Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Ratsherr Guntmar Kipphardt, Eigentümer Horst Faltus und Architekt Armin Holle vor der Villa. 
Foto: privat

Eigentümer stellen erstmals Pläne zum Erhalt des Hauses vor
Kettwiger Villa soll stehenbleiben

Das Schicksal der Villa am Bögelsknappen bewegt die Gemüter, nicht nur in Kettwig. Jetzt liegen konkrete Pläne des Eigentümers vor: Der historische Teils des Gebäudes soll stehenbleiben. Horst Faltus ist Geschäftsführer der Kettwiger Firma „PromA Ateliers“ und betont: „Selbstverständlich bleibt die Villa erhalten.“ Als Eigentümer des Streitobjektes habe er einiges an Gegenwind aushalten müssen. Nach Bekanntwerden von Bauplänen auch auf dem Nachbargrundstück sei er persönlich ins Kreuzfeuer...

  • Essen-Kettwig
  • 25.01.21
  • 3
  • 1
Politik
Viel Platz: Im großen Essener Ratssaal saßen die BV-Mitglieder  auf Abstand.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wegen Corona tagte der Bezirksvertretung IX diesmal im Essener Rathaus
Eine ganz besondere Sitzung

Die Riege der Bezirksbürgermeister ist wieder komplett. Amtsinhaber Benjamin Brenk (SPD) und sein 2. Stellvertreter Michael Nellessen (CDU) bekommen Unterstützung von Ludger Hicking-Göbels. Der Grüne wurde bei drei Gegenstimmen zum neuen 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister gewählt. Der Werdener ist erst seit Februar BV-Mitglied, als er für Najibulla Admadsadah nachrückte. Bekannt wurde Hicking-Göbels als Sprecher der Heidhauser Bürgerinitiative, die für den Erhalt der Flächen an der...

  • Essen-Werden
  • 28.05.20
Politik
Traditionelles CDU Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh:

Das Thema Streichung der Landesfördermittel 2013 für den Neubau der Kampmannbrücke war die politische Schreckensnachricht im Februar auf der Ruhrhalbinsel. 

Die CDU setzt sich auf allen Ebenen für die zeitnahe bauliche Realisierung dieses für die Ruhrhalbinsel unverzichtbaren Verkehrsprojektes ein.

CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh

Wie geht es weiter mit dem Neubau der Kampmannbrücke Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 27. Februar 2013, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr traditionelles monatliches Bürger-Dialog-Gespräch unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen (Power-Point-Präsentation) stehen diesmal die...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.13
Politik

Land streicht Fördermittel 2013 für den Bau der Kampmannbrücke - Eigenfinanzierung der Brücke seitens der Stadt ernsthaft in Erwägung ziehen

Neue Kampmannbrücke ist für die Ruhrhalbinsel unverzichtbar Am Mittwoch, dem 13. Februar 2013, tagte der Planungsausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) u.a. mit dem Tagesordnungspunkt "Förderprogramm für kommunalen Straßen- und Radwegebau 2013" (Unterrichtung und Beschlussfassung / Vorlage 12/0789, TOP-Nr.: 3.4) mit dem seitens der Landesregierung vorgegebenen Vorschlag/Ziel, die Kampmannbrücke unter der Vorlage "nicht berücksichtigte Maßnahmen" zu beraten und zu beschließen. Dazu der...

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.13
Politik
Wie ein Tor am Ortseingang von Olfen - so wirkt der neue Kreisverkehr. Er wurde jetzt auch plangemäß begrünt. Foto: Werner Zempelin
2 Bilder

Tor zum Münsterland: Neuer Kreisverkehr am Ortseingang mit der Begrünung endgültig fertig

Olfen. Über den neuen Kreisverkehr am Ortseingang von Olfen sind viele durch den Schwerlastverkehr betroffene Bürger sehr erfreut, denn nach mehreren Jahrzehnten Diskussion und Planung, wurde diese 1,8 km lange Südwestumgehung zur Entlastung der innerstädtischen Straßen endlich realisiert und mit der Begrünung endgültig fertiggestellt. An diesem Kontenpunkt zwischen B 235, Dattelner Straße (K 8) und K 9n wurde inzwischen der innere Bereich des neuen Kreisverkehrs baulich so hergerichtet, wie...

  • Olfen
  • 02.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.