Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Gefälschte Impfdokumente in der Apotheke vorzeigen, ist kein Kavaliersdelikt. Foto: Jungvogel

Kreis Unna: Strafverfahren eingeleitet
41 gefälschte Impfausweise

Die Polizei im Kreis Unna hat insgesamt 41 Ermittlungsverfahren wegen gefälschter Impfausweise eingeleitet. Nur in Holzwickede und in Selm wurden bisher keine Fälle erfasst. Spitzenreiter ist die Stadt Unna, wobei dort bei zehn Delikten jeweils Strafverfahren eingeleitet worden sind. Schwerte folgt mit neun Fällen, in Werne sind es fünf, in Fröndenberg und Bönen jeweis drei und in Kamen wurden zwei Dokumentenfälschungen angezeigt.   In vier Sachverhalten ist der Tatort das Internet (z.B....

  • Kamen
  • 26.01.22
Blaulicht
Der Fahrer eines Motorrollers beleidigte am Montag, 31. Mai, 9.20 Uhr erst eine Iserlohnerin (45) und bewarf sie anschließend mit seinem Helm. Die Tat ereignete sich auf dem Seitenstreifen der Hagener Straße vor einer Apotheke. | Foto: LK-Archiv

Wache Letmathe nimmt Zeugen-Hinweise entgegen für Tat auf Seitenstreifen der Hagener Straße vor einer Apotheke
Rollerfahrer bewirft Frau mit Helm in Iserlohn

Der Fahrer eines Motorrollers beleidigte am Montag, 31. Mai, 9.20 Uhr erst eine Iserlohnerin und bewarf sie anschließend mit seinem Helm. Die 45-Jährige stand mit ihrem PKW auf dem Seitenstreifen der Hagener Straße vor einer Apotheke, als der Mann auf seinem Roller vorfuhr. Er parkte sehr nah mittig vor ihrem Auto, so dass sie Schwierigkeiten hatte die Parklücke zu verlassen. Wegfahrenden Pkw am Heck getroffen Darauf angesprochen wurde der Unbekannte sofort ausfallend. Er beleidigte die Dame...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 01.06.21
Vereine + Ehrenamt
Machen gemeinsame Sache: Claudia Vorländer (r.) vom Zonta Club Dortmund Phoenix, Apothekerin Kattrin Hildebrandt (M.) und Kathrin Eickhoff von Zonta helfen im Netzwerk mit der Frauenberatungsstelle Mädchen und Frauen, bei häuslicher Gewalt Hilfe, Schutz und Sicherheit zu bekommen.
5 Bilder

Täglich erleben Frauen Zuhause Gewalt
Polizei, Zonta, Ärzte, Apotheken und die Frauenberatungsstelle helfen schnell

Erst wird er lauter, beleidigt, tobt und irgendwann schlägt er zu. Nicht irgendein Unbekannter nachts, sondern der eigene Mann Zuhause. Die Opfer: verängstigte Verlobte, blutende Ehefrauen und verprügelte Mütter, die wegen der Kinder Angst haben, zu fliehen. Gewalt verborgen hinter Gartenzäunen und Wohnungstüren passiert überall in Dortmund von Kirchhörde bis Brechten.  "Sie sind nicht allein!", sagt Kathrin Eickhoff vom Zonta-Club Dortmund Phoenix. Zusammen mit der Frauenberatungsstelle, der...

  • Dortmund-City
  • 27.10.20
Blaulicht
Die Polizei ermittelt nachdem drei Senioren Opfer von Trickbetrügerinnen wurden. In Hombruch  gaben sie sich als Mitarbeiter von Apotheken aus, um Medikamente zu bringen,  als sie gingen, fehlten Schmuck und Smartphones.  | Foto: Rainer Bresslein

3 Fälle in Dortmund: Vorsicht, wenn die Apotheke klingelt -Trickdiebinnen bestehlen Senioren
Tatort: die eigene Wohnung

Vor einer neuen Masche von Diebes-Duos in Hombruch warnt die Polizei. Um bei älteren Dortmundern Beute zu machen, geben sich neuerdings Betrügerinnen als Apotheken-Mitarbeiterinnen aus. Die Polizei warnt vor der neuen Tarnung der Trickdiebe, die zu zweit anschellen. Gleich drei Taten sind Mittwoch, 22. Juli, allein in Hombruch innerhalb kurzer Zeit gemeldet worden. Die Betrügerinnen gaben sich in allen Fällen als Lieferantinnen einer Apotheke aus und verschafften sich Zugang zu den Wohnungen...

  • Dortmund-City
  • 24.07.20
Blaulicht

Zeugen gesucht
Einbruch in Hagener Apotheke

Am Montag, 18. Mai, kam es zu einem Einbruch in eine Apotheke an der Enneper Straße. Dort fuhr gegen 0.15 Uhr ein 30-Jähriger auf einen Parkplatz. Dieser bemerkte, wie drei Gestalten aus dem Bereich der Apotheke in Richtung Parkplatz liefen. Eine der Personen hielt einen Beutel mit Kartons in der Hand. Als die Einbrecher den Zeugen sahen, schleuderte einer den Jutebeutel auf die Windschutzscheibe und flüchtete in Richtung Gevelsberg. Seine zwei Kumpanen ergriffen die Flucht in Richtung Ennepe....

  • Hagen
  • 18.05.20
Blaulicht

Unbekannter Dieb entwendet Geld aus Apothekenkasse
Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Dieb entwendete am 6. Juni Bargeld aus einer Kasse einer Apotheke an der Altendorfer Straße. Anschließend flüchtete er. Der unbekannte Mann nutze einen unaufmerksamen Moment der Mitarbeiter aus, um die Apotheke zu betreten und hinter die Kassentheke zu gelangen. Aus der Kasse entnahm er Bargeld in dreistelliger Höhe. Unmittelbar nach dem Diebstahl flüchtete der Mann aus dem Verkaufsraum. Eine Überwachungskamera zeichnete den Mann während der Tat auf. Mit Lichtbildern sucht die...

  • Essen-West
  • 08.08.19
Blaulicht

Trickdiebstahl in Altenhagener Apotheke +++ Zwei Täter stehlen hohen Geldbetrag +++ Zeugen gesucht

Bereits am Mittwochabend, gegen 18 Uhr, kam es zu einem Trickdiebstahl in einer Apotheke an der Altenhagener Straße. Zwei Unbekannte betraten das Geschäft und verwickelten die beiden Angestellten unabhängig voneinander in Gespräche. Dabei ging es auch darum, einen Geldschein zu tauschen. Nachdem die Männer die Apotheke verließen, stellten die Apothekerinnen fest, dass ein dreistelliger Betrag aus den Kassen fehlte. Täterbeschreibung Der erste Mann war 165-170 cm groß, schlank und hatte schwarze...

  • Hagen
  • 15.02.19
Überregionales
Etwas Ungewöhnliches beobachtet? Die Polizei bittet um Hinweis per Telefon. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Hilden: Apotheken-Einbrecher erbeuten Wechselgeld

In die Apotheke am Strauch an der Straße "An den Linden" in Hilden wurde eingebrochen. Bislang unbekannte Täter hebelten die Fensterscheibe der Eingangstür heraus. Sie gelangten in den Verkaufsraum und entwendeten aus den Kassen das Wechselgeld. Polizei sucht Zeugen Diese Tat geschah nach Polizeiangaben am Montag, 2. April 2018, in dem Zeitraum zwischen 8 und 9.50 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen. Abschließend bittet die...

  • Hilden
  • 03.04.18
Ratgeber
Foto: Polizei

Apothekeneinbruch in Witten - Zeugen gesucht!

In die Apotheke an der Wittener Kreisstraße 117 wurde am frühen 29. März eingebrochen. Eine Sicherheitsfirma informierte um 00.55 Uhr die Inhaberin über den möglichen Einbruch. Festgestellt wurde, dass noch nicht ermittelte Kriminelle gewaltsam durch die Eingangstür in die Räumlichkeiten gelangt waren. Sie "interessierten sich" nach bisherigen Erkenntnissen lediglich für Bargeld. Dies fanden sie in Form von Wechselgeld und flohen mit der Beute in unbekannte Richtung. Wer kann weitere Angaben...

  • Witten
  • 29.03.18
Überregionales
Symbolbild | Foto: Archiv

13-Jährige stehlen Sporttasche mit Methadon

Herten/Dorsten. Gestern wurde einem 43-jährigen Hertener die Sporttasche gestohlen. Der brisante Inhalt: 108 ml Methadon.  Am Dienstag, 13. März, wurde einem 43-jährigen Hertener gegen 15.30 Uhr an einer Bushaltestelle in Herten eine Sporttasche gestohlen. Die Sporttasche stand auf dem Boden. Zwei Jugendliche hatten sie gegriffen und sind damit in Richtung Gelsenkirchener Straße weggerannt. Herztabletten, Geld und sechs Fläschchen Methadon In der Tasche waren neben Ausweispapieren, Bargeld und...

  • Dorsten
  • 14.03.18
Überregionales

Hagen - Einbruch in Apotheke

In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar kam es zu einem Einbruch in eine Apotheke am Friedrich Ebert-Platz. Der oder die Täter hebelten die Glasschiebetür der Apotheke auf und entwendeten von den vier Verkaufstresen die dort jeweils verbauten Kassenschubladen mit Wechselgeld. Der Medikamentenbestand der Apotheke wurde nicht angetastet. Die Kriminalpolizei übernahm nach Spurensicherung die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter 02331-986-2066.

  • Hagen
  • 24.01.18
Überregionales
Wer hat etwas gesehen? In eine Hildener Apotheke wurde eingebrochen. | Foto: Polizei Mettmann

Apotheke durchwühlt

In der Nacht von Donnerstagabend, 17. November, 21.45 Uhr, bis Freitagmorgen, 18. November, 7.30 Uhr, brachen Unbekannte nach Angaben der Polizei in eine Apotheke an der Straße "An den Linden" in Hilden ein. Sie hebelten ein Gitter aus der Verankerung, brachen ein Fenster auf und gelangten in die Verkaufs- und Büroräume des Objektes. Was aus den durchsuchten und durchwühlten Schränken anschließend verschwand, steht noch nicht genau fest. Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon...

  • Hilden
  • 18.11.16
Überregionales

Velberter Apotheke ausgeraubt

Täter entwischten mit Betäubungsmittel. Die Velberter Polizei teilte mit das es, im Zeitraum von Donnerstag, 30. Juni, 18.30 Uhr, bis zum Freitag, 01. Juli, 7.10 Uhr, zu einem Einbruch in eine Apotheke an der Friedrichstraße in Velbert- Mitte kam. Über eine aufgehebelte Tür gelangten ein oder mehrere Täter in die Verkaufs- und Geschäftsräume der Apotheke, aus denen anschließend Bargeld und diverse Betäubungsmittel verschwanden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051...

  • Velbert
  • 01.07.16
Überregionales

Zwei Einbrüche an der Looker Straße

In eine Praxis und eine Apotheke an der Looker Straße in Langenberg wurde laut Polizeiangaben eingebrochen. In der Nacht zum Mittwoch hebelten sie die Eingangstür auf und durchsuchten die Räume einer Arztpraxis. Schränke und sonstige Behältnisse wurden geöffnet. Die Beute steht noch nicht fest. Außerdem brachen unbekannte Täter in eine Apotheke an der Looker Straße ein. Ebenfalls in der Nacht zum Mittwoch hebelten sie die Eingangstür auf, betraten den Verkaufsraum und suchten nach Geld, das sie...

  • Velbert-Langenberg
  • 22.01.14
Ratgeber
Foto: Polizei-Archiv

Geldfälscher in Haft - er brachte 200 "Blüten" in Umlauf

Am 20. Januar (Montag), gegen 16.30 Uhr, nahmen Polizeibeamte am Hölkeskampring in Herne einen 43-jährigen Mann fest. Der Herner hatte zuvor vergeblich versucht, in einer örtlichen Apotheke mit einer 50-Euro-Falschnote zu bezahlen. 10er, 20er und 50er Es konnte ermittelt werden, dass der Tatverdächtige seit Sommer 2013 eine Vielzahl Euro-Fälschungen von Noten zu 10,-Euro, 20,-Euro sowie 50,-Euro in aufwändiger Kleinarbeit selbst produziert und anschließend in verschiedenen Geschäften im Raum...

  • Wattenscheid
  • 22.01.14
Ratgeber
Foto: Polizei-Archiv

Aufmerksame Zeugen - Apothekeneinbrecher schnell gestellt

Zwei aufmerksame Zeugen meldeten sich am 16. Januar (Donnerstag) gegen 1.55 Uhr über den Notruf "110" bei der Polizei und berichteten von einem Apothekeneinbruch an der Hattinger Straße 246. 30-Jähriger festgenommen Durch das laute Klirren der eingeschlagenen Schaufensterscheibe waren die Anwohner auf die Tat aufmerksam geworden. Aufgrund der sehr guten Personenbeschreibung konnten Polizeibeamte der Wache Südwest wenig später einen dringend tatverdächtigen Mann festnehmen. Darüber hinaus fanden...

  • Wattenscheid
  • 16.01.14
Überregionales
Foto: Polizeiarchiv

Einbrecher nehmen Wechselgeld aus Apotheke mit - Sachschaden deutlich höher

In der Nacht vom Donnerstag (5). auf Freitag (6.) drangen bisher unbekannte Täter in die Apotheke im real an der Ottostraße ein. Nach Aufbrechen eines Fensters stiegen sie ein, mussten aber noch weitere Türen gewaltsam öffnen, um schließlich Beute machen zu können. Letztendlich entwendeten Sie nach bisherigen Feststellungen lediglich Wechselgeld (gerolltes Münzgeld) im mittleren dreistelligen Eurobereich, wobei der angerichtete Sachschaden von der Polizei auf rund 5000 Euro geschätzt wird....

  • Wattenscheid
  • 06.09.13
Überregionales
In Bergkamen wurde in der vergangenen Nacht aus einer Apotheke ein Tresor gestohlen worden. | Foto: privat

Tresor aus Apotheke geklaut

Das war Schwerstarbeit für die Langfinger: In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstag brachen unbekannte Täter in eine Apotheke Am Römerberg ein. Aus einem Schrank bauten sie einen etwa 150 Kilogramm schweren Tresor und nahmen ihn mit. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/9217320 oder 9210. Warnung vor der Einnahme von unbekannten Medikamenten Vor der Einnahme von nicht ärztlich...

  • Bergkamen
  • 30.07.13
Überregionales
Die Polizei gibt Entwarnung. | Foto: Magalski

Spaziergänger finden gefährlichen Tresor

Entwarnung in Lünen: Der Tresor mit giftigen Stoffen, der bei einem Einbruch aus einer Apotheke mitgenommen wurde, ist am Wochenende gefunden worden. Spaziergänger entdeckten den Tresor am Sonntag an der Kamener Straße und riefen sofort die Polizei. Die überprüfte zusammen mit dem Apotheker den aufgebrochenen Tresor, von den gefährlichen Medikamenten fehlte aber nichts. In dem Tresor waren Betäubungsmittel, giftige Substanzen zur Medikamentenherstellung sowie hochwirksame Schmerzmittel...

  • Lünen
  • 26.11.12
Überregionales

Einbruch in Apotheke - Drei Täter gestellt

Bei einem Einbruch in eine Apotheke in der Frohnhauser Straße konnten am 16. August alle Täter festgenommen werden. Gegen 3.15 Uhr hebelten drei 20-jährige Essener ein Fenster im Hinterhof der Apotheke auf und drangen so in die Geschäftsräume ein. Unmittelbar an diesem Fenster konnte ein Einbrecher durch die alarmierten Polizeibeamten gestellt werden. Seine beiden Komplizen wurden durch einen Diensthund in der Apotheke aufgespürt und ebenfalls festgenommen. Alle drei Täter wurden der...

  • Essen-West
  • 16.08.12
  • 2
Überregionales

Statt Beute kam die Polizei vorbei

Durch Zeugen wurde die Polizei am 30. Januar um 1 Uhr auf ein maskiertes Trio aufmerksam gemacht, das sich an der Tür einer Apotheke in Frohnhausen zu schaffen machte. Noch vor Eintreffen der Polizei hatten sich die Einbrecher von der Apotheke auf der Lübecker Straße /Mülheimer Straße entfernt. Ohne Licht fuhren die Männer in einem silbernen VW Sharan, aus der Lübecker Straße kommend, den Polizisten fast in die Arme. Als sie bemerkten, dass sie möglicherweise entdeckt worden waren, legte der...

  • Essen-West
  • 30.01.12
Ratgeber

Im Notfall

Neue Notfallnummer 0180 50 44 100 (14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Minute). Dienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 18 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Mittwoch und Freitag 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Wochenende: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Notfallpraxis Bochum: St. Josef-Hospital, Gudrunstraße. Fachärztlicher Notdienst: Zentrale Rufnummer: 0180 50 44 100 (14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Minute)....

  • Bochum
  • 21.06.11
Ratgeber
Foto: Stadtspiegel

Notdienste in Marl: Hier finden Sie Hilfe

Apotheken Mittwoch, 14. Juli: Elisabeth-Apotheke, Marl-Hüls, Loestraße 4, Ruf 12097 Donnerstag, 15. Juli: Finken-Apotheke am Marienhospital, Hervesterstraße 55, Alt-Marl, Ruf 974410 Freitag, 16. Juli: Haard-Apotheke, Marl-Sinsen, Holunderstaße 13, Ruf 82987 Samstag, 17. Juli: Barkhaus-Apotheke, Marl, Barkhausstraße 34, Ruf 12485 Sonntag, 18. Juli: Falken-Apotheke, Marl-Hüls, Bergstraße 20, Ruf 47875 Montag, 19. Juli: Engel-Apotheke, Marl-Hüls, Bergstraße 114, Ruf 37530 Dienstag, 20. Juli:...

  • Marl
  • 13.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.