Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Politik
Foto: NGG

Kellnerin, Köche, Zimmerservice: Ab sofort 3 Prozent mehr Lohn im Gastronomie-Gewerbe

Den „Gruß aus der Küche“ kennt man als kleine Vorspeise, als Appetitanreger. Doch jetzt gibt es einen „Gruß an die Küche“ – einen „Extra-Happen“: Die rund 3.270 Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes im Kreis Wesel bekommen mit der Mai-Abrechnung erstmals 3 Prozent mehr Lohn. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nordrhein mit. Von der Köchin bis zum Kellner, von der Hotelfachfrau an der Rezeption oder in der Zimmerreservierung bis zum Nachtportier – alle...

  • Wesel
  • 11.05.16
Politik

Vereinsförderung aus dem Kreis-Etat: Bis zum 1. Oktober bewerben für den Kulturfonds

Bereits seit 1995 fördert der Kreis Wesel gruppenspezifische Kulturarbeit. Dabei sollen insbesondere Projekte und neue kulturelle Initiativen gefördert werden, die sich gemeindeübergreifend entwickeln können. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Bewerber ihre Gemeinnützigkeit nachweisen und Eigenleistungen, möglicherweise in Form von Sponsorengeldern, aufbringen. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet der Schul-, Kultur- und Sportausschuss. Kulturschaffende aus dem gesamten...

  • Wesel
  • 03.09.15
Politik
Endlich mehr im Portemonee! | Foto: NGG

NGG lobt: Gut 40 Euro mehr auf der Gehaltsabrechnung bei Kellnern und Köchen

Von der Küche bis zur Theke – mehr Geld: Die rund 2.210 Beschäftigten in den Hotels, Restaurants und Gaststätten im Kreis Wesel bekommen mehr Lohn. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Auch die mehr als 3.430 Mini-Jobber der Gastro-Branche im Kreis Wesel profitierten davon. „Vom Koch bis zum Kellner – alle Profikräfte mit Vollzeitjob haben mit ihrem Januar-Lohn jetzt zum ersten Mal gut 40 Euro mehr auf der Abrechnung. Der Tarif-Lohn einer erfahrenen...

  • Wesel
  • 23.01.15
Ratgeber
2 Bilder

Kreis Wesel kündigt an: Probealarm am Montag, 24. März, um 10 Uhr

Am Montag, 24. März, wird zwischen 10 und 11.30 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es dabei (laut Pressemitteilung), der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem...

  • Wesel
  • 21.03.14
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.