Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Ruhe vor dem Sturm?

Im Norden der Stadt regt sich Protest gegen Baupläne. Doch von der Unterschriften-Aktion der Schützen abgesehen, ist es recht ruhig um das Thema. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Die Schützen aus Nordlünen-Alstedde schießen im Kampf für ihr Fest scharf gegen den Bebauungsplan der Wiesen am Krempelbach. Unterschriften-Listen mit dem Motto „Nein zum Bebauungsplan 105“ machen die Runde und im „Dorf“ Nordlünen gibt es erste Diskussionen zwischen Befürwortern und Gegnern der Pläne. Die Stimmen von...

  • Lünen
  • 09.05.14
  • 2
  • 1
Politik

„Runder Tisch“ Münsterstraße

Als das „vergessene Quartier“ haben die Anlieger der Münsterstraße ihr Umfeld mit Blick auf manche trostlose Zustände bezeichnet. Das sollte sich ändern. Ortsbegehungen mit Kritik und Anregungen sowie eine Versammlung mit heftigen Diskussionen im Grubenwehrheim folgten. Mit dem Ergebnis, dass die SPD Lünen-Nord am 22. Januar in der Versammlung bereits vollmundig ankündigte in den nächsten Wochen zu einem Runden Tisch einzuladen. Doch bei der Ankündigung blieb es. 16 Wochen warten nun wieder auf...

  • Lünen
  • 09.05.14
  • 1
Politik

Brambauer - Waltroper Straße: Prüfung zur Verschiebung des Baubeginns erforderlich

Scharfe Kritik in Richtung CDU-Beigeordnetem und SPD/CDU-Koalition im Lüner Rat Einfach so kurz zwei Wochen vor Baubeginn die betroffenen Bürger zu informieren, ist nicht in Ordnung und zeigt einmal mehr, wo in Lünen der Hebel anzusetzen ist: Transparenz und frühzeitige Bürgerbeteiligung! Die Baumaßnahme Waltroper Straße wurde von dem zuständigen CDU-Beigeordneten Buckesfeld und seinem Mitarbeiter viel zu spät und vom Informationsgehalt her nur mangelhaft mit den Bürgern besprochen. Diese viel...

  • Lünen
  • 02.05.14
  • 1
Politik
Die Statt-Partei sitzt ab Mai nicht mehr im Rat der Stadt Lünen. | Foto: Magalski

Statt-Partei verzichtet auf Beschwerde

Samstag trafen sich die Verantwortlichen der Statt-Partei und am Ende des Treffens stand eine Entscheidung: Die Partei verzichtet auf eine offizielle Beschwerde gegen den Ausschluss von der Wahl. Die Statt-Partei unternimmt keine Schritte gegen den Beschluss des Wahlausschusses und tritt zur Kommunalwahl im Mai in Lünen definitiv nicht an. "Nachdem wir nochmals bilanziert haben, wie viele Wahlkreise wir tatsächlich besetzen konnten, schätzen wir unsere Wahlaussichten für den Fall der Zulassung...

  • Lünen
  • 15.04.14
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Chance für die Politik

Politiker lächeln von Plakaten, halten große Reden und was bleibt am Ende? Wahlkampf - egal auf welcher Ebene - zeichnete sich über die Jahre sein eigenes Klischee. Doch die Politik hat es in der Hand. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Wahlkampf-Zeit ist die Zeit der Versprechen. Monate später erscheint es vielen Bürgern im Rückblick, als sei Wahlkampf die Zeit der Versprecher. Dass Wähler so auf Dauer das Vertrauen in die Politik verlieren, ist kein Wunder. Doch jeder Wahlkampf bietet der...

  • Lünen
  • 11.04.14
  • 3
  • 4
Politik
Dieter God sieht in der Kommunalwahl noch Chancen für die Statt-Partei. | Foto: Magalski

Dieter God kämpft für die Statt-Partei

Keine Kommunalwahl für die Statt-Partei? Die Kandidaten dürfen nach dem Willen des Wahlausschusses bei der Wahl zum Rat der Stadt Lünen im Mai nicht antreten. Dieter God von der Statt-Partei hat aber Hoffnung und schrieb eine Beschwerde gegen die Entscheidung an den Kreiswahlleiter. Der Gemeinde-Wahlausschuss tagte am Mittwoch im Rathaus und die Sitzung bot eine überraschende Entwicklung. Neun Parteien werden zur Kommunalwahl in Lünen zugelassen, nicht aber die Statt-Partei. Die Begründung:...

  • Lünen
  • 11.04.14
Politik

Baugelände Hallenbad Altlünen: GFL im Fall der Bebauung für Stichstraße zur Laakstraße

Das war nach Ansicht der Fraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) eine deutliche Ansage der Anlieger von der Rudolph-Nagell-Straße und Von-Ketteler-Straße an die Stadtwerke und die Planer im Rathaus in dem Leserbrief am Montag in Sachen Bebauung altes Hallenbadgelände Altlünen. Die Bürger wünschen für den Fall der von der GFL ohnehin nicht vertretenen Bebauung eine direkte Verbindung des künftigen Neubaugebietes zur Laakstraße auf dem alten Hallenbadgelände, um eine zusätzliche Verkehrsbelastung der...

  • Lünen
  • 08.04.14
  • 1
Politik

GFL unterstützt Diskothek-Ansiedlung in der Mersch

Eine gute Nachricht aus der Mersch: Die Überlegung von Stadtplanungschef Thomas Berger, die frühere Aldi-Filiale als abendlichen Veranstaltungsort zu nutzen, ist nach Meinung der Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) die beste Idee überhaupt, um den jungen Menschen in der Stadt und der Region ein Haus anzubieten, in dem eine Diskothek und weitere Veranstaltungen ermöglicht werden. Die GFL hat den Antrag, Rahmenbedingungen für eine Diskothek in Lünen zu schaffen, schon vor Jahren gestellt. Er...

  • Lünen
  • 08.04.14
  • 1
Politik

Erste Verbesserungen im Bereich der Münsterstraße - weiter so!

Die Initiative vieler Bürgerinnen und Bürger sowie der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen zur Umfeldverbesserung der Münsterstraße zwischen dem Bahnhof und der Steinstraße trägt erste Früchte: Mit Hochdruck arbeiten in diesen Tagen die Wirtschaftsbetriebe Lünen im Auftrag der Stadtverwaltung daran, die von den Baumwurzeln hoch gedrückten Rad- und Fußwege einzuebnen und mit neuen Belägen zu befestigen. Das mindert vor allem die Unfallgefahr für Radfahrer. Diese Probleme waren unter anderem...

  • Lünen
  • 28.03.14
Politik

Anwohner beklagen finstere Friedenstraße – GFL stellt Prüfantrag

Nach den heftigen Auseinandersetzungen über eine bedarfsgerechte Straßenbeleuchtung auf Lüner Stadtstraßen in den letzten Monaten und einer wohl nur vorübergehenden Befriedung bahnt sich eine Fortsetzung an: Anwohner der Friedenstraße haben die GFL-Fraktion angesprochen und sich über die schlechte Ausleuchtung ihrer Straße beklagt. Auch sprachen sie den schlechten Zustand der Gehwege an. Nach einer ersten Bestandsaufnahme vor Ort hat sich der Eindruck bestätigt. Auf einer Straßenlänge von rund...

  • Lünen
  • 20.03.14
  • 1
Politik

GFL startet mit Infostand und Bürgerumfrage am 15. März in den Kommunalwahlkampf

"Weil Ihre Stimme bei uns gehört wird.“ Mit diesem Slogan startet die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) am kommenden Samstag, 15. März ab 10 Uhr mit einem Infostand in der Fußgängerzone (Lange Str. / Goldstr.) in den Kommunalwahlkampf. Getreu diesem Slogan wird die GFL die Bürgerinnen und Bürger bei diesem Wahlkampfauftakt zunächst fragen, welche Erwartungen sie an die Arbeit der GFL im neuen Rat haben und welche Themen die GFL anpacken soll. Die Antworten können auf vorbereiteten...

  • Lünen
  • 14.03.14
Politik

GFL informierte sich über das Technische Hilfswerk in Lünen

Einen informativen Abend beim Ortsverband Lünen des Technischen Hilfswerkes an der Frydagstraße erlebte die Arbeitsgruppe der Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen mit Ulrich Böhmer, Otto Korte, Wolfgang Manns, Helmut Rosenkranz, Reinhard Schulz und Reinhard Zeiger. Bei dem mehrstündigen Besuch informierte OV-Leiter Michael-Franz Knobloch die Gäste von der GFL über die Vielfalt der Einsätze vom Zeltaufbau zur Unterstützung der Lüner Polizei bei einem Großeinsatz an der Münsterstraße vor einigen...

  • Lünen
  • 10.02.14
Politik

GFL freut sich über kontinuierlichen Mitgliederzuwachs

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) hat seit ihrer Gründung im Jahr 2007 wie in jedem Jahr auch in 2013 die Mitgliederzahl weiter steigern können. Waren es Ende 2007 neun Mitglieder und 2012 bereits 80 Mitglieder, so konnten im Kalenderjahr 2013 zahlreiche neue Mitglieder aufgenommen werden und die Mitgliederzahl auf insgesamt 91 Mitglieder gesteigert werden. Der dritthöchste Mitgliederanstieg überhaupt. Die GFL dürfte damit wie auch in den letzten Jahren nach SPD und CDU die...

  • Lünen
  • 24.01.14
  • 2
Politik

Runder Tisch Münsterstraße

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) freut sich sehr, dass auch die SPD in Lünen Nord die Einrichtung eines Runden Tisches anstrebt, um die Probleme der mittleren Münsterstraße zu diskutieren und Lösungen gegen die negative Entwicklung zu finden. An der Veranstaltung am 22. Januar, die von der SPD organisiert wird (19:30 Uhr, Grubenwehrheim – zu erreichen über die Westfaliastraße: hinter den Parkplätzen auf der Viktoriabrache) werden die GFL-Ratskandidaten für den Lüner Norden,...

  • Lünen
  • 17.01.14
  • 1
Politik

Keine positiven Nachrichten über neue Lippebrücke

Die Bauverwaltung der Stadt Lünen hat wenig Freude mit dem Bau der neuen Lippebrücke: Nach Verzögerungen wegen der „besonderen Anforderungen“ an das Projekt und einer Kostensteigerung „im üblichen Rahmen“ (O-Ton Baudezernent) ist jetzt auch noch das Unternehmen Schäfer-Bauten (Gelsenkirchen/Ibbenbüren), das die Stahlkonstruktion bauen soll, nach Recherchen der GFL-Fraktion ins Schlingern geraten. Das kann eine weitere Verzögerung der Fertigstellung bedeuten und womöglich eine Verteuerung, wenn...

  • Lünen
  • 14.01.14
  • 1
Politik

Zebrastreifen Moltkestraße: zweiter Unfall in kurzer Zeit

Nach dem Tod einer 86-jährigen Frau am Fußgängerüberweg Moltkestraße/Am Hülshof und der schweren Verletzung eines angefahrenen Mädchens am Übergang Moltkestraße/An der Lune muss nach Ansicht der Arbeitsgruppe Sicherheit und Ordnung der Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen mehr geschehen als nur eine Verbesserung der Beleuchtung. Bei einem zweiten, kurzfristig von den Ratsmitgliedern Dr. Ulrich Böhmer und Wolfgang Manns einberufenen Treffen mit Anwohnern an dem Übergang An der Lune, muss nach...

  • Lünen
  • 20.12.13
  • 1
  • 1
Politik
Beigeordneter Horst Müller-Baß will mit vielen Informationen für die zweite Chance der Sekundarschule werben. | Foto: Magalski

Sekundarschule nächstes Jahr großes Thema

Zweite Chance für die Sekundarschule! Im ersten Versuch scheiterte die neue Schulform in Brambauer an den Anmeldezahlen. Die Stadt will nun mit viel Information einen neuen Anlauf wagen. Der Fahrplan, der in der Verwaltung für die zweite Chance auf dem Weg zur Sekundarschule aufgestellt wurde, hat es in sich. Kaum ein Monat vergeht im nächsten Jahr ohne Aktivitäten in Vorbereitung auf die Anstragsstellung bei der Bezirksregierung Arnsberg im November 2014 und die folgende Anmeldephase für...

  • Lünen
  • 26.11.13
Politik
John Fitzgerald Kennedy wurde am 29. Mai 1917 als zweitältester Sohn von Joseph P. Kennedy und Rose Fitzgerald Kennedy in Brookline, Massachusetts geboren. Er stammte aus einer bedeutenden Familie: Sein Großvater mütterlicherseits war der demokratische Politiker John F. Fitzgerald. Seine jüngeren Brüder Robert - der 1968 ebenfalls einem Attentat zum Opfer fiel - und Edward spielten beide in der amerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts als Politiker eine wesentliche Rolle.

Das Attentat vor 50 Jahren - John F. Kennedy

Am 22. November 1963 wurde John F. Kennedy auf einer Wahlkampfreise gegen 12:30 Uhr an der Dealey Plaza, einem Platz in Dallas, Texas, mit mehreren Gewehrschüssen während einer Fahrt im offenen Wagen durch die Innenstadt von Dallas ermordet. Knapp eineinhalb Stunden nach dem Attentat wurde ein mutmaßlicher Verdächtiger namens Lee Harvey Oswald verhaftet und dann der Öffentlichkeit präsentiert. Zwei Tage später sollte Oswald in das Staatsgefängnis von Dallas überführt werden. Dabei wurde Oswald...

  • Lünen
  • 22.11.13
Politik

Negativ-Entwicklung der Münsterstraße soll gestoppt werden

Die bekannte und jetzt auch von der Lokalpresse sowie der SPD Lünen-Nord angestoßene Diskussion über die (nicht erst gerade begonnene) Negativ-Entwicklung der Münsterstraße zwischen der Bahnbrücke und der Steinstraße hat die drei Ratskandidaten Susanne Großkrüger, Sabine Gellißen und Jürgen Kleine-Frauns von der GFL für dieses Quartier zu gemeinsamen Überlegungen geführt, wie dieser Trend zu stoppen ist. Der zuständige Beigeordnete Buckesfeld hat dargelegt, dass die Stadt aus seiner Sicht gegen...

  • Lünen
  • 08.11.13
  • 2
Politik
Foto: RN

Parkplatzprobleme am Mahlbach – GFL setzt sich für Verbesserungen ein

Die neue Mahlbachsiedlung im Ortsteil Gahmen ist sehr eng bebaut worden, der private Bauträger hat die Grundstücke klein geschnitten, um die Kosten für die Siedler klein zu halten. Damit fehlen den neuen Siedlern Parkmöglichkeiten. Die Folge: Sie und vor allem auch ihre Besucher weichen auf benachbarte Straßen wie Weideweg und Im Grubenfeld aus und deren Anlieger beklagen sich über zugestellte Straßen. Bei einem Ortstermin der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen haben der Vorsitzende Prof....

  • Lünen
  • 05.11.13
  • 2
Politik

GFL freut sich über den Erhalt der Baumallee an der Wehrenboldstraße

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen hält den Straßenausbau der Wehrenboldstraße für sehr gelungen. Bei einer Besichtigung des nahezu fertig gestellten dritten Bauabschnittes vom Freibad-Parkplatz bis zur Bahnbrücke in Wethmar haben die Ratsmitglieder Johannes Hofnagel, Ulrich Böhmer, Hans-Peter Bludau und Wolfgang Manns sehr begrüßt, dass beim Ausbau die Straßenbäume auf der Nordseite der Straße erhalten geblieben sind. Zunächst war bekanntlich das Fällen dieser alten Bäume geplant, weil...

  • Lünen
  • 05.11.13
Politik
Michael Thews zieht für die Sozialdemokraten in den Bundestag ein, Dr. Dieter Wiefelspütz kandidierte nicht mehr. | Foto: Magalski

Thews hat einen Koffer in Berlin

Marlene Dietrich sang in ihrem Lied davon, für Michael Thews wird der Text Wirklichkeit. Er hat bald einen Koffer in Berlin. Der Sozialdemokrat aus Lünen zieht in den Bundestag ein. Sylvia Jörrißen schaffte es in der Nacht über die Landesliste der Christdemokraten. Spannend war der Wahlabend, doch als mehr und mehr Stimmbezirke ausgezählt wurden, konnte Michael Thews schließlich aufatmen. Geschafft - ein Durchmarsch in den Bundestag und das gleich im ersten Versuch. Denn die Wähler kannten seit...

  • Lünen
  • 23.09.13
Politik
Ticker und Hintergründe zur Bundestagswahl in Lünen und Selm. | Foto: Magalski
5 Bilder

Michael Thews schafft Sprung in Bundestag

Sonntag ist Wahltag! Seit dem Morgen sind die Wahllokale geöffnet, im ganzen Kreis sind tausende Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir berichten im Lokalkompass über die Ereignisse in Lünen und Selm. Neben kleinen Geschichten gibt es einen Ticker. Pünktlich um acht Uhr konnten am Sonntagmorgen die Wahllokale sowohl in Lünen als auch in Selm öffnen. Probleme gab es nicht. Drei Wahlhelfer meldeten sich am Morgen in Lünen krank, ihre Plätze wurden über eine Ersatzliste besetzt. Im...

  • Lünen
  • 22.09.13
  • 3
Politik
Arno Feller ist der neue stellvertretende Bürgermeister. | Foto: Magalski

Arno Feller neuer Bürgermeister-Stellvertreter

Arno Feller macht‘s! Der Politiker der Christdemokraten wurde am Donnerstag vom Rat der Stadt Lünen zum zweiten Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Arno Feller, 57 Jahre alt und im Beruf Rechtsanwalt, tritt damit die Nachfolge von Thomas Gössing an, der im August aus persönlichen Gründen alle seine Ämter in der Politik mit sofortiger Wirkung niedergelegt hatte. Feller konnte in geheimer Abstimmung die breite Mehrheit für sich gewinnen: 37 Ratsmitglieder stimmten mit Ja, fünf mit Nein und...

  • Lünen
  • 20.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.