortragsabend am 27. September im...

  • Wesel
  • 22.09.22
Politik
"Sei kein Schaf, geh' wählen!" lautet das Motto der Evangelischen Jugend Frömern, die drei Veranstaltung zur Landtagswahl vorstellt. Flyer: Ev. Jugend Frömern

Drei Veranstaltungen zur Landtagswahl
Podiumsdiskussion und Wahlparty in Frömern

Fröndenberg. Junge Menschen und Politik? Geht das? Und ob! Die Evangelische Jugend Frömern führt auch zur diesjährigen Landtagswahl wieder ein jugendpolitisches Projekt durch. Der Titel? "Sei kein Schaf - geh' wählen! Verzock nicht deine Stimme!". Workshop "Scheinargumente"Los geht es am Mittwoch, 4. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus Frömern mit einem Workshop zum Thema "Scheinargumente". Die Redakteurin Denise McConnell stellt in einem Vortrag die häufigsten Scheinargumente vor und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.04.22
Ratgeber
Die Vorträge und die Podiumsdiskussionen der Universitätswochen werden regelmäßig von rund 200 Zuhörern besucht. Das Foto aus dem vergangenen Jahr zeigt Professor Wolfgang Stark bei seinem Vortrag. | Foto: Sparkasse

Universitätswochen: Veranstaltung am 17. Oktober in der Sparkasse
Die Medizintechnik der Zukunft

Das künstliche Sehen, Hören und Fühlen ist bereits heute möglich. Wie die Medizintechnik der Zukunft aussehen könnte, das beleuchten die mittlerweile 32. Universitätswochen. Zugleich beschäftigen sie sich mit den ethischen Aspekten der neuen Technologien, loten deren Chancen und Grenzen aus und beschäftigen sich mit der Bezahlbarkeit solcher Systeme. Am kommenden Donnerstag, 17. Oktober, moderiert der Professor für Immunologie, Matthias Gunzer, die Podiumsdiskussion zum Thema „Chancen und...

  • Moers
  • 15.10.19
Politik
Prof. Christoph Butterwegge prangerte die soziale Ungerechtigkeit an.
2 Bilder

„Armut wird verharmlost“

Forscher Prof. Christoph Butterwegge fordert auf dem Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr Ausbau des Sozialstaates Auf dem Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr hat Armutsforscher und Ex-Bundespräsidentschaftskandidat Prof. Christoph Butterwegge die soziale Ungleichheit in Deutschland angeprangert und einen Umbau des Sozialstaates gefordert. Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Schattenseiten“ der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe betonte er: „Armut hierzulande wird verharmlost.“ Eine...

  • Bochum
  • 27.11.17
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.