Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Politik

Vision Zero realistisch?
Keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr

Keine Verkehrstoten und Schwerverletzten im Straßenverkehr - das klingt zu schön um wahr zu sein. Aber ist es denn überhaupt machbar? Im Prinzip ja - aber dafür müssen wir noch mehr tun, als aktuell passiert und auch vor unpopulären Maßnahmen wie Tempolimits und Straßensperrungen ( vor allem rund um Schulen ) nicht zurückschrecken. Ich bin selbst gern mit dem Auto unterwegs, aber wenn man mir sagt, ein Tempolimit und eine Sperrung mancher Straßen können das Leben meiner Nichte und meines Neffen...

  • Duisburg
  • 07.03.24
  • 1
Politik
14 Bilder

Fußgänger und Radweg in Essen West
Neues von der RS1 Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard

Bald ist es soweit, die Brücke ist fast fertig. An den Anschlussstellen muss nur noch der Asphalt aufgebracht werden. Dann können Fußgänger und Radfahrer die, teure, Brücke überqueren. Sie ist sehr gelungen, vor allem auch die Auftragung der in Auftrag gegebenen Graffitis. Sie verhindern, dass die Brücke durch Schmierereien verunstaltet wird. Beim Übersprühen eines genehmigten Graffitikunstwerkes spricht man von einem klaren Verstoß gegen den Ehrenkodex in der Sprayerszene. Ist so, wie es ist,...

  • Essen-West
  • 01.06.21
  • 3
  • 1
Politik

Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.
Schulterschluss zwischen Friemersheim und Rumeln- Kaldenhausen

Jahrzehnte lang mussten Fußgänger und Radfahrer,  wenn sie über den Mühlenberg von Friemersheim  nach Rumeln-Kaldenhausen oder umgekehrt von Rumeln-Kaldenhausen nach Friemersheim wollten,  auf dem Teilstück zwischen der L 473 n und der Hohenbudbergerstraße auf der Straße am  Mühlenberg lebensgefährlich die Fahrbahn benutzen, da es weder einen Fuß- noch einen Radweg gab. Diese Zeiten gehören bald der Geschieht an, denn zur Zeit erstellt ein Bauunternehmen neben der bisherigen Fahrbahn eine...

  • Duisburg
  • 01.12.20
Politik
Sceenshot von der Homepage des Kreises Wesel. | Foto: LK-Archiv

Konzept soll Rad- und Fußverkehr sowie öffentlichen Personennahverkehr steigern und Kfz-Verkehr verringern
Mobil im Kreis Wesel: Klimafreundlich. Flexibel. Vernetzt.

Das Mobilitätskonzept unter dem Leitmotiv "Mobil im Kreis Wesel: Klimafreundlich. Flexibel. Vernetzt." stellte kürzlich Kai Pachan, von einem Büro für Verkehrs- und Stadtplanung aus Kamp-Lintfort, den Mitgliedern des Weseler Kreistages im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung vor. Neue Antriebstechnicken, technische Entwicklungen zur Steuerung von Verkehrsabläufen und ein verändertes Klimabewusstsein der Menschen führen allerorten zu einem tiefgreifenden Wandel der Mobilität....

  • Wesel
  • 13.06.20
Politik
Abenteuer Radfahren ( in Hilden, ein ausgewähltes Beispiel)

Auf dem Weg in Richtung Hildener Westen, die erste Unterführung unter der Strecke nach Solingen, Die Anfahrt... | Foto: © Kreative Impressionen, Chr,Niersmann
17 Bilder

Vor 2 Tagen war ja der Tag des Radfahrens
Abenteuer Radfahren ( in Hilden, ein ausgewähltes Beispiel)

Vor einigen Tagen gab es hier in dieser Ausgabe ja den Artikel über den Gedanken der Hildener CDU  Hildens (falls überhaupt vorhandene) Radwege besser zu nutzen. Eine durchaus hehre Idee, wie ich bereits in meinem dazu verfassten Kommentar erwähnte. Dort erwähnte ich auch die beiden äußerst prekären Gegenbeispiele die sich beide am Fuß&Radweg von Hilden nach Benrath - und retour - befinden. Nun war ich selbst ein wenig mit dem eigenen Fahrrad unterwegs und bei dieser sich bietenden Möglichkeit...

  • Hilden
  • 05.06.20
  • 16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.