Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Überregionales
Katharina Schmidt, Marc Baloniak und Inge Kammerichs (alle MST) stellten die neue Broschüre vor. | Foto: PR Fotografie Köhring

Lust auf Neues - Das Magazin Ruhr.Nah der MST zeigt das Schönste Mülheims in einem völlig neuen Format

Egal ob für Tagestouristen, Übernachtungsgäste oder Einheimische, ob Kunstliebhaber, junge Familien oder aktive Senioren, die Stadt am Fluss bietet für jeden das richtige Programm. Mit dem neuen Erlebnismagazin Ruhr.Nah bündelt die Mülheimer Tourismus GmbH (MST) nun alles was Mülheim so schön und besonders macht. Auf 132 Seiten findet sich Informatives genauso wie Erfahrungsberichte, Karten und Ausflugstipps gegliedert in sechs Themenblöcken. „Für uns war es, auch aufgrund der touristischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.18
  • 1
Überregionales
Das um 1567 errichtete Alte Rathaus prägt zusammen mit dem Markt und der Pfarrkirche St. Agatha seit Jahrhunderten das Bild der Dorstener Innenstadt. | Foto: Stadt Dorsten

Es wird nie langweilig in Dorsten

Dorsten-Altstadt „Pedalritter und Stahlrösser“ Aktionstag am Samstag, 1. April 2017, präsentiert die Vielfalt der Mobilität. Über 20 Aussteller werden beim Thementag „Pedalritter & Stahlrösser: Mobil mit Rad, Bahn und mehr“ am Samstag, 1. April, auf dem Platz der Deutschen Einheit sowie am Lippetorplatz in der Innenstadt die Vielfalt moderner Mobilität präsentieren – immer nach dem BahnLandLust-Motto „Steig um, steig auf, steig aus“. An den Ständen gibt es ab 10 Uhr ein buntes Angebot an...

  • Dorsten
  • 29.03.17
Natur + Garten
Offen für alle: Die "Schnitzeljagd Emscher Landschaftspark 2015" am Sonntag, 20. September. | Foto: Dominik Asbach

Schnitzeljagd mit dem Rad durch den Emscher Landschaftspark

Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt am Sonntag, den 20. September, zur "Schnitzeljagd Emscher Landschaftspark" rund um die Ökologiestation Bergkamen-Heil, Westenhellweg 110, ein. Bei dieser Entdeckungstour mit dem Rad durch den Emscher Landschaftspark lernen die Teilnehmer spannende Orte der Industriekultur und Industrienatur im östlichen Teil der Metropole Ruhr kennen. Die Fahrt beginnt an der Ökologiestation. Die Teilnehmer begeben sich allein, zu zweit, mit der Familie oder in der Gruppe...

  • Bergkamen
  • 14.09.15
LK-Gemeinschaft

Wat is´ne Dampfmaschin´?

Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne jroße, runde, schwarze Raum mit zwei Löchern. Durch das eine kommt der Dampf rein, un das andere krieje ma späta ... - Lehrer Bömmel in Die Feuerzangenbowle -

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 8
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Ab sofort wird der Service noch um Tourenberatungen erweitert. | Foto: Kreis Unna

Radstationen neu mit Tourenberatung und Karten zu Ausflügen im Kreis Unna

Die Fahrradstationen der DasDies Service GmbH in Kamen, Bönen, Unna, Schwerte und Lünen bieten ab sofort kostenlos Ausflugstipps, Tourenberatung und Kartenmaterial an, wie zum Seseke-Radweg, der Römer-Lippe-Route, den Touren durch den RadKreisUnna Nord und Süd, Ausflügen entlang dem Hellweg und vielen weiteren Routen. Die von den Kommunen betriebenen Radstationen sind vor allem durch ihren bewachten 24-Stunden-Parkservice bekannt und unterstützen besonders den umweltfreundlichen Pendlerverkehr...

  • Kamen
  • 07.07.15
Natur + Garten
21 Bilder

Unterwegs auf dem SauerlandRadring

Wir radeln über die Nordschleife des SauerlandRadringes. Die 42 km lange Tour verbindet den SauerlandRadring über das malerische Wennetal hinunter bis zum Ruhrtal, die Kreisstadt Meschede und die Hennetalsperre. Sie schließt nach Norden an die Bahnhöfe in Meschede und Freienohl an und verbindet den SauerlandRadring mit dem sehr beliebten RuhrtalRadweg. Möglich wird die „Nordschleife“ durch den Bau eines Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse durch das Wennetal, für den Straßen.NRW...

  • Arnsberg
  • 03.05.14
  • 2
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Über die Brücke geht´s Richtung Oberhausen. Foto: privat
13 Bilder

Tipps für Touren per Rad

Sie sind eine Gruppe von 26 Männern und Frauen im Alter von 24 bis 64 Jahren. Trotz aller Unterschiede verbindet sie die Leidenschaft fürs Radfahren. Während der Sommerzeit treffen sie sich jeden Montag, um gemeinsam die Region per Drahtesel zu erkunden. Für die Leser des Borbeck Kurier und des Lokalkompass haben die Radsportler des Turnerbund Frintrop (TBF) einige ausgesuchte Touren zusammengestellt. Die Premierentour führt durch Oberhausen, über das Gelände der OLGA zurück nach Essen. „Die...

  • Essen-Borbeck
  • 14.08.12
Natur + Garten
Oberbürgermeister Dirk Elbers (links) und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller haben die neue Broschüre vorgestellt. | Foto: Stadt Düsseldorf

Entlang der Düssel radeln

Mit dem Rad die Düsseldorfer Geschichte entdecken: Die Stadt hat mit der „Tour D9“ eine neue Radroutenempfehlung herausgegeben. Sie ist die neunte Folge der beliebten Tour-D-Reihe, die im Jahr 2003 gestartet wurde. Die Tour D9 steht unter dem Titel „Die Düssel im Herzen – Radfahren, Geschichte, Natur“ und führt zurück zu den Wurzeln der Stadtentwicklung. Oberbürgermeister Dirk Elbers und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller stellten die druckfrische Broschüre im Volksgarten vor. Im Anschluss...

  • Düsseldorf
  • 24.07.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.