Politik

Beiträge zum Thema Politik

Kultur

Der Terrazoo braucht Unterstützung

Bericht Peter Tullius  Vorsitzender des SPD Ortsverein Rheinberg  Die CoViD-19 Pandemie trifft auch den Terrazoo zurzeit sehr hart und er kämpft ums Überleben. Der SPD Ortsverein Rheinberg wird sich hierfür einsetzen und bei der Landesregierung nachhaken, warum im zweiten Lockdown vonseiten des Landes keine Hilfen für die Zoos in NRW zur Verfügung stehen. Die Einnahmen bleiben aus und die Corona Hilfen kommen verzögert, deshalb unterstützt die SPD Rheinberg den dringenden Spendenaufruf des...

  • Rheinberg
  • 12.01.21
Politik

FDP Essen-Ost
KiTa Update für Essen

Die FDP Essen-Ost sieht in einer breiter aufgestellten KiTa-Landschaft enorme Chancen für frühkindliche Bildung und Entlastung für Familien. Daher fordern die Freien Demokraten eine Ausweitung von KiTa-Plätzen im Essener Osten. „In einer modernen und attraktiven Stadt dürfen Familien nicht monatelang um einen KiTa-Platz bangen müssen“, erläutert David Herberg (43), Kandidat zur Kommunalwahl und Mitglied im Vorstand der FDP Essen-Ost. Innovative Konzepte sollen den KiTa-Ausbau zur vollständigen...

  • Essen-Steele
  • 18.08.20
Natur + Garten
Pädagogin Corinna Heitmann, Joachim vom Berg (FDP, Förderverein), WDL-Geschäftsführerin Barbara Majerus, Bildungsdezernent Marc Buchholz, WDL-Geschäftsführer Frank Peylo und Pädagogin Petra Schmidt trafen sich zur Scheckübergabe in der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr. | Foto: PR-Foto Köhring

Stadt Mülheim beendet Gerüchte um ein mögliches Aus
50.000 Euro zur Rettung der Lernwerkstatt Natur

Wie geht es mit der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr weiter? Zuletzt befeuerte Thomas Schipper mit der Auflösung des erst 2016 gegründeten Fördervereins die Gerüchte um ein endgültiges Aus. Doch das stand für die Stadt zu keinem Zeitpunkt zur Debatte, wie Ratsherr Joachim vom Berg betont. Jetzt wurden neue Sponsoren präsentiert. "Wir befanden uns schon seit geraumer Zeit mit der Geschäftsführung der WDL in Gesprächen über ein mögliches Sponsoring", so vom Berg....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.20
Kultur
Foto: Celina Atzori  
Bildunterschrift von links: 
Mitarbeiterinnen Kita-Schmiedegasse und Vorstand IG BCE Ortsgruppe Walsum-Overbruch 
Sandro Atzori 4.v.l, Angelika Schulte 6.v.l
13 Bilder

IG BCE hilft VORORT
Hilfe für den Kindergarten Schmiedegasse

IG BCE hilft VORORT Unter dem Motto „Hilfe für den Kindergarten Schmiedegasse“ veranstaltete die IG BCE Ortsgruppe Walsum-Overbruch am letzten Wochenende eine groß angelegte Hilfsaktion im Kindergarten Schmiedegasse. Die 8 angerückten Vorstandsmitglieder gaben Hütten und Sitzbänken mit einem neuen Anstrich einen frischen Glanz. Die unkrautdurchzogenen Grünflächen wurden liebevoll gereinigt und mit geschnittenen Rasenkanten ergab den fleißigen Helefern ein völlig neues Bild. Kita-Leiterin...

  • Duisburg
  • 20.05.19
Politik
Ein Wagen voller Schokolade. Von Links nach Rechts: Janina Roedel, Pia Stienecker, Felix Paul, Hendrik Peters, Thorben Bartel, Mathias Farysch
4 Bilder

Junge Union Essen-Ost sammelte für Kindergärten in Kray Schokoladenosterhasen
Osteraktion: Für jedes Kind einen Schokohasen

Vergangenen Samstag hat die Junge Union Essen-Ost vor dem EDEKA Markt in Kray Schokoladenhasen für Kindergärten im Stadtteil gesammelt. In der knapp dreistündigen Aktion sammelten sie mehr als 130 Hasen und weitere Süßigkeiten von den Kunden ein. Die Kunden wurden vor ihrem Einkauf durch die jungen Christdemokraten angesprochen, auf die Aktion aufmerksam gemacht und zum Spenden animiert. „Ohne die Zahlreichen Spender wäre eine solche Aktion nicht möglich gewesen“, stellte der stellvertretende...

  • Essen-Steele
  • 18.04.19
  • 1
  • 1
Politik
Im Wald gibt es gerade für unsere Kleinen eine Menge zu lernen und zu entdecken. In Dinslaken eine Wald-Kindergartengruppe einzurichten, ist in der Politik auf einmütige Zustimmung gestoßen. An der Umsetzung allerdings scheiden sich die Geister.
Foto: Lisa Peltzer

Fragebogen zur Schulentwicklung beschlossen - Rat der Stadt Dinslaken streitet um das Huberts und die Wald-Kindergartengruppe

Vieles ging in der jüngsten Sitzung des Rates der Stadt Dinslaken einmütig über die Bühne, manches allerdings schied die Geister und erhitzte die Gemüter. Besonders, als es um die Belange von Kindern und Jugendlichen ging, kam es zu emotionalen und kontroversen Diskussionen.Zunächst überraschten SPD- und CDU-Fraktion die kommunalen Mandatsträger mit ihrem – letztlich mehrheitlich angenommenen – gemeinsamen Vorschlag, einen Antrag der Grünen auf die Tagesordnung zu setzen, der ursprünglich erst...

  • Dinslaken
  • 04.07.18
Politik
Symbolbild: Dabitsch

Nicht genügend Kita-Plätze in Hilden

Im August nimmt die neue Kindertagesstätte "Nordlichter" in der ehemaligen Theodor-Heuss-Hauptschule mit sechs Gruppen den Betrieb auf. Dennoch reichen die Kita-Plätze nicht aus. Das geht aus der Kindergarten-Bedarfsplanung 2017/2018 hervor, die am kommenden Mittwoch, 22. Februar, Thema im Jugendhilfeausschuss ist. Nur durch die Anhebung der Gruppenstärken um zwei Kinder in den Hildener Einrichtungen sowie Wartezeiten für Eltern bis zu sechs Monaten kann die derzeitige Versorgungsquote von 95...

  • Hilden
  • 19.02.17
Politik
Nicht für alle Wohnungseigentümer ist Kinderlärm Zukunftsmusik. (Foto Emons)

Kein Platz in der Herberge? - Kindernest sucht kurzfristig neue Räume

Die Diplom-Pädagogin Margarete Protze arbeitet seit 16 Jahren in der Beteuung von Unter-Drei-Jährigen. Neben dem bereits bestehenden Tagespflegenest für Kleinkinder an der Hügelstraße wollte sie jetzt ein zweites Tagespflegenest für Kleinkinder eröffnen. Doch eine Hausgemeinschaft an der Zeppelinstraße, für die Kinderlärm offensichtlich keine Zukunftsmusik ist, machte ihr kurz vor Weihnachten, dem Fest des Christkindes und der Heiligen Familie einen Strich durch die Rechnung. Jetzt sucht Protze...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.16
Politik

1.000 € für die "Mühlenbergkinder" in Brünen

Über eine Spende in Höhe von 1000,- EUR konnte sich der Kindergartenverein Brünen e.V. „Mühlenbergkinder“ freuen. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bedankte sich mit der Spende für die Unterstützung während der Nachfragebündelung des Glasfaserprojekts. Tobias Groß-Hardt und Katharina Birkner, beide Deutsche Glasfaser, überreichten am Donnerstag, 10. November, den symbolischen Scheck an Kindergartenleiterin Susanne Wüpping und 2. Vorsitzende Anne Beckmann. „Auch wir als Kindergarten...

  • Hamminkeln
  • 10.11.16
  • 3
Politik

Ev. Kirche will mindestens zehn Kindergärten aufgeben, die SPD - Jugendpolitiker suchen Gespräch mit dem Kirchenkreis.

Jetzt ist die Katze aus dem Sack, was lange Erwartet wurde, wird jetzt in die Tat Umgesetzt. Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises, Gelsenkirchen und Wattenscheid hat den Beschluss gefasst sich von 14 der 22 Kindergärten in Gelsenkirchen und Wattenscheid zu trennen. Hierzu nehmen der Horster Stadtverordnete und Ralf Lehmann Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie (KJF) und die Jugendpolitische Sprecherin der SPD - Fraktion, Silke Ossowski, beide (SPD) Stellung. Ralf...

  • Gelsenkirchen
  • 25.06.15
  • 6
Politik
7 Bilder

Monheimer Hick-hack um ein verwildertes Wäldchen

An ein paar Bäumen entzünden sich in Monheim die Gemüter. Während die Mehrheit im Stadtrat auf dem Gelände einer kleinen, verwilderten Waldfläche an der Kurt-Schuhmacher-Straße", nahe des Allwetterbads Mona Mare, eine dringend benötigte Kindertagesstätte sowie die Schaffung zusätzlichen Wohnraums plant, kämpfen die Gegner des Plans um die Erhaltung des Wäldchens als Erholungsgebiet. Wer Monheim in diesen Tagen mit offenen Augen wahrnimmt, muss erkennen, dass die Stadt mit hohem Baumbestand und...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.15
Politik
2 Bilder

Kinder wünschen Frohe Ostern

am Dienstag begrüßten die Kinder der Kita Haus Maria Frieden die Mitglieder der Jugendhilfe-und Sozialausschüsse und wünschten ihnen frohe Ostern. Statt Ostereier gab es einen kleinen Kuchen mit einer Grußkarte. Die Eltern planten die Aktion, um auf die finanziellen Probleme der Kita aufmerksam zu machen, weil es Schwierigkeiten gibt, die Betriebskosten zu tragen. Vielleicht haben Politik und Verwaltung auch ein Geschenk für die Kinder?

  • Velbert
  • 27.03.15
Politik

GFL setzt sich für Kita-Ausbau ein

Der Zeitpunkt 01.08.2013, ab dem ein Rechtsanspruch auf Betreuung der unter Dreijährigen besteht, ist in Sicht und die auf dem „Krippengipfel“ vereinbarte Versorgungsquote von 35 % ist für Lünen mit einer aktuellen Quote von rund 23% noch in weiter Ferne. Die durch die Lüner SPD und CDU zwischenzeitlich leider reduzierte Zielgröße auf nur 450 Plätze ist eine der Hauptursachen für den verzögerten Ausbau. Dass es schwierig ist, geeignete optimale Standorte für neue Kindertagesstätten zu finden,...

  • Lünen
  • 24.09.12
Politik

Rechtsanspruch für die Betreuung der Kinder

Heute erreichte mich ein Leserbrief den ich gern hier zur Diskussion stelle. Das Thema ist nicht nur wichtig sondern die Politik muss sich kümmern. Ob regional oder Bundesweit. Vielen Dank an Frau Diana Naujoks für das Gespräch sowie die Überlassung des Leserbriefes. Leserbrief: Fast täglich liest man zurzeit etwas zur Betreuung unserer Kinder, besonders der Kinder unter 3 Jahren in den Kindertageseinrichtungen. Vieles davon finden wir haarsträubend: Scheinbar besteht ein großes Problem, den...

  • Hagen
  • 21.06.12
Politik
Wo ist in der Stadtmitte Platz für eine neue Kita? | Foto: Magalski

Suche für Kita-Neubau geht weiter

Alles zurück auf Anfang? Die Diskussion um eine neue Kindertagesstätte in der Stadtmitte wird die Lüner wohl noch eine Weile beschäftigen. Die Pläne im Schorlemmers Kamp sind vom Tisch, die Stadt sucht nach neuen Bauplätzen. Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Baugrunduntersuchung hat gleich mehrere Argumente ans Licht gebracht, die gegen den Standort sprechen. Der erste Haken an der Sache: Der aufgeschüttete Boden im Schorlemmers Kamp ist so locker, dass er erst teuer aufbereitet werden...

  • Lünen
  • 20.06.12
  • 1
Politik

Ausbau der U3 Betreuung

Der Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren in Dortmund geht gut voran. Im kommenden Kindergartenjahr werden nach und nach 15 neue Kitas an den Start gehen und in den bestehenden Einrichtungen werden weitere Plätze für die Kleinen geschaffen. Insgesamt werden dann 4035 Plätze in Kitas und in der Kindertagespflege bei einer Versorgungsquote von rund 27 Prozent erreicht werden. Zum Kindergartenjahr 2013/2014 kommen noch einmal zehn neue Kitas dazu und mit 4435 Plätzen werden dann...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Politik
Neues Kinderhaus „Rasselbande“ in Olfen: Ansicht von der Rückseite - das ganze Dach ist mit einer Fotovoltaikanlage bestückt. Foto: Werner Zempelin
4 Bilder

Neues Kinderhaus „Rasselbande“ in Olfen fertiggestellt

Olfen – Während man sich in der gesamten Republik noch über das „Betreuungsgeld“ streitet, hat Olfen mit dem Bau eines neuen Kinderhauses „Rasselbande“ Fakten geschaffen: In den Räumen dieses Gebäudes werden Kinder in der Regel bis zum Alter von sechs Jahren, in besonderen Fällen können auch noch 12-Jährige betreut werden. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde das Konzept einer flexibleren Kinderbetreuung in die Tat umgesetzt. Familien und Alleinerziehende, die durch ihre...

  • Olfen
  • 30.05.12
Politik
47 Bilder

Eine Demo in Menden gegen die drastische Erhöhung der Kita-Gebühren

Eine Demo in Menden gegen die drastische Erhöhung der Kita-Gebühren 24.Februar 2012 Menden/ Zwischen 60 und 70 Eltern folgten dem Aufruf des Jugendamtelternrates, ihren Unmut über die geplante drastische Erhöhung der Kita-Gebühren vor dem Rathaus zu bekunden. Die Belastungen für die Familien wären nicht mehr tragbar, so die Initiatoren und viele Eltern, die sich zu Wort gemeldet haben. Frau Rothhöft kritisierte, dass sich die eingeladenen Fraktionen, die den Sparbeschluss zu verantworten haben,...

  • Menden-Lendringsen
  • 24.02.12
  • 1
  • 1
Kultur
Singen ohne GEMA-Sorgen - Das gemeinfreie Liederbuch des 'Musikpiraten e.V.'
2 Bilder

Aktion: "Kinder wollen singen" - Feedback erwünscht

Es fanden sich leider nur wenige Helfer für die Verteilung der kostenlosen GEMA-freien Liederbücher des 'Musikpiraten e.V.' an die Kitas im Kreis Wesel. Und so mußten viele Kinderbetreuungseinrichtungen leider etwas länger als geplant auf ihr Exemplar warten. Am vergangenen Wochenende jedoch wurden die meisten Kitas im Weseler Stadtgebiet endlich beliefert. Da die Verteiler an Wochenenden aber natürlich dort niemanden persönlich antrafen, würden sie - wie auch der Musikpiraten e.V. - sich über...

  • Wesel
  • 27.06.11
  • 3
Kultur
Singen ohne GEMA-Sorgen - Das gemeinfreie Liederbuch des 'Musikpiraten e.V.'

Aktion: "Kinder wollen singen" - Bücherverteilung beginnt - Helfer gesucht

Wesel | 26.05.2011 | Aktion: Kinder wollen singen | Wie bereits vor drei Wochen angekündigt startet nun auch in Wesel die Aktion 'Kinder wollen singen - und zwar Gema-Frei'. Worum gehts dabei? Die Ausgangssituation: Ende letzten Jahres beschloss die GEMA im Auftrag der VG_Musikedition (Rechteverwertungsgesellschaft) nun selbst bei unseren Kleinsten die Hand aufzuhalten. Also verpflichtete man kurzerhand sämtliche Kinderbetreuungseinrichtungen in Deutschland dazu, ohne Zahlung keine altbekannten...

  • Wesel
  • 26.05.11
  • 4
Kultur
Das Kinderliederbuch ohne GEMA-Sorgen
3 Bilder

Kinder wollen singen - Verein 'Musikpiraten' schenkt Kitas gemeinfreies Liedgut

Wesel | 02.05.2011 | Aktion: Kinder.wollen.singen | Nach vielen Monaten Planung, Spenden sammeln, Layouten und einem zähen Kampf um die Freigabe durch die Zertifizierungsstellen ist es nun soweit: Die Liederbücher des gemeinnützigen Vereins 'Musikpiraten e.V.' sind fertig und werden nun durch viele freiwillige Helfer kostenlos und ohne jede Bedingung an alle 50299 Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Deutschland verteilt. Hintergrund dieser Aktion ist eine rechtlich wohl einwandfreie - jedoch...

  • Wesel
  • 02.05.11
  • 14
Politik

Statistik der Kindergartenplätze angefordert.

Die EBB - Fraktion in der Bezirksvertretung V bittet die Verwaltung um Berichterstattung in der nächsten Sitzung, wie viele Kinder mit Migrationshintergrund und ohne nicht den Kindergarten besuchen. Hierbei ist es wichtig nach Nationalität zu unterscheiden um gezielt zu werben. Begründung : Kinder lernen in jungen Jahren sehr schnell, so dass jedes Kind auch den Kindergarten besuchen sollte. Dort kann es seine Sprachfähigkeit und das Sozialverhalten mit anderen Kindern verbessern. Mit diesem...

  • Essen-Nord
  • 02.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.