Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Politik
Anika Siebert ist seit Januar 2021 die neue Umweltplanerin bei der Stadt Moers. | Foto: pst

Anika Siebert ist Umweltplanerin im Rathaus der Grafenstadt
Mutig die Stadt inspirieren

Sie ist so etwas wie die ‚Warm-Upperin‘ für den Klimaschutz in Moers – also quasi eine Stimmungsmacherin für Umweltthemen. Sie soll den ganzen Apparat ‚Verwaltung‘ in Bewegung bringen und gleichzeitig noch Politik und Öffentlichkeit mit auf den Weg nehmen. Die Erwartungen an die Berufseinsteigerin sind hoch. Anika Siebert ist Masterabsolventin des Studiengangs Umweltplanung und Recht - und seit Januar 2021 Umweltplanerin im Rathaus der Grafenstadt. Corona und das Klima Corona hat viele Themen...

  • Moers
  • 19.03.21
Politik

Gesamtschule Wanne-Eickel
Energiesparen macht Schule - Die größte Prämie ging 2019 an die Gesamtschule Wanne-Eickel

Schon seit 2012 läuft das Projekt „Energiesparen macht Schule“ in Herne. Die Gesamtschule Wanne-Eickel ist von Anfang an dabei. Herner Schulen und Kitas haben bei diesem Projekt fast eineinhalb Millionen Euro von 2012 bis 2018 eingespart. Bei der Preisverleihung am Dienstag, 2. Juli 2019, in der Realschule Crange gratulierte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda allen Teilnehmenden. Alle städtischen Kitas und 27 Schulen setzen sich dafür ein, bei jungen Menschen ein Bewusstsein für den Umweltschutz...

  • Herne
  • 10.10.19
Natur + Garten
Mit Preisgeldern in der Gesamthöhe von 7.500 Euro dotiert ist der "Gladbecker Umweltpreis", der in 2018 schon zum 31. Male vergeben wird. | Foto: Stadt Gladbeck

Jetzt bewerben! "Gladbecker Umweltpreis" ist auch in 2018 mit 7.500 Euro dotiert

Gladbeck. Nunmehr schon zum 31. Male vergeben wird im Jahr 2018 der "Gladbecker Umweltpreis". Gefragt sind wiederum Projekte aus dem Natur- und Umweltschutzbereich. Dies können Aktivitäten aus den Bereichen Luftreinhaltung, Klimaschutz, Abfallvermeidung, Wasserreinhaltung oder Gewässerschutz sein. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Einsendungen von Kindergärten und Schülergruppen ausgezeichnet, wie auch DIY-Projekte von Familien und Einzelpersonen. Einsendungen von Vereinen und...

  • Gladbeck
  • 10.06.18
Natur + Garten
Ein Beispiel für ein Schulprojekt des Ameisenfonds ist das Solarwagenrennen an der Europaschule. | Foto: Schmitz

Dr. Gustav Bauckloh Stiftung fördert Schulprojekte zum Umweltschutz

Gegründet wurde der sogenannte "Ameisenfonds" zur Förderung der Jugendumweltarbeit an Dortmunder Schulen von verschiedenen Stadtbetrieben und Verwaltungsbereichen im Sommer 2007. Bis heute wurden an über 50 Schulen mehr als hundert Projekte mit rund 110 000 Euro unterstützt. Inhaltlich beschäftigen sich die engagierten Natur- und Umweltschützer mit den Themenbereichen Natur/Naturerfahrung, Energie, Mobilität und Abfallvermeidung. Der Ameisenfonds wurde eingerichtet, um das Engagement der...

  • Dortmund-City
  • 12.06.17
Natur + Garten
Die diesjährigen Preisträger des Kinderumweltpreises mit ihren Arbeiten.  Thema in diesem Jahr war: Leben ist Bewegung. Grundschüler und Kindergartenkinder haben hierzu Projekttage angeboten | Foto: Schmitz

Viele Preise für die Umwelt

Die diesjährigen Gewinner des Dortmunder Umweltpreises wurden bei einer Feierstunde im Rathaus von Bürgermeisterin Birgit Jörder ausgezeichnet. Der Dortmunder Umweltpreis wird seit 1983 vergeben. Für das Jahr 2013 wurden der Bürgerumweltpreis, dotiert mit 3000 Euro, und der Kinder- und Jugendumweltpreis, dotiert mit 4500 Euro, ausgelobt. Insgesamt lagen der Jury unter Vorsitz von Bürgermeisterin Jörder 15 Bewerbungen vor, davon neun um den Kinder- und Jugendumweltpreis, dessen Vergabe seit...

  • Dortmund-City
  • 06.06.13
Überregionales

Globale Projekte: Ausschreibung für Agenda-Siegel

Seit neun Jahren würdigt die Stadt Dortmund mit der Ausschreibung um das „Agenda-Siegel“ bürgerschaftliches Engagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Gefragt sind Projekte und Ideen, die ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen verbinden und globales Denken im lokalen Handeln sichtbar werden lässt. Bis zum 31. Oktober können sich Vereine, bürgerschaftliche Zusammenschlüsse, Initiativen und Privatpersonen aus Dortmund sowie Schulen in einer eigenen Kategorie bewerben. Die...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Politik

Bewerben für den Umweltpreis

Für engagierte Umwelt- und Naturschützer stehen beim Dortmunder Umweltpreis insgesamt 7 500 Euro zur Verfügung. Auch Bürgerengagement wird belohnt. Der Wettbewerb ist jetzt eröffnet: Das Umweltamt nimmt ab sofort Anmeldungen von Alt und Jung entgegen. Abgabeschluss ist der 31. März. Der Dortmunder Umweltpreis wird vergeben für eindrucksvolle Projekte und beispielhaftes Engagement im Natur- und Umweltschutz. Die Bewertung erfolgt in zwei Kategorien: Bürgerumweltpreis sowie Kinder- und...

  • Dortmund-City
  • 12.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.