radweg

Beiträge zum Thema radweg

Politik
Bildzeile: Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Ekkehard Deußen (Regionalniederlassung Niederrhein Straßen NRW), Dr. Marcel Deckert (Sachgebietsleiter Radverkehr Straßen NRW) und der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp eröffnen den neuen Radweg.^Foto: pst

Radweg Holderberger Straße eröffnet
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Mehr Sicherheit für Radfahrer auf dem Weg von Vennikel nach Kapellen: Ab sofort kann der neue Radweg an der Holderberger Straße genutzt werden. Am Donnerstag, 7. April, wurde die 1.650 Meter lange Strecke freigegeben. Bürgermeister Christoph Fleischhauer erinnerte bei der Eröffnung an den traurigen Anlass. „Im Dezember 2014 ist die 15-jährige Merle hier tödlich verunglückt.“ Das Wetter unterstrich diesen bedrückenden Moment. Es regnete, nein, es ‚kübelte‘ förmlich. Was im Anschluss an das...

  • Moers
  • 08.04.22
Politik
Die nördliche Kreuzstraße besitzt weder Fuß- noch Radweg oder einen Seitenstreifen. Der SPD-Ortsverein möchte hierzu eine Umgehung über den Kanal schaffen. V.l.: Kevin Glock, Robert Schmidt, Udo Kath
5 Bilder

SPD Beckinghausen fordert Rad- und Fußweg an der nördlichen Kreuzstraße – IGA schafft gute Grundlagen - Rampe zum Kanal soll mehr Sicherheit bringen

Bis zum ehemaligen Sportplatz in Beckinghausen gibt es an der Kreuzstraße in Lünen sichere Fußwege. Nur auf den letzten 450 Metern bis Bergkamen-Oberaden fehlt jeglicher Schutz. In diesem Abschnitt ist die Straße eng und kurvenreich, außerdem fehlen hier Straßenlaternen und Schutzstreifen für Radfahrende und FußgängerInnen. Diese müssen sich bislang direkt auf der Fahrspur für PKW und LKW bewegen. Der Hügel in der Nähe zum Kriegerdenkmal bildet dabei eine gefährliche Sichtbarriere für alles...

  • Lünen
  • 26.03.22
  • 1
  • 1
Politik
 Dr. Uwe Liedtke, 1. Beigeordneter der Stadt Kamen, Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen, und Ahmed Karroum, Leiter der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr unterzeichneten die Vereinbarungen zum Ausbau der Kamener Radverkehrsinfrastruktur. Foto: Stadt Kamen

Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur
Mit dem Rad von Unna nach Kamen

 Am heutigen Dienstag, 7. Dezember, unterzeichneten Ahmed Karroum, Leiter der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr, und Dr. Uwe Liedtke, 1. Beigeordneter der Stadt Kamen, zwei Verwaltungsvereinbarungen zur Ergänzung des Radwegenetzes zwischen Kamen und Unna. Die Stadt Kamen plant und baut einen Lückenschluss für den Radweg an der L678 (Unnaer Straße / Kamener Straße). Zudem soll eine neue Radwegeverbindung an der L663 (Dortmunder Allee / Dortmunder Straße) entstehen. Die neue...

  • Kamen
  • 07.12.21
  • 1
Politik
Obwohl die Brücke längst fertiggestellt ist, darf noch immer kein Fahrradfahrer hindurch fahren. Foto: Anja Jungvogel

Kamen: Radweg immer noch gesperrt
Wann wird der Klöcknerbahnweg freigegeben?

Lange Zeit konnte Dieter Brinkmann vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) keine Fahrradtouren von Kamen-Mitte über Heeren nach Unna planen, da sich die Brückenarbeiten auf dem Klöcknerbahnweg über Jahre hinzogen. Doch auch nach Fertigstellung ist immer noch kein Tourenstart in Sicht. Graffiti-Schmierer haben sich bereits unerlaubt an den glatten Wänden der neuen A1-Brücke ausgetobt und auch einige Radfahrer nutzen die Strecke bereits, obwohl dies immer noch verboten ist. Die scheinbar...

  • Kamen
  • 27.05.20
Politik
Die Initiative hat schon im Juli Unterschriften gesammelt, damit sich der Landtag mit den Forderungen der Radfahrer befasst. | Foto: Archiv/ Schmitz

Initiative Aufbruch Fahrrad trifft sich
Erster Stammtisch der Radfahrer

Erstmalig trifft sich in Dortmund ein Stammtisch für "Aufbruch Fahrrad". Interessierte sind Montag (26.11.) um 18 Uhr im Taranta Babu, Humboldtstraße 44 willkommen. Diesel-Skandal, Feinstaub-Alarm, Stau-Rekorde und drohende Fahrverbote: So kann es nicht weitergehen. Die Städte platzen aus allen Nähten, der Verkehr nimmt weiter zu, Stress und Parkplatzsuche gehören zur Tagesordnung. Trotzdem steigen viele Menschen ins Auto, weil sie den Eindruck haben, nicht sicher und komfortabel Rad fahren zu...

  • Dortmund-City
  • 26.11.18
Vereine + Ehrenamt
Wie wohl fühlen sie sich als Radfahrerin oder Radfahrer in ihrer Stadt?

ADFC Fahrradklima-Test 2012 "GUTE FAHRT?"

Bewerten sie die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt! Der ADFC startet einen bundesweiten Fahrradklima-Test. Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt? Diese Frage stellt der ADFC jetzt im Fahrradklima-Test. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien im Internet unter www.fahrradklima-test.de oder auf Frage­bögen können alle Radfahrer bis 31. Oktober 2012 deutschlandweit die Fahrradfreundlichkeit ihrer Heimatstadt bewerten. Mit Spannung erwartet der ADFC Nordrhein-Westfalen die Ergebisse der Städte und...

  • Oberhausen
  • 07.10.12
Politik
Foto: Peter Smola/pixelio.de

Die Frage stellt sich doch gar nicht mehr

Das ist ja erstaunlich: SPD und die GRÜNEN haben das Thema „Radverkehr in Gladbeck“ entdeckt und auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses setzen lassen. Aber offenbar schwelgen unsere Politiker noch in schönen Erinnerungen. So denkt man zum Beispiel zurück an das Landesprogramm „Fahrradfreundliches Gladbeck“ und an die Mitgliedschaft in der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen“. Nur: Das ist doch alles schon...

  • Gladbeck
  • 14.08.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.